• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sensor von Nokia mit 41MPx?

Die spinnen die Finnen! :D

Aber der Ansatz ist eigentlich ganz nett.
Feste 5MP (wer braucht mehr bei einem Telefon)
Und durch digitalzoom ein Objektiv mit ca.26-70mm (KB) bei F2,5. (y)
Da beim Nokia 808 der Schwerpunkt offenbar in Richtung Foto geht, darf man wohl auch etwas mehr Stellschrauben bei der Kamera Bedienung erwarten, denn in dem Punkt sind doch alle Smartphones eher schlecht.

Wenn ich ehrlich bin erwarte ich davon trotzdem nicht sonderlich viel und RAWs schon gar nicht, aber wenns als Ersatz für die 69€ Kompaktknipse taugt, warum nicht... Ich bin gespannt was da so rauskommt... (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

die iso 800 aufnahme würde ich nicht überbewerten, die belichtungzeit war sehr kurz -> es war noch recht hell.

>> warten wir einmal auf richtige = unabhängige testfotos!


Aber der Ansatz ist eigentlich ganz nett.
Feste 5MP (wer braucht mehr bei einem Telefon)
Und durch digitalzoom ein Objektiv mit ca.26-70mm (KB) bei F2,5. (y)
ganz stimmt das aber nicht, m.e. kommt das auch im video heraus wo der nokiatyp beschreibt wie größere flächen zu einem pixel via pixebinding zusammengefasst werden.
beim zoomen wird auch viel herumgerechnet -> aber wie soll das beim max. zoom bei hoher empfindlichkeit funktionieren?

und einmal dürft ihr raten warum es bisher keine fotos bei max. zoom und iso 800 UND schlechtem licht gibt ;)

ich finde es bei diesem telefon aber ohnehin interessanter bei WW mit pixelbinding highisoaufnahen zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und einmal dürft ihr raten warum es bisher keine fotos bei max. zoom und iso 800 UND schlechtem licht gibt ;)
Hat schon jemand ausgerechnet, wie groß die genutzte Sensorfläche dann ist?

Ich denke auch, das die 41MPx nur Marketinggewäsch ist, so ein wenig ähnlich wie sie Foveon Rechnung ;)
Dennoch sind die gezeigten Fotos schon sehr beeindruckend...

Aber gut, das Teil soll ja UVP 600€ kosten. Das ist auch nicht schlecht. Dafür kann man sich auch ein gutes Handy + Kompakte kaufen und hat am Ende dann doch wieder mehr...
 
Was mich mal brennend interessieren würde:

Nokia ist nun nicht gerade bekannt für ihr langjähriges Knowhow in Sachen Imaging... von wem kommen Sensor und Bildverarbeitungsalgorithmen, bzw. DSPs??! (41MP Rohdaten werden sicher nicht mit dem SoC des Handys zu verkleinerten, entrauschten und farboptimieretn JPGs verarbeitet)
 
video zoom hd:
http://www.youtube.com/watch?v=ol__GosImB0
video lowlight, heftig verwackelt, aber achtet auf den sound, klingt super:
http://www.youtube.com/watch?v=ZpT13Ri5CK8
die video-stabilisierung und der c-af ist übrigens noch nicht endgültig, da wird noch dran gearbeitet.

Der nokia manager über die wesentlichen innovationen (englisch)
http://www.youtube.com/watch?v=lTyoygqdzz4&feature=related

Mir ist noch was aufgegangen: mit der "oversampling" und "downscaling" methode, also die 41mp zum verlustfreien digitalen zoomen zu benutzen, hat man keinen verlust an lichtstärke, die 2,4 öffnung bleibt bestehen.

offtopic: Gehört hier nicht hin.

..ich muss mich glaub ich beruhigen und schaue wehmütig auf meine kompakten..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ganz stimmt das aber nicht,

und einmal dürft ihr raten warum es bisher keine fotos bei max. zoom und iso 800 UND schlechtem licht gibt ;)

Natürlich, im Gegensatz zum optischen Zoom wird bei am "Teleende" ja nur noch ein Bruchteil der Sensorfläche genutzt und entsprechend stärker wirds rauschen.

Wenn man das weiß kann aber darauf reagieren. Wenn die ISOs hochgehen müssen damit die Belichtung paßt nutzt man eben das WW Ende und bei Sonnenschein und BasisISO ist man frei bei der Brennweitenwahl...

Gibts eigentlich schon eine Info wann das Nokia verfügbar sein soll?
 
Wenn man das weiß kann aber darauf reagieren. Wenn die ISOs hochgehen müssen damit die Belichtung paßt nutzt man eben das WW Ende und bei Sonnenschein und BasisISO ist man frei bei der Brennweitenwahl...

Bei einem Sensor mit der doppelten Grösse einer normalen Kompakten und F2.4 am langen Ende, also ca. 80-90mm (KB) liegt das Ding immer noch sehr gut im Rennen, selbst wenn dann "nur" die native Auflösung drin ist.
Oma's eifon dürfte da schon lange verloren haben.
 
soweit ich das interpretiere,
nehmen die die 40 megapixel, vergleichen dann den inhalt von je7 pixel und rechnen damit das rauschen raus (photonenrauschen, verstärkerrauschen, quantisierungsrauschen)
weiters denke ich, daß sie schon sowas wie ein bayer pattern nutzen, also 7 RRGGGBB farbige pixel jeweils zu einem einzigen fabbildpunkt zusammenrechnen. und das machen sie für die selbe pixelgruppe mehrmals hintereinander?
aa-filter brauchen sie wahrscheinlich gar keines, weil sie im beugungsbegrenzten bereich fahren und möglicherweise bringt ja die optik auch nicht die volle auflösung ... aber das /zwischen-)resultat ist immer noch eine bilddatei mit höherer auflösung als diejenige der 5 dII. und durch die parallele auswertung mehrerer pixel dürft sie wirklich relativ wenig rauschen und auch eine super farbqualität haben (kommt auf die qualität der farbfilter drauf an).
weniger rauschen als pixelbinning jemals bringen könnte.
leider beschreibt das nokia white paper die exakten details nicht, somit ist das nur meine interpretation.
aber gespannt darf man wirklich sein.
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schuster, bleib....

es handelt sich hier immerhin um eine Festbennweite die 41MP aufösen soll. Die S100 hat ein Lichtstarkes 4-fach f2 Zoom. Ich denke eher das das Handy eine höhere Auflösung haben wird und auch weniger rauscht.

Naja, der Telefon-Sensor ist ein 1,2"er bei 41MP. Die S100 ist hat einen 1,7"er bei 12MP. Wie Du darauf kommst das das Telefon nun weniger rauscht ist mir unklar. Bisher galt immer je kleiner die Lichtsensoren desto mehr Verstärkung/Erwärmung/Rauschen entsteht.

Die Linse ist sicher so ein Fixfocus-Ding (auch wenn Zeiss drauf gedruckt ist). Die Canon hat ein vorzüglich gerechnetes f/2 24-120.

Ich sag erstmal gaaanz gelassen: Ab war ten
Ich bin aber auch eindeutig kein Anwender da mir Telefonfotografie schon immer suspekt war. Ich bin aber auch keiner der dauernd seine Bilder an andere sendet oder dauer-facebooked etc. pp. Alles eh nicht mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schuster, bleib....

Naja, der Telefon-Sensor ist ein 1,2"er bei 41MP. Die S100 ist hat einen 1,7"er bei 12MP.
Du hast den Kehrwert vergessen: Nokia 1/1,2" und S100 1/1,7" Sensorgröße.

Die Linse ist sicher so ein Fixfocus-Ding (auch wenn Zeiss drauf gedruckt ist).
Nix Fixfocus, nur feste Brennweite und dann ein Fünflinser mit ausschließlich Asphären. Das würde ich gerne mal im Schnitt sehen.
 
Die native Auflösung wäre dann 34MP in 16:9 oder 38MP in 4:3. Die kannst Du aber nur "ungezoomt" nutzen.

Ich meinte damit, dass am Ende des Zooms bei 5MP diese nicht zusammengefasst werden, sondern die nativen Pixel halt wie üblich das Bild erzeugen. Damit wird zwar die Fläche kleiner, aber kaum unter die Größe einer bisherigen Kompakten. Insofern dürften da die Ergebnisse immer noch fair sein.
 
Für mich scheint es eher ein neues konzept zu sein.
Das Konzept ist nicht neu. Es wurde vor 3 1/2 Jahren schon im DSLR-Forum diskutiert (Thread: Hohe Sensorauflösung überfordert Objektiv).

Es sind nicht nur die 40mp sondern was der chip damit macht, sprich zoomen ohne zoom-linse und rauscharme high-iso.
Rauscharme High-ISO hast Du nur im Weitwinkelbereich. Im "Telebereich" verschlechtert sich die Qualität rapide. Nehmen wir an, bei f=24 mm (KB-äquivalent) ist das Bild bis ISO 800 gut zu gebrauchen, dann ist das bei f=48 mm noch bis etwa ISO 200 der Fall und bei f=70 mm ist gerade noch die Basis-Empfindlichkeit von ISO 80 zu gebrauchen.

Es wäre was für besonders flache kompakte mit besonders hoher bildqualität - aber nokia hat hier sicherlich einige neue patente gesichert. Scheint wirklich so, dass die kamera-hersteller hier von einem handy-hersteller kalt überrascht wurden.
Es gibt so viele Dinge, die in aktuellen Kameras nicht gut implementiert sind und die alles noch unnötige Altlasten aus Analogzeiten sind. Die Kamerahersteller wie Canon und Nikon sind da soooooo trääääge. Leider greift da keiner so wirklich richtig mal an.
 
AW: Schuster, bleib....

Nix Fixfocus, nur feste Brennweite und dann ein Fünflinser mit ausschließlich Asphären. Das würde ich gerne mal im Schnitt sehen.
Ich auch.
Weiterhin ist es interessant, mal Kleinbildlinsen und Kompaktkameralinsen mit ähnlichen Eigenschaften miteinander zu vergleichen. Die Kompaktkameralinsen bestehen aus wesentlich weniger Linsen (15 zu 8 oder 21 zu 10).
 
..
Rauscharme High-ISO hast Du nur im Weitwinkelbereich. Im "Telebereich" verschlechtert sich die Qualität rapide. Nehmen wir an, bei f=24 mm (KB-äquivalent) ist das Bild bis ISO 800 gut zu gebrauchen, dann ist das bei f=48 mm noch bis etwa ISO 200 der Fall und bei f=70 mm ist gerade noch die Basis-Empfindlichkeit von ISO 80 zu gebrauchen.
..
Richtig, im digitalen tele kann nicht mehr aus 7 pixeln das rauschfreieste pixel errechnet werden, das "oversampling" geht gegen null, es wird also stärker rauschen. Wieviel stärker kann erst ein test zeigen.
Aber ein optischer zoom hat im tele eine schlechtere lichtstärke, für ein gleich belichtetes foto muss also die iso rauf, derselbe effekt: stärkeres rauschen...
 
AW: Schuster, bleib....

Naja, der Telefon-Sensor ist ein 1,2"er bei 41MP. Die S100 ist hat einen 1,7"er bei 12MP. Wie Du darauf kommst das das Telefon nun weniger rauscht ist mir unklar. Bisher galt immer je kleiner die Lichtsensoren desto mehr Verstärkung/Erwärmung/Rauschen entsteht.

Die Linse ist sicher so ein Fixfocus-Ding (auch wenn Zeiss drauf gedruckt ist). Die Canon hat ein vorzüglich gerechnetes f/2 24-120.

Ich sag erstmal gaaanz gelassen: Ab war ten
Ich bin aber auch eindeutig kein Anwender da mir Telefonfotografie schon immer suspekt war. Ich bin aber auch keiner der dauernd seine Bilder an andere sendet oder dauer-facebooked etc. pp. Alles eh nicht mein Ding.


Nein beim Rauschen ist hauptsächlich die Fläche entscheident, die Pixelzahl spielt zwar auch eine Rolle aber eher untergeordnet. Z.B. die Nikon d7000 hat 16MP und die Nikon D800 36 Mp rauscht aber trotzem eine Isostufe weniger obwohl die Pixelgròße die Gleiche ist
 
AW: Schuster, bleib....

Nein beim Rauschen ist hauptsächlich die Fläche entscheident, die Pixelzahl spielt zwar auch eine Rolle aber eher untergeordnet. Z.B. die Nikon d7000 hat 16MP und die Nikon D800 36 Mp rauscht aber trotzem eine Isostufe weniger obwohl die Pixelgròße die Gleiche ist

Na dann empfehle ich Dir Dich mal ins Lager der 5DII & 7D-User zu begeben und Deine Rauschempfehlungen dort zu verlautbaren. :D Besser noch 5D vs. 7D. :rolleyes:

Die S-Fläche des finnisch-tragbaren Telefonapparates ist mit 1,2 (Akrzg. o. Kehrwert) nun auch nicht gerade deutlich größer ggb. dem 1,7er der Kompakten. Selbst der 2/3 (X10) hat schon gg. der S100 in den meisten Tests nur gleichgezogen. Und APS-C ist da noch weit entfernt.

http://www.storyal.de/story2010/bildqualitaet/sensor-kamera.gif

Also nun da jetzt sagenhafte 41MP auf den halben Kleinfingernagel draufzupacken ist schon mehr als abenteuerlich. Wenn das alles so easy wie v. Dir beschrieben ist wäre hätten wir schon längst gewaltig andere Sensoren/Auflösungen von den Herstellern.

Übrigens finde ich das Telefon ganz schön riesig, fett und hässlich. Abgesehen vom Symbian-Betriebssystem (das ich nicht wollte) ist die Kamera-Bedienung mit Touchscreen und den Wechselmenus so ziemlich gar nicht mein Ding. Ich würde auch keine Kompaktkamera mit Touchscreen kaufen.

Also zumindest ich habe da zu absolut 100% keinen Erwerbsbedarf. Ich betrachte jedoch die Entwicklung auch mit Interesse- aber eher weil sie den Etablierten sicher ganz schön Dampf macht. Gibt ja eine Menge Menschen ohne große Ansprüche die es toll finden eine kleine Kamera (auch ggb. den vielen Nachteilen) eingebaut zu haben. Macht sie auch HD-Videos? :D Sicher bald wenn nicht schon jetzt.

Ich trage immer ein winziges Telefon (SMS/Anrufe) und eine S100 bei mir. Die Pad-Servierbleche & Riesentelefone für Online benötige ich unterwegs nicht. Da reicht mir die Real-Umgebung. :rolleyes:;)

Das die Technik-Innovation und Speerspitze im Fotosektor nun also gerade ein "Telefon" darstellen soll ist schon eher ein Treppenwitz der Nation und garantiert kein Ersatz für eine echte, hochwertige (auch kompakte) Kamera.

Wahrscheinlich aber ist die Abbildungsleistung für ein artfremdes Produkt gemessen an ihren Konkurrenzgeräten sicherlich schon sehr hoch. Davon gehe auch ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten