Macke2
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Auch wenn echte Fotografen sowas nie vor ihre Kamera machen würden.
Auch wenn echte Fotografen sowas nie vor ihre Kamera machen würden.
In der Rechnung, was wohl das wichtigste ist. Das 18-300 C hat 17 Linsen in 13 Gruppen (4 FLD, 3 Asphären, 1 SLD), während das 18-200 C 16 Linsen in 13 Gruppen (4 SLD, 3 Asphären) hat. Und da FLD die hochwertigere Version des SLD (super low dispersion) Glases ist, hat das 18-300 C eine teurere Rechnung. Das lässt hoffen, das die zusätzlichen 100mm an Brennweite ohne Verschlechterung der Abbildungsleistung erkauft wurden.Wodrin unterscheiden sich dise beiden Objektive (18-200 vs. 18-300) eigentlich ausser der Brennweite?
Meine Schlußfolgerung, nachdem ich mir so ein Ding gekauft und es ausprobiert habe: doch, Suppenzooms sind genauso schlecht wie ihr Ruf, vielleicht sogar noch schlechter.
Die ewige Leier wird aber weitergehen, denn zu viele Käufer einer DSLR wollen keinen Objektivwechsel und sind mit den Ergebnissen eines Suppenzooms irgendwie zufrieden(oder auch nicht)
Ein Grund ist wohl auch das viele glauben z.B. im Urlaub einen möglichst großen Brennweitenbereich mit möglichst wenigen Objektiven abdecken zu müssen.
Klar, die Schuld für die suboptimalen Bilder liegt bei der Pentax Kamera und nicht am Suppenzoom![]()
Der Vollständigkeit halber muss ich allerdings dazu sagen, dass ich nicht mit 2.000 bis 4.000 Bildern nach Hause fahre. Im Urlaub mache ich primär Urlaub und Fotos nur nebenher.
...und kommen dann mit grausigen Bildern aus dem Urlaub zurück,
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bilder, die mit der Kombi DSLR+18-300mm aufgenommen werden, qualitativ schlechter sind, als Bilder die mit einer Bridge wie die Canon SX50 HS oder Lumix FZ200 aufgenommen werden. Ich habe also durch dieses Objektiv eine Bridge, mit einem fetteren Sensor, wobei ich mich aber bereits blind im Kameramenü auskenne und weiß, wo jede Taste sitzt. Ich muss mich also nicht zuerst auf eine neue Kamera einstellen oder neu eingewöhnen. Warum sollte das so schlecht sein, wie es immer hingestellt wird? Dass einzelne Objektive oder gar Festbrennweiten besser sind, steht doch völlig außer Frage. Aber warum sollten alle Bilder die mit dem 18-300 gemacht werden, gleich automatisch alle schlecht sein?