Gast1234567
Guest
Hallo,
immer mehr Forianer, mich eingeschlossen, setzen den DaVinci Synthetics No. 14 zur Sensorreinigung ein.
Das Teil stellt eine vollwertige Alternative zu den hoffnungslos überteuerten SensorBrushs von VisibleDust dar und die Reinigungsergebnisse sind bestens
Vor eintägigen Fotoausflügen kann man zu Hause noch mal den Sensor auf Schmutz überprüfen und ggf. reinigen. Auf längeren Reisen möchte ich jedoch auf keinen Fall auf eine Sensorreinigungsmöglichkeit verzichten und daher den DaVinci eigentlich immer dabei haben. Nun stellt sich die Frage, wie der DaVinci platzsparend und gleichzeitig gut geschützt in der Fototasche Platz finden kann.
Hauptproblem ist dabei, dass sich die Borsten nicht stauchen dürfen bzw. der Pinsel sich nicht auffächert und damit unbrauchbar wird.
Nach ein paar Versuchen habe ich eine Lösung gefunden, die ich für ziemlich genial halte
und die ich Euch daher nicht vorenthalten möchte.
Man benötigt, neben dem DaVinci, an Material:
und an Werkzeug:
Wenn wir alles beisammen haben haben kann es los gehen:
1. Zigarrenhülse auswaschen und gründlich drocknen lassen (Also gleich wieder Pause..)
2. Den Pinsel mit der Säge so ablängen, dass die Borsten nicht vorne anstossen können, wenn der Pinsel in der Hülse ist. Dabei unbedingt darauf achten, daß der Schnitt genau senkrecht zur Mittelachse erfolgt. Der Pinsel wird nachher mit dem Deckel der Hülse verschraubt. Ist der Schnitt auch nur ein klein wenig schief, werden die Borsten am Rand aufliegen und sich auf Dauer biegen. Also: Obacht!
3. Mit dem 1mm Bohrer bohren wir vorsichtig (d.h. mit geringer Drehzahl) ein Loch genau in die Mitte der Schnittfläche des Pinselstumpfs. Die Bohrung verläuft dabei entlang der Mittelachse des Pinsels. Wir bohren dabei absichtlich etwas tiefer, als die Schraube in das Material eingedreht wird.
4. Mit dem 1mm Bohrer bohren wir nun noch ein Loch in die Mitte des Hülsendeckels.
5. Als letzten Schritt drehen wir die Schraube von aussen durch den Hülsendeckel in den Pinselstumpf. (Unterlagscheibe nicht vergessen!)
Fertig! Der Pinsel kann in der Hülse aufbewahrt werden. Der Verschraubbare Hülsendeckel schütz gegen Herrausrutschen und die Hülse selbst schützt die Borsten. Das Ganze passt hervorragend in jede Fototasche.
Anbei ein paar Fotos, die das ganze veranschaulichen:
So, ich hoffe Euch damit vielleicht ein wenig geholfen zu haben.
Allzeit gut Licht und immer einen sauberen Sensor,
Michael
immer mehr Forianer, mich eingeschlossen, setzen den DaVinci Synthetics No. 14 zur Sensorreinigung ein.
Das Teil stellt eine vollwertige Alternative zu den hoffnungslos überteuerten SensorBrushs von VisibleDust dar und die Reinigungsergebnisse sind bestens

Vor eintägigen Fotoausflügen kann man zu Hause noch mal den Sensor auf Schmutz überprüfen und ggf. reinigen. Auf längeren Reisen möchte ich jedoch auf keinen Fall auf eine Sensorreinigungsmöglichkeit verzichten und daher den DaVinci eigentlich immer dabei haben. Nun stellt sich die Frage, wie der DaVinci platzsparend und gleichzeitig gut geschützt in der Fototasche Platz finden kann.
Hauptproblem ist dabei, dass sich die Borsten nicht stauchen dürfen bzw. der Pinsel sich nicht auffächert und damit unbrauchbar wird.
Nach ein paar Versuchen habe ich eine Lösung gefunden, die ich für ziemlich genial halte

Man benötigt, neben dem DaVinci, an Material:
- 1 Zigarrenhülse mit Schraubgewinde
- 1 Blechschraube mit 2mm Gewinde, ca. 12 mm Länge
- 1 passene Unterlagscheibe
und an Werkzeug:
- Bohrer 1mm
- (Hand-)Bohrmaschine mit regelbarem Langsamlauf (z.B. Akkuschrauber)
- Säge mit Führung (wichtig für ebenen und senkrechten Schnitt)
- Geeigneten Schraubendreher für die Blechschraube
Wenn wir alles beisammen haben haben kann es los gehen:
1. Zigarrenhülse auswaschen und gründlich drocknen lassen (Also gleich wieder Pause..)
2. Den Pinsel mit der Säge so ablängen, dass die Borsten nicht vorne anstossen können, wenn der Pinsel in der Hülse ist. Dabei unbedingt darauf achten, daß der Schnitt genau senkrecht zur Mittelachse erfolgt. Der Pinsel wird nachher mit dem Deckel der Hülse verschraubt. Ist der Schnitt auch nur ein klein wenig schief, werden die Borsten am Rand aufliegen und sich auf Dauer biegen. Also: Obacht!
3. Mit dem 1mm Bohrer bohren wir vorsichtig (d.h. mit geringer Drehzahl) ein Loch genau in die Mitte der Schnittfläche des Pinselstumpfs. Die Bohrung verläuft dabei entlang der Mittelachse des Pinsels. Wir bohren dabei absichtlich etwas tiefer, als die Schraube in das Material eingedreht wird.
4. Mit dem 1mm Bohrer bohren wir nun noch ein Loch in die Mitte des Hülsendeckels.
5. Als letzten Schritt drehen wir die Schraube von aussen durch den Hülsendeckel in den Pinselstumpf. (Unterlagscheibe nicht vergessen!)
Fertig! Der Pinsel kann in der Hülse aufbewahrt werden. Der Verschraubbare Hülsendeckel schütz gegen Herrausrutschen und die Hülse selbst schützt die Borsten. Das Ganze passt hervorragend in jede Fototasche.
Anbei ein paar Fotos, die das ganze veranschaulichen:
So, ich hoffe Euch damit vielleicht ein wenig geholfen zu haben.
Allzeit gut Licht und immer einen sauberen Sensor,
Michael
Zuletzt bearbeitet: