• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorreinigung: Isopopanol oder Isopropyl??

Ja ein weiteres mal Wischen hat die Schlieren beseitigt. Dafür hab ich nun wieder zwei kleine Verunreinigungen drauf :mad: Ich hab so das Gefühl, dass man sich damit tagelang beschäftigen kann. Das Ding wird nie lupenrein sauber :rolleyes:
 
Digitalios schrieb:
Hallo
Ich habe mir ja eine Pipettenflasche mit dem Zeug gekauft. Damit mache ich einen Tropfen auf den Sensor und wische sofort ab.
( Wenn ich es denn nochmal mache ;) )

Grüsse, Heinz

Tropfen direkt au Sensor ? würde ich nicht machen, wenn da was hinter die Scheibe läuft...

ich mach den Tropfen immer auf Q-Tipp und wische gleich feucht und sofort trocken nach, Q-Tipp umdrehen

vorher wasche ich mir aber gründlich die Finger um die Hand zu entfetten, wäre doof wenn bei Hautkontakt gelöstes Fingerfett mit dem Q-Tipp auf den Sensor kommt.
 
Hab`s auch gerade mal ausprobiert mit Isopropanol (laut Apotheker 100%ig)
und den Q-Tips.
Habe es aber "vorsichtshalber" erst mal am Spiegel ausprobiert, das war mein Glück!!!
Das Zeug ist furchtbar, nur Blaue Schlieren!
Nach dem ersten Q-Tip mit Iso dachte ich mir, nagut....
2. Versuch, hmmm...
3. Versuch, :eek: schei..
Dann hab ich noch so ca. 20 trockene Tips verwendet, um den Schlierenfilm wenigstens einigermaßen wieder wegzubekommen. Leider erfolglos, ist immernoch was da, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm.
Entweder hat mich der Apotheker verkohlt mit den 100%igem oder ich bin einfach zu blöd dazu.
Wird mir wohl nichts weiter übrigbleiben, als mal die
Sensorwand http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=CTGY&Store_Code=MTE&Category_Code=DCK
auszuprobieren.
Kann das jemand empfehlen???
Also, mein Fazit: :grumble: nieeeeee mehr Isopropanol, schon garnicht am Sensor!!!!!!

mfg, Schumm
 
Hab`s auch gerade mal ausprobiert mit Isopropanol (laut Apotheker 100%ig)
und den Q-Tips.
Habe es aber "vorsichtshalber" erst mal am Spiegel ausprobiert, das war mein Glück!!!
Nein, das war Dein Pech!!! Grundsätzlich gilt: Finger (und andere fettige oder feuchte Gegenstände) weg vom Spiegel! Der SLR-Spiegel hat in der Regel eine empfindliche, aufgedampfte Oberflächenvergütung, die man so leicht ruinieren kann. Falls nötig (warum eigentlich, es geht schließlich nur ums Sucherbild, nicht um das Endprodukt Foto), kommt hier nur Trockenreinigung mit Blasebalg und/oder Haarpinsel in Frage.
Also, mein Fazit: :grumble: nieeeeee mehr Isopropanol, schon garnicht am Sensor!!!!!!
Irrtum, der Sensor ist mit einer Schutzscheibe versiegelt, die einiges mehr abkann als der SLR-Spiegel. Da die Lichtstrahlen überwiegend senkrecht auf den Sensor auftreffen und nicht im 45-Grad-Winkel wie beim Spiegel, kann hier auch auf die aufgedampfte Antireflexschicht verzichtet werden. Hochreines Isopropanol (99,8 oder gerundet 100% - wirklich 100%iges gibt's nicht wirklich) ist zur Reinigung des Sensorschutzglases bestens geeignet, und zwar so, wie es jar beschrieben hat - erst mit feuchtem Q-Tip wischen, dann mit einem trockenem nachwischen. Die Kamerakundendienste machen es nicht anders.

Gruß
pixelsammler
 
Wie erwähnt, war der Versuch mit dem Spiegel keine gute Idee. Die Schlieren entstehen auch auf dem Sensor. Sie sollen anschließend mit 1 oder max. 2 trockenen und fluselfreien Wattestäbchen in leichten und kreisenden Bewegungen weggewischt werden. Was dann allenfalls übrig bleibt, sind noch iregendwelche hartnäckigen Staubpartikel am Rand des Sensors.

Gruß MX
 
sehe ich persönlich nicht so....

der Liter mit Steuer um 40 Euro, 50mL reicht wirklich ne Weile sind also um 2 € und das finde ich persönlich nicht teuer um es an meinen Sensor zu lassen !

Das doofe ist nur, keine Apotheke war bei mir im Umkreis bereit dies zu bestellen und abzufüllen, also musste ich selber 2 mal ran.

Frag' mal in einer Offsetdruckerei.

mfg, pgs
 
Also ich würde Euch entweder Isopropanol p.a. zur Reinigung empfehlen oder Eclipse Reinigungsflüssigkeit. Da ist zwar Methanol drin, aber von dem einen Tropfen, den man alle paar Monate auf ein Q-Tip (oder besser: Sensor Wand) aufträgt, ist noch keiner erblindet bzw. gestorben.
Diejenigen unter Euch, die Benzinautos fahren, nehmen mit 1x bleifreiem Benzin tanken übrigens mehr Benzol auf (und das ist krebserregend), als Ihr an Methanol abbekommt, wenn Ihr 10x den Sensor reinigt.
Natürlich solltet Ihr Euch Methanol nicht über die Hände schütten oder irgendwie in die Augen oder auf die Schleimhäute bringen.

Dem Alkohol aus der Apotheke traue ich nicht, denn ich kenne das aus eigener Erfahrung: Die Flasche wird irgendwann geöffnet, und dann steht das Zeug und zieht Wasser. Die Flaschen stehen auch normalerweise ziemlich lange, denn reinster Alkohol ist in einer normalen Apotheke nicht gerade das, was 20x am Tag verkauft wird. Nach zwei Monaten weiß keiner mehr genau, wieviel Wasser da im Isopropanaol oder Ethanol drin ist. Außerdem sind Apotheker zwar ausgebildet, Pillen und Salben herzustellen, aber beim umfüllen oder pipettieren von reinsten Flüssigkeiten haben sie wenig bis keine Erfahrung. Kein Wunder, denn sie brauchen das im normalen Alltag nicht.
 
Methanol / Methylalkohol ist GIFTIG!

Man kann auch von den Dämpfen blind werden!

Sorry, aber wieviel Methanol verdampfst Du denn, wenn Du einen Sensor mit einem Tropfen Flüssigkeit reinigst? Und wieviel meinst Du nimmt Dein Körper auf, wenn Du einen Tropfen Methanol verdampfst?

Kuck mal nach:

Nur zur Erklärung: Auf Seite 5 findest Du den LD50-Wert für Methanol. Das ist die Menge, die bei 50% der Versuchstieren zum Tode führt. Für eine Ratte ist das eine Konzentration von 5,6g/Kg Körpergewicht.

Tatsächlich beträgt die Dosis, die für einen Menschen gefährlich werden kann, ca. 5-50 Gramm.
Vielleicht noch ein Beispiel dazu:Wenn Du alle 2 Monate Deinen Sensor mit je einem Tropfen Methanol reinigen würdest, könntest Du ca. 83 Jahre reinigen, bevor Du 50Gramm Methanol dafür verbraucht hast. Dein Körper nimmt bei diesen Reinigungsaktionen nur einen winzigen Bruchteil dieser Menge auf. Und auf die 83 Jahre verteilt ist das gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk!
Eine sehrgute Beschreibung hast du da, so werde ich es wohl auch machen.
Hab das sauteure Zeugs schon Gestern bestellt.
mfg, Schumm
 
Methanol ist giftig, 2 Tropfen zum Reinigen des Sensors sind kein tödliches Gift, würde aber eher Isopropanol verwenden

@jar:
p.A. bedeutet übrigends nur pro Analysi sagt aber keine genauer Reinheitsgrad,
sagt nur aus, dass das Analysenergebnis auf dem Etikett steht, und diese Reinheit garantiert wird
 
Hi,

zu den Alkoholen wird ja ein ziemlicher Unsinn geschrieben, wenn man/frau unbedingt mit Alkohol reinigen will, Methanol / Ethanol / Iso-Propanol ... aus der Apotheke ist rein und ohne Zusätze, hygroskopisch ist jeder Alkohol und sofern man die Flasche nicht immer offen läßt, zu vernachlässigen.

Unsinn, z.B.
p.A. bedeutet übrigends nur pro Analysi sagt aber keine genauer Reinheitsgrad
... p.a. ist die höchste Reinheitsstufe ...

Außerdem sind Apotheker zwar ausgebildet, Pillen und Salben herzustellen, aber beim umfüllen oder pipettieren von reinsten Flüssigkeiten haben sie wenig bis keine Erfahrung. Kein Wunder, denn sie brauchen das im normalen Alltag nicht.

... klar, Apotheker können/dürfen Medikamete herstellen von denen ein Leben abhängen kann, haben aber keine Ahnung wie man das handwerklich macht, z.B. pipettieren - abmessen von Flüssigkeiten ...

Zur Giftigkeit von Alkoholen ... Jeder Stoff ist giftig, es kommt nur auf die Menge an !!!

Gruß suzie
 
Hi,

... klar, Apotheker können/dürfen Medikamete herstellen von denen ein Leben abhängen kann, haben aber keine Ahnung wie man das handwerklich macht, z.B. pipettieren - abmessen von Flüssigkeiten ...

Zur Giftigkeit von Alkoholen ... Jeder Stoff ist giftig, es kommt nur auf die Menge an !!!

Gruß suzie

Hallo Suzi,

ich vermute, Du bist auch aus der Branche. Ich kenne ehrlich gesagt kein Präparat, welches Leben rettet und das in der Apotheke von Hand bergestellt wird. Du? Die wenigsten Pharmazeuten haben meines Wissens die Erfahrung, unter Feuchtigkeitsausschluss (z.B. Schutzgasathmosphäre) zu arbeiten. Es sei denn, sie sind synthetisch tätig. Dann aber stehen sie nicht in einer öffentlichen Apotheke...

Zur Giftigkeit stimme ich Dir voll und ganz zu.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten