• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Serienbilder in ein Bild zusammenfügen - CS 3

liegeradler

Themenersteller
Moin, allerseits,

hab neulich eine Bilderserie geschossen, in der jemand von einem Felsen ins Meer springt. Die Kamera habe ich recht ruhig gehalten, die Bildausschnitte sollten also recht wenig voneinander abweichen, Feinkorrektur wird nötig sein.

Nun würde ich gerne den Sprung in einem Bild zusammenfügen, sodaß Landschaft und Licht gleich bleiben, der Springer aber vom Absprung bis zum Eintauchen fünf- bis sechsmal auf dem Bild ist.

Wie mache ich das in CS 3 ? Als ÜBUNG, ich weiß schon, daß die Bilder ansonsten nicht so toll sind.... zwei von fünf füge ich bei, um zu zeigen, worum es geht.

Vielen Dank und viele Grüße
Michael
 
Als Ebenen übereinander legen, passend zueinander ausrichten, und per Masken den Springer in den beiden oberen Ebenen grob freistellen.
 
ja, das hatte ich befürchtet....

bei den Ebenen war ich schon über

http://help.adobe.com/de_DE/Photoshop/10.0/index.html

aber ich bin leider technischer Linkshänder.... ich hab's nicht gebacken bekommen, die Bilder in irgendwelche Ebenen zu importieren.

Gibt es eine online-Hilfe, in der ich solche Basics lernen kann?

Danke und viele Grüße
Michael


Du öffnest Bild 1,
Jetzt Bild 2 strg A - strg c.
Bild 2 kann geschlossen werden.
Nun mit strg und V dein Bild aus der Zwischenablage in Bild 1 einfügen, automatisch ist eine Ebene dazugekommen, Dreckkraft bei dieser auf 50%, nun siehst du beide Bilder und kannst sie deckungsgleich verschieben und den Springer "freiradieren, danach wieder auf 100% gehen.
So mit Bild 3,4 u.s.w. weitermachen.
 
Hallo!

Das mit den Ebenen ist eigentlich ganz einfach:
  • drücke F7, falls das Ebenen-Fesnter noch nicht angezeigt wird!
  • öffne das erste Foto!
  • öffne das zweite Foto!
  • drücke Strg+a (zweites Foto - alles auswählen)
  • drücke Strg+c (kopieren)
  • klicke nun wieder ins erste Foto und drücke Strg+v (einfügen)

Nun sollte sich das zweite Foto in der Arbeitsfläche der ersten Fotodatei befinden, also über dem ersten Foto. Rechts im Ebenen-Fenster sollte dabei automatisch eine neue Ebene entstanden sein. Das machst du solange, bis du alle fünf Fotos in der Arbeitsfläche des ersten Fotos hast. Du müsstest nun fünf Ebenen haben.

Um die Fotos auszurichten gehst du am besten wie folgt vor:

Im Ebenen-Fenster findest du links neben jeder Ebene ein Auge. Dies blendet die Ebene aus und wieder ein. Blende alle Ebenen bis auf die zwei untersten aus. Verringere die Deckkraft des oberen Fotos (auch im Ebenen-Fenster zu finden). Drücke Strg+a und dann Strg+t um das Foto ggf. zu drehen. Ansonsten reicht das Verschiebe-Werkzeug (V) um die Ebene zu verschieben.

Eine Ebenenmaske kanst du jeder Ebene hinzufügen, indem du im Ebenen-Fenster unten auf die graue Fläche mit dem Loch drin klickst. Neben der Ebene im Ebenen-Fenster erscheint eine weiße Fläche. Klick in diese! Alles was du nun im Foto schwarz übermalst wird unsichtbar. Vorteil an der Ebenenmaske gegnüber dem Radiergummi ist z.B., dass du das "Löschen" immer wieder verändern, Rückgängig machen oder mittels der Deckkraft des Schwarz genau anpassen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht mehr genau, ob das bei CS3 auch schon drin war (bin mir allerdings fast sicher), aber bei CS4 gibt es "Datei -> Skripten -> Dateien in Stapel laden". Da gibt es dann auch gleich noch die Option "Quellbilder ausrichten". Das ist bei mehr als 2 Bildern wesentlich praktischer.

Noch eine Ergänzung zur von nwsDSLR erwähnten Ebenenmaske: Da sich bei denen Fotos das Meer sehr stark zwischen den Aufnahmen unterscheidet, würde man durch das relativ grobe "Freiradieren" auch den unterschiedlichen Meereshintergrund mit freigeben, was störend wirken könnte. Um das zu verhindern, kann man die Ebene B markieren, dessen Springer man in der darüberliegenden Ebene A sichtbar machen will, und erstellt dort für den Springer eine Auswahl mit dem Schnellauswahlwerkzeug. Die Auswahl muss nicht perfekt sein, und man sollte sie mit "Auswahl verbessen" noch ein wenig vergrößern, ein bisschen Rand (ein paar Pixel) mit unterschiedlich aussehendem Meer fällt kaum auf. Dann auf die vorher angelegte Ebenenmaske von Ebene A klicken und dort mit einem schwarzen Pinsel die Auswahl ausmalen. Und das auch für die darüber liegenden Ebenenmasken wiederholen. Hab ich mal mit Deinen beiden Bildern probiert, sieht ganz gut aus (darf ich das Ergebnis hier posten?) - in Originalauflösung geht das bestimmt noch besser. Vielleicht kann man das auch noch vereinfachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht mehr genau, ob das bei CS3 auch schon drin war (bin mir allerdings fast sicher), aber bei CS4 gibt es "Datei -> Skripten -> Dateien in Stapel laden". Da gibt es dann auch gleich noch die Option "Quellbilder ausrichten". Das ist bei mehr als 2 Bildern wesentlich praktischer.

Moin,

danke für den Hinweis. Den ersten Schritt habe ich geschafft.

File => Scripts => Load Files into Stack

Browse

Dateien auswählen (das schaffe sogar ich)

Nun habe ich ein Bild - das erste - auf dem Schirm.
Gleichzeitig das kleine Ebenen-Fenster geöffnet, darin kann ich in den weiteren Bildern hoch- und runterscrollen. Soweit also offensichtlich alles ok.

ABER NUN der zweite Schritt mit "Quellbilder ausrichten"- unter welchem Menupunkt steckt das? Hab die englische Version von CS 3 und bin nicht in der Lage, diesen Punkt zu finden. Unter welchem Reiter komme ich zu "Quellbildern" - ansonsten ist mein Englisch nicht so schlecht, aber an dieser Rückübersetzung scheitere ich kläglich.... ?

Danke und viele Grüße aus Montenegro

Michael
 
Ich glaube du mußt erst mal alle Ebenen markieren damit der Reiter aktiv ist.
 
Oder direkt die entsprechende Option im Dialog "Load Files into Stack" aktivieren. Müsste heißen "attempt to automatically align source images". Sagt jedenfalls google images ;)

Übrigens:
Hab die englische Version von CS 3 und bin nicht in der Lage, diesen Punkt zu finden. Unter welchem Reiter komme ich zu "Quellbildern" - ansonsten ist mein Englisch nicht so schlecht, aber an dieser Rückübersetzung scheitere ich kläglich.... ?
Guck mal, was ich hier bei Tante Google gefunden habe (war aber nicht ganz einfach): Englisch-Deutsch-Übersetzung der Photoshop-Menüs und -Werkzeuge, bzw. Direktlink auf das PDF: http://blog.video2brain.com/de/files/2009/10/photoshop_cs4_englisch_deutsch_uebersetzung_video2brain.pdf. Ist zwar für CS4, aber das sollte zu 99% auch für CS3 gelten. Allerdings ist da natürlich auch nicht alles drin, z.B. fehlen da auch die einzelnen Optionen wie z.B. "attempt to automatically align source images" - aber wenn man den entsprechenden Dialog erstmal gefunden hat, dann sollte das auch relativ einfach sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal Photomerge für Panoramabilder versucht? Ich könnte mir vorstellen, dass es damit geht. Gibs ab CS3. Datei > Automatisieren > Photomerge.
 
warum alles so kompliziert mit kopieren ... :confused:

in der Bridge die Bilder auswählen Werkzeuge -> Photoshop -> Dateien in Photoshopebenen laden
in PS alle Ebenen auswählen
Ebenen automatisch ausrichten
Ebenen automatisch überblenden
 
in der Bridge die Bilder auswählen Werkzeuge -> Photoshop -> Dateien in Photoshopebenen laden
Das geht auch direkt in PS: Datei -> Skripten -> Dateien in Stapel laden.

in PS alle Ebenen auswählen
Ebenen automatisch ausrichten
Kann man schon direkt von PS aus beim Laden der Bilder in die Ebenen machen lassen.

Wurde ja auch beides schon erwähnt (von mir ;)).

Ebenen automatisch überblenden
Also mit "Bilder stapeln", richtig? Na ob das funktioniert? Woher soll PS erkennen, ob der Springer oder das glitzerne Meer das relevante Bilddetail ist? Soweit ich weiß, kann das eigentlich nur PS Extended, aber selbst da habe ich Zweifel, weil sich das Meer von Bild zu Bild ändert. Muss ich aber trotzdem nachher glatt mal ausprobieren (d.h. mit dem nicht-Extended CS4).

Außerdem: Dieses Feature gibt es in CS3 noch nicht. Da gibt es nur "Ebenen automatisch füllen", das entspricht soweit ich weiß Ebenen automatisch überblenden + Panorama und würde nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal Photomerge für Panoramabilder versucht? Ich könnte mir vorstellen, dass es damit geht. Gibs ab CS3. Datei > Automatisieren > Photomerge.

Moin,

ja, das habe ich versucht. Ging voll daneben, dort sollen die Bilder nebeneinander und nicht transparent übereinander.

Trotzdem danke für die Idee.

viele Grüße
Michael
 
wie schon vorgeschlagen... aber noch in englisch...
(Nachdem beide/alle Ebenen ausgewählt sind) Edit -> Auto-Align Layers

Die Ebenen sind nun ziemlich gut übereinander. Jetzt wie beschrieben mit Maske/Radierer/... die Teile in der obersten Ebene wegmachen, die du nicht willst, usw.

Darf man hochladen... (~60sek Version)
 
Also mit "Bilder stapeln", richtig? Na ob das funktioniert? Woher soll PS erkennen, ob der Springer oder das glitzerne Meer das relevante Bilddetail ist? Soweit ich weiß, kann das eigentlich nur PS Extended, aber selbst da habe ich Zweifel, weil sich das Meer von Bild zu Bild ändert.
Habs probiert, geht wg. des Meeres tatsächlich nicht so richtig. Springer und Meer überlagern sich im Endergebnis, PS kann sich nicht entscheiden, was wichtiger ist.

Ich weiß jetzt nicht genau, wie es sich mit noch mehr Fotos verhalten würde, aber ich habe testweise mal eine Ebene kopiert und verschoben, so dass das Glitzern dort woanders liegt, es gibt aber keine Besserung. Auch wenn man "nahtlose Töne und Farben" aktiviert, geht es nicht besser. Ist aber strenggenommen wirklich OT, weil CS3 das sowieso nicht kann. Und der Modus "Panorama", der CS3 entspricht funktioniert sowieso nicht - logisch.
 
so, mal die olle Kamelle wieder ausgraben - endlich habe ich es geschafft.
Inzwischen mit Photoshop Elements 11 und nach Anleitung bei Youtube, Suchwort:
"Das perfekte Gruppenbild zusammensetzen".
Der Tipp von Netzspinne war genau richtig - es geht über Photomerge und die Variante "Gruppenbild"

EDIT: in meiner Begeisterung war mir nicht aufgefallen, daß bei einer Phase ein Bein fehlte. Also alles neu, nun sollte es passen. Die Einzelbilder dürfen nicht zu nahe beieinander sein

EDIT 2: heute hatte ich die Zeit, die "damaligen" Bilder zusammenzufügen, also habe ich das Bild meines über die Pfütze hüpfenden Sohnes wieder rausgenommen.

An all diejenigen, die sich damals mit meinen Bildern Mühe gemacht haben und deren Software sich dem ewig anders glitzernden Meer verweigert hat: die (fast) aktuelle Software - in meinem Fall PSE 11 - kann das!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten