• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensor wird einfach nicht sauber!

Kuulio

Themenersteller
Hallo....also ich habe die 20D...

Habe mit Wattestäbchen und Isopropanol (oder wie das heisst) veruscht, dann mit dem Speckgrabber (hinterlässt Schlieren, obwohl mit destiliertem Wasser gereinigt) und jetzt auch noch die Sensorwand mit den Tüchern und der Flüssigkeit gekauft und ausprobiert. Der Sensor wird einfach nicht 100% sauber!!!

Vor 2 Stunden war er es fast....bis auf 3 Pünktchen auf dem Foto...dann nochmal Sensorwand-Anwendung...ich bin echt am verzweifeln...

PS: wie benutzt ihr diese Tücher mit dem Sensorwand, hat jemand evtl. ein Foto?
 
Hallo,

die Sensorreinigung interessiert mich auch. Ich habe eine 7D und hatte ca. 15 dunkle Flecken auf den Bildern.

Wollte es mit gereinigtem Druckgas ausblasen - kein Erfolg. Der Staub blieb einfach haften!

Habe im Internet gesucht.
Da wurde vom Ausblasen zu- und abgeraten.
Von Wattestäbchen zu- und abgeraten.
Von Reinigung mit Alkohol zu- und abgeraten. (Verschmiert ???)
Von SPECKGRABBER zu- und abgeraten.

Was ist den nun vernünftig und bringt Erfolg, ohne zu schaden?

Der Versuch mit einem ausgewaschenen, getroknetem, also sehr sauberen, weichen Pinsel den Staub zu lösen und vorsichtigem Ausblasen mit dem Druckgas, brachte, bei mir, den Erfolg. Der Staub war weg!

Nun habe ich gelesen, es gäbe weiche Nylonpinsel, die statisch aufgeladen, den Staub, vom Sensor, an sich ziehen.

Hat damit schon jemand Erfahrung ?

Danke!

Blende 13
 
hallo,

wenn der staub noch nicht so ofest sitzt hat bei mir ein nylonpinsel sehr gute dienste geleistet.
andernfalls würde ich die sachen von microtools ausprobieren (habe bis jetzt nur positives darüber gehört), oder ein nichtfusselndes wattestäbchen mit 100% methanol (weil keine schlierenbildung).

gruss

tino
 
Es gibt kein "sauber". :D
Höchstens "gereinigt". Hast du das (noch) nicht gelernt? :D ;)


Ich hab's bisher gar nicht versucht, weil ich eh vor kurzem nen neuen Sensor bekommen hab. :rolleyes:

Ich würde die Lösung mit weichem Pinsel und Luft aber auch favorisieren, ist irgendwie eine effektivere Lösung.
 
Die gleichen Probleme hatte ich auch. Die Fummelei mit den Stäbchen oder Tüchern brachte kein befriedigendes Ergebnis. Ich bin dann auf die Sensor-Swabs umgestiegen. Damit geht das Prima. Zu haben bei:
Micro-Tools

Anleitung:
1. Kamera auf Sensorreinigung stellen
2. Kamera über Kopf stellen und mit Blasebalg leicht auspusten
3. Sensor-Swap mit 2 Tropfen Eclipse Flüssigkeit benetzen
4. Ganz vorsichtig mit ganz leichtem Druck über den Sensor fahren
5. Sensor-Swap umdrehen und wieder leicht über den Sensor fahren
6. Kamera ausschalten, ein paar Sekunden warten bis Flüssigkeit verdunstet
7. Testfoto machen
8. Wenn ok --> Jubel, wenn nicht ok --> Vorgang wiederholen.

Wichtig! Sensor-Swap wegwerfen (nur einmal benutzen)

:)
 
Hallo,
ich habe Sensorwand + Tücher (1ooer Pack) + Flüssigkeit.

In welcher Weise befestigt ihr die Tücher am Sensorwand? Foto wäre cool.
 
Kuulio schrieb:
Hallo,
ich habe Sensorwand + Tücher (1ooer Pack) + Flüssigkeit.

In welcher Weise befestigt ihr die Tücher am Sensorwand? Foto wäre cool.

Hey Sorry, wegen 3 Staubkörner ärgerst Du Dich wirklich noch schwarz. Besser geht es bei der besten Reinigung nicht. Wenn Du den Spiegel wieder zurückklappst wird ja schon wieder das ein oder andere Staubkorn aufgewirbelt um sich auf den Sensor zu platzieren. Also immer cool bleiben und ein paar Staubkörner einfach ignorieren oder die DSLR verkaufen und auf Prosumer umsteigen oder die Oly E1/E300 mit Ultraschallrüttler nehmen.

Gruß MX ;)
 
Naja, ich habe hier schon Fottos nach Sensorreinigung gesehen, wo nichts zu sehen war. Das will ich eben auch. Morgen werds ichs nochmal probieren...und dann tu ich mal ein foto online.....
 
ifor schrieb:
Hallo

hier ein Bild zum Falten der Tücher

Hallo ifor,

vielen Dank für Dein Foto, das habe ich auch gesucht.
Ich hatte die Tücher zerschnitten.
Ansonsten glaube ich auch, das sich an der nicht gelösten Problematik der Sensorreinigung so einige Firmen eine goldene Nase verdienen.
Habe auch einiges probiert und war jedes mal am ver
weifeln.
Die echten Q-Tipps und optical wonder, da 100 % iges Isopropanol bei uns in der Gegend nicht zu bekommen war. Speckgrabber, und jetzt sensorswab + Tücher + eclipse. Aber auch so kein zufriedenes Ergebnis.
Für mich steht einfach die Frage, wo und zu welcher Tageszeit oder bei welcher Temperatur fliegt am wenigsten Staub rum. Denn ich kann noch soviel reinigen, beim Schließen bleibt halt doch wieder Staub hängen.
Dann hilft halt nur der Stempel weiter.
Für mich bleibt es ein ungelöstes Problem !

Gruß Roland
 
Ich habe meinen Sensor mit q-Tips, zwei Tropfen Wasser und einem Microfasertuch sauberbekommen. Hat gut funktioniert - auch wenn ich immer noch drei Körnchen auf dem Sensor habe. Die sieht man aber erst ab Blende 22, wird also in der Praxis kaum auf meinen Fotos zu sehen sein.

s5n
 
Also, ich benutze eien feinen Nylonpinsel aus dem Bastelladen (ca. 2?) .
Der wird in Isopropylalcohol (Apotheke 100 ml ca.1,60?) gereinigt und wenn er trocken ist mit Druckluft aus der Dose (Baumarkt ca. 8 ? ( immer gerade halten beim Sprühen !!!!!) angeblasen (statische aufladung) und dann vorsichtig über den Sensor gewischt ) .
 
Hallo Leute,

ich bedanke mich!

Ich suche noch einen Pinsel mit Nylonhaaren. Woran erkenne ich die?

Zunächst bleibe bei meinem weichen Pinsel und der Druckluft! Das war das Einzige womit der Staub weniger wurde!

Viel Fotospass
wünscht
Blende 13
 
Blende 13 schrieb:
Hallo Leute,

ich bedanke mich!

Ich suche noch einen Pinsel mit Nylonhaaren. Woran erkenne ich die?

Zunächst bleibe bei meinem weichen Pinsel und der Druckluft! Das war das Einzige womit der Staub weniger wurde!

Viel Fotospass
wünscht
Blende 13

Bei meinem steht "Nylon-Haar" drauf daran hab ichs erkannt ! ;)
Zur Not im Bastel- oder Hobby- oder Farbengeschäft mal nachfragen (nicht immer so schüchtern sein !)
Und bitte nicht in die Kamera mit Druckluft(aus der Dose) blasen das könnte auch nach hinten losgehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten