Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Meine Bilder zeigen auch nur die Unschärfekreise in den Ecken an, weil das der für mich (!) wesentlichste Unterschied zum Zeiss ist. Das Bokeh im Rest des Bildes ist bei gleichen Motivabstand vergleichbar mit dem Zeiss bzw. für mich erscheint das Sigma Bokeh bei Personen Indoor oder Personen Outdoor besser aus.
(Und nein, ich zeige meine Familie und Kinder nicht hier im Netz, ich schütze die Persönlichkeitsrechte.)
Wieso sprichst du jetzt wo du Kritik über das Zeiss 50mm gelesen hast das Sony 85 GM an? Ich denke diese Linse ist mehr als offtopic.
Ich sehe den Vorteil der 11 Blendenlamellen nicht, im Gegenteil, das Bokeh ...des Sigmas sieht für mich viel cremiger und weicher aus und das trotz der „nur“ vorhandenen neun Blendenlamellen....
Der 3D Pop und die Farben ist sowas wie ein Mythos. Man muss es glauben, sonst sieht man es nicht.![]()
Ach ***********. Deine Bokeh Familiebilder gehen mich insofern etwas an, dass du sie in meinem Erfahrungsbericht Thread gepostet hast.
(Und nein, ich zeige meine Familie und Kinder nicht hier im Netz, ich schütze die Persönlichkeitsrechte.)
Meine Aufgabe und der Sinn des Threads ist es nicht, dich von einem Sigma 50mm f/1.4 ART zu überzeugen, das ist mir zu anstrengend und führt an dieser Stelle zu nichts.![]()
Klar kann man auch etwas anderes als Familiemitglieder freistellen, aber ich möchte hier zum einen keinen mit den eigenen Familienbildern nerven und zum anderen habe ich Beispiele gepostet, die mich so sehr am Zeiss gestört haben. Der Rest ist hier nicht Thema und.. .
Ich denke nicht, dass ein 85er GM herangezogen werden muss, wenn es in einem Thread über ein Sigma 50/1.4 und Zeiss 50/1.4 geht. Aber gut, wenn du das nötig hattest.![]()
Thema kann geschlossen werden, denn der Erfahrungsbericht ist abgeschlossen und dieser Thread soll nicht noch weiter von anderen Personen unnötig voll getextet werden.
Bei einer DSLM wird der AF direkt auf dem Sensor gemessen. Bei einer DSLR gibt es separate AF Sensoren, eine "Nebenstrecke". Dadurch kommt es häufiger zu Falschfokussierungen. Die gibt es bei der Messung auf dem Sensor nicht mehr. Im Grunde trifft der AF immer. Ausnahmen sind zu schnelle Bewegungen die der AF der Kamera oder der AF Motor des Objektivs nicht schnell genug nachführen können.Das würde ich als Laie gerne genauer wissen: Warum? Welche Faktoren?
Hier ist eine 50er Art flickr-Gruppe mit 25.000 Bildern von 3687 Fotografen.
https://flic.kr/g/nQDRj
Vielleicht zeigst Du mir hiervon ein Bild vom 50er Art mit einem richtig schönen cremigen Bokeh, damit ich Dich auch richtig verstehe.
Das ist jetzt ein schlechter witz oder? Stell einfach mal 1:1 beide Objektive nebeneinander, wie z.b. in den Video, welches du ignoriert hast. Bis dato sind die gezündeten Strohfeuer wirklich kindisch.
...aber letztendlich warst du es doch welcher von magischen Farben, einzigartigem 3D Pop und unverwechselbarem Bokeh gesprochen hast... also bitte nicht die fakten verdrehen.
Das ist jetzt ein schlechter witz oder? Stell einfach mal 1:1 beide Objektive nebeneinander, wie z.b. in den Video, welches du ignoriert hast. Bis dato sind die gezündeten Strohfeuer wirklich kindisch.
mir z.b. gefallen eine Vielzahl der Bilder und der Unschärfe in dieser Sammlung sehr: https://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1374830&page=1
aber darum ging es nicht. Tolle Bilder macht man mit beiden objektiven, aber letztendlich warst du es doch welcher von magischen Farben, einzigartigem 3D Pop und unverwechselbarem Bokeh gesprochen hast... also bitte nicht die fakten verdrehen.
I
ohne 1:1 Vergleich des selben Motivs würde ich keine richtig belastbare Aussage zum Bokeh wagen wollen.
Wo ich viel mehr Sorgen mit hätte sind die vermehrt auftauchenden Berichte, die zumindest das 35er und das 135er als weniger zuverlässig bezüglich der AF-Trefferquote beschreiben als andere native Objektive.