• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 24-70mm >TESTERGEBNIS< Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

>>Matze<<

Themenersteller
Hallo zusammen,

erstmal etwas zu mir vorab. Ich Fotografiere seit 2 Jahren mit der D7100 im Hobby Bereich regelmäßig mit (für mich) zufriedenstellenden Ergebnissen.

Ich besitze bereits einige Objektive von Sigma und war bisher hoch zufrieden. (70-200mm F2.8 + 8-16mm)

hier ein Paar Bilder von mir:
https://500px.com/matthias-sc

Ich hatte noch eine 50mm Festbrennweite F1.4 aber ich musste feststellen, das Festbrennweiten nicht zu mir passen, da ich doch lieber spontan etwas weiter ins Bild gehe oder eben nicht. Also suchte ich dafür einen entsprechenden Ersatz der erschwinglich ist. So kamm ich recht schnell auf die 24-70mm F2.8 Objektive. Da ich bisher so hoch zufrieden mit den Sigmas war, haben mich die paar negativen Bewertungen nicht wirklich abgeschreckt. Und es wäre halt die perfekte Ergänzung zu meinem 70-200mm Objektiv.

Also habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes ersteigert und war vom ersten Bild an mehr als enztäuscht! Ich bin so enttäuscht das ich mir immer noch nicht vorstellen kann wie irgendjemand sowas verkaufen kann. Mein erster Test des Objektives ging mal fix in den Park. Ich erwartete keine Wunder, mieses Wetter und so.

Detailaufnahmen waren nur mittelmäßig scharf aber auf die Ferne konnte man Bilder erst ab Blende 5,6 gebrauchen, vorher waren sie schlechter als schlecht! Und bei Blende 5,6 kann ich auch mein Kitobjektiv nutzen! Da brauch ich keins was neu 700€ kostet! Im Anhang ein unbearbeiteter Schnappschuss mit F2,8.

Ist das Objektiv "verstellt" oder anders nich in Ordnung oder ist es echt SO schlecht?
Oder bediene ich es falsch? Ich lerne immer gern dazu!

Ich bin bereit es wieder bei Ebay zu versteigern aber was dann? Die Brennweite und Blende sagt mir sehr zu, ein Original Nikkor wäre aber viel zu teuer.
Was ist von dem Tamron 28-75 F2,8 zu halten ist es eutlich besser?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :-)

Viele Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Na also so eine Leistung darf keinesfalls sein. Jetzt musst du mal wie üblich schauen, was an maximaler Leistung drin wäre: Aufs Stativ damit und automatisch sowie manuell in höchster Liveview-Vergrößerung fokussieren, mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser. Wenn das passt, dann ist es wohl der AF.

Das Sigma 24-70 ist aber ohnehin nicht als das beste Standardzoom bekannt. Wenn dir das Nikon zu teuer ist, dann gibts ja noch das Tamron, das bis auf den etwas langsameren AF genauso gut ist und sogar noch VR hat (vom neuen Nikon 24-70 VR will ich mal gar nicht sprechen, das kostet obszön viel im Vergleich).
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Aufs Stativ damit und automatisch sowie manuell in höchster Liveview-Vergrößerung fokussieren, mit Spiegelvorauslösung und Fernauslöser.

du willst damit ausschließen das ich verwackelt habe?

es sind alle Bilder die auch nur etwas entfernung haben genau so. Ich habe bestimmt noch 20 Solche Bilder von verschiedenen Orten.

viele Grüße
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

du willst damit ausschließen das ich verwackelt habe?
Nein, verwackelt hast du nicht, aber aus der Hand kann man unmöglich ordentlich manuell im Liveview so fokussieren, dass es der Problemanalyse förderlich ist.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Ich habe es natürlich von privat ersteigert :angel:

Hast du auch das selbe Objektiv?

Ich würde es wenn sich hier ein paar Leute finden die das selbe Objektiv haben und es besser funktioniert mal zum Fotoladen schaffen.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Ich habe es natürlich von privat ersteigert

Das ist unerheblich -- funktionieren muss der Gegenstand trotzdem. Wir reden da ja nicht von Gewährleistung, sondern Mangel bei Übergabe -- völlig andere Baustelle.

Und nein, so ein Ding habe ich nicht, trotzdem wäre das in dieser Form praktisch unverkäuflich. OK, ich habe einen ganzen Sack Lensbaby Optiken und dafür mehr ausgegeben als ein 24-70/2.8 von Canon kosten würde, aber ich bleibe dabei: ein 24-70 Zoom sollte "gerade" Bilder liefern und das ist bei dem Dings nicht gegeben. Aber coole Überstrahlungen, die einen Porträt-/Boudoir-Freak überzeugen könnten :)
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

ja das stimmt, könnte aber auch langweilig werden ;-)

Ich hoffe hier findet sich noch jemand der das selbe Objektiv hat und mal darüber berichten kann.

viele Grüße
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Und nein, so ein Ding habe ich nicht, trotzdem wäre das in dieser Form praktisch unverkäuflich. OK, ich habe einen ganzen Sack Lensbaby Optiken und dafür mehr ausgegeben als ein 24-70/2.8 von Canon kosten würde, aber ich bleibe dabei: ein 24-70 Zoom sollte "gerade" Bilder liefern und das ist bei dem Dings nicht gegeben. Aber coole Überstrahlungen, die einen Porträt-/Boudoir-Freak überzeugen könnten :)
Ist ja schön und gut - aber du weißt doch noch überhaupt nicht, worin der Fehler liegt? Zumindest so fair sollte man schon sein, bevor man ein Objektiv gleich in Grund und Boden verdammt. f/2.8, ISO 4000 usw. - all das sollte einen noch ein bißchen vorsichtig sein lassen, bevor man dem Verkäufer gleich Betrug o.ä. unterstellt!

Aber da Matze offenbar nicht die Absicht hat, die Tests, die ich ihm vorgeschlagen habe, auszuprobieren, bin ich hier mal raus :)
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Ich hoffe hier findet sich noch jemand der das selbe Objektiv hat und mal darüber berichten kann.

Ein kurzer Google nach dem Ding zeigt zig Kritiken, die Beispielbilder zeigen. Da gibt's nix zu diskutieren, dein Dings hat etwas und das solltest du zügig eskalieren, sonst hast du ein Ding mit Macke und den Schwarzen Peter.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

… bevor man dem Verkäufer gleich Betrug o.ä. unterstellt!

Ich unterstelle gar nichts -- aber wenn man lange genug schweigt, hat man die Ware eben übernommen und sich des Widerspruchsrechts beraubt. Also schnellstens Kontakt mit dem Verkäufer suchen und feststellen lassen, wo der Fehler liegt. Kann ja auch beim Versand passiert sein … Aber am Ende hat das Problem einen Preis und den sollte Sigma nennen können.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Ist ja schön und gut - aber du weißt doch noch überhaupt nicht, worin der Fehler liegt? Zumindest so fair sollte man schon sein, bevor man ein Objektiv gleich in Grund und Boden verdammt. f/2.8, ISO 4000 usw. - all das sollte einen noch ein bißchen vorsichtig sein lassen, bevor man dem Verkäufer gleich Betrug o.ä. unterstellt!

Aber da Matze offenbar nicht die Absicht hat, die Tests, die ich ihm vorgeschlagen habe, auszuprobieren, bin ich hier mal raus :)

graviton, ich möchte dich auf keinen Fall verprellen und bin dankbar für deine und jede andere Hilfe. Wenn meine vermuteten Absichten nicht korekt waren Probiere ich den Testaufbau morgen sehr gern mal aus!

viele Grüße
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

wirklich zu gebrauchen ist das Beispielbild nicht.
Iso 4000 mit der D7100 ist bereits mehr als grenzwertig. Zudem ist nicht zu erkennen, wo der Fokus sitzen soll.
Dem Anschein nach ist auch noch mächtig entrauscht worden.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Also der Threadtitel ist echt zum Schießen. :D Danke für den Lacher ! :D

So ein bisschen wie "ich bin zu McDonalds und BOA BIN ICH TOTAL SAUER, das es hier nicht so schmeckt wie im Feinschmecker-Restaurant". :rolleyes: Äh... ja ? Was denn sonst ?!?! :confused:

Der Thread passt dazu wie die Faust aufs Auge:

- Der OP gibt zu, das er von ALLEN Seiten gewarnt wurde, das Objektiv sei schlecht, ignoriert diese Warnung aber als FANBOY. Was natürlich IMMER eine schlechte Idee ist. Egal wie der Hersteller heißt. Bei einem Billighersteller wie Sigma gleich dreimal. Aber auch bei den besseren Herstellern wie Zeiss oder Nikon sollte man nie ein Fanboy sein. Es gibt keinen Objektivhersteller, bei dem alle Objektive toll sind.

- Der OP verwendet an einer APS-C Kamera ein 50mm und begreift anscheinend nicht, das es sich an einem Cropsensor bei dem 50mm um ein Tele/Portrait-Objektiv handelt. Er sollte besser ein AF-S 35mm f1.8 DX probieren. Evtl ein AF-S 20mm oder 24mm f1.8, auch wenn die leider sehr teuer (aber auch sehr gut) sind.

- Der OP will an einem Cropsensor einen Vollformat-Normalzoom verwenden.

- Der OP naja immerhin gibt er schon mal ein Beispielbild - das habe ich schon oft schlimmer erlebt :top:

- Der OP wurde mehrfach darauf hingewiesen, wie er sein Objektiv eigentlich zu testen hätte, tut es aber nicht und sagt auch nicht warum er es nicht tut. :confused:

Ein Sigma - Objektiv zu kaufe ist eben Roulette. Man kann ein gutes oder schlechtes Exemplar erwischen. Die haben eben besonders schlechte QA. Besonders langlebig scheinen sie auch nicht zu sein. Wer ein bisschen Foren liest, hat das längst mitbekommen.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Ein Sigma - Objektiv zu kaufe ist eben Roulette. Man kann ein gutes oder schlechtes Exemplar erwischen. Die haben eben besonders schlechte QA. Besonders langlebig scheinen sie auch nicht zu sein. Wer ein bisschen Foren liest, hat das längst mitbekommen.


Ja, dass muss wirklich an der Qualitätskontrolle der Firma Sigma liegen. Ansonsten ist das ja nicht zu erklären. Die stellen ja im Gegensatz zu Nikon ja eh nur Zufallsprodukte her.... Und ausserdem sind Forenmeinungen sowieso relevanter als Messungen. Ironie off.#

Sorry, da geht mir irgendwie die Galle hoch wenn solche allgemeinen Statements gemacht werden ohne dabei irgendwelche Beweise oder irgendwas belastbares zu liefern. Dann doch bitte Butter bei die Fisch! Oder sich solche Beiträge einfach verkneifen.

Es gibt doch mittlerweile schon einige Messungen z. B. von Lensrentals die zeigen, dass das nicht immer so einfach ist, wie sich Pippi Langstrumpf (oder vielleicht auch DrZoom) das so vorstellt (...ich mache meine Welt wie sie mir gefällt). So gibt es durchaus einen Test, dass das Sigma teilweise eine größere Streuung hat als das Nikon, aber dass es auch andersrum sein kann (https://www.lensrentals.com/blog/2015/07/variance-measurement-for-35mm-slr-lenses/; http://www.lensrentals.com/blog/2015/06/measuring-lens-variance/; https://www.lensrentals.com/blog/2015/07/variation-measurements-for-telephoto-lenses/).

Z. B. für das 24/1.4 wurde folgendes gefunden: (http://www.lensrentals.com/blog/2015/06/measuring-lens-variance/)
"The Nikon and Sigma lenses show an interesting point. Looking at the graphs the Sigma clearly has more variation, but the Sigma variation number is only slightly different than the Nikon number. That’s because the average resolution of the Sigma is also quite a bit higher at 30lp/mm and the formula we use considers that. If you look at the green variation areas you can see that the weaker Sigma copies will still be as good as the better Nikon copies. But this is a good example of how the number, while simpler to look at, doesn’t give the whole picture."
DrZoom: So wie ich Dich verstehe würdest Du dann wegen der "besseren QA" lieber das Nikon nehmen. Richtig?

"The most favorite internet theory, that more expensive lenses have some magic ‘quality control’ that eliminates variation, is totally untrue." https://www.lensrentals.com/blog/2015/07/variation-measurements-for-telephoto-lenses/

Dr. Zoom: ich bitte dich doch einfach mal Zahlen und Messungen für Deine obige BEHAUPTUNG bzw. UNTERSTELLUNG zu liefern. Bitte nicht in der Form: ich habe 10 Artikel in Foren gefunden, die behaupten, dass Nikon eine bessere Qualitätskontrolle hat, sondern echte Messungen (!). Ich lasse mich gerne überzeugen. Aber nicht nach dem Motto: ich habe schon mal drei schlechte Exemplare gehabt und 10 andere schreiben ebenfalls das Sigma Plunder ist...

Ich sage nicht (!), dass das Sigma 24-70 dem Nikon, Tamron etc. überlegen ist. Nur nervt mich ehrlich immer dieses z. B. von Dir, DrZoom, einfach hingeworfene Statement, dass Sigma einfach eine schlechte Qualitätskontrolle hat und sowieso eher kaputt geht. Mögen doch andere so ein Statement wieder hinbiegen... bzw. einfach nachplappern.

Zu den anderen von Dir genannten Punkten bzw. der Form wie sie gebracht wurden möchte ich keine Stellung beziehen. Die sprechen (leider) für sich...

Zum Thema:
Das Sigma 24-70 habe ich bei Fotografentagen nur für wenige Stunden benutzt. Bei mir (!) war es damals zwar deutlich schlechter als das entsprechende Tamron und Nikon, aber bei weitem nicht so schlecht, wie vom TO gezeigt (was immer das bei N=1 auch heissen mag....ich kann es nicht quantifizieren sondern nur meinen subjektiven Eindruck geben). Insofern würde ich es auch einmal bei besseren Bedingungen testen und wenn dann immer noch nicht deutlich besser ist, schleunigst reklamieren.

Gruss
Thomas,

der sich auf Messungen oder links zu Messungen von DrZoom freut (und das ist jetzt wirklich KEINE Ironie!). Falls diese Daten nicht zu bekommen sind, würde ich mich trotzdem über ein Statement von DrZoom freuen in dem eben dieses kund getan wird (und dann auch immer zu dem Thema geschwiegen wird...).

Noch mehr würde ich es begrüßen, dass falls solche belastbaren Daten nicht vorhanden sind, solche Behauptungen/Unterstellugen einfach nicht gemacht werden. Davon würde das Forum m.M. sehr profitieren. Ich weiss nicht ob das nicht auch von Moderatorenseite her aufgegriffen werden kann/sollte. Preise etc. dürfen ja auch nicht diskutiert werden. Aber solche Behauptungen/Unterstellungen kommen immer wieder hoch und bleiben dann auch noch stehen. Und falls ich es nicht übersehen haben sollte, sind die Belege bisher dafür immer sehr sehr dünn gewesen. Mich zumindest nervt es.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Also habe ich mir bei Ebay ein gebrauchtes ersteigert und war vom ersten Bild an mehr als enztäuscht! Ich bin so enttäuscht das ich mir immer noch nicht vorstellen kann wie irgendjemand sowas verkaufen kann. Mein erster Test des Objektives ging mal fix in den Park. Ich erwartete keine Wunder, mieses Wetter und so.

nun ja, wenn man gebrauchte objektive kauft, dann muß man damit rechnen, daß etwas nicht stimmt. :confused: und man muß sich überlegen, wie man danach vorgeht.

das ist der grund, warum ich bei gebrauchten objektiven bereit bin, etwas mehr zu bezahlen, aber ich möchte es auf meiner kamera direkt testen und ausprobieren und test-fotos machen.
zuhause kann ich dann am PC entscheiden, ob alles paßt und ob ich es kaufen möchte oder nicht.

denn genau solche risiken bin ich nicht bereit, einzugehen. vor allem nicht für paar EUR ersparnis.

und ja, bei ebay gab es schon vor vielen jahren leute, die wissentlich defekte dinge verkauft haben und es dann auf die post oder auf sonst jemanden geschoben haben. da denke ich, daß sich dort bis heute nicht viel geändert haben wird.

da würde ich schon eher hier im forum gebraucht gegen versand kaufen, weil ich denke, daß die meisten sehr sorgsam mit ihrem equipment umgehen und daß es hier nicht so groß-anonym ist, wie bei ebay.

oder direkt im laden ein objektiv kaufen, da kann man es auch direkt an der eigenen kamera ausprobieren und entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

DR Zoom, ich freue mich über deine rege Anteilnahme! Doch kann an keiner Stelle erkennen das du hier etwas konstruktives beisteuern möchtest.

Sollte ich mich täuschen verpacke deine Botschaften doch bitte mit deutlich weniger Sarkasmus. Oder lass es....
Mein Posting enthielt gar kein Sarkasmus. Ich finde den Threadtitel wirklich super witzig. Soviel Pathos wäre bei jeder Firma lustig, und dann betrifft es auch noch ausgerechnet Sigma.

Und wenn dus kürzer brauchst, der konstruktive Teil meines Postings war:

- Sei kein blinder Fanboy. Für KEINE Firma.

- Insbesondere: wenn dich JEDER vor einem Objektiv warnt, liegt es wahrscheinlich daran, das es tatsächlich schlecht ist.

- Befolge den bereits gegeben Tip in diesem Thread: poste aussagekräftigere Beispielbilder.

- Und die Warnung vor Sigma meine ich superernst. Die Threads in denen Leute vor Sigma warnen oder gleich gar nichts mehr mit Sigma zu tun haben wollen sind zahllos, in allen Foren.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

- Und die Warnung vor Sigma meine ich superernst. Die Threads in denen Leute vor Sigma warnen oder gleich gar nichts mehr mit Sigma zu tun haben wollen sind zahllos, in allen Foren.

Naja, das ist aber etwas übertrieben. Da sind dann natürlich auch einige Leute dabei, die mit Nikon angefangen haben, dann 1 Mal ein Sigma hatten, das sie doof fanden, und daraufhin in Foren schreiben: Ich kauf jetzt nie wieder Sigma, nur noch Nikon.
Optisch kann man glaubich nicht sagen, das Sigma generell schlechter ist als andere Fremdhersteller.
Von der Haltbarkeit her habe ich auch bei manchen den Eindruck gehabt, dass sie nicht ganz so wertig verarbeitet sind wie bei Nikon, das gilt aber für Tamron ebenso (nur Tokina fällt da von den Fremdlingen positiv heraus).
Dafür sind sie aber eben auch günstiger.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Der Threadersteller hat, wenn ich mich nicht verlesen habe, noch nirgendwo die genaue Bezeichnung seines Objektivs angegeben. Damit kann es sich auch um die ursprüngliche Ausführung, nämlich das EX DG handeln, das laut Fredmiranda.com 2001 (!!) vorgestellt wurde. Im DSLR-Bereich sind das Äonen, zumal es damals schon ein relativ günstiges Objektiv war.

- Und die Warnung vor Sigma meine ich superernst. Die Threads in denen Leute vor Sigma warnen oder gleich gar nichts mehr mit Sigma zu tun haben wollen sind zahllos, in allen Foren.

Mein Objektivpark besteht zur Hälfte aus Sigmas, ich versteh nicht, wie man sich derart gegen die Firma versteifen kann. Ich besitze nach Brennweite aufgedröselt:

- Sigma EX DG 14mm/1:2,8 HSM Aspherical (günstige, lichtstarke Superweitwinkel mit schnellem HSM bei Nikon: Null)
- Sigma SuperWide II 24mm/1:2,8 (günstige 24mm/1:2,8 bei Nikon: Null, vom ABM 1:4 nicht erst zu reden)
- Sigma EX DC 30mm/1:1,4 HSM (vergleichbares bei Nikon: Am ehesten noch das AF-S 35mm/1:1,8 non-DX)
- Sigma APO 70-210/1:3,5-4,5 (saugut und hübsches Bokeh, keine Ahnung, wie die Nikkore im Vergleich stehen)
- Sigma EX DG 105mm/1:2,8 Macro (saugut, aber nix besonderes)
- Sigma APO Macro 400mm/1:5,6 (max. ABM 1:3, spottend leicht und stabil, meins hat einen Sturz (mir) unbekannter Höhe hinter sich und war darob günstig, macht aber immer noch gute Bilder)
(-Ex: Sigma APO Macro 300mm/1:4, ABM ebenfalls 1:3, weitere Infos bei Matttis)

Wenn es überhaupt Pendants von Nikon gibt, dann kosten die gleich einen ganzen Batzen mehr. Ich bin jedenfalls froh, dass ich die Sigmas hab, ohne wäre die Fotografie für mich sehr deutlich langweiliger. Von all den genannten ist nur das 30er eine AF-Zicke, und das auch nur an der D7k, die ja eh für eine gewisse Anfälligkeit berüchtigt ist. An der D80 alles fein.

Interessanterweise besitze ich kein einziges Tamron.

- Sei kein blinder Fanboy. Für KEINE Firma.

Dann sei vielleicht auch im Gegenzug kein blinder Hater. Für Leute, die Fotografie on a budget betreiben, macht Sigma tolle Angebote, und teilweise eben auch echte Pionierlinsen mit höherem Anspruch.
 
AW: Sigma 24-70mm Die Enttäuschung kann man nicht beschreiben....

Das Sigma 24-70 War bei mir damals schon mit der 400D überfordert. Es macht offen an Apsc einfach keinen Spass, mit 12 MP und KB mag vielleicht eher was gehn. Der Vorgänger 24-60/2.8 War dann deutlich besser an der 400D, ein 24 MP Apsc Sensor dürfte aber auch da klar Grenzen bei Offenblende aufzeigen.
Das 28-75 ist an KB auch ganz gut, ist aber auch jetzt nicht das Objektiv das bei 24 MP DX bei Offenblende de knackig scharf bei allen Brennweiten ist. Schön auf Offenblende optimiert ist das Nikon 17-55, gebraucht rund 500. Und ebenfalls sehr gut ist das Tamron 24-70 VC, wenn man die längeren Brennweiten mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten