• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensor reinigen

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo,

der Sensor meiner Z7 hat es mal nötig gereinigt zu werden.
Ich spiele mit dem Gedanken das mal selber zu machen.
Ich habe schon Swaps und Reinigungsflüssigkeit von Rollei das mir aber schon vor vier Jahren mal gekauft habe.
Denkt das kann man noch verwenden?

i-KjzCS3W-X3.jpg
 
Warum nicht, du reinigst ja nicht wirklich den Sensor sondern eine Glaspaltte die davor gesetzt ist. Im Enddefekt putzt du nur ein Fenster.

Sollte von der Flüssigkeit keine mehr in der Flasche sein, nimm ein recht reinen Alkohol.
 
VSGO Swabs für KB-Format, gute Erfahrung (bei APS-C, die passen optimal auf das jeweilige Format)
 
... recht reinen Alkohol.
Nein, gerade einen solchen nicht. Der verdunstet viel zu schnell und erzeugt Schlieren. Reinigungsflüssigkeit für optisches Gerät hat zumeist nur 70% Alkohol. Ist gut gegen wasserlöslichen Schmutz und Fett gleichzeitig und gibt dem Reinigenden genug Zeit, um effektiv reinigen zu können.
Das erklären wir hier schon seit fast 20 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] du reinigst ja nicht wirklich den Sensor sondern eine Glaspaltte die davor gesetzt ist. Im Enddefekt putzt du nur ein Fenster.

Sollte von der Flüssigkeit keine mehr in der Flasche sein, nimm ein recht reinen Alkohol.

:confused:
Das ist hoffentlich nur ein Spaß. Denn wenn Du glaubst, ein eine Sensoreinheit sei nach aussen hin wie eine Fensterglasscheibe, dann solltest Du einmal darüber nachdenken. Fenster, die zur Reduzierung von Transmissionsverlusten beschichtet sind habe ich selbst nie gesehen.

Reiner Alkohol funktioniert bei manchen, aber nicht bei allen Sensoren. Andere Lösungen sind oft besser.
 
nein man nimmt 70% Isoprob u Sensorswabs, das funktioniert bei allen Sensoren !

wenn du nur reinen Alk hast ,kannst du natr verdünnen mit dest.Wasser !
 
Zuletzt bearbeitet:
nein man nimmt 70% Isoprob u Sensorswabs, das funktioniert bei allen Sensoren !

wenn du nur reinen Alk hast ,kannst du natr verdünnen mit dest.Wasser !

Es muss nicht zwingend destiliert sein.
Isoprob = Isopropanol?

Bei allen Sensoren? Cool, und mutig. Es gibt so viele verschiedene Sensoren. Erstzansprüche an Dich falls es schief geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es müssen nicht immer Swaps und Flüssigkeit sein. Benutze das nur für
hartnäckigen Schmutz.

Bin ich unterwegs benutze ich seit Jahren Gel-Sticks. Wenn nur Staub auf
dem Sonsordeckglas ist, der mit einem Blasebalg nicht zu entfernen ist,
funktioniert das bestens.

Von Eyelead gibt es zwei Versionen Blau und Rot.
Sie unterscheiden sich von der Adhesionskraft.
Blau ist stärker als das Rote. Das Rote wird für Leica und Sony empfohlen.

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich reinige den Sensor meiner 5D, bei Bedarf und wenn es der Blasebalg nicht erreicht, mit Isopropanol + Spatel mit Reinigungstuch. Damit habe ich von Anfang sehr gute Reinigungswirkungen erreicht.
 
Danke für den Link. Allerdings sind die von vielen Nutzern hier und in anderen Foren empfohlenen Swabs von VSGO in deren Test durchgefallen. Ich nutze genau diese Swabs seit Jahren ohne Probleme und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Daher zweifle ich die Bewertung dieser Testseite an.

Swabs have sharp corners that can comes in contact with the sensor. Supplied Camera Sensor Cleaner failed the test.
 
Danke für den Link. Allerdings sind die von vielen Nutzern hier und in anderen Foren empfohlenen Swabs von VSGO in deren Test durchgefallen. Ich nutze genau diese Swabs seit Jahren ohne Probleme und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Daher zweifle ich die Bewertung dieser Testseite an.

Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Die Swabs von VSGO nutze ich ebenfalls ohne Probleme/Schäden, allerdings mit dem Cleaner von "Dust Patrol".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten