• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro

jörn

Themenersteller
Nach anfänglichem Zögern habe ich auf der Suche nach einem 24-70er für meine D700 in einem Anfall von Vernunft zunächst einmal das Sigma bestellt, bevor ich mich mit dem AF-S völlig in den finanziellen Abgrund stürze. :D

Vorweg sollte ich noch sagen, dass ich das AF-S im Sommer 08 mal 2 Wochen ausgiebig getestet habe, so dass ich ganz gut vergleichen kann.

Als ich das Sigma ausgepackt habe, war ich sofort von dem sehr hochwertigen Erscheinungsbild des Objektives angetan! Das Teil wirkt wirklich schwer und solide, ohne dabei aber Schulterprobleme zu verursachen.
Das Objektiv ist dicker als das AF-S (82mm Filter!!!), dafür aber auch kürzer, was das gute Stück mein Vavorit für die nächste Bergwanderung werden läßt. Das AF-S war mir hierfür einfach zu klobig!

Absolut positiv empfinde ich auch den manuelle Fokus, der sehr präzise und etwas schwergängig arbeitet. Da hat man das Gefühl, richtig GLAS zu bewegen! Prima!:D

Die "Macro"-Version hat noch keinen HSM (analog zum AF-S), sondern wir über einen für D-Objektive üblichen Stangenantrieb durch die D700 angetrieben - und das recht flott!!!
Wenn man nicht gerade von 40cm auf unendlich umschwenkt, sondern normal fotografiert, kann sich der AF durchaus mit dem AF-S messen.

Ich habe bisher nur Objektive von Nikon gehabt, so dass ich ein wenig Bammel vor den oft genannten Dezentrierungen bei Sigma-Objektiven hatte.
Offensichtlich habe ich aber Glück gehabt, denn das Teil ist gleichmäßig KNACH-SCHARF!

Bei Blende 2.8 ist das Ergebnis natürlich noch nicht soooooo dolle, aber ab Blende 3.5 ist die finale Schärfe erreicht, die dann allerdings ab Blende 10 wieder schlechter wird.
Der Kontrast ist ebenfalls ab Blende 3.5 sehr gut.
Den stärksten Kontrast hat das Objektiv bei Blende 8.
Aber bei einer Digitalkamera, deren Fotos eh noch durch EBV gejagt werden, sehe ich das auch nicht als das große Problem an...

Randunschärfe gibt es bei 24mm bis ungefähr 30mm - dann ist Schluss! Gleiches gilt auch für Vignettierung.
Wer also das Objektiv auf eine Crop-Kamera schrauben will, wird davon gänzlich verschont bleiben. Die FX´ler wird es vermutlich nicht stören - MICH zumindest nicht!

Nun hat das Teil aber natürlich nicht nur positive Seiten, sondern auch einen Nachteil, mit dem man aber umgehen kann.
Das Sigma 24-70er ist anfälliger gegen Flares, als ich es aus der Erinnerung von dem AF-S sagen kann. Wenn man sich Mühe gibt, und mit Biick durch den Sucher etwas probiert, kann man es schaffen, dass sich in der Bildmitte ein sehr großer orange-farbener Fleck auf die Landschaft legt, der sich auch von der montierten (hochwertig wirkenden) Gegenlichtblende nicht stören läßt. Aber wie gesagt, das muss man schon wollen und provozieren, sonst dürfte das wohl eher nicht vorkommen.

Schade ist auch, dasss der Zoomring, will man die Brennweite von 24mm ausgehend wieder erhöhen, zwischen 24mm und 28mm sehr schwergängig ist. In der anderen Drehrichtung geht es butterweich.
Das liegt anscheinend an dem bei 24mm vollständig ausgefahrenen Tubus und der damit verbundenen Erhöhung der Reibung. Hält man das Objektiv leicht schräg nach oben, läßt sich der Ring wieder leicht drehen, weil die Schwerkraft unterstützt.
Das klingt jetzt erst mal ein wenig merkwürdig, hat aber in der Praxis nicht besonders große Auswirklungen.

Ich habe seit Weihnachten ca. 1800 Fotos mit dem Objektiv gemacht. Viele davon bei fiesen Lichtbedingungen, ohne aber Flares absichtlich provoziert zu haben.
2 Fotos sind für die Tonne, weil der Kontrast futsch ist, und vielleicht 5 weitere haben Flares - alle bei Aufnahmen DIREKT in die Sonne. Ich denke, das kann man so hinnehmen...! :o

Ich habe mal 3 Fotos von der Außenalster in den Anhang gestellt. Wie man sieht, hat trotz direkten Fotografierens in die Sonne, nur ein Foto Flares. :top:

In den nächsten Tagen werde ich noch mal ein paar Fotos nachliefern.
Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit einer von euch auch noch ein paar Bilder... :)

Die meisten Fotos haben übrigens kameraintern als Optimierung das D2XMode1-Modul aufgedrückt bekommen, sind also in den Farben nicht so kräftig wir unter "Standard".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal auf die Schnelle ein Schärfevergleich bei Blende 2.8 - 3.5 - 8

100%, Entfernung ca. 300 Meter
 
Und noch mal ein 100%-Ausschnitt aus ca. 4 Metern Entfernung bei 70mm und Blende 5.6:


Bedenkt bitte, dass es sich um komprimierte Jpeg´s handelt, und die Fotos nicht nachträglich geschärft wurden.
Aus Spaß an der Freude habe ich den zweiten Ausschnitt mal minimal nachgeschärft, und diesen dann ins rechte Licht gesetzt.
Ich denke, das spricht für sich!

Meiner Meinung nach kann sich das sehen lassen, gerade dann, wenn man den Preis ins Verhältnis zum (sicherlich sehr hochwertigen!) AF-S setze, dann bleibt für mich als Hobby-Knipser nur der Schluss, das ich auf jeden Fall beim Sigma bleiben werde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal ein Foto mit geraden auslaufenden Linien (Blende 3.5, out of cam)

- Übersicht - 100%
 
...noch einmal Gegenlicht mit leichten Flares bei 24mm und Blende 9.
Hier sieht man in den Ecken ein deutliche Randunschärfe und Vignettierung, die dann aber irgendwo zwischen 28mm und 30mm vollständig verschwunden ist.

CA´s sind mir bei dem Objektiv übrigens noch nicht aufgefallen.

Daneben noch mal ein Foto mit Ausschnitt vom AF-S 24-70 bei 24mm und Blende 3.5. Hier ist auch noch etwas Randunschärfe vorhanden, aber wesentlich weniger als beim Sigma (wo ich gerade genau hinsehe, finde ich die kleinen orangen Kügelchen in der Mitte des Crops....:evil:)

--Übersicht-----100%--------AF-S24-70------100%
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier nochmal die nicht mehr vorhandene Vignettierung bei 29mm und Blende 5:

Übersicht - 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

...und nochmal eins @ 24mm/ Blende 3.5

Sättigung und Schärfe leicht angehoben


Übersicht ----------- 100%
 
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

Noch ein paar Fotos aus den kalten Tagen in Hamburg und Umgebung:
(Fotos mit PS bearbeitet/Farben leider durch Web-Konvertierung irgendwie zu knallig. Da muss ich wohl noch mal was ändern... :o)

1. 24mm / f8
2. 70mm / f5.4
3. 24mm / 5.6
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

Kurz vor Sonnenuntergang am Hafen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

Na ja, der Hit ist das nicht...:cool: Aber zu Testzwecken in Ordnung. Wenn man die Kamera dann auch noch mal vernünftig einstellen würde, kann man damit glaube ich was machen! :D
 
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

Zweimal ein 24-70er, aber nur eines ist ein Sigma... :D Leider bei völlig unterschiedlichen Lichtverhältnissen, so dass der Vergleich ein wenig hinkt. Daher auf S/W konvertiert.
Dazu auch noch unterschiedliche Blenden.
Da war natürlich das eine zugegebenermaßen ein wenig im Nachteil...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

Das Sigma 24-70 war bei mir an der S2 schon durchgefallen, weil groß, schwer und miese Bildquali. Ich habe mir daher das kleinere, neuere 24-60 geholt. Wenn ich mir aber Deine Bilder so ansehe staune ich was das Ding so leistet.
 
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

ich finde jedes objektiv hat eine schwache und ein starke seite. manchmal braucht es zeit das raus zu finden und leider das was meistens fehlt. :mad:
anderer seits, kommt drauf an welche wir presentieren :)
lg. jani
 
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

...schon durchgefallen, weil groß, schwer ...
:) Na ja, andererseit bekommt man dafür aber auch ein lichtstarkes Zoom mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung!:top:
Es ist übrigens auch das einzige Objektiv das ich habe, das beim mehrmaligen Fokussieren auf auf ein und das selbe Objekt nicht ständig hin und her rötert, um das Fokusmaximum zu umkreisen. Wenn das Teil einmal fokussiert hat, SITZ der Fokus. Auch zum manuelle Fokusieren genial!
Ich freue mich richtig, dass ich mir das Teil gekauft habe, obwohl ich im Hinterkopf noch immer denke, das KANN eigentlich gar nicht gut sein, weil es ein Sigma ist! :ugly:
Wenn die Linse aber an der 700er hängt, habe ich so richtig das Gefühl, "...das passt!" :)
 
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

Ich hatte die Linse vor der D700.
Sie machte an verschiedenen Nikons eine sehr gute Figur.

Meine Rede!
Etwas anfällig bei Gegenlicht, aber offen schon scharf,
keine CA, sehr intensive Farben bei allen Blenden!

Mechanisch ist es gut gebaut; die verbaute Glasmenge allein,
läßt Schlüsse auf eine hohe optische Performance zu.

Was mir nicht gefiel, war die angewandte Umschalttechnik
von AF auf MF.
Tokinas 11-16, 12-24, 16-50 sind da alle besser!
Allerdings hat mich der AF kaum im Stich gelassen
und wenn es einmal auf -AF- steht ist ja auch alles ok.

Verkauft habe ich die Linse, da ich die neue will!
 
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

Wenn die neue raus ist, die Kinderkrankheiten beseitigt sind, und die Tests neben dem HSM und der (für ein 2.8er NOCH) kompakteren Bauform auch noch bessere Ergebnisse vermuten lassen, werde ich auch ein Upgrade mache.
Aber da lasse ich mir noch bis um Sommer Zeit...:)
 
AW: Sigma 24-70mm F2,8 EX DG Asp. Makro an D700

...noch mal ein Vergleich zwischen Blende 3.5 und Offenblende, also 2.8.

Keine Belichtungs- oder Farbkorrektur, kein Nachschärfen!


Jeweils Übersicht und 100%: links 3.5 und rechts 2.8

Das 5. Foto zeigt das "Blattwerk dann noch mal ein wenig gepimpt bei Blende 3.5
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten