• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive Sigma 10-20mm: F3.5 vs. F4.0-5.6

lykumes

Themenersteller
Hallo—ich möchte mir diesen Weitwinkelzoom für meine SD15 kaufen. Dabei gefällt mir besonders der effektive Brennweitenbereich von eben in KB vergleichbaren 17-34mm. Der große Blickwinkel am kurzen Ende und das fast schon alltagstaugliche lange Ende mit den klassischen 35mm find die praktisch perfekt.

Nun gibt es das Objektiv in zwei Versionen (F3.5 vs. F4.0-5.6). Hat die jemand schonmal verglichen? Die konstante Blende F3.5 ist schon von Vorteil wenn man das Objektiv auch viel am langen Ende nutzen will. Wie sind die Objektive denn ansonsten optisch zu vergleichen? Insbesondere ob die 1.2 Stops Vorteil am langen Ende sich auch gut nutzen lassen?

Gleichzeitig sieht das F3.5 Modell deutlich größer und schwerer aus. Hat die schon jemand an der Kamera, in der Hand und in der Tasche verglichen? Macht es den Unterschied von erträglich zu nervig? Ist das F3.5 Modell schon ein richtiger Klopper oder in der Praxis der Unterschied nicht groß? Das F3.5 Modell ist im Straßenpreis dazu etwa ~160€ teurer.
 
Im Bereich der Nikon-Nutzer ist man meist der Meinung, dass die Unterschiede beider Linsen den Aufpreis der 3,5er Version nicht rechtfertigen. Bei Tests schneidet das 3,5er nicht besser ab.
Beide Linsen sind "Sigma EX" und sehr wertig gebaut - da also auch kein Unterschied.

Ich hab mich auch für das 4-5,6er entschieden.

Vorrangig nutzt man UWW ja etwas abgeblendet, um die Abbildungsleistung im Randbereich zu erhöhen. Ob die "Lichtstärke" wirklich benötigt wird, ist fraglich und muss jeder selbst wissen. Die Leistung bei Offenblende muss nicht jedem zusagen - und abgeblendet rutschen beide eben schnell in identische Leistungsbereiche.

Praxiserfahrung mit beiden Gläsern kann aber nicht liefern.
 
Danke! Die Lichtstärke ist für mich vorallem wie gesagt am langen Ende interessant und ich frage mich ob sich dadurch die "Alltagstauglichkeit" erhöht, denn das wäre für mich durchaus ein deutlicher Effekt bei dieser Linsen—am langen Ende eben eine klassische 35mm Linse zu sein und trotzdem UWW "dabei zu haben". Am lange Ende ist es dann die Frage 35mm F3.5 oder 35mm F5.6.
:confused:
 
Hallo,

ich habe mir neulich das 3.5er gekauft.
Mir war die durchgehend hohe Lichtstärke den Mehrpreis wert.
Bei Verwendung z.B. eines Polfilter habe ich auch mehr "Reserve".
Mit der Qualität des Objektivs bin ich sehr zufrieden.
Der AF ist schnell, trifft gut und ist kaum hörbar.
Der Schärfering läuft butterweich, aber nicht zu leicht, so daß ein präzises Einstellen perfekt möglich ist.

Ich kann das 3.5er empfehlen!

Grüße
T.
 
Danke nochmal ... hab mich für das F3.5 entschieden und damit gerade bei einem Kurztrip nach Singapore und Melaka sehr gut fotografiert.
 
Wäre ja schön wenn du einen kurzen Bericht verfassen könntest. Ich bin mir sicher, das es einige Sigma-User gibt, die Interesse an diesem Objektiv haben, aber im Net keine Infos finden. (meist werden nur Modelle für Canon oder Nikon getestet) ;)
 
Schwierig... na dann versuch ich mal: Also ...bei meinem Vergleich habe ich mir erstmal einen Bildvergleich gemacht und mir die Fotos angeschaut—aber nicht systematisch sondern nur wie es interessant ist. Fotos gemacht, AF getestet, Brennweitenbereich getestet... alles tadellos und ohne Probleme. AF war treffsicher, Bildqualität war anhand von Fotos nicht zu unterscheiden und der Brennweitenbereich ja sowieso identisch.

Mir ging es vorallem darum, wie man damit Fotografieren kann und wie die Linse einen beim Fotografieren beeinflusst. Also Gewicht und Größenunterschied.

Erstmal ist die F3.5 Scherbe deutlich größer und deutlicher schwerer... allerdings—und das war meine eigentliche Überraschung—macht es im Prinzip überhaupt keinen Unterschied, denn die F4.0-5.6 ist schon schwer und groß. Der Unterschied ist da relativ dann wieder fast zu vernachlässigen. Das F4.0-5.6 mitzunehmen erfordert Platz (anders als mein µFT 9-18mm), aber wenn ich das mitnehmen würde macht es auch keinen Unterschied mehr, ob ich denn stattdessen das F3.5 mitnehme. Meine Erfahrung in dem Punkt ist, daß es völlig egal ist. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich dann schon entschieden das F3.5 zu behalten.

So jetzt im Resümee ... mein Grundmotivation war die Lichtstärke am langen Ende...also im Prinzip 35mm Kleinbild mit F3.5. Dies hat sich etwas relativiert, weil Sigmas ja in erster Linie Schönwetterkameras sind und ich bisher fast ausschließlich in den Tropen mit dieser Linse fotografiert hatte; in den Tropen gibts nicht lange Dämmerung und die Sonne fällt vom Himmel... deswegen war der Unterschied F3.5 und F5.6 nicht so deutlich. Bei Fortgeschrittener Dämmerung wird man auch mit den 1.6 Blendenstufen und den absoluten F3.5 keine dunklen Bäume mehr ausreißen. Im Regenwald war es auch mal schnell für F3.5 und ISO200 zu dunkel für F5.6 aber erst recht.

Deswegen ist mein Fazit etwas zwiegespalten: meine Sorge, daß das F3.5 zu groß und schwer sein würde gegenüber dem F4.0-5.6 hat sich zerstreut, gleichzeitig wurde die Frage ob die 1.6 Blendenstufen wirklich einen Vorteil bieten noch nicht beantwortet sondern eher vertagt. Der Unterschied ist auf jeden Fall nicht die Welt, aber für die 150€ Aufpreis hätte ich mich glaub ich wieder so entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo läute,

wenn ich meine horizontale Bilder mit dieser Sigma 10-20mm f3.5 in die wagerechte richte verendern sich die Farben, das ist mir vol allem beim ROT stark aufgefallen
 
Das glaube ich nicht. Beweise es, indem du uns ein Beispielbild zeigst, bei dem der Effekt eintritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten