• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Danke für die klasse Anleitung. Funktioniert wunderbar.

Kleiner Tipp: Statt Iso-Alkohol besser unvergälltes Methanol benutzen. Ich wiederhole: UNVERGÄLLT, andernfalls gibt es böse Schlieren.

Das Methanol gibts in jeder besseren Apotheke. Einige Apotheken behauptet allerdings, es sei verboten, dieses zu verkaufen, wahrscheinlich weil denen eine Sonderbestellung zu mühsam ist.

In dem berühmten "Eclipse Fluid" ist übrigends auch nichts anderes drin...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Gustave schrieb:
Danke für die klasse Anleitung. Funktioniert wunderbar.

Kleiner Tipp: Statt Iso-Alkohol besser unvergälltes Methanol benutzen. Ich wiederhole: UNVERGÄLLT, andernfalls gibt es böse Schlieren.

Das Methanol gibts in jeder besseren Apotheke. Einige Apotheken behauptet allerdings, es sei verboten, dieses zu verkaufen, wahrscheinlich weil denen eine Sonderbestellung zu mühsam ist.
Bist Du Dir sicher, daß Du Methanol meinst?
Das gibt es vergällt? Macht imho wenig Sinn, weil es eh schon schwer giftig ist.
Ich glaube Du meinst Äthanol (auch mit E geschrieben), das ist der Fusl, den wir üblicherweise gluckern. Und um das ohne Getränksteuer abgeben zu können tut man Methanol hinein und nennt das Zeug dann Spiritus.
ISO-Alkohol ist eine recht dürftige Angabe - hier vermute ich, Du meinst Propanol. Da gibts bei gleicher chemischer (Summen-)Formel nämlich zwei Varianten, und eine wird ISO-Propanol ganannt.

Was ich an der ganzen Putzerei nicht verstehe ist, daß es mit einer Flüssigkeit gehen soll. Solange ich keine Fettspritzer (o.ä.) am Sensor habe, bringt mir das doch nur Probleme. Klebt der Staub wirklich so fest?


Prost
Stefan
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Mycroft,
ja ich meine definitiv Methanol. Bin selbst kein Fachmann, kann Dir nur sagen, daß es laut meinem Apotheker eine "vergällte" und eine reine Variante gibt...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Gustave schrieb:
Mycroft,
ja ich meine definitiv Methanol. Bin selbst kein Fachmann, kann Dir nur sagen, daß es laut meinem Apotheker eine "vergällte" und eine reine Variante gibt...
So ist es :cool:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

so sieht es bei mir aus, 20d, wenige tage alt, neu gekauft. offenbar besteht reinigungsbedarf????????

detlef10
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

detlef10 schrieb:
so sieht es bei mir aus, 20d, wenige tage alt, neu gekauft. offenbar besteht reinigungsbedarf????????

detlef10

Ist völlig normal, das hat wohl jede Neue. Es sind Fertigungsreste und Abrieb der Mechanik. Das wird mit zunehmender Bilderzahl weniger, dann ist ein guter Zeitpunkt zum Reinigen. :cool:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

:( :( :(
Kleiner Tipp: Statt Iso-Alkohol besser unvergälltes Methanol benutzen
:( :( :(
Würde ich nicht machen.
Methanol ist ungleich giftiger als andere Alkohole (siehe z.B. Wikipedia):
Die letale Dosis liegt bei etwa 5 bis 50 g. Methanol kann dabei durch Einatmen, Einnahme oder durch Absorption über die Haut in den Körper gelangen.
Da würde ich die Finger davon lasen!
Gruß
Volker
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Sodala, ich stell mich einfach stur und sag: Methanol glaube ich nicht. Punkt. :p
Und die Feuchtraumnummer behagt mir auch nicht.
Abär: auch mein Sensor ist (war) schmutzig (also, ich mein nat. den Sensor meiner 300D). Wollte ein paar Tauben knipsen, die es sich auf einer Straßenlaterne bequem gemacht hatten. Zu Hause kam dann der große Umschlag - bei Blende 22 waren deutlich zwei große "Äste" erkennbar.
Und die habe ich jetzt gerade weggeputzt. Mit Druckluft aus der Dose (Kontakt Chemie Druckluft 67). Dose auf den Tisch gestellt, kurz gewartet bis keine Flussigkeit mehr herauspffftet und dann die Kamera davor geschwenkt.
Die Bilder: Vorher / Nachher
Die kleinen Punkterln habe ich auf einem real existierenden Bild noch nie bemängelt.

Gute Nacht
Stefan
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

mycroft schrieb:
Bist Du Dir sicher, daß Du Methanol meinst?
Das gibt es vergällt? Macht imho wenig Sinn, weil es eh schon schwer giftig ist.

Genau deswegen ist Methanol eben vergällt, weil mans am Geschmack nicht erkennen könnte.
"Schwer giftig" ist was anderes, da muss man schon ne gewisse Menge davon trinken, bis das Auswirkungen hat, ein Spritzer davon bringt einen schon nicht um. Ein recht wirkungsvolles Gegenmittel ist übrigens Ethanol, was den enzymatischen Abbau von Methanol hemmt ;-)

Bei mir hat Ethanol am besten geholfen, eben weil der nicht vergällt ist.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich werde sicher nicht mit Methanol arbeiten. Die Warnhinweise sagen wohl genug aus (siehe z.B. http://www.hedinger.de/bilder/11/Methanol.pdf).
Man kann allerdings auch nach der Methode vorgehen: Ein blinder Fotograf sieht auch keine Verschmutzung auf dem Sensor mehr.

Übrigens schließe ich mich der Meinung an, dass vergälltes Methanol prinzipiell keinen Sinn macht. Vergällt ist der Spiritus, um ihn ungenießbar zu machen, aber nicht mit dem Gift Methanol, sondern mit Butanon oder anderen Vergällungsmitteln.
Erwin
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

epp4 schrieb:
Ich werde sicher nicht mit Methanol arbeiten. Die Warnhinweise sagen wohl genug aus (siehe z.B. http://www.hedinger.de/bilder/11/Methanol.pdf).

Die Warnhinweise sind sicher wichtig und richtig, wenn man sehr oft mit Methanol umgeht. Aber eine Sensorreinigung alle 4 Wochen ist vermutlich wesentlich weniger ungesund als das regelmäßige Essen von belasteten Lebensmitteln oder das Wohnen in einer Gegend mit viel Autoverkehr. Vom Rauchen mal ganz abgesehen.

Und wenn ich an all die Chemikalien denke, die ich früher in der klassischen Dunkelkammer benutzt habe, dann wundere ich mich, daß ich noch am Leben bin...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Methanol wird ausserdem als Treibstoff für Modellbaumotoren verwendet. Dort kauft man sich das Zeuchs literweise :rolleyes:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

epp4 schrieb:
Ich werde sicher nicht mit Methanol arbeiten. Die Warnhinweise sagen wohl genug aus (siehe z.B. http://www.hedinger.de/bilder/11/Methanol.pdf).
Man kann allerdings auch nach der Methode vorgehen: Ein blinder Fotograf sieht auch keine Verschmutzung auf dem Sensor mehr.

Übrigens schließe ich mich der Meinung an, dass vergälltes Methanol prinzipiell keinen Sinn macht. Vergällt ist der Spiritus, um ihn ungenießbar zu machen, aber nicht mit dem Gift Methanol, sondern mit Butanon oder anderen Vergällungsmitteln.
Erwin

Methanol ist deswegen vergällt weil man ihn sonst am Geschmack nicht (oder nur schwer, ich habs selber noch nicht probiert) von Ethanol unterscheiden könnte!
Und wenn man dann sein Selbstgemixtes trinkt (und zwar gewisse Mengen davon) DANN ist man eben blind oder tot. Wäre er nicht vergällt, würde mans eben erst merken, wenns zu spät wäre.

Du machst Dir Sorgen wegen dem Methanol bei der Sensorreinigung?

Weil da womöglich ein paar Moleküle Formaldeyd in Deiner Leber entstehen, wenn Du davon ein bißchen was einatmest?
Wenn Du Dir darüber Gedanken machst und das als "gefährlich" bezeichnest dann herzlichen Glückwunsch, denn dann darfst Du nie wieder einem Raucher zu nahe kommen bzw ungefähr 90% der Häuser nicht betreten.
Da wird Deine Formaldehydbelastung nämlich deutlich höher sein.

Ich hab Ethanol aus der Apotheke verwendet, eben weil das nicht vergällt ist und mir somit auch keine Rändern beim Abtrocknen hinterlässt.

mfg
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

RoZis schrieb:
Ich habe nun bei der 300D und jetzt auch bei der 20D einige Male versucht den Sensor 100% sauber zu bekommen.

Mit Q-Tips sind die Erfahrungen nicht gerade berauschend, die Auflagefläche ist viel zu klein. So entstehen leicht Ränder des trocknenden Isopropanol-Alkohols.
Ich habe da bisher 3 verschiedene Bezugsquellen genutzt:

- Die Kanisterware 10l aus unserer Firma, ist bestimmt schon 5 Jahre alt und wird wöchentlich geöffnet. 99%
- Isopropyl 99,4% aus der Apotheke
- Isopropyl 99,97% v. ebay. 3ltr=12EUR

Eigentlich war es egal welchen Alkohol ich verwendet habe, immer entstanden diese bläulichen Spuren.

Heute habe ich dann die Nase voll gehabt und mir eine Eigencreation einfallen lassen.
12mm x 55mm Pappstreifen darauf dann einen umgelegten Fetzen eines feinen Microfasertuchs ~15mm Breit geheftet.
Diesen leicht in Alkohol getaucht und etwas auf einem anderen Tuch getrocknet. 2 x über den Sensor und alle Spuren waren weg.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]11278[/ATTACH_ERROR]
Evtl. Fusseln des Microfasertuchs, lassen sich von der gereinigten Sensorfläche spielend leicht abblasen.


So Heute kam mein Reinigungsset von Micro Tools Europe. Das Set kann ich Euch wirklich empfehlen.
Ich hatte mich zuvor auch mit Q-Tip´s und dem Microfaserstreifen versucht, nichts reinigt so gut wie dieses Set. :p

Fotowerkstätten arbeiten übrigens auch mit diesen Dingern ;)
Bestellnummern und weitere Infos:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/2351866
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo RoZis,

sieht ja recht interessant aus.
Kannst Du vielleicht kurz beschreiben wie die Reinigung damit abläuft.
Wie lange kommt man mit dem Set aus ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

gibt es dieses set so dort zu kaufen? wenn ja wo? habs nicht gefunden.
oder ist das alles einzeln geordert?

also wenn einzeln stimmt dann meine Vermutung mit:

- PEC-PAD Reingungstücher 100er Pack ? 9.98
- Eclipse Reinigungsflüssigkeit ? 11.43
- SensorWand, 14mm ? 6.66 ?

wie kann bezahlt werden und wie hoch sind die versandkosten?
sieht auf alle fälle sehr interessant aus!

samson
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Speziell für CCD Reinigung haben die diese Seite:
http://www.micro-tools.com/Merchant2/d_psi.htm

Gesamtpreis inkl. Versandkosten bei ~ 5-7 Tagen Lieferzeit lag bei 33,86EUR
Bezahlung per Lastschrift oder Kreditkarte.
Ich habe einmalige Lastsschrift gewählt, da hier ein paar Wochen wiederufen werden kann.

Den 100er Pack Tücher könnte man sich sparen, denn der Reinigungsflüssigkeit PSI-3-F liegen 10 Tücher bei. Die Tücher PSI-1 sind ideal zum staubfreien Reinigen von Objektivgläser u. Sensorflächen.

Die Sensorwand SW-1 sieht aus wie ein kleiner Kuchenspachtel.
Es gibt sie für verschiedene Sensorgrössen.
Dieser Spachtel wird dann mit einem Tuch umwickelt, so dass eine parallele Kante entsteht. Diese wird mit einem Tropfen des Eclipse Reinigers benetzt und soll dann, ohne Druck horizontal in einem Zug über den Sensor geführt werden. Bei Bedarf wiederholen.

Ich denke man kommt ein Leben lang mit diesem Fläschchen aus, 100 Tücher werden wohl auch recht lange halten und die scheinen wirklich das besondere daran zu sein. Keine Fusseln - kein übermässiges auslaufen des Alkohols und garantiert nicht "abtragend"

Wer sparen möchte, kauft sich nur den Spachtel und den 100er Pack Tücher und arbeitet weiter mit Isopropanol.



PSI-1 PEC-PAD Reingungstücher 100er Pack
http://www.micro-tools.com/Merchant...Screen=PROD&Product_Code=PSI-1&Store_Code=MTE
PEC-PAD sind die idealen fotografischen Wischtücher. Reißfest und flusenfrei. Extrem weich, schützt Filmemulsion oder optische Glasflächen. Am Besten bestellen Sie die Reinigungsflüssigkeit PSI-3-F gleich mit ! ? 9.98

SW1 SensorWand, 14mm
http://www.micro-tools.com/Merchant...E&Screen=PROD&Product_Code=SW1&Store_Code=MTE
Sensor Reiniger 14mm. Bestellen Sie auch PSI-3-F Reinigungsflüßigkeit und PSI-1 Reinigungstücher. Dieser Reiniger ist für die Modelle Nikon D1/h/x, D100,D70, D2H Canon D30 & D60, Canon 10-D, Rebel 300D,Pentax *ist D. ? 6.66

PSI-3-F Eclipse Reinigungsflüssigkeit
http://www.micro-tools.com/Merchant...reen=PROD&Product_Code=PSI-3-F&Store_Code=MTE
Eclipse Reinigungsflüssigkeit ist hochreine Glas- und Filterreinigungsflüssigkeit. Schnell ohne Rückstände trocknend. 59ml. ? 11.43

Meine genannten Preise waren ohne MwSt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

RoZis schrieb:
So Heute kam mein Reinigungsset von Micro Tools Europe. Das Set kann ich Euch wirklich empfehlen.
Ich hatte mich zuvor auch mit Q-Tip´s und dem Microfaserstreifen versucht, nichts reinigt so gut wie dieses Set. :p

Fotowerkstätten arbeiten übrigens auch mit diesen Dingern ;)

Quanta costas?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten