• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-50 2,8 EX DC OS HSM für Nikon D7000

schnuffibaerbunny

Themenersteller
Hallo erstmal,

ich suche Euren Rat bzgl. eines Immerdrauf für meine noch nicht gekaufte Nikon D7000.
Habe bisher mit einer Canon G10 fotografiert und möchte nun gerne auf eine Spiegelreflex umstellen, da ich früher zu analog-Zeiten mit meiner EOS 50 E ganz gute Erfahrungen gemacht habe. Hatte damals ein Tamron (irgendwas bis 200) drauf. Die Lichtstärke war dann auch dementsprechend.
Meine Vorlieben sind Portraitfotogafie wobei mir ein schönes Bokeh wichtig ist und für unterwegs sollte es natürlich etwas Zoom haben.
Da ich nicht mehrere Objektive rumschleppen möchte, suche ich ein Immerdrauf und hoffe, mit den beiden o.g. schon mal die richtige Vorauswahl getroffen zu haben.

Bitte schlagt mich nicht, aber zu dem 17-55er finde ich außer bei Amazon überhaupt keine Hinweise/Bilder, die mich irgendwie weiter bringen würden.
Ich habe die Suchfunktion genutzt, aber leider erfolglos.

Bei der Gelegenheit würde mich noch interessieren, warum das Sigma im Vergleich fast doppelt so teuer ist.

Was mich stört sind Aussagen bei Amazon, das sowohl bei Sigma als auch bei dem Tamron die Gefahr der Unschärfe besteht und dann das Objektiv eingeschickt werden soll. Auf so was hab ich ja überhaupt kein Bock...

Danke schonmal für Eure Statements.

Gruss

Schnuffibaerbunny
 
also ich hab das sigma...nur leider warte ich noch auf meine d7000.
jedoch hatte ich es zuvor an meiner d80 und es ist einfach toll!
zum preis im vergleich zum tamron...ja gut...
schau mal objektive von nikon an mit bildstabilisator und fester blende^^
die liegen bei 900€ und mehr :lol:

wenn du vergleichsbilder der objektive willst, dann schau mal hier

http://www.pixel-peeper.com/

oder einfach hier

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=155

ansonsten wurde hier im forum schon alles gesagt im vergleich tamron und sigma

ich glaub beim tamron soll der stabi laut sein etc
das sigma dagegen hat den ultraschall motor
aber am besten beider objektive testen^^
denn dem einen ist dies egal und schwört auf tamron dem andern
wieder anders rum

bei mir halt auch pluspunkt des sigmas, dass das filtergewinde 77mm beträgt wie bei meinem anderen sigma 10-20mm ;)
 
Du vergleichst du das Sigma 17-50/2.8 Os mit dem Tamron 17-50/2.8 VC?

Das Tamron ist günstiger ja, hat aber (was man hier so liest) einen gewöhnungsbedürftigen VC, der sich erst einschaltet, wenn man den Auslöseknopf (zum Fokussieren) drückt. Der Sigma OS macht das nicht. Zudem ist vermutlich der Autofokus des Sigmas (dank HSM) noch schneller als der Motor vom Tamron.

Alternativ gäbe es noch das teure Nikon 17-50/2.8. Jedoch ohne Stabi.

Ich würde jedoch für Portraits eher noch als Beilage ein kleines Nikon 50/1.4 kaufen.Damit kannst du wirklich schöne Portraits machen und hast mehr Lichtstärke, was besser ist beim Freistellen. Und zu gross zum Mitnehmen ist es auch nicht... ;)
 
ich suche Euren Rat bzgl. eines Immerdrauf für meine noch nicht gekaufte Nikon D7000.

17-50 als Immerdrauf ist schon ganz ok. Sigma 17-70 wäre auch noch eine Alternative. Ziemlich universell einsetzbar das Objektiv und da es sich ja um das erste Objektiv für deine Cam handelt, ist sowas sicherlich keine schlechte Idee.

Ich selber habe das Sigma 17-50 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe einige Objektive von Sigma und kann die generelle Sorge um Fremdhersteller nicht nachvollziehen. Bei mir haben die immer von Anfang an gepasst.

Preislich scheint die (absteigende) Tendenz immer zu sein: Nikon -> Sigma -> Tamron. Ich hatte das Tamron 17-50 auch mal in den Händen und fand das Sigma im Hinblick auf Stabilisator (kaum wahrnehmbar beim Sigma) und Autofokus (schneller und leiser beim Sigma) deutlich besser als das Tamron.

Übrigens sind die alle auf sehr hohem Niveau: Die Bildqualität von allen ist sehr gut. Das gilt auch für das 17-70.
 
da sind schon mal zufriedenstellende Antworten. Vielen Dank schon mal.
Was ich noch vergessen hatte.
Als Alternative zum Sigma 17-50 2,8 habe ich noch das Sigma 24-70 2,8 im Auge.
Was wäre als immerdrauf besser geeignet?
Das einzigste Manko beim 17-55er ist für mich der recht kurze Zoom. Wäre da das 2470er nicht besser?
Was meint Ihr?

Gruss

Schnuffibaerbunny
 
Danke schonmal für Eure Statements.

Moin, ich hab das Sigma 17-50/2.8 und bin damit sehr zufrieden. Ich musste auch nix einschicken :D Die Qualität ist einfach überzeugend. Zu den Alternativen kann ich leider nichts sagen.

Als Ergänzung zum 17-50 habe ich mir das Sigma 50-150mm/2.8 zugelegt, sehr kompakt und ebenfalls überzeugende Qualität. Leider gibt's das nur noch als Restposten oder gebraucht, da es Sigma nicht mehr herstellt.

Gerald
 
Als Alternative zum Sigma 17-50 2,8 habe ich noch das Sigma 24-70 2,8 im Auge.

Mir persönlich würde am 24-70 der Weitwinkelbereich fehlen. Das muss bei dir nicht unbedingt der Fall. Schau einfach mal, in welchem Brennweitenbereich du in der Vergangenheit deine Bilder gemacht hast.

Wenn Porträts der Schwerpunkt sind, könnte 24-70 aber ganz gut passen.

Das Objektiv ist eigentlich für FX gerechnet und daher wahrscheinlich etwas schwerer und klobiger als die 17-50 Objektive.

Da du von schönen Bokeh gesprochen hast: Bei photozone wird dem Sigma 24-70 ein ziemlich gruseliges Bokeh bescheinigt.
 
Hallo,

ich habe jetzt ca. 4Wochen das Sigma 17-50 2,8 EX DC OS HSM an der D90 und bin sehr zufrieden. Der Focus sitzt optimal (ich hatte gleich Testaufnahmen mit Stativ und Test-Chart gemacht, alles bestens).

Der AF ist wirklich sehr schnell und der Stabi praktisch nicht hörbar. Der Stabi am Tamron 70-300 VC USD ist erheblich lauter und er AF trotz des USD deutlich langsamer als beim Sigma.

An der Canon hatte ich auch das Tamron 17-50 mit VC und war sehr zufrieden. Asu der Erinnerung gesprochen war der AF ausreichend schnell. Den Stabi fand ich jetzt weniger aufdringlich als beim 70-300.

Subjektiv finde ich die Abbildungsleistung des Sigma an der D90 bei 50mm einen ganzen Ticken besser als die des Tamron an der 500D.

Gruß
Volker
 
Hallo,

habe seit 3 Wochen das Sigma 17-50 an meiner D7000. Bin begeistert und kann diese Kombination nur empfehlen. Es ist schon ab einer Blende von 2.8 gestochen scharf (ausser am rand ein leichter Abfall).

Super Ding!!

Gruss Michael
 
Lichstarke Standardzooms machen Freude - aber bei Portrait ist schnell mal der Brennweitenbereich zu kurz. Ich persönlich finde da 50-85mm ideal, mithin außerhalb der Standard-Brennweite an DX-Linsen. Offenblende 2.8 und Brennweite ab 17/18mm bis 70/85mm gibt es aber nicht. Ich empfehle daher für Portrait eine weitere Linse, sei es FB, Macro oder ein Lichtstarkes Zoom, je nach Gusto 24/28-70/75mm oder auch ein Sigma 50-150/f2.8 :p
 
Als Alternative zum Sigma 17-50 2,8 habe ich noch das Sigma 24-70 2,8 im Auge.
Davon gibt es zwei Varianten, die alte ohne HSM (nennt sich Macro) und die neue mit. Die alte kenne ich nicht. Ich hatte mir vor dem 17-50 OS die neue Variante mit HSM gekauft - katastrophal schlecht! Sämtliche Bilder mit Offenblende waren wie weichgezeichnet und das Bokeh war in vielen Fällen grauenhaft (Doppelkringel um Spitzlichter). Der AF war auch ziemlich ungenau. Das 17-50 OS ist in jeder Hinsicht sehr viel besser.
 
Zitat SammyVDA: Ich hatte mir vor dem 17-50 OS die neue Variante mit HSM gekauft - katastrophal schlecht! .... Das 17-50 OS ist in jeder Hinsicht sehr viel besser
.

Verstanden habe ich: ich hatte mir vor dem 17-50 OS (hat er jetzt) das 24-70 HSM gekauft...war wohl Mist...und das jetzt zum Einsatz kommende, quasi das 24-70 HSM ersetzende 17-50 OS ist besser
 
Danke schon mal für die zahlreichen Statements.
Am Samstag werde ich bei Nürbauer in München mal Kamera und Objektiv testen.
Alternativ wurde mir auch das Sigma 17-70 empfohlen.....

Mal schaun, ich werde Euch von meinem Ausflug zum Händler berichten.

Gruss

Schnuffibaerbunny
 
Grüß euch,

Ich habe mich auch für ein 17-50 entschieden nur kann ich nicht wirklich gewichten welche Linse die qualitativ bessere ist. Gibt es konkrete Argumente die für Sigma sprechen und damit 200 Eur zusätzlich im Bezug auf das Tamron befürworten?

Vielen Dank!
 
heute war ich nun bei Nürbauer und habe sowohl das 17-50 als auch das 17-70 getestet und ich muss sagen es wird wohl doch das 17-70.
Lustig, hat jetzt eigentlich in diesem Fred hier nix verloren, ist aber jetzt so.
Ich habe festgestellt, das mir die 50 dann doch zu wenig sind und ich dafür lieber auf etwas Lichtstärke verzichte, auch wenn es dann zu Lasten des Bokehs geht.(wenn das so ist).
Der Verkäufer meinte auch das diese Kombi sehr gut harmoniert....
im übrigen werde ich wohl auch dort kaufen.
Die Preise sind fast identisch mit den Amazon-Preisen und hat das Objektiv wirklich eine Macke, so kann ich es in den ersten Tagen gg. ein anderes tauschen.
Was will man mehr.
Im übrigen habe ich von Nürbauer einen sehr guten Eindruck.
Kompetente und nette Beratung....

Gruss

Schnuffibaebunny
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch,

Ich habe mich auch für ein 17-50 entschieden nur kann ich nicht wirklich gewichten welche Linse die qualitativ bessere ist. Gibt es konkrete Argumente die für Sigma sprechen und damit 200 Eur zusätzlich im Bezug auf das Tamron befürworten?

Vielen Dank!

da habe ich mich auch gefragt und da wurde mir heute bei Nürbauer erzählt, das Sigma im Vergleich zu Tamron schon noch hochwertigere Materialien einsetzt... Ob´s wirklich stimmt kann ich nicht beurteilen.
Ob man das auf den Fotos sieht darf bezweifelt werden.
Ich hätte aber auf jeden Fall zu dem Sigma tendiert...... Gefühlssache...

Gruss

Schuffibaerbunny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten