• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 2,0-fach EX APO DG Telekonverter

Peda25

Themenersteller
Hallo, funktioniert der Telekonverter für mein
55-300 nikon
18-55 nikon
105 sigma makro

kamera ist eine billige d3100.
gruß Peter
 
Hallo,

das 105er Sigma lässt sich montieren, funktioniert aber laut Sigma nur mit manuellem Fokus:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/flash_and_accessory/accessory/tele_converter_match.html

An den beiden Nikons halte ich den Versuch für überflüssig, beide Objektive sind zu lichtschwach. Selbst wenn es mechanisch klappen sollte wird die Qualität mangelhaft sein und der Autofokus nicht funktionieren.
Für das 18-55 sehe ich den Sinn auch nicht, wenn du mehr Brennweite brauchst nimm doch einfach das 55-300.

Viele Grüße,

Yrr Yrr
 
Hallo Peter,

Telekonverter sind eigentlich eher für lange Festbrennweiten gedacht. Neben der Brennweitenverlängerung um den Faktor 2 hast Du auch einen Lichtverlust von zwei Blendenstufen, d.h. aus Blende 5.6 wird plötzlich Blende 11. - Damit verlierst Du dann den Autofokus (geht bis Blende 5.6 oder 6.3). Außerdem leidet die Abbildungsqualität bei einem 2fach Konverter recht erheblich.

Bei den Nikons würde ich Dir das nicht empfehlen (geht ggf. mechanisch auch gar nicht), das Sigma könnte ggf. funktionieren - zumindest mein Nikkor-Pendant ist Konverter-tauglich.

VG, djypvatn
 
Hallo welchen konverter würdet ihr mir empfehlen denn beim 55-300 hätte mir es gepasst denn 600 wären ab und zu schon ganz gut.
oder soll ich ein lichtstärkeres Objektiv mit konverter kaufen?
Gruß Peter
 
Hallo Peter,

legst du Wert auf Autofokus? Willst du auch fotografieren wenn mal kein strahlender Sonnenschein ist?

Wenn ja vergiss bitte den Telekonverter an dem 55-300. Da hilft auch kein anderer Konverter, der Autofukus wird niemals funktionieren. Und die Bildqualität ist wahrscheinlich besser wenn du in Photoshop, Lightroom, Gimp, Paint o.Ä. einen Ausschnitt aus einem Bild mit dem 55-300 machst.

Wenn du mehr Brennweite möchtest solltest du uns ein Budget nennen, da gibt es verschiedenste Möglichkeiten die sich in Preis und Qualität sehr stark unterscheiden. 600mm sind aber nicht günstig in guter Qualität zu bekommen.

Yrr Yrr
 
Hallo Peter,

ich fürchte, mit dem 55-300er plus Konverter wirst Du nicht glücklich (wie oben schon gesagt: sofern es mechanisch überhaupt passt, dann aber auf jeden Fall ohne AF).

Für Brennweiten >300 schau mal nach den Bigmas (50-500) mit oder ohne OS, ersteres soll optisch besser sein. Da trägst Du dann aber auch fast 2 kg allein für das Objektiv. Optisch besser und in preislich ähnlicher Liga wäre das Nikkor 300/4 plus Konverter (1.4x), dafür nicht so flexibel hinsichtlich der Brennweite.

VG, djypvatn

PS: Irgendwie tippe ich zu langsam ;-)

Budget wäre in der Tat gut zu wissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 800 Euro gibt es das Sigma 150-500 OS. Das ist die sinnvollste Methode, um an der D3100 in diese Brennweitenregion mit AF zu kommen (und der Stabi schadet auch nicht).

Wofür brauchst du denn soviel Brennweite?
 
Hallo Peter,

600mm an einer D3100 entspricht 900mm an Kleinbild. Das ist eine Menge!

Die günstigste Möglichkeit ist wohl eine ordentliche Kompaktkamera, z.B. eine Canon PowerShot SX50 HS oder Fuji FinePix HS50EXR.

Alternativ z.B. eine Nikon 1 V1 mit FT1-Adapter und dem 55-300. Sind zwar "nur" 810-KB-mm aber du könntest deine D3100 halbwegs sinnvoll ergänzen.

Wenn du bei der D3100 bleiben möchtest wären die günstigsten Möglichkeiten in die Nähe dieser Brennweite zu kommen das Sigma 150-500 und das Sigma 50-500. Beide sind für ihr Geld ordentlich Linsen, letzteres liegt aber nur gebraucht in deinem Budget.

Die meisten anderen günstigen Lösungen sind nur empfehlenswert wenn du experimentierfreudig bist. Ich denke da an ältere Festbrennweiten mit Telekonverter oder z.B. Spiegelobjektive.

Nochmal die Frage: Traust du dir zu ohne Autofokus zu arbeiten?

Viele Grüße,

Yrr Yrr
 
Falls ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, sind die Möglichkeiten etwas größer: Sigma 50-500 käme dann auch in Frage. Das oben von mir vorgeschlagene 300/4 + TC sprengt leider Deinen Rahmen.
Was erhoffst Du Dir durch die Brennweite? 500 mm sind vom Handling nicht ohne... Stabiles Stativ solltest Du dann auch einplanen...
 
Stimmt, die 1er mit dem FT 1 plus 55-300er hatte ich nicht auf dem Schirm - könnte in der Tat auch eine gute Ergänzung sein. Nutze die V1 gelegentlich mit dem 70-300er am FT 1.
 
Für Scheue Tierfotografie. zb. rehe usw.
Da ist der Frust vorprogrammiert. Meist sind die Tiere so weit weg, dass auch 500 oder 600mm nicht groß helfen und dazu ist dann oft noch Licht Mangelware.

Die Vorstellung, mit dem Tele an der Kamera durch den Wald zu spazieren und mit brauchbaren Bildern heimischer Wildtiere heimzukommen, kann man knicken. Man braucht viel Glück und dann reichen oft auch kürzere Brennweiten.

Etwas anderes wäre es, wenn du konkret weißt, wie nahe und unter welchen Bedingungen du kommst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten