Hat das 50L wohl mit dem Sigma gemeinsam
Nee, nee, nee, da gibts schon einen entscheidenden Unterschied: das 50L ist vielleicht nicht so scharf bei f1.2, aber Canon weiß wenigstens, wie ihr AF funktioniert. Von Sigma konnte man das beim 'alten' 50/1.4 nicht behaupten. Das war entweder vorne, oder hinten scharf - nie beides (mit 2-fachem Serviceversuch etc.). Allerdings hat Sigma mit dem Art offenbar dazugelernt ... das reverse-engineering ging wohl auch weiter

.
Und das ein 50L unterirdisch sei im Preis/Leistungsverhältnis ist auch schon ziemlich harter Tobak.
Auf jeden Fall! Das ist schon deshalb Quatsch, weil eben kein anderes f1.2 bietet. Das mag manchem nicht wichtig sein, aber es ist eine Leistung, die mit keinem anderen zu erreichen ist. Im Übrigen sind Preis/Leistungsvergleiche in diesen 'Spheren' eh Unsinn. All diese Objektive sind Luxus, wie ein 100€ Wein. Der schmeckt mit Sicherheit auch besser als die 10€ Variante, aber niemals 10x besser. Preis/Leistungssieger, wenn überhaupt, bei den 50ern ist klar das 50/1.8 - ganz viel Bild für ganz wenig Geld

.
Das man für das Geld etwas mehr erwarten kann OK, aber unterirdisch? Das klingt so als wäre es unmöglich damit gute Bilder zu machen.
Es klingt schlicht nach reißerischer Übertreibung - die Machart von 95% aller Publikationen heutzutage

.
Und die Linse wird, noch hat sie das Charisma zu solch einen "oldtimer" Status wie das 50er F1.0... Also, bitte, das wäre jetzt so, als wenn ihr beim Autohändler steht und dem Verkäufer so ein Quark abkauft?!
Wo ist das alltägliche "billig, aber dafür das beste vom besten"-Denken hin?!?
Das Canon "L" Image wirkt wohl besser als diese Gier...
Nur mal so aus Interesse: wie lange hast/hattest du das 50L und wieviele Fotos hast du damit so ca. gemacht?
Es ist alles behebbar. Ein kleiner Fokustest und mit ein bisschen Feintuning in der DSLR stimmt alles wieder. War bei mir auch so. Aber halt
war... Aber wenn man dazu zu faul ist, kann man das ja versuchen, wegzureden... (ich habe von vielen gehört....

)
Entschuldige, aber das ist schlicht Unsinn. Das 50/1.4 an der Canon funktioniert nur in wenigen Fällen gut (die ich nicht überprüfen konnte). Was ich überprüfen konnte, waren mehrere 50/1.4 Exemplare an mehreren Canon Bodies (1DIV, 5DII, III, 7D) und in allen Kombinationen gab es die wildesten Fokusprobleme, sprich Shifts. Das es nicht zu beheben ist, bekam letztlich ein Bekannter schriftlich vom Sigma Service. Laut deren Aussage, ist der Canon AF daran Schuld

. Es stimmt allerdings (nur gehört), dass die Nikon Version offenbar keine oder weniger Probleme hat. Aber an der Canon war das 50/1.4 einfach keine Alternative, auch wenn die BQ gepasst hätte.