• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 30mm 1.4 vs Canon 50mm 1.4 - battle of the bokeh!

DigitalAmigo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich mir das Sigma 30mm f/1.4 oder das Canon 50mm f/1.4 zulegen soll, deshalb würde ich gerne mal einige Vergleichsbilder haben.
Das wichtigste Kriterium, soll hier der Bokeh sein!

Also zusammen gefasst bedeutet es:
30mm vs 50mm = man kann bei 30mm "näher" an das Motiv herran, dafür ist der Hintergrund kleiner, bzw. es ist mehr zu sehen. Und umso näher man an das Motiv herran kommt, umso stärker verzeichnet sich der "Weitwinkeleffekt" bei 30mm.

Man sollte bedenken, dass ich die beiden Objektive an einer APS-C Kamera haben werde, also noch *1,6.
Deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn ihr mir Beispielbilder anhand einer APS-C Kamera zeigen könntet.


Freu mich auf eure Bilder!
 
Hallo , ich hatte das EF 50 1,4 USM und hab es zugunsten des Sigma 30 1,4 HSM abgegeben. Das 30er ist eigentlich in allen Belangen dem EF 50 1,4 USM überlegen.( Schärfe bei Offenblende, Bokeh, CA´s, Kontraste, Haptik und sogar bei der AF Treffsicherheit und Geschwindigkeit )

Meine Empfehlung nimm das 30er ! :top:
 
N'Abend zusammen,

ich klinke mich hier mal ein, wenn Ihr nichts dagegen habt.

Ich interessiere mich auch für das Canon 50mm f1.4. Aber wenn Ihr der Meinung seid, dass Sigma ist die bessere Wahl, kann man sich das ja auch mal anschauen.

Wie sind denn bei dieser Sigma Linse Eure Erfahrungen mit schlecht justierter Neuware? Das liest man bei Sigma ja doch häufiger?

Danke Euch! :top:
 
Ich selbst hatte 3 Nieten, das letzte kam nach 'Justage' im gleichen Zustand zurück.
Ein Freund hat es danach auch einmal gewagt...und genauso Pech gehabt.
Die BQ ist davon abgesehen aber klasse.

Gruss
Toenne
 
Nope. Der Fehlfokus war - bei allen Exemplaren - ja nur das eine, das andere war der allgemein unzuverlässige AF. Wenn bei einem erheblichen Teil der Bilder der Fokus anscheinend irgendwo bei +/- 20m (Meter, nicht Millimeter ;) ) zum Motiv liegt machts keinen Spass, der Ausschuss ist mir einfach zu hoch.
Aber teste es halt selbst, vielleicht hast du mehr Erfolg, es sei dir gegönnt :).

Gruss
Toenne

PS: Mir ist schon klar wer hier gleich aufschlagen wird und mir wieder erklärt dass das alles ja gar nicht stimme und ich mir das nur einbilde :rolleyes:.
 
Ich hatte mal das Sigma 30 1.4 - das hatte am Rand eine dermaßen schlechte Abbildung, dass ich es gleich wieder zurückgegeben habe.

Grüße,
Peter
 
Moin,

eigentlich bin ich persönlich jetzt schon bei der Überlegung, die auch Marc G ein seinem Beitrag geäußert hat, dass man auch beide Linsen parallel nutzen könnte. 20mm machen in dem Bereich ja schon etwas aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide Linsen an APS-H im Einsatz. Beim Bokeh konnte ich keinen nennenswerten Unterschied ausmachen. Die Bokehs sind sehr angenehm. Mein 50er war etwas weicher bei Offenblende als das 30er. Ich habe beide Linsen letztlich wieder verkauft, da ich mit der AF-Leistung nicht zufrieden war und beide nicht wirklich zuverlässig gearbeitet haben.

Grüße

Argh... sorry - ich hab glatt Sigma 30 gegen Sigma 50 gelesen. Also vergiss meine Ausführungen zum 50er (ich meinte eben das Sigma*lol). Das Canon 50/1.4 hat gegen das Sigma keine Chance was das Bokeh betrifft. Insbesondere bei Gegenlicht bildet das Canon fürchterlich ab. Das Bokeh wird unruhig und "grisselig" (ich suche mal nach einem Beispielbild.).
Das SIgma 30 ist dem Canon 50 in Puncto Haptik, Verarbeitung und Bokeh deutlich überlegen. AF ist eben Lotterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, auch dazu gibts einen Beispielbilderthread ;).
In Sachen BQ kommt das 28/1.8 mit dem Sigma nicht mit. Auch das Bokeh finde ich etwas gewöhnungsbedürftig. Aus meiner Sicht der grösste Mangel (weswegen ich gerade überlege meines wieder zurückzugeben und das Thema lichtstarkes WW erstmal zu den Akten zu legen): Extremes purple fringing in allen Lebenslagen :rolleyes:. Sobald etwas glänzendes im Bild ist kann man sich schon drauf freuen. Ist auch in der Vollbildansicht deutlich erkennbar, nicht nur in der 100% Ansicht.
Klares Plus aber für Abmessungen&Gewicht sowie für den überaus treffsicheren AF. Muss man mit sich selbst ausmachen was einem wichtiger ist, ggf. halt auch wieder testen.

Gruss
Toenne
 
Danke Euch!

Irgendwie kann ich mich im Moment des Eindrucks nicht erwehren, dass man irgendwie nicht weiter kommt! :(

Bleibt eigentlich nur, das Sigma zu testen, bis man ein gutes Exemplar erwischt.

@ Toenne: hast Du bitte einen Link zum BBT vom 28mm f1.8 Canon? Nicht mehr nötig, habe ihn! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also keine Kaufempfehlung? :(

Wie wäre denn das Canon EF 28mm 1.8 USM? Von dem habe ich auch keine Beispielbilder gefunden.

Warum sich gegen das Sigma wären? Ich es ist ne Top Linse und ich sehe gerade keine so richtige Konkurrenz... es ist sehr scharf(auch bei Offenblende) das Bokeh ist richtig gut und der AF sitzt auch.

Ich denke das bei vielen die meinen das der AF nicht gut ist, nicht bedenken wie klein der schärfe bereich sein kann bei F1.4 und das ein kleiner wackler schon das Auge unscharf macht.

Edit: wirst sehen das du beim ersten schon eins hast was passt ;-)
 
Ich denke das bei vielen die meinen das der AF nicht gut ist, nicht bedenken wie klein der schärfe bereich sein kann bei F1.4 und das ein kleiner wackler schon das Auge unscharf macht.
Gilt fürs 28/1.8 genauso, und wenn da dann aber der AF sitzt...;)
Unterstellen wir doch einfach mal dass viele eben doch wissen worauf zu achten ist und dennoch zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis kommen, nicht immer ist der Fotograf schuld.

Gruss
Toenne
 
Der Eindruck, den ich auch immer mehr gewinne, ist, das ich wohl dem Sigma eine Chance geben werde. Das mit der Unschärfe sehe ich ja schon an meinem 17-50 Tamron. Aber man lernt eigentlich recht schnell, eben damit zu spielen. Nur die Umwelt reagiert ab und zu mit Unverständnis: "wieso ist das denn nicht scharf?"

@Toenne: eigentlich finde ich die Bilder, die Du mit dem Canon gemacht hast, nicht schlecht. Könntest Du vielleicht noch mal eins in den BBT setzen, wo man die von Dir geschilderten Probleme erkennen kann? Auf den roten Glaskugeln finde ich das jetzt nicht problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten