• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 28-300 mm 1:3,5-6,3 DL Hyperzoom ???

_kami_

Themenersteller
was haltet ihr von diesem objektiv???

dieses objektiv passt an eine eos300, passt das dann auch an meine 450d???
 
Ich würde sagen lass die Finger davon.
Die optische Qualität ist halt typisch 11fach Zoom und das Gerät ist bekannt dafür nach 2-3 Jahren aufzugeben. Das Flachbandkabel zum Blendenmotor und das Getriebe des Autofokus sind leider die Schwachstellen. Ich selbst hatte auch schon versucht für einen Freund was zu reparieren und bin im Netz über viele gleiche Fälle gestolpert.
Also wenn du mich fragst rausgeworfenes Geld...
 
ich hab einige gute angebote bei ebay gesehen und auch garnicht so teuer. meinst du echt man sollte die finger von lassn???
 
Wie schon geschrieben, es geht anscheinend gern kaputt. Da hilft dann auch kein Schnäppchenpreis mehr.
 
gibt es nicht noch andere leutz hier die dazu was schreiben können??? einer reicht mir da nicht wirklich. ich finde das sigma doch neben tamron mit einer der besten Linsen herstellt oder täusche ich mich da????
 
Hmmm, und wieviel ernsthafte/große/gute oder was auch immer Linsenhersteller kennst du??? Ein Superzoom von Sigma, mit scheinbarer Reparaturanfälligkeit! Ich würds kaufen!

Nein, ehrlich, ich kenns nicht, wart halt noch, werden schon noch Antworten kommen, aber sehr viel liest man hier im Forum nicht dazu (was ja nicht negativ sein muss).
 
Also Hyperzoom ist mir jetzt kein Begriff aber ein 28-300mm 1:3,5-6,3
von Sigma hatte ich. Nach 1000 Bildern gab es erstmal ein Err99 an meiner Cam. Und mit der Bildquali war es auch nicht weit her.
Wurde regelmäßig von einem uralten 80-200mm/4,5-5,6 (in der Bucht für 115€ geschossen) sowohl von der Bildquali als auch von der Fokussiergeschwindigkeit übertroffen.
Und im WW-Bereich hab ich keinen optischen Unterschied zwischen Kit und Sigma gesehen.
Der Autofokus vom Kit war natürlich schneller.
Also es gibt bessere Wege 300€ zu versenken. :ugly:

Aufgrund der kleinen Blende 6,3 bei 300 mm und fehlendem Bildstabi kannst du es im Prinzip vergessen außerhalb einer sonnigen Mittagszeit verwacklungsfreie Bilder bei 300mm und einer gescheiten ISO-Zahl zu machen. Du brauchst Verschlußzeiten von kürzer als 1/400s und bist halt immer noch bei Offenblende die nicht grade kleine Verzeichnungen hat.
Vor allem die chromatische Aberration war echt schlimm bei dem Objektiv. Die lustigen blauen Ränder fielen auch in einem normalen Ausdruck auf.
Also mein Vorschlag wäre, daß du dir was anderes kaufst. Egal was schlimmer kann es kaum sein. :lol::ugly: (OK, Walimex für 50€ vielleicht schon)
 
Auch bei den Superzooms gibt es bessere und schlechtere.

Ich weiss aber auch nicht, ob ich mir ein so altes Superzoom an einer über 12MP-Kamera antun würde (meine freundin hat ein Tamron 28-300 an einer 6MP-Pentax, harmonieren gut, an einer 10MP-Pentax fällt es optisch merkbar ab).


Da es sich scheinbar um ein recht altes Exemplar handelt (DL), ist die Wahrscheinlichkeit sehr gross, dass es nicht oder nicht richtig funktioniert.



Es gibt furchaus brauchbare bis gute Superzooms, ab und zu noch z.B. ein Monopod als Ergänzung dazu und man kann schon wirklich gut damit zurecht kommen (je nach Einsatzgebiet und Anforderungen).
Ich bezweifle aber sehr stark, dass Dein favorisiertes Exemplar den Kauf wert ist.
 
hatte es, hab es einpaar mal auch bentuzt... wurde schnell verkafut (zum einkaufs preis :))

es ist für reine anfänger ganz okay hatt es damals auf der 350er aber ich würd eher zu nem richtigen Tele greifen
 
hmmm. dann lasse ich es mit dem sigma. hab gedacht das sigma ganz gute linsen macht. nunja. könnt ihr mir vielleicht andere objektive nennen??? ich will ja kein reines telezoom haben. also minimum 28mm und maximum 300mm, wenn das sigma nicht so dolle is welches könnt ihr mir dann empfehlen. es sollte wenns geht um die 200 eus kosten obwohl das eigentlich schon die grenze für mich ist aber naja, wenns halt ein fuffi mehr kostet shit drauf
 
hmmm. dann lasse ich es mit dem sigma. hab gedacht das sigma ganz gute linsen macht. nunja. könnt ihr mir vielleicht andere objektive nennen??? ich will ja kein reines telezoom haben. also minimum 28mm und maximum 300mm, wenn das sigma nicht so dolle is welches könnt ihr mir dann empfehlen. es sollte wenns geht um die 200 eus kosten obwohl das eigentlich schon die grenze für mich ist aber naja, wenns halt ein fuffi mehr kostet shit drauf


Diese Suppenzooms sind alle nicht besonders toll. Ausnahme: Canon 28-300 L - aber das passt glaub ich nicht in deinen Preisrahmen :D

Mit einem Tele als Ergänzung zu deinem Kit wärst du wesentlich besser bedient. zB Canon 50-250 IS
 
naja ich hab keine lust ständig das objektiv zu wechseln deswegen wollt ich eins mit 28mm brennweite oder noch weniger.
 
also minimum 28mm und maximum 300mm, wenn das sigma nicht so dolle is welches könnt ihr mir dann empfehlen. es sollte wenns geht um die 200 eus kosten obwohl das eigentlich schon die grenze für mich ist aber naja, wenns halt ein fuffi mehr kostet shit drauf

Was Du da anforderst gibt es nicht. Es gibt auch keine Sportwagen mit 300 km/h Spitze und 2,8 Tonnen Zuladung unter 2000 Euro.

naja ich hab keine lust ständig das objektiv zu wechseln deswegen wollt ich eins mit 28mm brennweite oder noch weniger.

Wenn Du keine Lust hast, das Objektiv zu wechseln und kein Geld ausgeben willst, verkaufe die DSLR und kaufe eine Bridge-Kamera mit Superzoom. Da bekommst Du sogar einen Stabilisator.
 
hmmm. dann lasse ich es mit dem sigma. hab gedacht das sigma ganz gute linsen macht. nunja. könnt ihr mir vielleicht andere objektive nennen??? ich will ja kein reines telezoom haben. also minimum 28mm und maximum 300mm, wenn das sigma nicht so dolle is welches könnt ihr mir dann empfehlen. es sollte wenns geht um die 200 eus kosten obwohl das eigentlich schon die grenze für mich ist aber naja, wenns halt ein fuffi mehr kostet shit drauf


Guckst du hier:
http://www.digicamfotos.de/dslr-objektiv/categories.php?cat_id=11
mit Preissuche + reviews
z. B. Tamron hat einiges

Aber mit 200€ ist dein Budget relativ eng was eine EierlegendeWollmilchsau angeht.
Müßtest du schauen ob es nicht irgendwas Gebrauchtes in diesem Rahmen gibt.


Nachtrag:
Im Prinzip haben auch Suppenzooms ihre Berechtigung an DSLR-Kameras.
Wenn es sonst zu schnell geht zum Wechseln im Sport oder im Urlaub in Begleitung. Und man muß sich auch über die Abstriche an der Bildquali klar sein.
Außerdem entwickelt man sich foto-können-technisch mit einem Suppenhuhn langsamer als mit einer Festbrennweite, weil einem die Nachdenkpause für die Vorabvisualisierung vor dem Klick vom Zoom vorweggenommen wird.
Außerdem:
Die Quali vom Suppenhuhn muß dann aber auch stimmen, sonst wird man ausgelacht, wenn man die DSLR-Fotos mit einer halbwegs gescheiten Kompakten vergleicht.
Da hat moon vollkommen recht:
... kaufe eine Bridge-Kamera mit Superzoom. Da bekommst Du sogar einen Stabilisator.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte diese optik an meiner ersten DSLR der Canon EOS D60 und da war es garnicht mal so schlecht optisch......(der Sensor hatte halt nur 6MP und somit sehr OPTIK freundlich wegen der geringen Pixel-Dichte...)

die 450 hat das doppelte und wird die Optik sicher absolut überfordern......

vom AF her ist es halt recht langsam aber sonst auch von der Verarbeitung war es ordentlich......
irgendwann hing dann die Blende dh Blendensteuerung war defekt und wurde auf Garantie -repariert ......dauerte aber sicher 6-8 Wochen........

also im nachhinein war es damals ein günstiger einstieg von dem man heutzutage keine Wunderdinge mehr erwarten kann an den heutigen chips mit 12MP und aufwärts.....

mein tipp .......lieber noch ein wenig sparen und dann das 70-200/4 L kaufen (so gebraucht um 450.-) aber vorsicht L macht süchtig......eine Top Linse zu diesem Preis.......war mein erstes L wie bei vielen denke ich.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten