• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sigma 24-70 2,8 DG DN vs. Sigma 24-70 2.8 DG DN II vs. Tamron 28-75 f2,8

Roman1988

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder.

Für meine Sony A7 IV möchte ich ein lichtstarkes Standardzoom, eines von den oben angeführten wird es werden.
Ich möchte es vorwiegend für Portrait verwenden, eventuell mal für eine Taufe.

Preislich gibt es auch klar eine Differenz, deshalb frage ich euch um eure Erfahrungen.

Sigma 24-70 f2,8 DG DN:
Dank Cashback würde ich es um 979€ bekommen

Sigma 24-70 f2,8 DG DN II:
Neuers Objektiv, neuer Fokusmotor, Preis natürlich erheblich teurer (€ 1349)

Tamron 28-75 f2,8:
Preislich durch Cashback mit 699€ sehr interessant.

Kennt ihr die angeführten Objektive und welche Erfahrungen und Empfehlungen würdet ihr abgeben?

Vielen Dank.
lg
 
die beiden Sigmas tuen sich nicht viel untereinander. Das Neue hat kürzere Fokusabstände und könnte theoretisch bei vollen 70mm schärfer sein, wenn man ein vernünftiges Exemplar bekommt. "Könnte" deswegen, weil es so noch nicht nachgewiesen wurde. Im Bereich 24-50mm kann das alte 1:1 mit dem neuen mithalten.

das Tamron kenne ich nicht. Wenn es aber wie das 28-70mm Sigma ist, dann ist der Nahbereich stets recht schwach und man muss stark abblenden.

Ich würde das 24-70mm Sigma DG DN ART Version 1 gebraucht nehmen. Spart noch mal 200 Euro. Wichtig ist stets, dass es gute und zentrierte Exemplare sind.
 
Hi Roman,
also wenn Dir "unten rum" die 28mm ausreichen, d.h. die 4 mm weniger Dir nichts ausmachen, würde ich Dir schon das Tampon empfehlen, aber dann nur in der Version G2, das ist hervorragend und preislich super... außerdem deutlich leichter!

VG Tom
 
Hatte ja eine "A7M4" nebst dem "Sigma 24-70 F2.8 DG DN Art" erst vor ein paar Wochen als Bundle Neu gekauft gehabt - da war von der neueren Ausführung noch Nichts im Netz (davon Ab benötige ich aber auch keinen Blendenring an diesem Objektiv).
Mein Exemplar bildet über den gesamtem BW - Beeich schon ab Offenblende quasi "ratten-scharf bis in die Ecken" ab sodass ich Persönlich Da jetzt keine Prefärenz bezüglich Altem / neuem Modell hätte im Nach-hinein. .

MfG

Andreas
 
Das Tamron ist leichter und kompakter - startet aber erst bei 28mm. Ist das Sigma 28-70 f/2.8 auch eine Option?
 
Ich hab das neue 24-70 DG DN Art II Sigma letzte Woche gekauft und bin ziemlich begeistert.
Das neue hat andere und schnellere (linear) AF Motoren als das alte . Allein deswegen würde ich das alte nicht in Betracht ziehen.
Am neuen Sigma gibt es viele Schalter, Knöpfe und den Blendenring, was mir sehrt gut gefällt.
Mein Tamron 28-75 hab ich verkauft da mich die 28mm zu oft limitiert haben.
 
Ich hab das neue 24-70 DG DN Art II Sigma letzte Woche gekauft und bin ziemlich begeistert.
Das neue hat andere und schnellere (linear) AF Motoren als das alte . Allein deswegen würde ich das alte nicht in Betracht ziehen.
Am neuen Sigma gibt es viele Schalter, Knöpfe und den Blendenring, was mir sehrt gut gefällt.
Mein Tamron 28-75 hab ich verkauft da mich die 28mm zu oft limitiert haben.
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie war das Tamron von der Bildqualität? Ich vermute (laut meinen gelesenen Testberichten) das es von der Bildqualität schon sehr nah beim Sigma Ii ist, nur eben die 4mm fehlen oder?

lg
 
Wie war das Tamron von der Bildqualität ?
Ich konnte es nicht mehr genau vergleichen hab es schon verkauft.
Für das Sigma hab ich mir allerdings erstmalig die Mühe gemacht viele ausgedruckte Testkarten aufzuhängen und mal einige meiner Objektive von 24mm bis 150mm zu testen.
Dabei wollte ich vor allem die Frage klären gut sind die Linsen an einem 61 MP Sensor (bzw. an meiner A7CR).

Gibt da einen ganz interessanten Vergleich in welchem das neue 24-70 aber nicht mit drin ist (weit runter scrollen):

 
Hallo.
Ich war auch am überlegen, allerdings für A7c, ob schwerere und frontlastige Sigma die bessere Wahl wäre.. aber jetzt habe ich Tamron G2 Version und bin mehr als begeistert.. :love: Schärfe ab 2,8 bei allen Brennweiten / Naheinstellgrenze / Gewicht / Haptik... alles perfekt für meine Bedürfnisse... ach so! und der Neupreis spielt natürlich eine wesentliche Rolle.;)
 
Es kommt doch hier immer darauf an, brauch man die 24mm oder reichen 28mm.
Soll es kompakter sein und spielt Gewicht eine Rolle, dann klar das Tamron 28-75 G2 oder Sigma 28-70 DG DN.
Wenn Gewicht keine Rolle spielt und man öfter die 24mm benötigt, dann eben eines der o.g. Objektive.
Ich hatte selbst zuerst das erste Sigma 24-70 Art, dann das Sigma 28-70, hab mir dann das Sony 24-70 GMII gekauft und bin nun wieder beim Tamron 28-75 G2 gelandet, da mir die 24-70er meist zu schwer und groß sind.
 
Ich habe mir für meine Sony A7R5 erst vor kurzem das Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II gekauft, da ich mit dem GM 24-70 I nicht zufrieden war.
Zuerst bestelle ich bei Amazon, dann storniere ich und bestell die bei Sigma direkt. Die Stornierung wurde bestätigt aber dennoch habe ich beide Objektive erhalten. Natürlich, wenn sie schon zu Hause waren, hab ich sie auch dementsprechend gegeneinander getestet. Beide waren identisch perfekt. Es gab keine zu erkennende Serienstreuung. Wir wohnen am Hang und haben circa 600 m entfernt einen gegenüberliegenden Hang, auf dem Häuser und Wald steht. Somit eine perfekte Möglichkeit Objektive auf Herz und Nieren zu prüfen.

Ja, es passiert etwas, was ich so noch nie gesehen habe. Beide Objektive waren bei jeder Brennweite ab Blende 2.8 absolut randscharf.

Ich war so begeistert, dass ich mittlerweile auch noch das 14-24,70-200 und 150-600 von Sigma besitze. All diese Objektive sind perfekt zentriert und liefern eine erstklassige Bildqualität und Randschärfe ab Offenblende.
 
Hab auch das neue Sigma 24-70 (allerdings an eine S5II) und bin auch sehr begeistert von der Schärfe und Verarbeitung. Hatte früher an der A7IV das teure GM2 und das war definitiv nicht besser in meiner Erinnerung.
 
Hatte früher an der A7IV das teure GM2 und das war definitiv nicht besser in meiner Erinnerung.
Doch, ist es. Der Unterschied ist aber nicht so gravierend, deshalb muss jeder für sich entscheiden, ob einem der minimale Unterschied 1000€ mehr wert sind. An der a7R V wird‘s deutlicher sichtbar, die Leistung des GII ist konsistenter.

Davon unabhängig war aber auch schon die erste Version vom Sigma ein hervorragendes Objektiv. Das war lange Zeit mein Standardobjektiv, die massive Staubansammlung hinter der Frontlinse (die Reinigung bei Sigma hat 110€ gekostet) hat dann aber direkt nach der Reinigung zur Trennung geführt. Jetzt habe ich das GM II, ich persönlich würde es den beiden Sigmas aus heutiger Sicht jederzeit wieder vorziehen.

Das Tamron 28-75 kam für mich zu keiner Zeit in Frage, weder die G1 noch die G2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Hinweis. Hatte das GMII 3-4 Monate und war da nicht so begeistert. War auch ein Grund Sony wieder zu verlassen. Bin mit dem System leider nie so warm geworden. Vielleicht rührt die Erinnerung auch daher :-). Hervorragende Objektive sind beide auf jeden Fall. Das Sigma I kenne ich nicht, aber da würden mich Gewicht, Blendenring, etc. stören. Aber der Preis dafür ist natürlich aktuell sehr gut, falls der Cashback noch aktiv ist.
 
ich nutze das Tamron 28-75/2.8 G2 an der A7 III und bin sehr zufrieden. Der Augen-AF sitzt nahezu ohne Ausschuss (mache keine Action-Fotos), es ist bei Offenblende knackescharf, die Unschärfe ist schön. Für mich ein perfektes Objektiv, auch bei Portrait da man mit 75mm ein paar mm mehr Brennweite hat. Es ist auch rel. leicht und günstig ...

Bei Events kann dafür hier und da mal etwas der Weitwinkel fehlen, da sind 24mm vorteilhaft, ausser man hat noch ein UWW-Objektiv ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten