Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hallo,
ich habe heute zu meinem Nikon 50 mm 1.8 G das Sigma 50 mm 1.4 art bekommen.
Nach den ersten Testfotos mit identischen Werten scheint das Nikon kaum unschärfer zu sein.
Meine Kamera ist ein Nikon D 810.
Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Detlef
Kannst du Beispielbilder hochladen? Das Sigma sollte schon ab 1.4 scharf sein und ab f/2 ist es extrem scharf. Schau den Test an. Du kannst auch die Werte einstellen, aber bei f/2 ist das Sigma viel schärfer als das Nikkor und zwar in allen Bereichen.
P.S. Die Bodies sind verschieden, aber die Auflösung der Sensoren ist ähnlich.
Also wenn man rein danach geht, dann trifft das auf jede 1.4er Festbrennweite von Nikon zu, die werden alle erst zwischen f4-5.6 in den angesprochenen Dritteln wirklich scharf. Da sich hier aber alle Festbrennweiten in Summe ähnlich verhalten, gehe ich davon aus, dass dies vom Hersteller so gewünscht ist.Geiles Tool ! Jetzt wird mir auch endlich klar, warum das AF-S 58 1.4G einfach nie ausreichend scharf in den Dritteln an der D800/810 wurde (von f1.4-f4.0)... jedenfalls im Vergleich zum 50 1.8G, Sigma 50 1.4 Art und Otus...
Klick
Aber das ist eben der Unterschied des 50mm/1.4 "A", das ist eben bereits ab F:1.4 in der Mitte richtig scharf und kontrastreich und schon erheblich früher auch an den Rändern- idealerweise mit optimiertem AF (USB-dock).Also wenn man rein danach geht, dann trifft das auf jede 1.4er Festbrennweite von Nikon zu, die werden alle erst zwischen f4-5.6 in den angesprochenen Dritteln wirklich scharf. Da sich hier aber alle Festbrennweiten in Summe ähnlich verhalten, gehe ich davon aus, dass dies vom Hersteller so gewünscht ist.
Ja, genau... scheint so als wären mittige Porträts der einzig wahre Weg für bestimmte Hersteller ;-)
Aber das ist eben der Unterschied des 50mm/1.4 "A", das ist eben bereits ab F:1.4 in der Mitte richtig scharf und kontrastreich und schon erheblich früher auch an den Rändern- idealerweise mit optimiertem AF (USB-dock).
Genau... Und bevor wieder die Argumente kommen: Ein gutes Porträt muss nicht scharf sein... Ja mag sein, ich reduziere für bestimmte Anlässe auch die Schärfe und die Klarheit, aber ich möchte das selbst entscheiden. Unschärfer machen, geht immer... andersherum leider nicht.
Ich werde dir da nicht wiedersprechen. Man sollte aber den weniger scharfen Objektiven ihre Daseinsberechtigung nicht absprechen. Ich denke dass es einfach noch etwas Zeit dauert, bis die Schärfe neuerer Objektive, von vielen schon als „zu Scharf“ empfunden, sich durchsetzen wird.
Man sollte aber den weniger scharfen Objektiven ihre Daseinsberechtigung nicht absprechen. Ich denke dass es einfach noch etwas Zeit dauert, bis die Schärfe neuerer Objektive, von vielen schon als „zu Scharf“ empfunden, sich durchsetzen wird.