• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-50mm oder 17-70mm

ClaudiaSt

Themenersteller
Nun brauche ich mal eure Hilfe und Unterstützung..... Da ich mir demnächst eine Kamera kaufen möchte (die Canon EOS 760D soll es werden), stehe ich nun vor der Entscheidung, welches Standard-Objektiv es sein soll. Für meine Vorlieben Bokeh- und Makrofotografie soll es auf alle Fälle das Canon EF 2,8/100 L Makro IS USM sein.
Aber welches für "ständig"? Damit meine ich für Familienaufnahmen, Urlaubsfotos, Landschaftsaufnahmen usw. Also so ein Allround-Objektiv.
Ich habe 2 in die engere Auswahl genommen:

1. Sigma 17-50mm f/2.8 EX DC OS HSM
2. Sigma 2.8-4/17-70 mm DC Macro HSM (C)

Eigentlich bevorzuge ich das Sigma 17-70 mm aufgrund der größeren Brennweite. Wie sind eure Erfahrungen? Geht der große Brennweitenbereich sehr zu Lasten der Schärfe?

Zur Info: Ich fotografiere ausschließlich hobbymässig und würde mich so im etwas fortgeschrittenem Anfängerbereich einschätzen.
 
Das 17-70 ist ein gutes Objektiv, genauso wie das 17-50. Mich würde aber die wechselnde Lichtstärke des 17-70 stören. Die F2,8 hast du nur von 17-22mm. Daher würde ich das 17-50 bevorzugen.
 
Wie sieht es denn mit dem Schärfeverlust aus? Ist der bei der 17-70mm sehr groß bzw. auch für einen Nichtprofi erkennbar?
Derzeit fotografiere ich mit einem 35-50mm-Objektiv und da wünsche ich mir doch manchmal, etwas mehr ranzoomen zu können....
 
Laut Photozone ist das 17-70 bei Offenblende bei jeder Brennweite etwas schlechter als das 17-50. In wie weit das in der Praxis auffällt sei mal dahingestellt. Kommt natürlich auch immer darauf an wie man seine Bilder betrachtet. In der 100% Ansicht bei direktem vergleich sieht man das bestimmt. Im normalen Fotoalltag bei Betrachtung in "normalen" Ausgabegrößen dürfte das kaum auffallen.
 
Wenn Lichtstärke nebensächlich ist, wär vielleicht noch das 18-135 is stm/usm interessant. Den unterschied zwischen 50 und 70mm würd ich mal meinen ist mit einem Schritt abgedeckt.

Falls mal doch mehr Lichtstärke gefordert ist, könnte man dies mit eibem 24mm 2.8 stm und/oder einem 50mm 1.8 stm ergänzen.

LG
 
Ich würde das Canon EFS 15-85 mm F 3,5-5,6 IS USM nehmen.
Sehr gute optische Leistung , Bildstabilisator und wertige Verarbeitung.
War mein Immerdrauf auf allen Reisen und Familien-events und ist universell.
Die geringere Lichtstärke war nie ein Hindernis für gute Aufnahmen auch bei schwächerem Licht.
Bekommt man gebraucht in sehr gutem Zustand für 300 bis 350,- €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit dem Schärfeverlust aus? Ist der bei der 17-70mm sehr groß bzw. auch für einen Nichtprofi erkennbar?
Derzeit fotografiere ich mit einem 35-50mm-Objektiv und da wünsche ich mir doch manchmal, etwas mehr ranzoomen zu können....

Am Ende des Tages ist die Frage:

+ Was willst du ausgeben
+ Welchen Brennweitenbereich willst du haben
+ Reicht f/4 oder muss es mehr/kann es weniger sein

Wenn mindestens f/4 gesetzt ist und "Weitwinkelzwang" herscht - bleibt nur das 17-70.

Wenn mindestens f/2.8 gesetzt ist und "Weitwinkelzwang" herscht - bleibt nur das 17-50 oder das EF-S 17-55

Wenn mindestens f/4 aber "Es muss nicht unter 30mm sein" - gibt es von Sigma noch alternativ das 24-105/f4 ART und von Tamron zB. das unstabilisierte 28-75/f2.8 und (TEURER, SCHWER) das 24-70/f2.8 mit Stabi

Wenn mindestens f/2.8 aber "Es muss nicht unter 30mm sein" - gibt es von Tamron zB. das unstabilisierte 28-75/f2.8 und (TEURER, SCHWER) das 24-70/f2.8 mit Stabi.

===============

Ich habe mich vor Jahren für "f/2.8 und wer will schon WW" entschieden und bin mit den Tamrons (lange dem 28-75, an der 80D das 24-70VC) sehr glücklich. Das Sigma 24-105 hab ich mir angesehen und es hat einen gewissen Reiz aber "nur ein f/4".
 
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps!
Ich habe mich jetzt aufgrund der Lichtstärke für das Sigma 17-50mm entschieden.
 
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps!
Ich habe mich jetzt aufgrund der Lichtstärke für das Sigma 17-50mm entschieden.
Hallo,

ich stand vor einigen Jahren vor der gleichen Entscheidung und habe mich auch für das 17-50 entschieden. Es ist ein super Objektiv, aber irgendwie fehlte mir unterwegs immer was am oberen Ende.

Deshalb habe ich mir dann einige Zeit später das EF 15-85 gebraucht gekauft. Das verwende ich nun, wenn ich bei Sonnenschein draußen unterwegs bin. Das 17-50 dann für Innenaufnahmen, wegen der Lichtstärke.

Das war mein Senf dazu, auch wenn es schon zu spät ist :-)

Viele Grüße
Daniel
 
Wenn du mit einem Objektiv alles abdecken willst, würde ich eher zu weniger Lichtstärke und mehr Brennweite raten.

Die fehlende Lichtstärke kann man bei Landschaftsaufnahmen mit einem Stativ ausgleichen, und auf Feiern indoor mit einem Blitz.

Ich würde allerdings noch einen schritt weiter als das 17-70 gehen.
Entweder 18-135 STM (wenn dir der Telebereich wichtiger ist)
Oder Canon 15-85 (wenn dir der WW Bereich wichtiger ist)

Gerade die 2mm mehr am unterem Ende gegenüber der Sigma linsen machen in der Stadt oder bei Landschaftsaufnahmen eine Menge aus.

Und wenn du Lichtstärke brauchst, würde ich eher eine FB mit deiner Lieblingsbrennweite kaufen und dann mit F1.4 oder F1.8 anstelle eines Zooms mit F2.8.
 
Wenn man ne "Lieblingsbrennweite" hat mag FB gehen. Meine sind so

18-35
24-70
70-200
(50-100 kann auch reizen - mal sehen)

je nach dem was ich gerade aufnehme. Da nehm ich dann doch lieber Zooms, je nach Bedarf auf f/1.8er. Weil - nicht immer hat man Zeit und Platz zum "Motiv erlaufen" oder "FB schrauben" und wer will sich in den Zeiten guter f/2.8er und f/1.8er Zooms noch von der Ausrüstung diktieren lassen was auf der Karte landet
 
Aber welches für "ständig"? Damit meine ich für Familienaufnahmen, Urlaubsfotos, Landschaftsaufnahmen usw. Also so ein Allround-Objektiv.
Ich habe 2 in die engere Auswahl genommen:

1. Sigma 17-50mm f/2.8 EX DC OS HSM
2. Sigma 2.8-4/17-70 mm DC Macro HSM (C)

Naja, was ist Dir wichtig? Brennweite oder Lichtstärke?
Das 17-70 ist quasi ein F4,0er.
 
Das 17-70 C hat ja noch den Vorteil, dass du es mit dem Doc kalibrieren kannst. Das geht beim 17-50 nicht da es schon etwas älter ist.
 
Das 17-70 C hat ja noch den Vorteil, dass du es mit dem Doc kalibrieren kannst. Das geht beim 17-50 nicht da es schon etwas älter ist.

Das es ein "Vorteil" ist, ist schon eine Wertung. In diesem Fall Deine.

Ich sehe darin keinen Vorteil. Im Gegenteil. Ich habe keine Lust auf eine private Bastelstunde um dann Aufgaben zu erledigen die eigentlich Hersteller Sache sind. Schließlich zahle ich das Ding mit Geld. Und zwar zahle ich, weil ich damit Fotografieren will.

Außerdem halte ich meine Computer gerne frei von unnötiger, proprietärer Software.

Danke, also ein weiterer Pluspunkt für das Zwo-Achter.
 
Danke, also ein weiterer Pluspunkt für das Zwo-Achter.
Es ist ein Vorteil das man das Objektiv in jedem Fall zum Hersteller schicken muss, wenn man ein Firmwareupdate braucht?

Ganz nebenbei bemerkt kannst du das Objektiv per USB Dock justieren. Du musst es aber nicht, du kannst auch ganz klassisch das Objektiv zu Sigma schicken und bekommst während der Garantiezeit vollkommen kostenlos eine Justage. Man hat also die Wahl wie man vorgeht. Das ist definitiv ein Vorteil gegenüber einer Linse die diese Möglichkeit erst gar nicht bietet.
 
Wenn Lichtstärke nebensächlich ist, wär vielleicht noch das 18-135 is stm/usm interessant. Den unterschied zwischen 50 und 70mm würd ich mal meinen ist mit einem Schritt abgedeckt.

Falls mal doch mehr Lichtstärke gefordert ist, könnte man dies mit eibem 24mm 2.8 stm und/oder einem 50mm 1.8 stm ergänzen.

LG
Im Prinzip würde ich es auch so empfehlen. Ein Standardzoom sollte meiner Meinung nach eher flexibel als lichtstark sein. Wenn die Lichtstärke nicht ausreicht, dann hilft eine kompakte Festbrennweite wie das 50 1,8 STM weiter, welches in der Tat ein preiswerter Problemlöser ist. Ein 2,8er Zoom ist eben auch als Standardzoom nur ein Kompromiss, da eben die vielfach benötigte Brennweite jenseits der 50mm fehlt.
Das 24er ist optisch gut, jedoch lichtstärketechnisch nicht der große Gewinn gegenüber einem Standardzoom wie das Sigma 17-70 oder 18-135 IS bei 24 mm.
 
Das es ein "Vorteil" ist, ist schon eine Wertung. In diesem Fall Deine.

Hast du dich überhaupt mal mit dem Dock befasst? Es bietet dir die Möglichkeit neue Software aufzuspielen, damit es auch an deinem nächste Body funktioniert. Bei der Sports Serie kann ich auf meine Bedürfnisse die Geschwindigkeit des AF einstellen oder auch des stabis.
Also bleibe ich bei meiner Wertung und halte es für einen "Vorteil".

Ich verstehe manchmal nicht was die Leute für ein Problem mit Neuerungen haben. Ich muss sie ja nicht nutzen, aber ich finde es gut das sich die Technik weiter entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten