• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Seltsame Holos/Artefakte, was ist hier passiert?

david.k

Themenersteller
Habe hier bei einem Bild seltsame Hologramme/Artefakte und hab keine Ahnung was da passiert ist!
Bei anderen Bildern ist es mir noch nicht aufgefallen. Bin echt ratlos was hier los ist, ob es am Objektiv oder Kamera liegt...

Die Anhänge sind 100% Crop. Raw in Lightroom geöffnet und mit PS exportiert.

Falls mir da jemand weiterhelfen kann der Sache auf dem Grund zu gehen, wäre ich sehr dankbar.


Ups, exifs wurden rausgelöscht:
Canon 50D, Iso 200, 50mm, F2.5, 1/1000
 

Anhänge

Also, Hologramme sind es schoneinmal sicher nicht. ;)

Hast Du in Lightroom unter Objektivkorrekturen Farbkorrekturen aktiviert? (über die Schieberegler?) Sieht wie eine typische Nebenirkung dieser Regler aus.
 
@rupcha
Ja gut, da hast du recht :). Mir ist nur kein passendes Wort für dieses Phänomen eingefallen.

Ne hab nix aktiviert, verstellt. Ist aus der Kamera in Lightroom und wieder raus.

Man sieht deutlich diese Verfärbung an Kontrastreichen kanten. so wie CA's nur richtig Fett :-o
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, da hat es die CA-Korrektur mal etwas zu gut gemeint, kann man auch schön sehen wenn man was in der passenden Farbe ohne CAs hat und die Regler bis zum Anschlag dreht, Ergebnis ist das gleiche. Erkennt man sehr leicht daran wie der Bereich immer den gleichen Abstand zu einer harten Kontrastkante hat.
Moire sieht man aber auch bisschen im Streifenmuster.
 
IMHO ist das nicht die CA-Automatik, also die Funktion "Chromatische Aberrationen Entfernen" (die würde sowas niemals erzeugen), sondern die manuelle Rand-entfernen-Funktion. Die wurde offenbar falsch eingestellt - oder jedenfalls falsch für diese Bereiche, die muss man dann mit dem Korrekturpinsel ausmaskieren.

Edit: @Ashling: Du meinst wahrscheinlich auch die Rand-entfernen-Funktion, richtig?

Edit: Siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1297076
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1289389

@david.k: Da Du schreibst "nichts in LR verändert": Überprüf zunächst mal, ob die Intensitäts-Regler von "Rand entfernen" auf Werten größer als 0 stehen, also ob meine Vermutung überhaupt stimmt. Dann solltest Du prüfen, ob Du a) evtl. die Standardentwicklungseinstellungen für das Kameramodell verstellt hast oder b) eine Entwicklungsvorgabe beim Import angegeben hast, die "Rand entfernen" enthält. Für a) kannst zu z.B. prüfen, ob die Intensitäts-Regler von "Rand entfernen" nach Zurücksetzen auf Adobe-Defaults (Umschalt + Zurucksetzen-Button) danach beim Zurücksetzen auf Kamera-Defaults auf Werte > 0 springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte in Software alles auszuschließen sein, dann wäre ein Filter auf der Optik einer meiner ganz heißen Kandidaten ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten