Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Digitalios schrieb:Hallo
Ich habe mir ja eine Pipettenflasche mit dem Zeug gekauft. Damit mache ich einen Tropfen auf den Sensor und wische sofort ab.
( Wenn ich es denn nochmal mache)
Grüsse, Heinz
Nein, das war Dein Pech!!! Grundsätzlich gilt: Finger (und andere fettige oder feuchte Gegenstände) weg vom Spiegel! Der SLR-Spiegel hat in der Regel eine empfindliche, aufgedampfte Oberflächenvergütung, die man so leicht ruinieren kann. Falls nötig (warum eigentlich, es geht schließlich nur ums Sucherbild, nicht um das Endprodukt Foto), kommt hier nur Trockenreinigung mit Blasebalg und/oder Haarpinsel in Frage.Hab`s auch gerade mal ausprobiert mit Isopropanol (laut Apotheker 100%ig)
und den Q-Tips.
Habe es aber "vorsichtshalber" erst mal am Spiegel ausprobiert, das war mein Glück!!!
Irrtum, der Sensor ist mit einer Schutzscheibe versiegelt, die einiges mehr abkann als der SLR-Spiegel. Da die Lichtstrahlen überwiegend senkrecht auf den Sensor auftreffen und nicht im 45-Grad-Winkel wie beim Spiegel, kann hier auch auf die aufgedampfte Antireflexschicht verzichtet werden. Hochreines Isopropanol (99,8 oder gerundet 100% - wirklich 100%iges gibt's nicht wirklich) ist zur Reinigung des Sensorschutzglases bestens geeignet, und zwar so, wie es jar beschrieben hat - erst mit feuchtem Q-Tip wischen, dann mit einem trockenem nachwischen. Die Kamerakundendienste machen es nicht anders.Also, mein Fazit:nieeeeee mehr Isopropanol, schon garnicht am Sensor!!!!!!
sehe ich persönlich nicht so....
der Liter mit Steuer um 40 Euro, 50mL reicht wirklich ne Weile sind also um 2 € und das finde ich persönlich nicht teuer um es an meinen Sensor zu lassen !
Das doofe ist nur, keine Apotheke war bei mir im Umkreis bereit dies zu bestellen und abzufüllen, also musste ich selber 2 mal ran.
Methanol / Methylalkohol ist GIFTIG!
Man kann auch von den Dämpfen blind werden!
Jemand behauptete mal, Eclypse sein nichts anderes als ISO ... also Ihr Chemiker und Chemielaboranten, analysiert das Zeug mal im GascromatographenAlso ich würde Euch entweder Isopropanol p.a. zur Reinigung empfehlen oder Eclipse Reinigungsflüssigkeit.
Jemand behauptete mal, Eclypse sein nichts anderes als ISO ... also Ihr Chemiker und Chemielaboranten, analysiert das Zeug mal im Gascromatographen![]()
Eclipse ist (wie bereits oben geschrieben) 100% Methanol.
Siehe:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=34403&start=19
... p.a. ist die höchste Reinheitsstufe ...p.A. bedeutet übrigends nur pro Analysi sagt aber keine genauer Reinheitsgrad
Außerdem sind Apotheker zwar ausgebildet, Pillen und Salben herzustellen, aber beim umfüllen oder pipettieren von reinsten Flüssigkeiten haben sie wenig bis keine Erfahrung. Kein Wunder, denn sie brauchen das im normalen Alltag nicht.
Hi,
... klar, Apotheker können/dürfen Medikamete herstellen von denen ein Leben abhängen kann, haben aber keine Ahnung wie man das handwerklich macht, z.B. pipettieren - abmessen von Flüssigkeiten ...
Zur Giftigkeit von Alkoholen ... Jeder Stoff ist giftig, es kommt nur auf die Menge an !!!
Gruß suzie