Hallo,
wenn ihr Objektive kauf, selektiert ihr die dann, sprich tauscht ihr um, bis ihr ein gutes Exemplar erhaltet?
Wenn ja, wie und auf was testet ihr?
Was ist die Referenz? Man hat ja keine zwei gleichen Objektive da?...
Ich gehe also ganz gewiss nicht so umständlich vor, sorry.
Ich kaufe ein Objektiv und mache einfach Bilder. Keine Testcharts, Ziegelwände oder sonstigen Unfug. (Sorry aber das ist meine persönliche Meinung)
Beim Betrachten der Bilder sehe ich doch, ob das Objektiv meine Erwartungen erfüllt oder eben nicht? Es kommt da nicht darauf an in der 200% / 300% oder 400% Ansicht nach irgend welche "Fehler under Abweichungen zu suchen. Wenn es bei 100% passt, dann ist es ok weil wer geht denn bitte noch tiefer in ein Bild rein?

(Ja ok, die Pixelpeeper, aber ich mache lieber "echte" Bilder draußen als das ich eine Testchats oder eine Ziegelwand zum 1.233 mal fotografiere.
...Woher weiß man also, ob man ein gutes/schlechtes Exemplar erhalten hat?
In den letzten 15 Jahren hatte ich genau 2. Mal den Fall, dass ein Objektiv dezentriert war. Das konnte man wie gesagt bei ganz normalen Aufnahmen erkennen. Der Weg war ganz einfach, hersteller angeschrieben, Objektiv zur Prüfung und Korrektur eingeschickt und danach war alles perfekt.
Ich sende sicherlich kein Objektiv 2,3 oder vielmal zurück bis ich "scheinbar" das perfekte Objektiv habe, ist mir erstmal viel zu viel Aufwand und auch nicht fair gegenüber dem Händler und auch den anderen Kunden gegenüber.
Wenn es also mal ein "Problem" mit einem Objektiv geht ist doch der Hersteller die erste und auch beste Anlaufstelle. Zudem wer sich solche Sorgen darum macht, dass er ein "schlechtes" Objektiv bekommt, dem rate ich einfach das Objektiv in einem Laden anzusehen und zu testen. Viele Händler bieten das an und da kann man sicherlich auch viele unnötige Rücksendungen und Reklamationen spraren.
