• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E SEL 14 TC Ergebnisse an 200-600 schlechter wie bei 100-400

loechgauer

Themenersteller
Ich habe ein kleines Problem mit meinem SEL 14 TC. Bei der Verwendung am 100-400 bekomme ich überwiegend gute Ergebnisse.
Bei 200-600 mit 1,4 Konverter dagegen sind die Ergebnisse eher max. befriedigend-ausreichend. Beide mit gleichem Motiv, Abstand etc.
An was kann das liegen? Das 200-600 ohne Konverter liefert gute bis sehr gute Ergebnisse. Kamera 7RV
Gruß Wilhelm
 
Zum einen hast du eine Kamera mit vielen Megapixel. Die kleinsten Fehler werden dadurch brachial sichtbar.

Der Grund, warum man viel widersprüchliches über Teleconverter im Allgemeinen liest, liegt an Fertigung, Toleranzen.

Im Idealfall ist der Converter und das Objektiv perfekt justiert, dann liefert er gute Ergebnisse. Mit einem anderen Objektiv das vielleicht minimal abweichend justiert ist, muss das aber nicht mehr zwangsläufig passen.

Was kann man nun dagegen tun? Wenn man nur ein Objektiv mit einem Converter benutzen möchte, kann man diese Kombination in Verbindung mit der Kamera gegebenenfalls zur justage schicken.
Ich befürchte aber leider, dass immer eins der beiden Objektive in Verbindung mit dem converter schlechter abliefern wird.
 
Kenn ich. Mein 1,4er ist/war perfekt am 100-400 und am 600/4, aber nur an einem meiner vier 200-600. Wenn das 100-400 mit dem 1,4er perfekt ist verkaufe einfach das 200-600. 😁
 
Da bin ich auch gerade am Überlegen, zumal die Ergebnisse 100-400 mit 1,4 TC annähernd gleich sind wie mit dem 200-600.
Die 40 mm machen den Kohl auch nicht fett. Für kleine Vögel wäre halt das 200-600 mit 1,4 TC bei guter Qualität schon noch deutlich mehr Brennweite.
Vorteil der 7RV ist die Möglichkeit auf Apsc umzuschalten und immer noch eine gute Bildgröße zu haben. Die Bildqualität ist bei mir deutlich besser wie
mit dem 200-600 in Verbindung mit dem 1,4 TC.
 
Ich fürchte, man kommt da an die optischen Grenzen des Systems.
Während das 200-600 an der A7 IV perfekt scharf ist, wird es an der A6400 auf Pixelebene schon schwieriger. Das Bild ist sehr ähnlich, wenn ich das 200-600 + 1,4TC an der A7 IV verwende.

Daher: It's not a bug, it's a feature...
 
Für kleine Vögel wäre halt das 200-600 mit 1,4 TC bei guter Qualität schon noch deutlich mehr Brennweite.
Vorteil der 7RV ist die Möglichkeit auf Apsc umzuschalten und immer noch eine gute Bildgröße zu haben. Die Bildqualität ist bei mir deutlich besser wie
mit dem 200-600 in Verbindung mit dem 1,4 TC.
Wenn du noch Garantie auf dem 200-600 hast, kannst du versuchen es in Linz (R. Mayr) justieren zu lassen
 
Leider keine Garantie mehr. Das 200-600 alleine liefert ja gute Ergebnisse. Nur in Verbindung mit dem 1,4 TC nicht.
Der TC liefert dagegen an dem 100-400 gute Ergebnisse. Problem ist anscheinend die Kombi. Und wenn dann die Kombi aufeinander abgestimmt ist,
könnte es Probleme bei der Verwendung des TC an dem 70-200 geben. Auch hier wie beim 100-400 jetzt gute Ergebnisse in Verbindung mit dem TC.
Der Aufwand das 200-600, das 70-200 und den TC aufeinander abzustimmen dürfte finanziell sehr hoch sein und fraglich, ob das technisch möglich ist.
Dann lieber wie Dirk nochmal ein Versuch mit einem neuen 200-600 und Prüfung nach Kauf.
 
Leider keine Garantie mehr. Das 200-600 alleine liefert ja gute Ergebnisse. Nur in Verbindung mit dem 1,4 TC nicht.
Kommt mir komisch vor. Das 100-400 ist schon eine Klasse über dem 200-600 angesiedelt, darf also auch etwas besser abbilden.

Aber vergleiche doch mal
- ein Bild des 100-400 mit TC bei Blende 9 und 400mm (=560mm)
mit
- einem Bild des 200-600 mit TC bei 400mm (=560mm) und auch Blende 9 (mit TC geht die Blende beim 200-600 immer auf 9)

Nur dann kannst du wirklich den optischen Unterschied beurteilen.
 
Kannst du mal Beispiele mit 100% Crops posten? Ohne Bilder finde es immmer schwer, so etwas einzuschätzen.
Ich selbst finde die Kombi 200-600 plus TK brauchbar, nicht mehr. Die Bilder lassen sich aber (ggf. mit etwas Bearbeitung) durchaus auch in der 100% Ansicht ansehen (an RIV und RV). Mehr hätte ich aber ehrlicherweise auch nicht erwartet. Am 70-200 Makro dagegen merkt man den TK überhaupt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Man könnt auch argumentieren das 100-400mm ist als GM generell stärker und besser als das "Nur" 200-600mm "G".
Daher bleibt natürlich auch nach dem Einsatz des Telekonverters mehr der Ursprünglichen Bildqualität übrig.

Ich hab seit heute den 1.4x Telekonverter an meinem 200-600mm und bin schon ganz zufrieden damit. Die Strukturen im Gefieder sind ausreichend scharf, sieht man. hier nur dank Forenkompression nicht mehr.
_7R56516-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg


100% Ansicht bei 840mm und f9
Bildschirmfoto-2024-06-13-um-11.34.02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein letztes Beispiel. Nix wertvolles (da Ast über dem Auge)
Mein bisheriges Fazit zum Telekonverter am 200-600mm: Wenn genügend Licht da ist, und man ein paar Tools zur Verfügung hat, passt die Bildqualität für mich ganz gut.

A7RV + 200-600mm + TC1.4x
840mm - f10 - ISO2500 - 1/1250sec
Lightroom Denise (Wert 45) + minimal Denoise AI.

Einmal das Bild als Crop auf ca. 20 Megapixel + ein 100% Screenshot aus Lightroom


@loechgauer
Ist die BQ vergleichbar mit dem was dein Exemplar liefert?
 
Bei weitem nicht. Ich werde am WE nochmal testen. Der Vergleich der beiden Objektive jeweils mit TC wird mit lebenden Objekten schwierig da die Tiere ja nicht ewig stillsitzen.
Und ein Vergleich mit z.B. Amsel und Spatz etc. macht wenig Sinn. Werd's mal mit festen Gegenständen versuchen.
 
Zeig auch gerne mal deine Beispielbilder hier, aber lade sie am besten nicht über die Forensoftware hoch. Würd mich interessieren.
 
OK, aber was Flo gezeigt hat erlebe ich auch mit meinem 200-600 + TC

Dann hat deine Kombi vielleicht doch einen Defekt.
Bei mir war mal das Gegenteil der Fall - das 100-400 war so schlecht, dass ich es prompt retourniert habe.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Ich hatte mein 200-600 beim Service (Linz) und dort wurde festegstellt, dass es ohne TC sehr gut war, aber für die optimale Abbildung mit dem TC (TC14) etwas justiert werden musste, was auch durchgeführt wurde.
Solange das Objektiv noch in Garantie ist, würde ich das unbedingt empfehlen.

Die TCs können übrigens nicht justiert werden. Die werden nur geprüft, ob diese gut sind.

Bei guten Lichtverhältnissen kann ich einen Detailgewinn (an der a7rIV) mit dem TC14 in der Vergrößerung feststellen.
Bei schlechten Lichtverhältnissen habe ich den Eindruck, dass das Rauschen einen möglichen Detailgewinn schluckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten