• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50mm 1.4 Art vs Canon 50mm 1.2 L

Für 900 findest hier aber genug ;)
Gebraucht natürlich :D
Mag sein. So genau bin ich da nicht informiert. Das 50L war auch gar keine Option für mich.

Wollte auch nur damit sagen das man das Sigma mittlerweile für sehr weit unter 1000€ bekommt.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das 50/1,4 Art. Hoffe nur das ich mal Glück mit dem AF habe. War beim 35er ja leider nicht so. Ebenso beim 50/1,4 EX.
 
Drück Dir die Daumen. Bei mir hat es leider auch nicht beim 1. Mal direkt geklappt, aber beim 2. habe ich es dann doch selber mit der Justage geschafft und ich bin wirklich begeistert.
Nachdem auch das 2. einen Fehlfokus hatte, habe ich einen kurzen Moment wieder an das 50L gedacht, aber da ich anhand der Treffer gesehen habe, was das Objektiv kann, bin ich am Ball geblieben. Hat sich gelohnt :top:
 
Für 900 findest hier aber genug ;)
Gebraucht natürlich :D
Naja für die knapp 1000€ bekommt man auch ein Canon 50L gebraucht.
Das ist doch net euer ernst, oder? Also, das jemand ein teureres, schlechteres Auto einem besseren, billigerem Auto vorzieht hab ich bisher nur auf Oldtimer-Messen erlebt. Und die Linse wird, noch hat sie das Charisma zu solch einen "oldtimer" Status wie das 50er F1.0... Also, bitte, das wäre jetzt so, als wenn ihr beim Autohändler steht und dem Verkäufer so ein Quark abkauft?!
Wo ist das alltägliche "billig, aber dafür das beste vom besten"-Denken hin?!?
Das Canon "L" Image wirkt wohl besser als diese Gier...

Naja, aber mal back: @chickenhead: Meins hatte z.B. keine treffschwieriegkeiten. Bist jetzt jedenfalls, obwohl ich in der Vergangenheit mit Sigma mehr Ärger hatte als nutzen und es direkt zurückgeschickt habe. Allerdings habe ich im inneren ein klitze kleine Haar oder Fusel gefunden, was beim durchschauen mit dem Auge stört, sich aber nach intensivem Test mit vergrößertem LiveView @ PC nicht wiederfinden lässt, nicht mal eine auffälligkeit... Ich weiß net, das deswegen wieder herzugeben macht nicht gerade gute Laune...
 
Das ist doch net euer ernst, oder? Also, das jemand ein teureres, schlechteres Auto einem besseren, billigerem Auto vorzieht hab ich bisher nur auf Oldtimer-Messen erlebt. Und die Linse wird, noch hat sie das Charisma zu solch einen "oldtimer" Status wie das 50er F1.0... Also, bitte, das wäre jetzt so, als wenn ihr beim Autohändler steht und dem Verkäufer so ein Quark abkauft?!
Wo ist das alltägliche "billig, aber dafür das beste vom besten"-Denken hin?!?
Das Canon "L" Image wirkt wohl besser als diese Gier...
Naja, also ganz so übel ist das L ja nun nicht. Damit habe ich auch schon sehr viele sehr gute Bilder gesehen. Sogar mehr als mit dem Sigma ;).

Man kann dem L vielleicht nachsagen das es bei Offenblende nicht so scharf ist und es auch diverse Probleme mit dem Fokus gab/gibt.

Dennoch ist das Bokeh in meinen Augen sehr ansprechend, gerade weil die Kontrastleistung nicht so gut ist wie die des Sigma. Zudem bietet es F1,2 und volle CPS tauglichkeit. Und Wertstabilität ist bei Sigma nicht gerade besonders. Habe ich gerade erst an meinem 35 Art gemerkt. Vor gut einem Jahr gekauft für 900€ und heute verkauft für 600€. Das wäre mir mit einem 35L nicht passiert
 
Hi,

Ich tue mich schwer mit diesem Thema....
Für mich üben oft die nicht perfekten Dinge eine Anziehung aus, weil eben die Perfektheit
in der Fotografie nicht immer das ist, was mich als Betrachter am meisten anspricht.
Und dahin tendiere ich bei der Beurteilung des 50L auch, wissend um die fehlende
vorhandene Restschärfe bei OB (je nach Exemplar) und dem durchaus ambitionierten Preis bei Neukauf und und und.....
Aber das ist (für mich!) eben noch nicht Alles. Farben, Bokeh, Charakter, Look....die "Signatur dieser Linse" !
Das zieht mich zum 50er L hin....und natürlich sehe ich den Unterschied, wenn ich mir mein 135er L bei OB ansehe....
Dennoch gibt es hier im Forum Bilder vom 50er, die sind einfach nur traumhaft, wenn
auch technisch nicht ganz perfect.... So What?

Beste Grüsse. Ralf
 
Hallo Ralf,
aber wenn man auch das 85L nutzt, dann weiß man, es geht auch scharf und traumhaftes Bokeh ; ) Man wird kritischer.
Aber es stimmt trotzdem, das 50L hat einfach einen eigenen Charakter und ich trauere trotzdem noch etwas. Kommt eine 2. Ausgabe, stehe ich bestimmt in der 1. Reihe ;)
 
Dennoch ist das Bokeh in meinen Augen sehr ansprechend, gerade weil die Kontrastleistung nicht so gut ist wie die des Sigma. Zudem bietet es F1,2 und volle CPS tauglichkeit. Und Wertstabilität ist bei Sigma nicht gerade besonders. Habe ich gerade erst an meinem 35 Art gemerkt. Vor gut einem Jahr gekauft für 900€ und heute verkauft für 600€. Das wäre mir mit einem 35L nicht passiert


Naja das wage ich einfach mal zu bezweifeln. Erstens hast du das Sigma ja zu einem Preis gekauft, zu dem es auf dem Markt eingeführt wurde und noch gar nicht eingependelt war (early adopter aufschlag sozusagen). Viel tiefer als z.Z. wird die Linse in absehbarer Zeit nicht sinken denke ich.
Und angenommen du hättest das 35 1,4 vor einem Jahr auch neu gekauft. Der Preis wäre bei ca 1.200 gewesen und hier im Forum oder bei Ebay bekommst du im Schnitt auch nicht mehr als 650-800 €. Insofern ist der Wertverlust absolut sogar noch höher. Und das bei einer Linse welche schon sehr lange auf dem Markt ist und der Neupreis stabil ist.

Die Preise meiner Aussage kann man hier nachvollziehen:

http://geizhals.de/canon-objektiv-ef-35mm-1-4-l-usm-2512a003-2512a011-a44453.html

http://bidvoy.net/canon_35_L/3323

http://dslr-kleinanzeigen.de/index.php?kindOf=5&suche=canon+35
 
Hallo Ralf,
aber wenn man auch das 85L nutzt, dann weiß man, es geht auch scharf und traumhaftes Bokeh ; ) Man wird kritischer.
Aber es stimmt trotzdem, das 50L hat einfach einen eigenen Charakter und ich trauere trotzdem noch etwas. Kommt eine 2. Ausgabe, stehe ich bestimmt in der 1. Reihe ;)

Hi Bea :) ,

das 85er ist leider kein 50er....perspektivisch gesehen...
Und vielleicht wäre es dann perfect, aber langweilig ?;)

LG
 
Das aber auch nur noch so lange, bis das 85 ART kommt :evil:

Nach langen Überlegungen bleibe ich vermutlich dann doch lieber bei meinem 85L. Da passt alles und der Look ist einfach einzigartig. Das 50 Art kann sich aber ebenfalls in mein Herz schleichen. Ich gebe ihm jetzt eine Chance und mal sehen, ob ich in ein paar Wochen das 50L vollständig vergessen habe? :angel:

Hi Bea :) ,

das 85er ist leider kein 50er....perspektivisch gesehen...
Und vielleicht wäre es dann perfect, aber langweilig ?;)

LG

Na klar kann man das nicht vergleichen.
Das 85L ist auch nicht immer perfekt und ich bin wirklich kein Schärfefreak, allerdings hätte ich beim 50er ab und zu schon gerne etwas mehr Schärfe gehabt. Das 50L hat in jedem Fall das gewisse Etwas und das können die ganzen Kritiker auch nicht schlecht reden.
Ich probiere gerne selber aus und verlasse mich nicht nur auf das Gerede und finde so mein Lieblings-Werkzeug. Mal schauen welches 50er in einigen Wochen seinen festen Platz bei mir finden wird? Jetzt darf das Art mal zeigen was es kann :) Da 50mm sowieso meine Lieblingsbrennweite ist, brauche ich ein verlässliches Glas mit schönem Bokeh :angel:

+ 50L: Bokeh, Farben, Gewicht! und Größe
+ Art: Farben, Kontrast, scharf genug bei OB
Treffsicherheit ist bei beiden Objektiven gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und angenommen du hättest das 35 1,4 vor einem Jahr auch neu gekauft. Der Preis wäre bei ca 1.200 gewesen und hier im Forum oder bei Ebay bekommst du im Schnitt auch nicht mehr als 650-800 €. Insofern ist der Wertverlust absolut sogar noch höher. Und das bei einer Linse welche schon sehr lange auf dem Markt ist und der Neupreis stabil ist.
Ja, da hast du sogar recht. Ich war davon ausgegangen das ein 35L, etwas über ein Jahr alt noch locker 900-1000€ brächte. Als ich das Sigma neu gekauft habe war das auch so. Ich sollte mal die aktuellen Gebrauchtpreise studieren :top:
 
Ich bin noch immer der Meinung das Sigma ein Front-/Backfokus Problem hat. Hab von vielen gehört das der Fokus nicht sitzt und bei mir war das auch der Fall. Blöd waren sie diesmal halt nicht und bieten ein relativ teures USB Dock für ca. 40EUR an. Vorallem bei Gegenlicht tut sich das Sigma schwer, kann das wer bestätigen?
 
Vorallem bei Gegenlicht tut sich das Sigma schwer, kann das wer bestätigen?

Einen Vergleich zum Canon-Pendant habe ich aktuell nicht, aber bei Gegenlicht fokusiert das Sigma beispielsweise nicht so schnell wie das 24-70 II oder das 70-200 II. An der generellen Trefferquote gibt es zumindestens bei meinem Objektiv und meiner Art der Fotografie (Personen) nichts zu meckern.
 
Ich bin noch immer der Meinung das Sigma ein Front-/Backfokus Problem hat. Hab von vielen gehört das der Fokus nicht sitzt und bei mir war das auch der Fall. Blöd waren sie diesmal halt nicht und bieten ein relativ teures USB Dock für ca. 40EUR an. Vorallem bei Gegenlicht tut sich das Sigma schwer, kann das wer bestätigen?
Es ist alles behebbar. Ein kleiner Fokustest und mit ein bisschen Feintuning in der DSLR stimmt alles wieder. War bei mir auch so. Aber halt war... Aber wenn man dazu zu faul ist, kann man das ja versuchen, wegzureden... (ich habe von vielen gehört.... :D)
 
Hat das 50L wohl mit dem Sigma gemeinsam :D
Nee, nee, nee, da gibts schon einen entscheidenden Unterschied: das 50L ist vielleicht nicht so scharf bei f1.2, aber Canon weiß wenigstens, wie ihr AF funktioniert. Von Sigma konnte man das beim 'alten' 50/1.4 nicht behaupten. Das war entweder vorne, oder hinten scharf - nie beides (mit 2-fachem Serviceversuch etc.). Allerdings hat Sigma mit dem Art offenbar dazugelernt ... das reverse-engineering ging wohl auch weiter :D.

Und das ein 50L unterirdisch sei im Preis/Leistungsverhältnis ist auch schon ziemlich harter Tobak.
Auf jeden Fall! Das ist schon deshalb Quatsch, weil eben kein anderes f1.2 bietet. Das mag manchem nicht wichtig sein, aber es ist eine Leistung, die mit keinem anderen zu erreichen ist. Im Übrigen sind Preis/Leistungsvergleiche in diesen 'Spheren' eh Unsinn. All diese Objektive sind Luxus, wie ein 100€ Wein. Der schmeckt mit Sicherheit auch besser als die 10€ Variante, aber niemals 10x besser. Preis/Leistungssieger, wenn überhaupt, bei den 50ern ist klar das 50/1.8 - ganz viel Bild für ganz wenig Geld :).

Das man für das Geld etwas mehr erwarten kann OK, aber unterirdisch? Das klingt so als wäre es unmöglich damit gute Bilder zu machen.
Es klingt schlicht nach reißerischer Übertreibung - die Machart von 95% aller Publikationen heutzutage :rolleyes:.

Und die Linse wird, noch hat sie das Charisma zu solch einen "oldtimer" Status wie das 50er F1.0... Also, bitte, das wäre jetzt so, als wenn ihr beim Autohändler steht und dem Verkäufer so ein Quark abkauft?!
Wo ist das alltägliche "billig, aber dafür das beste vom besten"-Denken hin?!?
Das Canon "L" Image wirkt wohl besser als diese Gier...
Nur mal so aus Interesse: wie lange hast/hattest du das 50L und wieviele Fotos hast du damit so ca. gemacht?

Es ist alles behebbar. Ein kleiner Fokustest und mit ein bisschen Feintuning in der DSLR stimmt alles wieder. War bei mir auch so. Aber halt war... Aber wenn man dazu zu faul ist, kann man das ja versuchen, wegzureden... (ich habe von vielen gehört.... :D)
Entschuldige, aber das ist schlicht Unsinn. Das 50/1.4 an der Canon funktioniert nur in wenigen Fällen gut (die ich nicht überprüfen konnte). Was ich überprüfen konnte, waren mehrere 50/1.4 Exemplare an mehreren Canon Bodies (1DIV, 5DII, III, 7D) und in allen Kombinationen gab es die wildesten Fokusprobleme, sprich Shifts. Das es nicht zu beheben ist, bekam letztlich ein Bekannter schriftlich vom Sigma Service. Laut deren Aussage, ist der Canon AF daran Schuld :). Es stimmt allerdings (nur gehört), dass die Nikon Version offenbar keine oder weniger Probleme hat. Aber an der Canon war das 50/1.4 einfach keine Alternative, auch wenn die BQ gepasst hätte.
 
Ich gehöre zu den "wenigen" Fällen. Mein Sigma 50EX hat wunderbar an der 5er funktioniert. Qualitativ war in meinem Fall kein nennenswerter Unterschied zwischen dem 50L und dem Sigma EX. Das L war flotter. Den angeblichen Unterschied im Bokeh haben Normalsterbliche, die nichts mit Fotografie am Hut haben, nicht erkennen können.
 
Ich gehöre zu den "wenigen" Fällen. Mein Sigma 50EX hat wunderbar an der 5er funktioniert. Qualitativ war in meinem Fall kein nennenswerter Unterschied zwischen dem 50L und dem Sigma EX. Das L war flotter. Den angeblichen Unterschied im Bokeh haben Normalsterbliche, die nichts mit Fotografie am Hut haben, nicht erkennen können.
Tja wie gesagt, leider nie ein Funktionierendes in die Finger bekommen. Mit der Bildqualität wäre ich auch durchaus zufrieden gewesen, offen war es sogar schärfer als das 50L. Fairerweise muss ich aber gestehen, dass ich natürlich nicht genug mit einem Objektiv gemacht habe, das letztlich nie ordentlich scharf gestellt hat. Insofern möchte ich das Bokeh nicht beurteilen, das des 50L ist aber obersahnig. Und am allerallerschönsten kommt das 50L an der orginalen 5D(I) :).
 
Nee, nee, nee, da gibts schon einen entscheidenden Unterschied: das 50L ist vielleicht nicht so scharf bei f1.2, aber Canon weiß wenigstens, wie ihr AF funktioniert. Von Sigma konnte man das beim 'alten' 50/1.4 nicht behaupten. Das war entweder vorne, oder hinten scharf - nie beides.......

Hallo,

das mit den Problemen des AF kann ich bei drei Exemplaren bestätigen!
Erstes ART 50mm war nicht ausreichend über das Dock zu korrigieren.....also zurück.
Zweites und drittes Exemplar waren zwar bestens mit dem dem Dock (fein) justtierbar, aber....kein konstanter Focus.:grumble:
Sehr viel Ausschuss.
Ein Anruf beim Sevice........5 Wochen Bearbeitungszeit.:grumble:

Nein Danke (erst einmal)....trotz hervorragender optischer Leistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten