• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hatte mich auch schon gewundert, nachdem das bisherige 17-70 ja nicht mehr im Programm ist... aber so macht es Sinn. Leider büßt es wohl etwas der geringen Naheinstellgrenze (22 zu 20 cm) ein und der Abbildungsmaßstab sinkt von 1:2,3 auf 1:2,7...

Jetzt müssen sie nur noch ihre Qualitätskontrolle in den Griff bekommen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

kann mir einer erklären warum das Objektiv nicht auf der offiziellen Homepage von Sigma zu finden ist, oder bin ich einfach blind?

die Zeit ist wohl noch nicht gekommen :D
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

hm. bin mit dem vorgänger sehr zufrieden, würde mir einen Stabilizer und den HSM motor dennoch gerne gefallen lassen. auf jeden fall ein attraktives feature set.

Aber bei den schreckensmeldungen hier im forum hinsichtlich der serienstreuungen bei sigma muss ich sagen: respekt, 17 linsen in 14 gliedern (? stimmt doch oder?), die traun sich was :eek:

das muss man erstmal alles sauber zentriert zusammengebastelt bekommen, oder halt auch nicht :evil:

ein paar cm hin oder her bei der naheinstellgrenze halte ich dagegen für weniger dramatisch bei diesem objektiv - - letztlich ist es bei macro doch nur ein praktischer notnagel, und mein exemplar neigt zb. dazu (bei 70mm zoom) hemmungslos bis zur frontlinse "scharfzustellen" - fast schon ein bisschen zuviel des guten...

cheers,
martin
 
Sigma 17-70 neu aufgelegt

Habe gesehen das es das Alte nicht mehr geben wird, viele Händler haben es aber noch, teilweise unter 300 Euro. Die Neuauflage hat einen OS und HSM, laut meiner Recherche hat das alte 17-70 noch einen Micromotor. Gerade der lautlose Focusantrieb des Neuen würde mich schon reizen. Laut Sigma ist es mit 479 Euro gelistet, die sich entwickelnten Straßenpreise würden mich interessieren. Wie waren die denn in der Vergangenheit zum Listenpreis?
Schwere Entscheidung, warten bis das Glas am Markt ist oder mit dem Vorgänger ein Schnäppchen machen? Was meint ihr?

Link zum Hersteller:http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=207
 
AW: Sigma 17-70 neu aufgelegt

Hi,

@rossi_: ich benutzen selbst das 'alte' 17-70mm als Immerdrauf an der 40D. Mit der Linse machst du definitiv nichts verkehrt.

Zugegebenermaßen sind die Features des 'neuen' verlockend: mehr Lichtstärke am langen Ende und Stabi. Ob man das aber wirklich braucht, insbesondere wenn man das alte schon hat?
Beim Antrieb bin ich mir zudem nicht sicher, ob vielleicht doch wieder der HSM- Mikro- Motor des alten Modells zum Zug gekommen ist - der HSM am Sigma 10-20 vermittelt viel eher das vom Canon Ring- Ultraschall- Antrieb gewohnte "lautlos und super schnell" feeling.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hm ... jetzt hab ich erst mein "altes" Sigma 17-70 verkauft und mir das 17-50 von Tamron gegönnt. Jetzt ist das VC von Tamron da und Sigma bringt den OS und noch dazu einen HSM im neuen 17-70! VERDAMMT !!! :eek:

Schade nur das es wieder nicht durchgängig f2,8 hat! :rolleyes:
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Ich denke nicht, dass der von mir vom 50-150 und 1,4/50 gewohnte leise und schnelle HSM aus der EX Reihe verbaut ist. Der manuelle Eingriff ist wohl nur nach MF Umschaltung möglich... (Erkennbar am Fenster für die Entfernungseinstellung) Aber das macht das Glas trotzdem nicht wesentlich uninteressanter...

mfG Jan

ps.: ich sehe gerade, dass Sigma doch nicht so konsequent ist bei den Namensgeben... Manche Gläser aus der EX Reihe wie das 18-50 haben auch "nur" den "simplen" HSM AF Motor.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Hi,
habe auch das "alte" 17-70 und bin damit sehr zufrieden, zumindest in meinen Tests gegen das Canon 17-85 sowie Sigmas neues 18-125 OS HSM war es immer mindestens ebenbürtig, meist jedoch deutlich besser (Verzeichnung, Randunschärfe, CA)

Ich bin ja mal gespannt, wie es sich gegen das Canon 15-85 schlägt. Jenes hat immerhin FTM und hat einen breiteren BW-Bereich. Allerdings auch 200 € teurer...

Warum es Sigma allerdings nicht schafft, einen richtigen Ring-HSM einzubauen und immer noch die Umschaltung AF/MF benötigt, bleibt mir ein Rätsel.

Auch würde ich gern wissen, ob der OS wie beim Sigma 18-125 "dauernd" an ist (zirpt, surrt und Strom frisst), auch wenn er per Schalter AUS ist...

Warum nur macht Sigma in letzter Zeit nichts bis zum (guten) Ende? Irgendwie finde ich, die hören immer mittendrin auf.

Bin gespannt...
LG,
marv
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Zitat Sigma HP:HSM (Hyper Sonic Motor) - Der Antriebsmotor für die Scharfeinstellung kann entweder in dem Kameragehäuse sitzen oder im Objektiv selbst. Der Antrieb im Objektiv ist in der Regel der schnellere, zumal der jeweilige Motor auf sein Objektiv speziell abgestimmt wird. Bei etlichen Objektiven dieses Systems setzen wir Ultraschall angetriebene Motoren ein. An entsprechenden Kameras, die den Ultraschallantrieb unterstützen, können unsere HSM Objektive mit großem Bedienungskomfort eingesetzt werden. Die Scharfeinstellung erfolgt äußerst schnell und nahezu lautlos, was gerade in der Tier- und Sportfotografie von Bedeutung ist. Außerdem können Sie jederzeit manuell in die Scharfeinstellung eingreifen, ohne den AF zuvor ausschalten zu müssen.

Dachte HSM steht für Ultaschallringantrieb, wenn ich das obige richtig interpretiere haben nur "etliche" Objektive mit den drei Buchstaben den speziellen Antrieb!? Also muß das neue 17-70 nicht zwingend dieses Feature besitzen...
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Wie gesagt es gibt zwei Versionen: HSM mit Fenster und HSM ohne Fenster. Bei der Version ohne Fenster ist der manuelle Eingriff nur nach Umschaltung möglich.
Ich habe das Sigma 3,5-5,6/18-50 HSM, das 2,8/50-150 HSM und das 1,4/50 HSM. Es gibt definitiv Unterschiede...
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Wie gesagt es gibt zwei Versionen: HSM mit Fenster und HSM ohne Fenster. Bei der Version ohne Fenster ist der manuelle Eingriff nur nach Umschaltung möglich.
Ich habe das Sigma 3,5-5,6/18-50 HSM, das 2,8/50-150 HSM und das 1,4/50 HSM. Es gibt definitiv Unterschiede...

Also nach dem Bild auf Sigmas Heimseite hat die Linse kein Fokusfenster:
http://www.sigma-foto.de/cms/upload/produktbilder/objektive/17-70mm_F2,8-4_DC _OS_HSM_f.jpg

17-70mm_F2,8-4_DC%20_OS_HSM_f.jpg
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Dachte HSM steht für Ultaschallringantrieb, wenn ich das obige richtig interpretiere haben nur "etliche" Objektive mit den drei Buchstaben den speziellen Antrieb!? Also muß das neue 17-70 nicht zwingend dieses Feature besitzen...

Das bezieht sich warscheinlich eher auf Kameras, welche keinen Ultraschall-Antrieb unterstützen (z.B. ältere Pentaxe).

Dafür gibt es dann extra Versionen des Objektivs (oder das Objektiv hat serienmäßig sowohl Stangenantrieb wie auch HSM eingebaut).
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Also nach dem Bild auf Sigmas Heimseite hat die Linse kein Fokusfenster:

Sag ich doch... :D Beim 17-70 kannst du nicht manuell in den AF eingreifen ohne den Schalter umzulegen, aber es hat trotzdem einen eigenen Motor und natürlich keine "Stange".
Ich vermute das Mikromotoren statt der üblichen Ultraschallmotoren verbaut sind.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Weil das ein Micro-USM ist, gibt es bei Canon auch, beim 70-300 IS USM z.B. Der "echte" USM des 17-85 ist übrigens fast doppelt so schnell wie der des Sigma 18-125 OS HSM.
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

.. geht übrigens noch in dieser woche an die händler. die anderen anschlüsse müssen bis januar warten, kommen erst anfang des jahres aus japan zu uns. :top: (quelle: sigma)
 
AW: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM

Der "echte" USM des 17-85 ist übrigens fast doppelt so schnell wie der des Sigma 18-125 OS HSM.

Also ich hatte das 17-85 und habe das 18-125 und beide auch parallel.
Konnte keinen Unterschied feststellen.

Woran kann das liegen?
1. Ich bin nicht sensibel genug.
2. Es gibt keinen.
3. Mein 17-85 war langsamer als normal.
4. Mein 18-125 ist schneller als normal.

;)

Übrigens, ein Stückchen schneller als die beiden war mein EF 24-85.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten