• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Selbstbau Photobooth Fotobox

Ich habe mich jetzt auch mal ein Thema ein wenig beschäftigt und möchte mir auch eine Fotobox für Hochzeiten bauen. Als Kamera möchte ich eine Canon 500D + 18-55mm Kitobjektiv verwenden. 16GB Wifi Karte habe ich auch schon bestellt. Ipad und App sind auch bereits vorhanden.

Welche Bauanleitung ist eurer Meinung die Beste, welche Kniffe muss man auf jeden Fall beachten?

Wie löst ihr das Problem mit dem Blitz? Günstigen Studioblitz oder Aufsteckblitze?
 
Ich habe mich jetzt auch mal ein Thema ein wenig beschäftigt und möchte mir auch eine Fotobox für Hochzeiten bauen. Als Kamera möchte ich eine Canon 500D + 18-55mm Kitobjektiv verwenden. 16GB Wifi Karte habe ich auch schon bestellt. Ipad und App sind auch bereits vorhanden.

Welche Bauanleitung ist eurer Meinung die Beste, welche Kniffe muss man auf jeden Fall beachten?

Wie löst ihr das Problem mit dem Blitz? Günstigen Studioblitz oder Aufsteckblitze?


Eine Eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht als Anleitung finden, sich mal bei google bzw hier im Forum und Bastel am besten deine eigene anleitung wie es für dich am besten ist.;)
 
Habe mich jetzt schlau gemacht und auch nen Plan wie ich was verbaue. In einer Sache bin ich mir noch nicht ganz klar. Habe zwei Objektive zur Auswahl.

Canon 18-55mm
Sigma 12-24mm

Welches würdet ihr nehmen für die Fotobox?

Und noch was, ich werde einen 400W Studioblitz verwenden. Würdet ihr einen grossen Reflexschirm (150cm) verwenden, oder eher eine Softbox?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht denn dein Plan aus?
Ist bestimmt hilfreich für andere.

Welche Komponenten willst du verbauen?
 
Ipad, YN602, Canon 500D, Jinbei DM2 400W.

Bei Lichtfomer bin ich mir noch sehr unschlüssig, jemand ne Idee?

Da hast Du eine sehr passable Ausrüstung für Deine Fotobox zusammen.
Als App empfehle ich Dir Shuttersnitch. Darüber wird nur Gutes berichtet.
Fehlt Dir eigentlich nur noch ein Holzbox. Schau mal bei mir im Blog in der Kategorie Photobooth bauen. Im ersten Teil meiner Photoboothserie habe ich irgendwo den Link zu einer relativ günstigen Holzkiste, die sich gut modifizieren lässt. Ich plane hierzu auch noch einen detailierten Blogbeitrag, aber die Zeit die Zeit... :ugly:
Den Yongnuo habe ich ebenfalls. Einmal als Blitzauslöser und einmal um die Kamera auszulösen. Beide Pärchen müssen jeweils auf einen eigenen Kanal laufen, sonst kann es zu Störungen kommen! Meine Auslöser habe ich in einen großen Industrieschalter gebastelt. Hier findet man viele Bilder im Web aber leider keine wirkliche Einbauleitung. Die ist ebenfalls in Planung für meinen Blog.... Aber die Zeit die Zeit, siehe oben :

Wenn Du Detailfragen hast, schreibe mir gerne eine Email an dominik(at)blendezwo.de
 
Habe mich jetzt schlau gemacht und auch nen Plan wie ich was verbaue. In einer Sache bin ich mir noch nicht ganz klar. Habe zwei Objektive zur Auswahl.

Canon 18-55mm
Sigma 12-24mm

Welches würdet ihr nehmen für die Fotobox?

Und noch was, ich werde einen 400W Studioblitz verwenden. Würdet ihr einen grossen Reflexschirm (150cm) verwenden, oder eher eine Softbox?

Nimm das Sigma, etwas mehr Weitwinkel sorgt bei der Photobooth für eine tolle Wirkung. Und den Schirm statt der Softbox. Von Jinbei gibt es günstige große Schirme, je nach Geschmack innen Silber oder matt weiss. Ich habe die Version in Silber und mag das etwas härtere Licht und die große Leuchtfläche. Links zum Schirm findest Du in meinem Blog oder suche bei Google nach "Jinbei 150cm Schirm Silber"
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich denke auch, dass ein Schirm die Beste Lösung ist.

Gibt's den Schirm irgendwo günstiger wie 55€?
 
Hallo Tobias,

ich denke nein. Aber beobachte die Preise bei amazon und foto-morgen eine Weile, wenn Du Zeit hast. Manchmal gibt es eine vorübergehende Preisreduktion.

Gruß
Dominik
 
kurzer Zwischenstand zu meinem Bauvorhaben mit der Fotobox:

Der zweite Testlauf ist vorüber und das Set-Up läuft soweit zuverlässig. Am Hintergrundsystem muss ich definitiv noch arbeiten und mir was überlegen, das transportable, robust und "was besonderes" für meine Hochzeitsfotojobs ist.

Auch die Kiste muss ich noch fertigstellen, da sitzt im Moment der Teufel vergraben. Die Befestigung der Kamera in der Box ist noch nicht zufriedenstellend geklärt.

Sobald es News gibt, hier mehr.
 
Mein Zwischenstand:

Material für die Box habe ich bereits, Frontplatte habe ich fräsen lassen.
Auch Fernauslöser wird mittels Grobtaster ausgelöst. Ipad passt perfekt in den gefrästen Ausschnitt. Der Studioblitz wird direkt mittig auf Box montiert.

In einer Sache bin ich mir unschlüssig.
Würdet ihe einen silbernen Reflexschirm 150cm nehmen (wo dann die Box die Hälfte verdeckt) oder lieber eine Softbox 90x60?
 
Mein Zwischenstand:

Material für die Box habe ich bereits, Frontplatte habe ich fräsen lassen.
Auch Fernauslöser wird mittels Grobtaster ausgelöst. Ipad passt perfekt in den gefrästen Ausschnitt. Der Studioblitz wird direkt mittig auf Box montiert.

In einer Sache bin ich mir unschlüssig.
Würdet ihe einen silbernen Reflexschirm 150cm nehmen (wo dann die Box die Hälfte verdeckt) oder lieber eine Softbox 90x60?

Persönlich bevorzuge ich den Blitzschirm und habe einen Jinbei XL Schirm mit 150cm Durchmesser im Einsatz. Wenn der Blitz direkt auf die Box muss, würde ich die Softbox vorziehen. Schau Dir mal spezielle Blitzstative an, z.B. Das Walimex Wand-/Deckenstativ. So hat die Softbox etwas Abstand zur Fotobox.
 
Welche Wifi Karte verwendet ihr denn für Eure Fotobox?
Ich benutze die einfache Eye-Fi Mobi, diese schaltet sich aber anscheinend alle 2min ab?
 
Wäre super wenn jemand mir einen Tipp geben könnte.
Überlege gerade eine Eye-Fi Pro X2 oder eine Transcend Karte zu verwenden.
 
Hi, wie habt ihr denn die Sache mit dem Blitz gelöst?
Habt ihr den auf der Box oder daneben aufgestellt - aufgrund der besseren Ausleuchtung / Belichtung würde ich zweites bevorzugen. Habe zwar auch eine Möglichkeit den Blitz direkt auf der Box anzubringen, aber dann entstehen leider sehr unschöne und harte Schatten.

Seitlich nimmt das ganze halt sehr viel Platz ein und sieht nicht so hübsch aus...
 
Hallo,

ich habe den Blitz auf einem zweiten Stativ oberhalb der Box platziert. Der Blitz schießt in einen großen Reflektorschirm und ergibt so eine riesige Lichtfläche.

Als Karte setze ich nach wie vor auf die Transcend WiFi-Karte.

Mehr Infos zu meinem SelbstBau findet Ihr im dritten Teil meiner Photobooth-Serie in meinem Blog www.blendezwo.de

Liebe Grüße und viel Erfolg mit Euren Fotoboxen.
Dominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten