Ich frage deswegen, da der Belichtungsmesser einen PC-Sync Anschluss hat!
Es wäre einfacher das Ding dran zu machen dann am Messer den Knopf drücken und er löst gleichzeitig den blitzt aus. Man kann ja die 622c als Empfänger und Sender nehmen.
Richtig, aber die Sync-Buchse am 622c ist nur ein Ausgang zum Anschluß eines Blitzes.
Triggern kann man ihn damit nicht. Das könnte ggf. über einen Blitzschuh-Adapter mit PC-Buchse gehen.
Beim 622c-tx hingegen ist die PC-Buchse ein reiner Eingang, den könntest du also an dein Sekonic anschließen zum Triggern.
Als ich das mal mit meinem (zugebenermaßen seeehr alten) Minolta Flashmeter II probiert habe, hat der 622c-tx aber komisch reagiert und nicht sauber getriggert. Kann aber wie gesagt am Alter des Messgeräts gelegen haben..
Also wird das funktionieren mit supersync ?
Das glaube ich kaum, aber ich weiß es nicht genau!
Eher nicht.
Alleine schon deswegen, weil man für SuperSync ja TTL Kommunikation mit der Kamera braucht.
Dazu kommt aber noch: Bei SuperSync wird ja nur ein Teil der Abbrenkurve der Blitzröhre überhaupt für die Belichtung herangezogen - welcher Teil hängt vom Timing der Blitzzündung ab. Das Timing kann das Messgerät aber gar nicht kennen.
Außerdem gibt es bei SuperSync ja auch einen Helligkeitsverlauf auf dem Bild. Unterhalb der Synczeit verkürzt sich die absolute Dauer des Belichtungsvorgangs ja nur noch wenig, da diese durch die Bewegungsgeschwindigkeit der Vorhänge definiert ist. Nur der Abstand zwischen beiden Vorhängen passt sich dann noch an die Belichtungszeit an.
Am Anfang der Belichtung mit SuperSync ist der Blitz aber ein Stück heller als am Ende der Belichtung, daher werden die Bildteile unterschiedlich hell mit Blitzlicht belichtet. Wie stark dieser Helligkeitsabfall ist, hängt wieder davon ab, in welchen Teil der Abbrennkurve die Belichtung fällt.
Typische Unterschiede können da wohl in den Bereich von ungefähr einer Blende gehen. Welche Blende soll das Messgerät also ermitteln? Die am hellsten Punkt? Am dunkelsten? Den Mittelwert?
Was du vielleicht durch einiges Ausprobieren hinbekommen kannst ist eine Faustformel, mit der du vom Messwert bei 1/500 auf die ungefähre Belichtung im SuperSync umrechnen kannst...
~ Mariosch