• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seitenverhältnis berechnen anhand von Pixelmaßen

pfzt

Themenersteller
Moin,

konkret geht es um das Seitenverhältnis bei den Titelbildern für die neue Facebook Chronik.

Die Bilder haben die Pixelmaße 850px*314px und da ja nun Lightroom bzw. ACR keine Möglichkeit bietet mit Pixelangaben zu beschneiden sondern nur mit den Seitenverhältnisangaben (16:9, 4:3, 2:3 etc.),
hab ich mich gefragt wie 1. dieses spezielle Seitenverhältnis ist und 2. wie man sowas generell berechnen kann (gerne mit Tool/Webseite)
und 3. warum Adobe bei LR/ACR keine Möglichkeit einräumt mit genauen Maßen freizustellen bzw. zu beschneiden.

Hat das technische Gründe oder ist man konzeptionell der Auffassung das Lightroom Benutzer sowas eh nicht brauchen und ACR Benutzer dann auf die Möglichkeiten im Photoshop verwiesen werden?

Vielen Dank schonmal

Gruß
 
Hallo pfzt

Das Seitenverhältnis wäre in diesem Fall 2,707:1 (genauer: 2.707006369426752:1)

Lightroom dient der Verwaltung und Beschleunigung der Bildbearbeitung bei mehreren Fotos. Wer mehr Bearbeitungs-Funktionen braucht, kann ja Photoshop/Gimp etc. benutzen.

Ich denke sogar, Lightroom wäre überladen, wenn solche Funktionen eingebaut wären.

Freundliche Grüsse
Alpha0
 
... 2. wie man sowas generell berechnen kann (gerne mit Tool/Webseite)

Ganz einfach mit nem Taschenrechner die Maße durcheinander teilen, also bei
850px * 314px -> 850/314 = 2,707 wie Alpha0 schon sagte. D.h. die lange Seite ist genau 2,707 mal so lang wie die kurze, also ein Seitenverhältnis von 2,707 x 1.

850px x 314px ist jetzt ein unpraktisches Beispiel, aber nehmen wir mal ein Bild der Auflösung 1280px x 720px und man will wissen, welches Seitenverhältnis das hat. Rechnen wir 1280/720 kommt 1,7777... raus. Aber wenn wir den Bruch nicht ausrechnen, sondern nur kürzen, bekommen wir ein Verhältnis von 16 zu 9.
Praktisch hierfür (und für so vieles andere) ist zB Wolfram Alpha:
http://www.wolframalpha.com/input/?i=1280/720
 
Verstehe ich jetzt nicht :confused:

In meinem Lightroom kann ich bei "Freistellen" auch wählen <Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis eingeben>, dort eben meinetwegen 850 : 314 und feddich?
 
Verstehe ich jetzt nicht :confused:

In meinem Lightroom kann ich bei "Freistellen" auch wählen <Benutzerdefiniertes Seitenverhältnis eingeben>, dort eben meinetwegen 850 : 314 und feddich?

feddich in der Tat. Das funktioniert auch!

Man muss dann noch beim Exportieren z.B. die lange Kante auf 850px fixieren oder die BreitexHöhe eingeben und dann passt es.

Erstaunlich. Aber anstatt selbst auszuprobieren lieber erstmal das Forum fragen :lol:

Trotzdem vielen Dank für alle Tips und Erklärungen.

Wolfram Alpha ist ja wirklich super. Ich hab mich nie getraut das zu benutzen weil ich total die Matheniete bin.

Das bringt mich zu meiner letzten Frage in Bezug auf das Beispiel mit 1280:720 bzw. 16:9.
Wie bestimme ich denn dort mal so schnell im Kopf oder auf Papier den größten gemeinsamen Teiler?
 
Oder ich gucke noch mal nach bei Mathe für Realschüler 5. Klasse.

Wäre 'ne Idee. Deine beiden Zahlen 850 und 314 lassen sich ganz offensichtlich durch 2 teilen. Ergebnis 425 und 157. Und die beiden lassen sich nicht beide durch 2, 3, 5, 7, 11, 13 teilen und damit bist Du fertig, denn 13² ist schon >157. Und damit ist der größte gemeinsame Teiler.....trara....2.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten