• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mittelformat sehr alte Balgenkamera und Gaslichtpapier

Zikan

Themenersteller
Ich war gestern Abend auf einem Flohmarkt und mir hatte es eine alte Balgenkamera total angetan. Also hab ich sie gekauft, obwohl ich davon gar keine Ahnung habe. Aber ich fand sie würde gut in mein Arbeitszimmer passen.
Im Anhang ein Foto der Kamera. Kann jemand die Kamera zeitlich einordnen?
Beschriftung COMPUR D.R.P. no 258646 D.R.G.M.
Das Objektiv ist mit Kalostigmat 1:6,8 F=12cm 624618 C.P. GOERZ BERLIN

Außerdem gab mir der nette Verkäufer noch gratis ein Päckchen Gaslichtpapier in einer orangenfarbenen Verpackung mit. Beschriftet mit opta.
Fabrik fotochemischer Erzeugnisse Bromberg. Optagas.
Kann jemand auch das zeitlich einordnen?

Und der nächste Punkt. Mich reizt es sehr, diese Kamera wieder in Betrieb zu nehmen. Nun weiß ich aber gar nicht, wo ich anfangen soll.
Fotoplatten kann man wohl noch irgendwo kaufen. Leider merkte ich mir gestern Abend den Namen der Firma nicht, die die Teile noch verkauft :-/
 
Dieses Schätzchen sieht für mich aus, wie eine Zeiss Ikon Telma. Wenn sie aber nicht mit Zeiss beschriftet ist, könnte sie von vor 1927 sein, also von einem Vorgängerunternehmen von Zeiss Ikon. Ich denke, Tante Google hilft dir weiter.

Keine Fotoplatten, Film ist 120mm Rollfilm. Ich glaube, dass dieser heute noch, wenn auch nur für Enthusiasten hergestellt wird.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
Keine Fotoplatten, Film ist 120mm Rollfilm. Ich glaube, dass dieser heute noch, wenn auch nur für Enthusiasten hergestellt wird.

Da wär ich mir nicht so sicher - vom Aufbau her könnte (ich vermute wird) es eine Plattenkamera sein :rolleyes:

Mach doch mal ein Foto von hinten mit geöffnetem Deckel.

Rollfilm wär kein Problem, den gibt es noch - Platten auber auch, weiß aber gerade nicht wo - finde ich aber raus.

Gruß Carsten
 
Könnte z.B. ähnlich einer WELTA aus den 10er oder 20er Jahren sein.

Plattenkameras 9 x 12 (3 x 4") in der Bauart einer Laufbodenkamera.

Steht was auf der Rückseite, lässt sich da ein Schuber (für die Platten) herausziehen ?


abacus

Nachtrag

Suche hier mal weiter

http://www.kameramuseum.de/titelseite.htm


vielleicht hast Du da mit etwas Glück Deine Kamera dabei, oder ergoogle Dir
Fotobeispiele unter dem Suchbegriff "Laufbodenkamera"


abacus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten. Werde diese mal als ersten Anhaltspunkt zur weiteren Recherche nutzen.
Ein Name ist sonst leider nicht auf der Kamera zu finden, wie ich das bei ähnlichen Kameras gesehen habe.
Anbei nochmal ein paar Fotos von hinten etc. Ich denke sind selbsterklärend.
 
Servus!

Die hier gezeigte erinnert mich doch sehr an meine Clack von Rietzschel...
Meine hat auch ein Compur.

Schau dir da mal die Bilder an, vl. wirst du da fündig.

Bei Bedarf mach ich mal Bilder von ihr und stelle sie ein...

Grüße!
 
Also ich glaube die Kamera ist von 1924. Sie sieht dieser hier doch extrem ähnlich:

http://www.ajcc.gr.jp/0811ken/0811_34_ptent_etui_5.jpg

Auf der japanischen Seite wo ich das Bild her habe steht 1924 als Baujahr.
Siehe: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=en&u=http://www.ajcc.gr.jp/sub1.60.htm

unter dem Namen Akio Kobayashi steht die als Patentoetsui was etwas falsch übersetzt ist, es handelt sich um eine Patent Etui, siehe:
http://www.dresdner-kameras.de/firmengeschichte/firmen/body_firmen.html#KW und dann die Bilder.
 
Zikan, ich habe Dir extra eine PN geschrieben und auch hier keine Antwort bekommen. Hast Du die Kameras mal verglichen? Ein Feedback wäre nett denn das raussuchen war auch nicht in 5 Minuten erledigt.
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Sorry SvenKadettC, dass ich nicht geantwortet habe. Danke fürs Raussuchen.
Habe gerade auf Arbeit und privat so viel zu tun, dass ich zu kaum noch etwas komme. Ich denke das Projekt, damit zu fotografieren, werde ich erst im Januar angehen können. Von zwei Personen hier aus Magdeburg wurde mir schon ein Fotoladen ans Herz gelegt, der sich mit solchen Kameras auskennt. Ich habe durch deine "Clack von Rietzschel" im Netz ein paar Scans von Anleitungen für solche Kamera gefunden und so mal ein wenig an meiner rumprobiert, weil ich nicht wusste, welcher "Hebel" was macht. Einen passenden Drahtauslöser hatten meine Eltern glücklicherweise noch. Der Zeitverschluss funktioniert leider nicht. Vermutlich verharzt. Läuft nur, wenn ich "mitschiebe".
 
Hallo Zikan,

es sollte eine Goertz Kamera sein. Auf dem Zeitenrad des "Rad"-Compur (es gibt auch Ring-Compur) Verschlusses steht C.P. Goertz, das Objektiv ist ebenfalls von Goertz.
Auf dem Zeitenrad ist normalerweise das Signet der Firma Deckel (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Deckel ) aufgedruckt - oder eben der Name des Kameraherstellers, in meinem Fall z.B. Voigtländer.
Nehmen wir also an es ist eine Goertz, dann muss sie aus der Zeit vor 1926/27 stammen. 1926 ging die Firma C.P. Goertz zusammen mit anderen Kameraherstellern (ICA, Contessa-Nettel, Ernemann) in der Firma Zeiss-Ikon auf.
 
Ich habe einen ähnlichen Oldtimer, eine ICA Reicka Laufbodenkamera 9 x 12
von vor 1916. Genaues Datum zur Zeit noch unbekannt, da die Glasplatten-
sammlung noch nicht ausgewertet ist. Es gibt aber eine Serie einer Ortlerbe-
steigung von der österr. Seite aus vom Sommer des Kriegsjahres 1916.

Anbei die ähnlich aussehende Rückseite, die Kameras entsprechen sich weit-
gehend.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten