• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

SEL-1670Z vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650

Der ImageDataConverter sperrt beim SEL-P1650 leider die Option zur Deaktivierung der Objektivkorrektur. Hier versucht Sony das Objektiv wohl ein bisschen besser zu schummeln. Die fehlende Möglichkeit des IDC, die unkorrigierten Bilddaten des 1650er zu verwenden, ist der einzige Grund, weshalb ich mir Lightroom zugelegt habe (sonst finde ich es Sch...) :grumble:

Äh, das ist jetzt eine ernst gemeinte Frage:
Was machst Du dann mit den unkorrigierten Bilddaten? Lässt Du bei der Raw-Entwicklung nicht ohnehin wieder eine Objektiv-Korrektur über die Bilder laufen? Oder korrigierst Du die Verzeichnung dann sozusagen "per Hand"?

Pippilotta
 
Äh, das ist jetzt eine ernst gemeinte Frage:
Was machst Du dann mit den unkorrigierten Bilddaten? Lässt Du bei der Raw-Entwicklung nicht ohnehin wieder eine Objektiv-Korrektur über die Bilder laufen? Oder korrigierst Du die Verzeichnung dann sozusagen "per Hand"?

Einfach croppen, nichts weiter! (ok, die Vignettierung lasse ich LR natürlich korrigieren, aber das wirkt sich bei den wenigsten Aufnahmen negativ auf die BQ aus).

Die Verzeichnung ist in vielen Situation, insbesondere bei Landschaftspanoramen, das kleinste Problem. Die habe ich sowieso unweigerlich, sobald ich in den UWW-Bereich gehe. Die Verzeichnung auf Kosten der Randschärfe und des Sichtfelds digital wegzuschummeln finde ich einfach übel.
 
Ganz am Anfang des SEL-P1650-Beispielbilderthreads gab's mal ein Bild dazu von Phillip Reeve: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10496412&postcount=8

Ich kann mir bis heute nicht erklären, weshalb manche Leute so allergisch auf Verzeichnung reagieren. Mag in einigen Anwendungsfällen relevant sein, etwa bei Architekturaufnahmen, in vielen Bereichen ist es aber vernachlässigbar und ab einer gewissen Brennweite wie gesagt sowieso unvermeidbar. Oder wer hat schon mal ein Fisheye ohne Verzeichnung gesehen? :D

(Viel schlimmer sind deutliche Bildfeldwölbungen, denn diese verunmöglichen eine Scharfstellung sowohl in der Bildmitte wie auch im Randbereich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jemand von euch in meiner Nähe ansässig,
der ebenfalls eine Alpha 6000 und das SEL1670Z besitzt ?
Würde gern irgendwo mal Bilder knipsen und diese dann vergleichen.

Oder hat jemand eine andere Idee wie ich rausfinden kann, ob mein Objektiv richtig funzt ?
 
das 16-50 PZ ist z.B. optisch dem mit gleicher Brennweite ausgestatteten 16-50 NX PZ von Samsung unterlegen.
Da wäre ich nicht so sicher. Ich hatte beide hier (habe das Sony noch) und habe sie miteinander verglichen. Das Samsung wird "zwangskorrigiert", d.h. man bekommt in Lightroom nur das korrigierte Bild zu sehen (wobei Lightroom so tut, als wäre es unkorrigiert), während man beim Sony die Korrektur selbst ein- und ausschalten kann. Schärfetechnisch schenken sich die beiden überhaupt nichts. Das Sony ist eine Idee weitwinkliger (jeweils korrigiert). Mit der "Zwangskorrektur" ist Samsung übrigens in guter Gesellschaft u.a. mit Olympus und Leica. Sony offenbart auch das unkorrigierte Bild und man hat bei manchen Kommentaren (und Tests) den Eindruck, dass hier mal wieder der Ehrliche abgestraft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten