• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sensordefekt?!

Ich hab ein Bild machen können wo man auf nem dunklen Fleck links was erkennen kann:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/39984053/IMGP1930.PEF


Sensor sieht wie gesagt gut aus bei der Reinigung....
 
Ich gebe zu einen vermutlichen Sensorfehler in der Form noch nie gesehen zu haben. Ist ja schon fast moderne Kunst.

Mach mal ein Bild mit Objektivdeckel drauf bei kurzer Zeit, z.B. 1/250 oder so und niedriger Empfindlichkeit.
Wenn das normal schwarz ist probier eine Aufnahme die für richtige Belichtung ein paar Sekunden braucht, also bei relativ wenig Licht.

Allerdings belichtest du anders, und zwar mit bulb.
Objektivdeckel aufsetzen.
Auslösen, Auslöser halten.
Objektivdeckel abnehmen, benötigte Belichtungszeit zählen.
Wenn Belichtungszeit um, Objektivdeckel wieder drauf.
Erst jetzt den Auslöser wieder loslassen.

Damit wird verhhindert dass Licht auf den CCD kommt wenn es dort nicht hin sollte. Aber wenn der Verschluss wie Du geschrieben hast normal abläuft und keine Lamellen hängen schätze ich die Chance dass das was bringt ehrlichgesagt als sehr gering ein.
 
Also dieses Bild erübrigt jegliche weitere Tests und Diskussion über irgendwelche Fehler, die nicht mit der Elektronik oder des Sensor zu tun haben.
Da ist eindeutig ein Fehler des Sensors oder der Ausleseelektronik vorhanden.
Aber! Es muss kein Totalschaden sein. Es könnte auch 'nur' ein Kabelbruch sein.
So wie das aussieht wird der C-Mos Sensor nicht mehr richtig entladen. Es könnte daher auch 'nur' ein Kabelbruch sein, der die entsprechenden Signale nicht mehr richtig weiterleitet.
Aber da kann nur der Service helfen.
Oder Du kennst jemanden, der mit Spezial-Messgeräten und den technischen Unterlagen der ist DL zur Verfügung steht.
 
Also dieses Bild erübrigt jegliche weitere Tests und Diskussion über irgendwelche Fehler, die nicht mit der Elektronik oder des Sensor zu tun haben.
Da ist eindeutig ein Fehler des Sensors oder der Ausleseelektronik vorhanden.
Aber! Es muss kein Totalschaden sein. Es könnte auch 'nur' ein Kabelbruch sein.
So wie das aussieht wird der C-Mos Sensor nicht mehr richtig entladen. Es könnte daher auch 'nur' ein Kabelbruch sein, der die entsprechenden Signale nicht mehr richtig weiterleitet.
Aber da kann nur der Service helfen.
Oder Du kennst jemanden, der mit Spezial-Messgeräten und den technischen Unterlagen der ist DL zur Verfügung steht.

Hmmmmh vielen Dank! :)

Ich werd mich einfach mal mit dem support in Verbindung setzen vielleicht können die mir ja was sagen ob ich die nochmal einschicken kann oder so.

Bei meinen Panasonics gibts ja so ein "Service-Center", ich hoffe mal Ricoh/Pentax hat sowas auch, hehe
 
Ja zum eventuellen Readout-Problem, aber nein zum CMOS ;)

Antwort vom Support:

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Tatsächlich scheint es sich hier um einen Sensordefekt zu handeln. Eine Reparatur übersteigt allerdings den Zeitwert des Gerätes und ist damit leider unwirtschaftlich.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße"


MEH :( - das heißt ich muss mir wohl doch irgendwoher ne gebrauchte Pentax holen.

Wohl ne K-7 oder ne K-R.... hmmm

bei ebay evtl. aber bezahlen kann ichs bestimmt nich... meeeh Q_Q
 
Wohl ne K-7 oder ne K-R
Sensortechnisch ist die K7 eine K20D, eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Bildqualität wirst du hier nicht erwarten können. Beim Gebrauchtkauf würde ich auch aus Kostengründen die K20D vorziehen, robust und wetterfest sind beide.

Die K-r hat einen guten Sensor und einen merklich beschleunigten AF, der allerdings bei Glühlampenlicht gerne mal daneben liegt. Unbedeutend für MF-Objektive und deshalb solltest du die einfachere K-x nicht aus den Augen verlieren.

Unabhängig davon, ob es sich bei deiner Kamera um einen Sensordefekt, Kabeldefekt oder ähnliches handelt, wird schon das Öffnen und Zerlegen der Kamera fast den Zeitwert übersteigen, die konkrete Fehlersuche und notwendige Ersatzteile sind zu addieren. Bei einem aktuellen Handelspreis von unter 100€ bedeutet zwangsläufig jeder Defekt einen Totalschaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensortechnisch ist die K7 eine K20D, eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Bildqualität wirst du hier nicht erwarten können. Beim Gebrauchtkauf würde ich auch aus Kostengründen die K20D vorziehen, robust und wetterfest sind beide.

Die K-r hat einen guten Sensor und einen merklich beschleunigten AF, der allerdings bei Glühlampenlicht gerne mal daneben liegt. Unbedeutend für MF-Objektive und deshalb solltest du die einfachere K-x nicht aus den Augen verlieren.

Unabhängig davon, ob es sich bei deiner Kamera um einen Sensordefekt, Kabeldefekt oder ähnliches handelt, wird schon das Öffnen und Zerlegen der Kamera fast den Zeitwert übersteigen, die konkrete Fehlersuche und notwendige Ersatzteile sind zu addieren. Bei einem aktuellen Handelspreis von unter 100€ bedeutet zwangsläufig jeder Defekt einen Totalschaden.

100€? also ich seh viele nur für das doppelte, lol

Naja trotzdem - ich hab nur begrenztes Geld als armer Künstler und Freiberufler.

Deswegen kann ich gar nich so sehr drauf achten was für Sensor die haben etc. Die K-r und K-7 haben ja auch wenigstens Videofunktion in HD, yay!

Und ich arbeite nur mit alten MF-Objektiven, hab ja ne große Sammlung von teils Raritäten auch.

Je neuer das Modell desto teurer, deswegen kann ich nur mich auf die etwas älteren einschießen mir bleibt da leider nix übrig, hehe.
 
100€? also ich seh viele nur für das doppelte, lol
Das würde dann 200€ für eine gebrauchte DL bedeuten :ugly:
Deswegen kann ich gar nich so sehr drauf achten was für Sensor die haben etc. Die K-r und K-7 haben ja auch wenigstens Videofunktion in HD, yay!
Okay, Video ist vielleicht ein Argument. Aber wenn du mal lesen würdest, welche Empfehlungen du sonst noch bekommen hast....
Die K-x hat einen relativ modernen Sensor und kann ebenfalls HD-Video, der Gebrauchtpreis liegt hier bei unter 200€...
 
Das würde dann 200€ für eine gebrauchte DL bedeuten :ugly:Okay, Video ist vielleicht ein Argument. Aber wenn du mal lesen würdest, welche Empfehlungen du sonst noch bekommen hast....
Die K-x hat einen relativ modernen Sensor und kann ebenfalls HD-Video, der Gebrauchtpreis liegt hier bei unter 200€...

hmmm na laut Webpage von Ricoh hat die K-X aber nur normales HD vor allem nur mit 24fps... dann auch nur MONO als ton, grässlich. Das habe ich bei meiner Lumix FZ28 die erste mit zwar HD als Bild aber eben nur letztlich SD als größeres Bild.

Jo ich bin da schon wenn bissl eigen - entweder richtig oder gar nicht.

Aber danke trotzdem für die Empfehlung - wie gesagt mir schwebt derzeit ne K-R vor.
 
Die macht doch auch "nur" HD ...
Und ob nun 24 oder 25 fps. Würde ich liebe 24 fps nehmen, macht den Film-look so aus. :)
 
Die macht doch auch "nur" HD ...
Und ob nun 24 oder 25 fps. Würde ich liebe 24 fps nehmen, macht den Film-look so aus. :)

Oh weh - ich spiel jetz aber nich den Filmexperten für dich XD

Richtig scharfe HD-Videos bestehen aus 50 bzw. 60 Halbbildern in der Sekunde.

Wenn du nur 24 fps hast dann wirkt das in etwa so wie uralt.

Ich sagte ja: Entweder richtig oder gar nich :p
 
hmmm na laut Webpage von Ricoh hat die K-X aber nur normales HD vor allem nur mit 24fps... dann auch nur MONO als ton, grässlich. Das habe ich bei meiner Lumix FZ28 die erste mit zwar HD als Bild aber eben nur letztlich SD als größeres Bild.

Jo ich bin da schon wenn bissl eigen - entweder richtig oder gar nicht.

Aber danke trotzdem für die Empfehlung - wie gesagt mir schwebt derzeit ne K-R vor.

Also etwas eigen bist Du schon in deinen Vorstellungen von ganz oder gar nicht.:angel:
Für mich bedeutet ganz (in Bezug auf Video) = eine gescheite Videokamera. Und gar nicht = eine pseudo Video aus einer DSLR.

Da bin ich eigen!:cool:
 
Oh weh - ich spiel jetz aber nich den Filmexperten für dich XD

Richtig scharfe HD-Videos bestehen aus 50 bzw. 60 Halbbildern in der Sekunde.

Wenn du nur 24 fps hast dann wirkt das in etwa so wie uralt.

Ich sagte ja: Entweder richtig oder gar nich :p

Hm naja, was hat Schärfe mit den fps zu tun?
Richtig, gar nichts. Und 60 fps wirken flüssig ... genauso wie eine Seifenoper ... schau mal nach dem Seifenopereffekt / Soap opera effect.

Wie gesagt, da nehm ich lieber 24 fps. Da bin ich eigen. :)
 
...Wie gesagt, da nehm ich lieber 24 fps. Da bin ich eigen. :)
Ich habe mal gelesen, dass man hier in Europa besser mit 25fps arbeiten sollte, wenn man den Film auf einem PAL Bildschirm mit 50fps ansehen möchte. Mit 25fps sei keine umfangreiche Zwischenbildberechnung für die 50fps unter PAL nötig. Ist da was dran?
 
Ich habe mal gelesen, dass man hier in Europa besser mit 25fps arbeiten sollte, wenn man den Film auf einem PAL Bildschirm mit 50fps ansehen möchte. Mit 25fps sei keine umfangreiche Zwischenbildberechnung für die 50fps unter PAL nötig. Ist da was dran?

Yep. Hier sind Fernsehbilder mit 25/50 Bildern angesagt.
24 FPS sind analogfilmartig und haben entsprechende unschöne Effekte bei der Ausstrahlung.
30 und 60 FPS müssen immer umgerechnet werden, was zu mauer Qualität führt.

Lies hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phase_Alternating_Line
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilensprungverfahren

Da kannst Du aber hunderte Seiten Glaubenskriege zu nachlesen in diversen Videoforen.
 
hab die istDL mal aus Neugier ne Stunde ins Tiefkühlfach gelegt um zu sehen wie sich das auf den Sensor auswirkt.

Zum einen Positiv zum andern negativ.

Also man könnten meinen die Kamera hat ne Makula-Degeneration

Das Bild konnt ich schießen:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/39984053/IMGP1971.PEF

Aber jetzt ist sparen auf ne K-3 angesagt, das ist die einzige die wirklich meine Anforderungen erfüllt als DSLR für das was ich brauch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten