• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma 35 mm 1,4 oder Tamron 24-70 mm 2,8

Sorry...Fokus !!!!!
 
Danke für Eure Ratschläge...
Also ich hatte es wohl gar nicht gesagt...Ich hatte zwar vorher ein 30mm Objektiv und fand es auch echt super aber ich fand es auch immer etwas beschneidend und hätte manchmal gern mehr Raum gehabt- also mehr Weitwinkel. Die Bilder die ich bei Pixelpeeper sehe von dem 35 Sigma finde ich halt schon sehr genial.
Was das Budget angeht so würde ich auf L Optiken verzichten wollen. Es ist halt "nur" ein Hobby. Und mit dem 30 mm Sigma für die 7d bin ich schon auch immer schon was die Abbildungsleistung angeht sehr zufrieden gewesen.

Ich frage mich halt ob ich mit dem Tamron mir nicht selbst mehr Flexibilität ermögliche.

Derzeit habe ich ein geliehenes altes 50 mm 1.8er von einem Freund damit ich überhaupt knipsen kann. Aber wenn ich ehrlich bin langweilt es mich etwas. Der Fokus ist schwerfällig und pumpt ohne Ende und es ist von der Bildwirkung sehr eingrenzen.

vllt wäre ein unauffälliges 40mm 2.8stm pancake erstmal die entspanntere brennweite (gebruacht ab ca.100€ zu haben / gutes bokeh und schaerfe) - damit kommt man auch gut über den winter und im nächten jahr gibt es nicht nur bessere angebote sondern auch mehr budget aus dem ersparten ;)
 
Moin, der fokus am 50stm ist wirklich gut zu brauchen, kein Vergleich zu dem alten.
Der Bildwinkel ist da schon eher Argument.

Insofern tendiere ich dann zum 35 1.4
Du hattest vorher schon Freude mit festbrennweiten und scheinst auch Spaß am dem Ergebnissen zu haben

Ob zoom oder fest? Die Entscheidung kann dir wirklich keiner abnehmen.

Informiere dich aus deiner Vergangenheit.

Wie viele Bilder hast Du verpasst weil du kein zoom hattest? Wenn signifikant nimm das tamron.

Wie viele deiner LieblingsBilder würden ihren zauber verlieren, wenn du blende 2 an der 7d statt 1.4 genommen hättest? Hättest du dir oft noch blende 1 gewünscht? Dann das 1.4 an ff
 
Ich habe beim Wechsel nach Canon bewußt auf optimales Preis-/Leistungsverhältnis geachtet und sorgfältig die entsprechenden "L"-Linsen mit den Alternativen verglichen.

Heraus gekommen ist:
Tamron 24-70/2,8 VC
Tamron 70-200/2,8 VC
Sigma 35/1,4 Art
Sigma 50/1,4 Art

Die Canon-Pendants sind durch die Bank wesentlich bzw. um das Doppelte teurer, aber meist nicht signifikant besser (tlw. sogar schwächer, so zB das alte 35/1,4 - das II war da noch nicht auf dem Markt).

Einzig ein 50/1,4 USM gesellt sich hinzu - weil das 50/1,4 Art auch an einer 1Ds3 einfach ein echt dicker Klopper ist und manchmal etwas weniger Volumen nützlich ist.

Ansonsten: 35 oder 24-70 ist keine wirkliche Alternative. 24mm ist ja schon echter Weitwinkel, während 35mm noch fast als Normal durchgeht.

Für den Anfang würde ich wegen der Flexibilität eher zu einem 24-70 greifen. F/2,8 an Vollformat bieten auch ausreichend Freistellpotenzial.
 
Floyds Meinung kann ich nur unterschreiben, grade wenn erstmal nur ein hochwertiges Objektiv geplant ist. Das 24-70 gebraucht für 550-600€ wäre ein guter Preis.
Mit den hohen ISO der 6D und 24 2.8 + Stabi kann man bei Nacht fotografieren. Ruhige Hand vorausgesetzt.
Nicht zu lange überlegen wenn du Vollformat mit einem Top Objektiv genießen willst.

Jede der bis jetzt genannten Optionen ist absolut ausreichend und ermöglicht tolle Fotos. (y)
 
...Pro Tamron: schnellerer Zoom (mit Hand statt Beinen), Stabi für Video, bessere Proportionen für Porträts, Autofokus etwas schneller...

Ich weiß nicht in wieweit der AF bei Nikon anders ist, aber ich persönlich hatte noch kein Tamron, welches schneller als mein 35er Art gewesen wäre. Ich habe zum Vergleich noch den alten 50er EX HSM Antrieb und das 35er ist hier schneller. Ob's an der Brennweite oder dem neuen HSM liegt, weiß ich nicht. Übrigens genauer ist bei mir kein Objektiv(y) Deshalb ganz klare Kaufempfehlug Pro 35er ART.

@TO: Wenn Dir die 30mm am Crop manchmal zu eng waren, ist das 35er am KB genau das Richtige für Portrait mit "Drumrum". Es macht tolle Blendensterne, die Farbwiedergabe ist etwas neutraler, als es beim 50er EX der Fall ist. Flares sehen auch gut aus und der Kontrast geht dabei nicht sofort in die Knie. Dass das neue EF 35/1,4 II hier die Messlatte nochmal deutlich darüber aufgelegt hat, ist bei knappem Budget uninteressant.

Als Entscheidungshilfe kann ich noch beisteuern, dass ich erst ein Liebhaber des 50er war, aber genau wie Du machmal etwas mehr drauf gehabt hätte. Dabei hat das EX sogar nur knapp 50mm Brennweite. Dann haben mich die Beispielbilder des 35ART so begeistert, dass ich es mal gekauft habe. Seitdem, hatte ich mein Zoom (24-105) gar nicht mehr und das 50er nur auf dem Weihnachtsmarkt dabei:D. Ersteres habe ich deshalb verkauft und vermisse es keinen Tag.

Ach übrigens, Tamron-Zooms zoomen falsch herum. Man glaubt nicht, wie einen das verrückt machen kann. Meine ich völlig ernst, weder wertend oder abwertend. Nikon-Fotografen müssen sich da nicht umstellen.
 
Ach übrigens, Tamron-Zooms zoomen falsch herum. Man glaubt nicht, wie einen das verrückt machen kann. Meine ich völlig ernst, weder wertend oder abwertend. Nikon-Fotografen müssen sich da nicht umstellen.


und nicht zu vergessen ich muss gestehen als links händer sind tamron zooms auch sehr angenehm :rolleyes:
 
Tamron 24-70 F2.8:
Aufgrund der Flexibilität würde ich dir eigentlich zum Tamron raten... (Wie du auch schon geschrieben hast). Freistellungsmöglichkeiten bei 35mm F2.8 sind nicht so groß wie bei F1.4 aber noch ok und die Schärfeleistung ist bei meinem Exemplar sehr gut. Bei 50-70mm kann das Tamron nicht ganz mit Festbrennweiten mithalten allerdings lässt sich damit noch sehr gut Freistellen an der 6d und gerade für Portaits sehr gut geeignet.

Sigma 35 Art F1.4:
Für Street ist das Sigma 35mm natürlich klasse und ich bin immernoch beeindruckt wenn ich die Bilder bei F1.4 sehe (Bokeh, Konstrast und Schärfe sind großartig). Bei Poraits ist das 35mm natürlich auch geeignet und es erzeugt einen speziellen Bildlook an der 6d. Jedoch muss man relativ nah ran und das ist bei z.B. Kleinkindern nicht so praktisch (sofern sie schon laufen können) und Erwachsene fühlen sich da ggf. nicht so wohl wenn man ihnen auf den Pelz rückt. Positiv ist jedoch die Nähe die das Bild vermittelt...


Welche Art von Portaits magst du denn und wie ist da dein bevorzugter Brennweitenbereich? Vielleicht ist das der ausschlaggebende Punkt der dir weiterhilft!? Würde es von deinen persönlichen Vorlieben abhängig machen und ist wie so oft eine Grundsatzfrage.


PS. Meiner Meinung nach ist das 35 Art für die "etwas anderen" und besonderen Fotos durch die Konstraste und die Freistellung bei der Brennweite. Das Tamron ist ein solider Allrounder und ein super Glas.
 
ich habe vor dem diebstahl viel mit den 30 mm 1,4 von sigma geknipst - das 85 mm 1,8 von canon habe ich nur genommen wenn der freistellungseffekt richtig gut werden sollte - da sind dann auch tolle bilder entstanden...das 30 mm war aber als immerdrauf wesentlich unkomplizierter...
ich hatte auch nie das problem mich auf meine objekte zuzubewegen und richtig nah dran zu sein - auch nicht bei viel "action"...hauptsache immer gute bilder...

tendenziell liebäugle ich im moment ganz stark mit den 35 mm von sigma...
auch wenn ich mich dann erstmal festlegen muss und keine zoom-möglicheiten hätte-ich glaube die weitaus geileren bilder bekommt man mit dem sigma hin...

fällt mir echt schwer die entscheidung... bis ende des monats lasse ich mir aber noch zeit...dann gibt es die große weihnachtsausschüttung ... :):)
 
du schreibst beim 35er vermisst du die Flexibilität, die du wie du auch schreibst aber oft brauchst - damit fällt das 35er raus

du schreibst dass dir das Tamron zu lichtschwach ist, du aber die Flexibilität benötigst - damit fällt das Zoom raus

kürze ich jetzt die Lichtschwäche des Einen mit der Flexibilität des Anderen, dann bleibt nach deiner bisherigen Argumentation keins von beiden

Gruß Lothar
 
Als Budgetkompromiss könnte man auch ein Sigma 24-70 ex nehmen. Für "Reportage" gut genug. Dazu ein altes 35mm 2.0 tolle Optik (aber lauter autofokus.)

Wobei man bei Reportage auch mal aus 35mm mal 75% raudcroppen kann
 
du schreibst beim 35er vermisst du die Flexibilität, die du wie du auch schreibst aber oft brauchst - damit fällt das 35er raus

du schreibst dass dir das Tamron zu lichtschwach ist, du aber die Flexibilität benötigst - damit fällt das Zoom raus

kürze ich jetzt die Lichtschwäche des Einen mit der Flexibilität des Anderen, dann bleibt nach deiner bisherigen Argumentation keins von beiden

Gruß Lothar

So siehts aus, ich hatte auch ewig überlegt und getestet ob Zoom oder nur FB`s, am Ende klappts nur mit einem Standardzoom + FB`s als Ergänzung.
Auf lange Sicht ist dies wohl die beste Wahl.. ist jetzt nur die Frage was zu erst :D
 
So siehts aus, ich hatte auch ewig überlegt und getestet ob Zoom oder nur FB`s, am Ende klappts nur mit einem Standardzoom + FB`s als Ergänzung.
Auf lange Sicht ist dies wohl die beste Wahl.. ist jetzt nur die Frage was zu erst :D

wenn überhaupt mit Zoom, dann bin ich dafür mit dem Standardzoom anzufangen, um die Brennweite einer evtl. folgenden Festbrennweite besser ermitteln zu können

Ich finde auch dieser Fred zeigt überdeutlich, wie unsinnvoll solche Forenanfragen sind - denn letztendlich muss der TO selber wissen was er will und das was andere machen ist nicht das Gleiche was er vorhat. Jeder kauft, benutzt, fotografiert mit anderen Ansprüchen und individuellsten Herangehens und Entscheidungsweisen - die ein Forum nicht wiederspiegeln kann

Gruß Lothar
 
Ja das ist richtig, ich habe mich hier oft durchgelesen doch im Endeffekt hat mir das selbst austesten verschiedener Objektive erst meiner Entscheidung geholfen, klar kann man sich hier Denkanstöße holen, diese können ja auch helfen dafür ist das Forum ja da aber am Ende Siegt nur die Eigenerkenntnis :)
 
Hatte das 24-70 VC und bin auf das Sigma 35 /1.4 und das Canon 85 /1.8 umgestiegen. Ein Schritt den ich seit dem Wechsel vor rund einem Jahr niemals bereut habe. Das Sigma ist unglaublich universell.
 
Ja das ist richtig, ich habe mich hier oft durchgelesen doch im Endeffekt hat mir das selbst austesten verschiedener Objektive erst meiner Entscheidung geholfen, klar kann man sich hier Denkanstöße holen, diese können ja auch helfen dafür ist das Forum ja da aber am Ende Siegt nur die Eigenerkenntnis :)

ich finde Foren sind ein einziger inhaltlicher Trugschluss!

wer nach Wissen fragt aber dem die Erkenntnis des "warum" fehlt, weis nicht was er tut

wer nicht weiß was er tut, der nutzt sein Equipment unheimlich versiert

wer die Erkenntnis hat, braucht das Forum nicht

ich meine wer dennoch im Forum große Töne spuckt - Selbstdarsteller?, die Suche nach Aufmerksamkeit?? Hinter Eigenlob, Suche nach Anerkennung, etc. steckt der tiefe Gegensatz der Wirklichkeit! :D

eigenes Wissen geht nur aus Erfahrung und folgend daraus die Erkenntnisse

eine Frage stellen kann jeder, klar - aber der Laie ahnt nicht was der Wissende in der Fragestellung alles über den Fragesteller sieht :D

so kann er evtl. antworten - wenn er sieht dass seine Antwort dort gut aufgehoben ist oder eben gleich die Lust verlieren, weil gefühlt zig Gegenfragen kommen müssten um das eigentliche Problem erst mal genau zu ermitteln - quasi gefühlt vorm Urknall :D

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dir vielleicht mal wirklich zu helfen, meine Erfahrung, da ich beide Objektive im Besitz und genutzt hatte.

Habe mir das Tamron geholt, weil ich ein flexibles Objektiv gebraucht habe. Ich mache ab und zu mal Fotos in einem Club, da war die Brennweite absolut perfekt. Guter Weitwinkel bis relativ eng, der Bildstabilisator ist absolut genial und mit 2.8 kann man auch was anfangen.

Da ich aber meine Hauptarbeit in der People-Fotografie betreibe, mir Qualität und Lichtstärke wichtig sind und ich mit dem 24-70 dafür einfach nicht warm geworden bin, hab ich es verkauft. Ich hatte das Sigma für ein Wochenende zum testen, hab beide parallel benutzt und das Sigma macht einfach viel viel mehr Spaß.
Versteh mich nicht falsch, das Tamron ist echt schon bei 2.8 scharf, aber das Sigma ist einfach schärfer. 1.4 zu 2.8. sind zwei Blenden Unterschied. Das sind zwei Blenden mehr Freistellung und Licht.
Der Stabilisator fehlt mir manchmal, das gebe ich zu, gerade wenn ich mal ein Bild im Club bei 1/5 Sekunde machen will oder sowas, aber ich habe den Umstieg nie bereut.

An Vollformat sind die 35mm einfach super vielseitig. Dazu habe ich noch das günstige 50er STM und ein 85/1.8, damit bin ich qualitativ - für mich - besser abgedeckt.

Wie gesagt, mir macht das Arbeiten mit einer Festbrennweite einfach mehr Spaß und für mich war's dann letzten Endes eine Bauchentscheidung. Ich bin mehr als glücklich damit, im Endeffekt ist es aber eine Entscheidung, die deiner Arbeitsweise zugute kommen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten