gunschi
Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier. Bei einigen Bilder bei meiner Canon 400D war bereits Blende 8 einen Fleck zusehen (blauer Himmel). Da die Kamera neu war hatte ich sie zum Canon-Service Sensorreinigen geschickt.
Nach einer Woche war die Kamera wieder da. Testbild gemacht und siehe da der Fleck war immer noch da
. Auch ein Versuch selbst zureinigen mit Blasebalg und Nassreinigung mit Sensorwand und Eclipse E2 brachte keinen Erfolg. Also Kamera wieder zum Service geschickt. Diesmal mit Testbildern. Nach ein paar Tagen bekam ich eine E-Mail das sich das sich die Schmutzpartikel zwischen Sensor und IR-Filter befindet. Kosten für Sensorwechsel 374,22 Euro!!! Habe den Sensor wechseln lassen. Habe noch Garantie auf die Kamera
. Nach 4 Wochen war Kamera wieder da
. Gleich Testbild gemacht. Es war wieder Staub auf Sensor.
Sensor selbst gereinigt. Bis auf wenige Punkte wieder sauber. Um sicher zugehen habe ich beim Service per E-Mail nachgefragt. Als Anhang habe ich die Testbilder mitgeschickt.
Die Antwort kam schnell:
„Eine geringe Anzahl von Staubteilchen auf dem Sensor ist wahrscheinlich immer vorhanden, selbst nach einem Sensorwechsel ist das nicht ausgeschlossen - wie Sie ja sicher gemerkt haben. Wir sind an die Qualität gebunden, die uns Canon liefert, in Ihrem Fall hatte ich den ersten Sensor, der für die Kamera geliefert wurde, sogar bei Canon reklamiert (daher die längere Reparaturzeit).
Anhand der Bilder kann man unterscheiden, wo sich der Staub befindet. Sind die Punkte unscharf, liegt der Staub meist auf der Filterscheibe, bei kleinen scharfen Punkten befindet sich der Staub direkt auf dem Sensor. Punkte, die sich durch eine Reinigung nicht entfernen lassen, können mit der Staublöschungsdatei ausgeblendet werden (siehe Bedienungsanleitung).
Auf den Sensor ist 6 Monate Garantie, allerdings nur auf wirkliche Defekte (elektr. Fehler o.ä.).Eine Reparatur von solchen Beanstandungen (Flecke auf den Bildern) ist in den ersten 6 Monaten einmalig kostenfrei, weitere Reinigungen müssen bezahlt werden.
Ich speichere bei jeder Endkontrolle Testfotos ab, ebenso bei Blende 36. Zur Reinigung verwende ich ebenfalls Eclipse, mit Druckluft bin ich sehr vorsichtig geworden, man bläst sich sehr schnell Staub unter die Filterscheibe."
Mit Eclipse E2 bekomme ich die Flecken nicht weg. Ich vermute dass es sich hartnäckigen Staub handelt
. Meine Frage kann ich andere Reinigungsflüssigkeiten benutzen? Wie z.B.:
VisibleDust Sensor Clean
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamera-Sensorreinigung/VisibleDust-System/VisibleDust-Sensor-Clean-Spezial-Reinigungsloesung::384.html?XTCsid=d40cd145dee3f2438caca14b43f8b372
VisibleDust VDust Formula
www.enjoyyourcamera.com/Kamera-Sensorreinigung/VisibleDust-System/VisibleDust-VDust-Formula-10ml-Flaeschchen::379.html
Diese Flüssigkeiten sind dem Service unbekannt.
Wer kann helfen?
ich bin neu hier. Bei einigen Bilder bei meiner Canon 400D war bereits Blende 8 einen Fleck zusehen (blauer Himmel). Da die Kamera neu war hatte ich sie zum Canon-Service Sensorreinigen geschickt.
Nach einer Woche war die Kamera wieder da. Testbild gemacht und siehe da der Fleck war immer noch da



Sensor selbst gereinigt. Bis auf wenige Punkte wieder sauber. Um sicher zugehen habe ich beim Service per E-Mail nachgefragt. Als Anhang habe ich die Testbilder mitgeschickt.
Die Antwort kam schnell:
„Eine geringe Anzahl von Staubteilchen auf dem Sensor ist wahrscheinlich immer vorhanden, selbst nach einem Sensorwechsel ist das nicht ausgeschlossen - wie Sie ja sicher gemerkt haben. Wir sind an die Qualität gebunden, die uns Canon liefert, in Ihrem Fall hatte ich den ersten Sensor, der für die Kamera geliefert wurde, sogar bei Canon reklamiert (daher die längere Reparaturzeit).
Anhand der Bilder kann man unterscheiden, wo sich der Staub befindet. Sind die Punkte unscharf, liegt der Staub meist auf der Filterscheibe, bei kleinen scharfen Punkten befindet sich der Staub direkt auf dem Sensor. Punkte, die sich durch eine Reinigung nicht entfernen lassen, können mit der Staublöschungsdatei ausgeblendet werden (siehe Bedienungsanleitung).
Auf den Sensor ist 6 Monate Garantie, allerdings nur auf wirkliche Defekte (elektr. Fehler o.ä.).Eine Reparatur von solchen Beanstandungen (Flecke auf den Bildern) ist in den ersten 6 Monaten einmalig kostenfrei, weitere Reinigungen müssen bezahlt werden.
Ich speichere bei jeder Endkontrolle Testfotos ab, ebenso bei Blende 36. Zur Reinigung verwende ich ebenfalls Eclipse, mit Druckluft bin ich sehr vorsichtig geworden, man bläst sich sehr schnell Staub unter die Filterscheibe."
Mit Eclipse E2 bekomme ich die Flecken nicht weg. Ich vermute dass es sich hartnäckigen Staub handelt

VisibleDust Sensor Clean
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamera-Sensorreinigung/VisibleDust-System/VisibleDust-Sensor-Clean-Spezial-Reinigungsloesung::384.html?XTCsid=d40cd145dee3f2438caca14b43f8b372
VisibleDust VDust Formula
www.enjoyyourcamera.com/Kamera-Sensorreinigung/VisibleDust-System/VisibleDust-VDust-Formula-10ml-Flaeschchen::379.html
Diese Flüssigkeiten sind dem Service unbekannt.
Wer kann helfen?