cougartrader
Themenersteller
Hallo,
ich lese schon ein paar Tage quer, bin aber noch etwas unsicher....
Ich suche ein Reisezoom, ich hab das Pentax 80-320 und denke, das beide genannten
Sigma's eine ganze Ecke besser in der Abbildungsleistung sein sollten.
aber vielleicht gibt es auch noch eine andere Alternative...?
Wenn der Tubus beim runterhalten der Kamera allein ausfährt, ist das nicht sonderlich toll,
aber auch kein Beinbruch.
Schön wäre es, wenn man in das abzulichtende Objekt hineinzoomen könnte, scharfstellen
und dann wieder rauszoomen und das Bild machen ohne das sich der Fokus ändert. Das
klappt ja nicht bei allen Objektiven.
Ist das sigma 18-250 DC Macro HSM merklich "schlechter" als das neuere Sigma 18-300? Ich
betrachte Foto's am Monitor nicht in 200% und wenn mal was entwickelt wird geht es
fast nie über Din A4 hinaus (Standard ist 10*15/13*18).
Weiss ich vorher das etwas größer entwickelt werden soll nehm ich eine Festbrennweite,
nur möchte ich nicht das ganze gerödel mit in den Urlaub nehmen aber dennoch brauchbare Bilder
(bis Entwicklungsgröße 13*18) mitbringen.
Der Zoombereich bis 250mm würde gut reichen, unten wären die 18mm oberste Grenze.
Ich hab auch schon an das DA16-85 gedacht und dann ggf. croppen bis der Arzt kommt,
aber ob das eine Alternative ist?
LG
Holger
ich lese schon ein paar Tage quer, bin aber noch etwas unsicher....
Ich suche ein Reisezoom, ich hab das Pentax 80-320 und denke, das beide genannten
Sigma's eine ganze Ecke besser in der Abbildungsleistung sein sollten.
aber vielleicht gibt es auch noch eine andere Alternative...?
Wenn der Tubus beim runterhalten der Kamera allein ausfährt, ist das nicht sonderlich toll,
aber auch kein Beinbruch.
Schön wäre es, wenn man in das abzulichtende Objekt hineinzoomen könnte, scharfstellen
und dann wieder rauszoomen und das Bild machen ohne das sich der Fokus ändert. Das
klappt ja nicht bei allen Objektiven.
Ist das sigma 18-250 DC Macro HSM merklich "schlechter" als das neuere Sigma 18-300? Ich
betrachte Foto's am Monitor nicht in 200% und wenn mal was entwickelt wird geht es
fast nie über Din A4 hinaus (Standard ist 10*15/13*18).
Weiss ich vorher das etwas größer entwickelt werden soll nehm ich eine Festbrennweite,
nur möchte ich nicht das ganze gerödel mit in den Urlaub nehmen aber dennoch brauchbare Bilder
(bis Entwicklungsgröße 13*18) mitbringen.
Der Zoombereich bis 250mm würde gut reichen, unten wären die 18mm oberste Grenze.
Ich hab auch schon an das DA16-85 gedacht und dann ggf. croppen bis der Arzt kommt,
aber ob das eine Alternative ist?
LG
Holger