• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Seltsames TIFF - wie öffnen?

cestus

Themenersteller
Hallo,

eine Freundin von mir wurde auf einem Wettkampf fotografiert.
Die TIFF Dateien hat sie irgendwie bekommen, der Fotograf ist nicht mehr erreichbar (warum auch immer).

Und da ich ja "auch Fotos mache" :rolleyes:, soll ich jetzt mal gucken...

Problem:

Die TIFF Dateien lassen sich mit nichts öffnen.
Jedere bessere Viewer findet nur ein Thumbnail des Bildes, sowie einen zweiten, noch kleineren Layer mit Farbschlieren.

Der Großteil der 12MB bleibt unsichtbar.
Ich habe mal einen Screenshot angehängt was GIMP zu der Datei sagt.

Die Datei hat leider auch keinerlei Metadaten.

Meine Vermutung:

TIFF ist ja nur ein Container.
Ist das vielleicht ein TIFF direkt aus der Kamera und das Bild selbst ist in irgendeinem proprietären Bildformat das keiner lesen kann? (außer die Software des Herstellers)

Kann das sein?
Falls ja, kennt jemand ein (Windows-) Tool, welches in den TIFF Container reinschauen kann und genauere Hinweise liefert was das für ein Format sein könnte?

Oder habt ihr eine andere Idee wie man dieses widerspenstige TIFF bearbeiten kann?
Sie will eigentlich nur ein jpeg der Bilder haben... (Erinnerungswert).

Falls es jemand interessiert kann ich ihm auch direkt eines der Bilder zukommen lassen zum testen (einfach PM schreiben).

Ansonsten bin ich über jeden Tip dankbar :)

Gruß Cestus
 
hast du imagemagick? dann lass doch mal identify auf das bild los, vorzugsweise mit -verbose, da kriegst ein paar mehr infos ueber das file
 
Hallo,

hab das gerade mal runtergeladen, liefert aber auch keine neuen Infos wenn ich das richtig sehe:

C:\>convert bild.tif -identify -verbose
bild.tif[0] TIFF 288x192 288x192+0+0 8-bit TrueColor DirectClass 12.32MB 0.016u 0:00.014
bild.tif[1] TIFF 168x112 168x112+0+0 16-bit TrueColor DirectClass 12.32MB 0.016u 0:00.014
Magick: bild.tif: wrong data type 1 for "RichTIFFIPTC"; tag ignored. `TIFFReadDirectory' @ warning/tiff.c/TIFFWarnings/707.

Gruß Cestus
 
Da steht doch, dass es ein 16-bit-Bild ist und GIMP halt keine 16 bit kann. Obwohl mich da wieder die Meldung irritiert, dass es ja konvertiert wird … :-?

Im Zweifel lad dir Photoshop oder Photoline oder irgendein anderes vernünftiges Bildbearbeitungsprogramm als Testversion und speichere das Tiff dort mit 8 bit/Kanal ab. Dann kannste die Datei auch in Gimp öffnen, falls das das einige Problem war.
 
Hallo,

Photoshop kann es angeblich auch nicht öffnen (hab ich nicht da, hat aber ein andere Kollege probiert).

Und nur weil GIMP es nach 8-bit konvertiert geht ja nicht das Hauptbild flöten oder?
So habe ich das zumindest bisher verstanden.
Imagemagick findet ja auch nur die zwei kleinen Bilder, erklärt immer noch nicht was in den restlichen 11,5MB drin steckt.

Ich kann dir aber gerne einen Link zur Datei schicken, falls du es probieren willst :)

Gruß Cestus
 
Ich hab im WWW nach schnellem Suchen schon mal zwei Hinweise gefunden, wo so eine Fehlermeldung auftritt:

Tiff mit Jpeg-Kompression im CMYK-Modus.
Tiff aus früherem CS4 auf dem Mac erstellt (wahrscheinlich mit alter Bitreiehenfolge oder sowas)

Schick ma n Link, vielleicht kann ich das ja auf Mac+CS5 öffnen und neu speichern.
 
Ich habe eine D7000 und auf einer der Speicherkarten ein ähnliches problem. Die JPG-Datei ließe sich angeblich nicht öffnen, GIMP zeigt ähnliche Fehler wie bei Dir an.

Das Problem dürfte (warum auch immer) Windows XP sein. Zu Hause habe ich die Speicherkarte unter Ubuntu geladen und da wurde es einwandfrei angezeigt. So konnte ich die Dateien runterziehen, auf einem Stick speichern und im Büro unter XP bearbeiten.

Wo allerdings das Problem liegt weiß ich bis heute nicht. Ich muss wohl die Karte formatieren, um wieder unter XP lesbare Bilder zu bekommen...
 
Ich hab im WWW nach schnellem Suchen schon mal zwei Hinweise gefunden, wo so eine Fehlermeldung auftritt:

Tiff mit Jpeg-Kompression im CMYK-Modus.
Tiff aus früherem CS4 auf dem Mac erstellt (wahrscheinlich mit alter Bitreiehenfolge oder sowas)

Schick ma n Link, vielleicht kann ich das ja auf Mac+CS5 öffnen und neu speichern.

mit alter hat das nix zu tun ;)
das ist der unterschied little endian und big endian und wenn dein mac ein intel-mac ist, dann versprech ich mir da nicht mehr erfolg von, als mit cs5 auf nem windows-rechner.
das problem sind die iptc-infos, die sind augenscheinlich fehlerhaft und die tiff-lib ist in der pruefung vmtl ne spur zu genau und anstatt solche probleme zu ignorieren und sich auf die bilddaten zu konzentrieren, haben die programmierer entschieden, das man beim laden solcher bilder auf die nase faellt. der naechste ansatz waere imho, die iptc-daten versuchen zu entfernen, um das bild oeffnen zu koennen.
 
Da fällt mir grad ein, daß hier mal jemand ein Tiff-Tool gepostet hat, daß ich immer mal ausprobieren wollte. Vielleicht sagt das ja noch was über das Tiff aus.

Die Meldung von ImageMagick verstehe ich aber auch so, daß da was in den IPTC-Daten nicht ganz nach den Regeln ist.
 
Woher stammt denn überhaupt die Dateiendung .TIF? Ich hege den Verdacht, dass hier zwar TIFF als "Container"-Format eine Rolle spielt, es sich aber nicht um eine .TIF-(RGB-)Bilddatei im üblichen Sinn handelt. Die Rohdatenformate (.CR2, .NEF, ...) vieler Kameras weisen ebenfalls eine TIFF-Struktur auf. Passt übrigens auch zu der ominösen .JPG-Geschichte unter XP: Offenbar zeigt Windows beim Fotografieren in RAW+JPG und direktem Zugriff auf die Kamera hier gerne Dateinamen doppelt an und auch als "JPG", obwohl es sich in Wirklichkeit um Rohdaten handelt (dazu gibt's z.B. etliche Threads im Canon-Bereich).

Ich vermute, auch diese .TIFs sind (im Verlauf ihrer undurchsichtigen Vorgeschichte) 'verkappte' RAWs ...
(Ansonsten schick mir auch mal 'nen Link per PN, dann fühle ich der Datei näher auf den Zahn.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher stammt denn überhaupt die Dateiendung .TIF? Ich hege den Verdacht, dass hier zwar TIFF als "Container"-Format eine Rolle spielt, es sich aber nicht um eine .TIF-(RGB-)Bilddatei im üblichen Sinn handelt. Die Rohdatenformate (.CR2, .NEF, ...) vieler Kameras weisen ebenfalls eine TIFF-Struktur auf. Passt übrigens auch zu der ominösen .JPG-Geschichte unter XP: Offenbar zeigt Windows beim Fotografieren in RAW+JPG und direktem Zugriff auf die Kamera hier gerne Dateinamen doppelt an und auch als "JPG", obwohl es sich in Wiklichkeit um Rohdaten handelt (dazu gibt's z.B. etliche Threads im Canon-Bereich).

Ich vermute, auch diese .TIFs sind (im Verlauf ihrer undurchsichtigen Vorgeschichte) 'verkappte' RAWs ...
(Ansonsten schick mir auch mal 'nen Link pern PN, dann fühle ich der Datei näher auf den Zahn.)

Gruß, Graukater

interessant, hab ich grad mal getestet:


DSC_4835.TIF TIFF 160x120 160x120+0+0 8-bit DirectClass 11.92MiB 0.000u 0:00.000
identify: DSC_4835.TIF: unknown field with tag 36867 (0x9003) encountered. `TIFFReadDirectory' @ tiff.c/TIFFWarnings/703.
identify: DSC_4835.TIF: unknown field with tag 37398 (0x9216) encountered. `TIFFReadDirectory' @ tiff.c/TIFFWarnings/703.


nicht unspannend, also: kopien der datei anlegen und mit den ueblichen verdaechtigen endungen versehen und testen.
 
Da fällt mir grad ein, daß hier mal jemand ein Tiff-Tool gepostet hat, daß ich immer mal ausprobieren wollte. Vielleicht sagt das ja noch was über das Tiff aus.

Die Meldung von ImageMagick verstehe ich aber auch so, daß da was in den IPTC-Daten nicht ganz nach den Regeln ist.

Oha!

Das Tool scheint mehr zu sehen.
Das meiste sagt mir nichts, interessant finde ich das Model: Canon EOS-1DS :eek:

Das ist doch eine Vollformat?
Hätte ich jetzt nicht mit gerechnet (falls die Angabe stimmt).

Benutzen die Vollformat auch das Canon RAW Format .cr2?
Mal zuhause im Lightroom probieren.

Gruß Cestus
 
Hallo cestus - Danke für den Link!

Und hier des Rätsels Lösung: Beides trifft zu. ;) Die Dateiendung .TIF ist korrekt, zugleich handelt es sich aber um ein (älteres) Canon-Rohdatenformat. exiftool identifiziert die Datei 414W6816.TIF als Bild einer EOS 1Ds - und der Canon RAW-Konverter DPP öffnet die Datei problemlos. Siehe auch: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/126873.

Gruß, Graukater

(P.S: Das Bild dient nur zur Demonstration - ich werde es wieder entfernen, wenn das Thema soweit geklärt ist.) Erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cestus - Danke für den Link!

Und hier des Rätsels Lösung: Beides trifft zu. ;) Die Dateiendung .TIF ist korrekt, zugleich handelt es sich aber um ein (älteres) Canon-Rohdatenformat. exiftool identifiziert die Datei 414W6816.TIF als Bild einer EOS 1Ds - und der Canon RAW-Konverter DPP öffnet die Datei problemlos. Siehe auch: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/126873.

Gruß, Graukater

Super! :top:
Vielen Dank für deine Mühe :)

Damit wäre das Mysterium gelöst :D
Muss mir nur den DPP besorgen, dann kann ich ihr die Bilder entwickeln.

Da wird sich meine Bekannte sehr freuen :)

Auch allen anderen vielen Dank für euren Beitrag.

Gruß Cestus

EDIT: hier fehlt eindeutig ein "Danke" Button im Forum :)
 
Gern geschehen. Übrigens: Eigentlich sollten auch andere Konverter damit zurecht kommen - ein Versuch in Lightroom / ACR schadet sicher nicht.

Gruß, Graukater
 
mit alter hat das nix zu tun ;)
das ist der unterschied little endian und big endian und wenn dein mac ein intel-mac ist, dann versprech ich mir da nicht mehr erfolg von, als mit cs5 auf nem windows-rechner.
das problem sind die iptc-infos, die sind augenscheinlich fehlerhaft und die tiff-lib ist in der pruefung vmtl ne spur zu genau und anstatt solche probleme zu ignorieren und sich auf die bilddaten zu konzentrieren, haben die programmierer entschieden, das man beim laden solcher bilder auf die nase faellt. der naechste ansatz waere imho, die iptc-daten versuchen zu entfernen, um das bild oeffnen zu koennen.

Ging problemlos zu öffnen auf meinem Intel-Mac mit CS5. Hab das gleich vertikal gedreht und neu gespeichert.

@Cestus: Ich hab dir nen Dropbox-Link geschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten