• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Sigma 17-50mm F2,8 ersetzen gegen ???

philofax.de

Themenersteller
ich wuerde gerne das vorhandene Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM
gegen ein <17-~24 2.8-max 4,5 tauschen. Gibt es sowas und wenn ja,
taugt es was?

Ok, die obige Beschreibung ist arg wuest. Also kurze Erlaeuterung.

Das Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM sowohl an der D7200 als auch
der D500 ist schwer, nicht wahnsinnig scharf und die Bildkontrolle bleibt
dauerhaft an. Letzteres ist nervig aber kein Killer. FW Update gibts wohl nicht.

Ich habe meine Bilder wieder mal alle nach Brennweiten gruppiert, um zu
sehen, was aus dem Fuhrpark denn wirklich haeufig genutzt wird, ohne mich
auf "gefuehltes Immerdrauf" zu verlassen.

Gerundet komme ich auf:

50% 50 mm
30% 35 mm
10% 85 mm
5% 17 mm
5% 18-24 mm

Diese 10 %, die also von 17-24 gehen, wuerde ich daher gerne anders
abdecken als mit dem Sigma.

Die Weitwinkelaufnahmen sind arg selten aber leider ein Must Have.
Daher waere eine guenstige, trotzdem gute Alternative sehr recht.

Manchmal kommt es vor. dass von 500 Bildern nur 5 in 17-24 gemacht
wurden, diese aber zwingend sind. Noch besser waere manches mal eine
10-xx Brennweite gewesen. Hab ich halt keine.

Schoen waere sowas wie .. 10-20 2.8 oder 3.5 .. ich kann bei den Bildern
mit Blitz nachhelfen .. leider nicht unendlich, also soweit halt ein YN 560
eine Turnhalle mit schwarzer Decke beleuchtet...

Der Knackpunkt ist halt auch .. die Scherbe sollte nur ein Appel und ein Ei
kosten. Wenn sie dann auch leicht und klein ist .. -.- jaaaa, ich weiss.
 
WW - klein - leicht - billig, da wird man bei der Lichtstärke Kompromisse machen müssen - dann käme vielleicht das AF-P 10-20/4.5-5.6 G VR in Frage, lt. Gebrauchtpreisliste um die 200 €
 
.

Es muss wenig arbeiten aber was taugen. Muss an der D500 nutzbar sein
und je kleiner, leichter, desto besser.

:)

Klein, leicht, billig, mit Stabi gibt es nicht. Und das NIkon 16-80 wäre erst recht keine Verbesserung zu deinem Sigma 17-50. Wenn das verlinkte Objektiv o.ä. nichts für dich ist, würde ich in diesem Brennweitenbereich auf etwas Lichtstärkeverzichten und ein Nikon 18-55 holen.
 
Ich bin mir mir dem Verkäufer des tokina 11-16 2.8er schnell einig geworden und werde damit demnächst mein Glück versuchen. :)

Danke fuer all die guten Tipps.
 
Ich bin mir mir dem Verkäufer des tokina 11-16 2.8er schnell einig geworden und werde damit demnächst mein Glück versuchen. :)
Sehr gute Wahl, das 11-16 hatte ich auch schon (allerdings mehr als das Doppelte für bezahlt :eek:) und mittlerweile das etwas neuere 12-28. Die Tokinas sind wirklich super :top:, einzige Schwäche: Lensflares. Die solltest Du bei Gegenlichtaufnahmen im Auge behalten.
 
PFA_2852.jpg

Sagen wir mal so .. ich bin dann nicht ganz unzufrieden mit dem Glas.

Ok .. in der Bildkritik brauch ich mich mit damit nicht sehen lassen aber
ich mag es.

;)
 
Anhang anzeigen 4136897

Sagen wir mal so .. ich bin dann nicht ganz unzufrieden mit dem Glas.

Ok .. in der Bildkritik brauch ich mich mit damit nicht sehen lassen aber
ich mag es.

;)

Bin eigentlich auf der gleichen Entscheidungsfindung wie hier zuvor beschrieben. Darf ich mal fragen was noch zur vollsten Zufriedenheit fehlen würde?

Ich habe bisher ein 17-70 C von Sigma und hätte gerne was hochwertigeres...aber ich glaub das wird mir nicht viel anderes übrig bleiben, als ein 18-35 C von Sigma oder ein 16-80 von Nikon oder eben auch ein UWW von Tokina, Sigma oder Nikon...wobei hier auch das 10-20 von Sigma gut sein soll
 
Bin eigentlich auf der gleichen Entscheidungsfindung wie hier zuvor beschrieben. Darf ich mal fragen was noch zur vollsten Zufriedenheit fehlen würde?

Ich habe bisher ein 17-70 C von Sigma und hätte gerne was hochwertigeres...aber ich glaub das wird mir nicht viel anderes übrig bleiben, als ein 18-35 C von Sigma oder ein 16-80 von Nikon oder eben auch ein UWW von Tokina, Sigma oder Nikon...wobei hier auch das 10-20 von Sigma gut sein soll

Das wird nicht leicht. Ein 17-70 mit einem 11-16 ersetzen heißt ja nix anderes als dass dir Brennweite fehlt.
Das 17-70 plus zusätzlich ein WW-Zom müßte es dann sein und derer gibt es jede Menge am Markt. Beim 16-80 gehen die Meinungen auseinander, die es haben schreiben nicht viel und denen die es nicht haben ist es zu teuer, in etwa so ähnlich wie bei FX und einem 24-70 2.8 Zoom von Nikon.
Ich persönlich habe mir das Sigma EX DC 17-50 2.8 OS HSM neben dem AF-P 18-55 VR angeschafft, das löst nochmal besser auf und ich kann absolut keine Schärfeprobleme feststellen, im Gegenteil. Kontraste und Schärfe sind ausgezeichnet, wobei ich sagen muß daß der AF an meiner D5500 bei Nikon nach AF Problemen justiert wurde und seither alle Objektive wieder passen. Als kleinen Nachteil empfinde ich nur den mitdrehenden Fokusring und Gewicht und Größe auf Reisen. Ein 18-35 war für mich keine Option, der Zoombereich ist mir zu wenig.
Wer die Wahl hat, hat die Qual:angel:
 
Das wird nicht leicht. Ein 17-70 mit einem 11-16 ersetzen heißt ja nix anderes als dass dir Brennweite fehlt.
Das 17-70 plus zusätzlich ein WW-Zom müßte es dann sein und derer gibt es jede Menge am Markt. Beim 16-80 gehen die Meinungen auseinander, die es haben schreiben nicht viel und denen die es nicht haben ist es zu teuer, in etwa so ähnlich wie bei FX und einem 24-70 2.8 Zoom von Nikon.
Ich persönlich habe mir das Sigma EX DC 17-50 2.8 OS HSM neben dem AF-P 18-55 VR angeschafft, das löst nochmal besser auf und ich kann absolut keine Schärfeprobleme feststellen, im Gegenteil. Kontraste und Schärfe sind ausgezeichnet, wobei ich sagen muß daß der AF an meiner D5500 bei Nikon nach AF Problemen justiert wurde und seither alle Objektive wieder passen. Als kleinen Nachteil empfinde ich nur den mitdrehenden Fokusring und Gewicht und Größe auf Reisen. Ein 18-35 war für mich keine Option, der Zoombereich ist mir zu wenig.
Wer die Wahl hat, hat die Qual:angel:

oh sorry ich meinte natürlich zusätzlich ein UWW.
Von dem 17-50 habe ich auch schon viel gelesen, aber das wird in etwas dasselbe sein wie 17-70 von der Bildqualität her nur mit durchgehender Lichtstärke von 2.8
 
Ich bin von Sigma 17- 50 auf Nikkor 16-80 umgestiegen und habe es nicht bereut.

- Zoombereich deutlicher Zugewinn.
- Fokus sitzt an D7500 viel besser/ schärfer.

Habe aber auch gut verkauft und noch besser eingekauft!
 
Bin eigentlich auf der gleichen Entscheidungsfindung wie hier zuvor beschrieben. Darf ich mal fragen was noch zur vollsten Zufriedenheit fehlen würde?

Mit dem 11.-16 bin ich sehr zufrieden, es war nicht gegen die Linse selber
gerichtet. Die Entscheidung, weg vom 17-50 zum 11-16 hatte viele vorteile,
unter anderem einen (wie ich finde) tollen bildeindruck.

Ich habe mir halt selber die 28-35 dadurch weggenommen, die ich zwar so
gut wie nie nutzte... naja, sind halt nicht mehr da. passt schon.

Ich habe bisher ein 17-70 C von Sigma und hätte gerne was hochwertigeres...aber ich glaub das wird mir nicht viel anderes übrig bleiben, als ein 18-35 C von Sigma oder ein 16-80 von Nikon oder eben auch ein UWW von Tokina, Sigma oder Nikon...wobei hier auch das 10-20 von Sigma gut sein soll

mir ging es bei der anschaffung ja um die wenigen aufnahmen, die ich im
uww bereich mache. das sind (an diesem abend) von 1400 bildern insgesamt
nur 50 gewesen und das auch nur, weil ich eben mit dem neuen objektiv
warm werden wollte. in zukunft werden es wohl wieder 5-10 sein pro abend.

Beim Wechsel von einer recht universellen Brennweite zu einer mit deutlich
anderem Bild- / Blickwinkel, muss man eben abwaegen...
 
...
Ich habe bisher ein 17-70 C von Sigma und hätte gerne was hochwertigeres...aber ich glaub das wird mir nicht viel anderes übrig bleiben, als ein 18-35 C von Sigma oder ein 16-80 von Nikon oder eben auch ein UWW von Tokina, Sigma oder Nikon...wobei hier auch das 10-20 von Sigma gut sein soll

Ich stand nach dem Kauf meiner D500 vor einer ähnlichen Entscheidung. Das Sigma durfte als "Immerdrauf"-Objektiv bleiben und hat als Ergänzung das Tokina 14-20/f2.0 bekommen. Das Tokina hat einen sehr kleinen Zoombereich, dafür aber auch die Schärfe einer erstklassigen Festbrennweite schon bei Offenblende 2.0.
Ich habe ein neuwertiges Objektiv gebraucht bei MBP gekauft. Bekommt man aktuell dort für ca. 350 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand nach dem Kauf meiner D500 vor einer ähnlichen Entscheidung. Das Sigma durfte als "Immerdrauf"-Objektiv bleiben und hat als Ergänzung das Tokina 14-20/f2.0 bekommen. Das Tokina hat einen sehr kleinen Zoombereich, dafür aber auch die Schärfe einer erstklassigen Festbrennweite schon bei Offenblende 2.0.
Ich habe ein neuwertiges Objektiv gebraucht bei MBP gekauft. Bekommt man aktuell dort für ca. 350 EUR.

Klingt auch alles super.
Darf ich fragen was du mit der Abkürzung MPP meinst...ich hock aufm Schlauch:lol:
 
Klingt auch alles super.
Darf ich fragen was du mit der Abkürzung MPP meinst...ich hock aufm Schlauch:lol:

mpb.com [edit: hatte mich leider "vertippt"], einer der größten (der größte?) An- und Verkäufer für gebrauchtes Fotoequipment mit Sitz in England. Von dem von mir genannten Tokina für Nikon hat er z. Zt. 28 (!) Gebrauchtexemplare im Angebot.

Das Tokina 14-20/f2.0 ist natürlich auch nicht in allen Punkten perfekt:
Es ist deutlich empfindlicher bei Gegenlicht/Streulicht als z. B. mein Sigma 17-70mm, aber ich kann damit gut leben, denn man sieht das Streulicht ggf. schon im Sucher und kann dann falls erforderlich den Aufnahmewinkel etwas anpassen. Es hat auch etwas CA (sehe ich nur bei manchen Bildern in der 100 %-Ansicht), das sich aber mit Leichtigkeit durch die gängigen Bildbearbeitungsprogramme bei der Entwicklung der RAW-Dateien entfernen lässt. Coma ist dagegen recht gering, wodurch das Tokina in Verbindung mit seiner hohen Lichtstärke m. E. sehr gut in der Astrofotografie (Widefield) einsetzbar ist.

Achja, und dann ist da noch die Tokina-typische Umschaltung zwischen AF und MF über den "Schiebering", die man nicht unbedingt mögen muss ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten