• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 28-105mm f/2.8 DG DN ART für den L-Mount und E-Mount

JRabbit

Themenersteller
Jetzt ist's offiziell. Pressetext ist ja schon vorab geleakt:
News von SAR

Key Features:

Full-frame zoom lens with constant F2.8 aperture
Ideal solution for filmmakers and photographers
Covers a wide range of focal lengths, from wide angle through standard to telephoto
Breathing reduced to a minimum
Armored housing enclosed in a small size
Fast autofocus system
Advanced optical design
Very comfortable use ergonomics (aperture ring with “de-click” switch and two AFL buttons)

The set includes:

Sigma 28-105mm f/2.8 DG DN Art (L-Mount)
Case
Rear cap (LCR II)
Lens hood (LH878-07)
Front cap 82mm (LCF-82mm III

Warranty: 36 months

Sales start September 26, 2024

Sigma 28-105mm f/2.8 DG DN Art (L-Mount)

Excellent image quality throughout the entire focal range and focusing distance

The extremely advanced optical design, which includes FLD (with characteristics similar to fluorite), SLD (with ultra-low dispersion) and aspherical lenses, has resulted in the lens generating extremely high image quality in the center and on its edge, not only throughout its universal focal range, but also throughout the entire focusing distance range (for macro style shots and near-infinity focusing). In addition to the universal focal range, the SIGMA 28-105mm F2.8 DG DN | Art, at each of its focal lengths, allows you to shoot from a distance of 40cm (counting from the camera matrix), which at 105mm gives a maximum magnification scale of 1:3.1. The lens was also designed with videographers in mind, with lens breathing reduced to a very small level at all focal lengths. This provides natural-looking focus shifts when recording video and easier image alignment during focus stacking.

High portability thanks to the weight below 1kg

Standard zooms should be small and light enough for all-day handheld shooting, which is why the SIGMA 28-105mm F2.8 DG DN | Art was designed with portability and ease of use in mind. As many as 5 aspherical elements, the largest of which has a diameter of 66.4mm, allowed to shorten the maximum length of the lens without any compromise in image quality, and the optimal housing design, using magnesium alloys in its construction, among others, kept the weight of the entire lens below 1kg.

Fast AF, professional functions and excellent build quality

The SIGMA 28-105mm F2.8 DG DN | Art lens is responsible for the lightning-fast and extremely precise autofocus operation in the SIGMA 28-105mm F2.8 DG DN | Art lens. To enable a quick change of exposure in a more traditional way, the lens has been equipped with a dedicated ring, allowing the change of the aperture using the lens. The de-click switch is a useful tool for filmmakers, while the lock switch ensures that the aperture ring is not accidentally knocked out of position. The ergonomics are improved by two configurable AFL buttons located on the side and top of the body, which can be easily used in horizontal or vertical shooting positions. The lens is equipped with a zoom lock switch that holds the zoom ring in place at the wide end, preventing it from accidentally extending under its own weight. The lock can be released by using the switch or by rotating the zoom ring for a faster and more flexible workflow.

The lens has a sealed housing that protects it from dirt when working in harsh weather conditions. The front element also has a water- and oil-repellent coating that helps keep it clean in adverse shooting conditions.





Preis liegt hierzulande bei 1649 €.
 
Der Preis klingt echt fair. Da muss ich mich später durch die Reviews gucken....
 
Nichts für Pixelpeeper und Landschafts bzw Urlaubsfotografen, Event und Hochzeit evt…..aber wäre mir da auch nicht gut genug, wenn man dann doch abblenden muss um die optimale Schärfe zu bekommen.-aber ich bin halt auch Pixelpeeper für die meistens wirds ausreichen
 
Finde den Preis auch okay. Ich finde es eine interessante Alternative zu einem 35-150/2-2.8 oder 24-70/2.8. Alle mit individuellen vor und Nachteilen.
 
Es gibt jedoch sicher auch Leute, die ein 28-105 habe möchten und dieses dann durch ein eh schon vorhandenes 70-200 f2.8 ergänzen. 70mm ist ja oft zu kurz. Mal sehen wie es sich verkaufen wird.
 
Also ich möchte ja mein 28-75 Tamron G1 ersetzen...
Da wäre BQ technisch das Sigma schon besser. Aber wenn ich dann performance vom Tamron 35-150 dagegen stelle... dann liefert das scheinbar noch einen Tick besser ab.
Und als Urlaubs/Allrounlinse liefert das Tamron 28-200 auch nicht viel schlechter ab, und wenn ich bei 105 dann eh auf 4 oder 5,6 ablenden sollte, dann stört auch 2,8-5,6 nicht mehr groß.
Dem ersten Eindruck nach liefert es mir bei 105 2,8 einfach nicht gut genug ab.
Mal gucken wo sich der Preis einpendelt...
 
ja es wird geliefert oder eben nicht geliefert. ;-)

Also es liefert dir für den OVP 1.649 Euro nicht genug ab, wäre der niedriger würde aber genug geliefert?

Komisch. Wenn mir die Performance nicht reicht, ist mir der (niedrige) Preis völlig egal. Dann kommt es nicht in Frage

Das Tamron ist in jeder Hinsicht besser:

Mehr Brennweitenrange
2.0 bei 35 mm und selbst bei 50 mm noch 2.2 (wenn ich mich recht erinnere)
Superscharf
Individuell konfigurierbar

Ich habe über das 28-105 ernsthaft nachgedacht. Aber es haut mich nun doch nicht vom Hocker, zumal es praktisch die gleichen Ausmaße hat wie das Tamron, nur etwas leichter.
Da mir unten rum nun sowieso beide zu wenig WW liefern, werde ich wohl doch WIEDER das Tamron besorgen...Es ist einfach einzigartig

Dennoch ein innovativer Schritt von Sigma zu einem fairen Preis - ich hatte mehr $$$$$$ erwartet
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es wird geliefert oder eben nicht geliefert. ;-)

Also es liefert dir für den OVP 1.649 Euro nicht genug ab, wäre der niedriger würde aber genug geliefert?

Komisch. Wenn mir die Performance nicht reicht, ist mir der (niedrige) Preis völlig egal. Dann kommt es nicht in Frage
Prinzipiell hast du nicht ganz unrecht,ich will auch keine große Preisdiskussion antreten. Aber für Allround ist mir 105 2,8 zu schwach in den Ecken (zumindest den ersten Videos nach). Aber es ist nicht unbrauchbar. Ist der Preis niedriger kaufe ich eher noch andere Linsen, und kann dann die Schwäche ausmerzen. Mein Hoffnung war ein 28-105 zu kaufen und in der Range 50-105mm keine andere Linse mehr zu brauchen. Dafür würde ich eben auch entsprechend mehr zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das Review von Christopher Frost angeschaut. Die etwas schwächeren Ecken bei 2.8? Geschenkt. Auch wenn das "nur" 42 MP waren und es in 100% bei 61 MP noch was deutlicher werden könnte. Es ist immer noch scharf genug für grosse Drucke. Etwas weniger schön ist, dass es grade am langen Ende auch bei 5.6 und 8 zwar besser wird, aber eben nie so ganz knackig scharf.
Das war beim Tamron 35-150 in seinem Video ganz anders, da waren 35 und 85mm ab Offenblende knackig scharf in der Ecke und 150mm ab 5.6.

Auf der Habenseite dürfte der etwas tiefere Preis sein. Das Tarmon kostet jetzt gut 1500, das Sigma hat 1650 UVP, wird also früher oder später was günstiger sein als das Tamron.

Für Nikon Z ist klar: Kein Sigma 28-105, Das Tamron gibt es.
L Mount? Schon die Qual der Wahl: 28-105 oder Samyang 35-150/2.0-2.8?
Und für Sony E alle drei.

Ich sehe das 28-105 vorne als Universalobjektiv bei jemandem, der weniger WW lastig unterwegs ist und kein WW dazu haben will. 28mm ist auch OK für manch einen und ein grosser Unterschied zu 35mm.
Für Hochzeiten usw? Nun, 35mm mit f/2 sind ein Argument, die 150mm leider auch. 28mm? Für Fotos von Personen nur wenn es sein muss, auch beim Gruppenfoto sieht man das am Rand schon mit gewissen Verzerrungen. Tut mir leid, als Linse speziell für Hochzeiten und ähnliche Anlässe sehe ich die 35-150mm vorne.
Das Sigma 28-105 für Landschaftsbilder? geht schon, nur sollte man dann vielleicht nicht mit sehr hohen Ansprüchen an 1m grosse Drucken von 105mm Bildern kommen, da fehlt ganz zum Rand dann doch was die Brillanz der Details gegenüber anderen Objektiven.
Ich denke, es ist wirklich was für die Leute, die nicht viel Linsen wechseln wollen, mit 28mm grade auskommen aber mehr als um die 70mm möchten. Und viel und gerne freistellen beim Fotografieren.

Und Canon kocht seine eigene Suppe, klotzig teuer, aber mit 24-105/2.8 das einzige, das man auch Leuten mit was mehr Bedarf an WW als Universalzoom empfehlen könnte, weil es eben die 24mm bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der untere Brennweitenbereich mit 28mm wäre für mich kein Problem- da ich das 24-105er von Pana bereits selten einsetze denke ich weniger über das Sigma nach als Anschaffung.
Aber es ist toll zu sehen, was sie aus f2,8 gemacht haben, es fällt für mich leichter und im Front/Filterdurchmesser kleiner aus als erwartet...

In einem der gesehenen Videos klang es an, einmal das Gewicht (ist tragbar) und zum anderen daß man sich schon überlegen muß was man häufiger nutzt (die zusätzl. mm im Telebereich) bzw was fehlen würde (untenrum die 4mm im WW), so gesehen finde ich immer noch das Samyang 35-150mm (für L-Mount, andere haben mit Tamron den leicht besseren Gegenpart zur Verfügung) in meinem individuellen Tun als stärker präferiert.

Wir haben Auswahl, neben 24-70mm je nach individueller Neigung doch was anderes vorzuziehen oder nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten