• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 50mm F1,4 EX DG (nicht ART) vs. Sigma 50mm F1,4 DG ART

Nikondani

Themenersteller
Ich verfolge das Thema 50mm immer wieder mal und es wird heiß diskutiert. Es gab mal eine Zeit da wurde oft gefragt ob das Nikon 50 1.4G oder das alte Sigma 50mm besser sind und für DX hieß es meisten das Sigma. Bei FX soll das Nikon 1.4er an den Ränder schärfer sein und da war das Ergebniss nicht mehr so eindeutig.

Aber von dem alten Sigma hört und liest man gar nichts mehr. Warum eigentlich? Es kostet weniger als die Hälfte von der Art Reihe. Sind die Sensoren jetzt so gut, das die Linse schlechter abschneidet oder an was liegt es? As Nikon 50 1.4G wird immer noch gerne auch an einer D8x0 Kamera benutzt.
 
Ich benutze selbst das alte 50/1.4 AF-D noch gerne an einer D800, mit hervorragenden Ergebnissen ;). Die Objektive werden nicht schlechter dadurch, dass die Sensoren besser werden - hoechstens werden ihre Probleme deutlicher.

Wie dem auch sei, das alte Sigma finde ich mit dem Erscheinen des neuen persoenlich ziemlich uninteressant, fuer ein 50er wuerde ich mich zwischen 50/1.8 AF-S, 50/1.4 AF-S und Sigma 50/1.4 ART entscheiden. Das Otus ist mir zu teuer ;).
 
Schärfer ist das 1,8 A-FS im Vergleich zum 1,4 AF-S.
 
Das Thema interessiert mich auch sehr!
Da ich auch noch das alte Sigma 50mm 1,4 besitze und damit super zufrieden bin, zumindest an meiner D7000! Will aber auch auf FX umsteigen...
 
Ich kenne beide Objektive nicht aus persoenlicher Erfahrung, nach dem, was ich gelesen und gesehen habe, stellt es sich aber so dar: Das Sigma 50/1.4 non-ART ist im Zentrum bei Offenblende etwas schaerfer und hat ein leicht gefaelligeres Bokeh. Das Nikon 50/1.4 AF-S ist kleiner und leichter, hat eine gleichmaessigere Schaerfe bis zum Rand und ist in der Mitte ein kleines bisschen weniger scharf. Zudem vignettiert es weniger, wenn ich mich recht entsinne.

Fotografierst Du hauptsaechlich Portraits bei / nahe der Offenblende, ist das Sigma wohl (etwas) besser. Ich fotografiere mehr Landschaft, damit ist das Nikon geeigneter, wahrscheinlich wuerde ich das f/1.8er nehmen. Das Sigma wird vermutlich auch deshalb kaum noch erwaehnt, weil das neue Sigma einfach massiv besser ist ;).

Aber mal am Rande: Ist doch toll, dass wir jetzt so eine grosse Auswahl qualitativ hochwertiger AF-Normalobjektive haben. Als ich angefangen hab, war das nicht so...
 
Alles was das nicht-ART gut konnte, kann das ART noch besser. Wenn diese Brennweite also wichtig ist, dann greift zum Besseren; wenn´s weniger wichtig ist, tut es das billigere 1,4er Nikon auch. Dem nicht-ART ist so ein bisschen der Markt abhanden gekommen.
 
Meine Erfahrung/Beobachtung ist, dass das alte Sigma 50/1.4 ein sehr schönes Bokeh hat, da kommt das Nikkor 50/1.4G nicht ran. Die Schärfe ist in etwa gleich, vielleicht liegt das Nikkor leicht vorn. Aber beim Testen in einem Fotofachgeschäft konnte ich mit dem Sigma 50er auf Anhieb ein schärferes Foto bei Offenblende hinbekommen als mit dem Nikkor 50er. Deshalb und weil mir die Darstellung der Unschärfe beim Sigma besser gefiel, habe ich es gekauft. Außerdem hat es so schön dick "aufgetragen", das hat mir imponiert.:D
An der D 700 nutze ich es für Fotos direkt aus der Kamera(wenn es gleich ausgedruckt werden soll) ab F2.2, da sind die Farbsäume so weit weg, dass es akzeptabel ist. Für die D 750 kann ich noch keine Aussage treffen, da war es noch nicht dran.

Vor allem aber gab es noch nie Probleme mit dem Autofokus.:top:

MfG vom Lokknipser
 
Das Nikon 1.4G war ein Jahr lang meine hauptsächlich genutzte Brennweite an DX. Erst ab Blende 2.2 konnte ich mit der Schärfe etwas anfangen. Damals gab es das Sigma Art noch nicht und ich schielte bei Offenblende immer neidisch zum alten 50er Sigma.

Ich würde heute garnichts anderes als das Sigma 50 Art oder halt das Otus 55 in Aussicht stellen... Wenn dir ein weiches Bild nichts ausmacht, dann ist das 1.4G bei Offenblende garnicht mal so schlecht im Bokeh.

Ab Blende 2.8 unterscheiden sich die Linsen alle kaum im Bokeh, meist liegt der Unterschied im Offenblende-Bereich.
 
An DX sind die Anforderungen in Bildmitte ja auch ungleich hoeher. Fuer normale Ausdrucke von FX auf A4 oder A3 reicht auch das 50/1.4 AF-D ziemlich gut aus - selbst bei Offenblende. In der 100%-Ansicht sieht es an der D800 natuerlich nicht mehr so toll aus. Wobei es gar nicht mal so schlecht aufloest, nur der Kontrast fehlt.

Sowohl das 50/1.4 AF-S als auch beide Sigmas sind besser als das 50/1.4 AF-D.
 
Ich hatte 2x das alte sigma. Geiles bokeh an der d90 und 77mm Gewinde kam mir entgegen. Aber beim Shooting war der AF Motor kaputt, die Erstauslieferung war so krass dezentriert das ich keine lust mehr darauf hatte.

Ich hatte schon das 1.8d 2x1.8g und das sigma. Aber so wirklich warm wurde ich nie. Aber da ich zur Zeit mehr Portraits mache dachte ich wieder über eine 50mm linse nach bevor das 85 1.4G kommt.
 
hatte das alte sigma neulich im fotogeschäft dran, weil das 50 1.4 art nicht da war. beeindruckend ist das gewicht für ein 50 - fühlt sich gut an, aber der fokus hat sich öfters mal verlaufen. bild war ok, schärfe vorhanden, aber mich hats nicht so angesprochen. geschenkt ja - gekauft nein :evil: hatte noch das nikon ai 50 1.4 dran - da hat mir das charakteristische bokeh ganz gut gefallen
 
Ich wollte mir 2010 das alte Sigma 50 Non-Art für meine 5D MKII kaufen. Ich habe damals ein Dutzend Linsen beim Händler ausprobiert (RIP 1000 Töpfe :( )und bei Blenden von 1.4-2.0 starke Aberationen festgestellt, die die Schärfe beeinträchtigt haben.

Zudem war es auch so nicht wirklich scharf, jedenfalls im Vergleich zu dem Sigma 85 1.4, das mir dann der entnervte Händler raufgeschraubt hat. Ihm bin ich heute noch dankbar, das er mich mit diesem Glas "losgeworden" ist. Das war ein Riesenunterschied.. Ich hab ne Menge toller Bilder damit produziert....

Und das Sigma 50 1.4 Art ist noch ein wenig schärfer bei f1.4-f2.0 an der D810 in 100 % als das Sigma 85 1.4 Art in 100 % an der 5D MKII, und das will schon was heissen...

Beim Sigma 50 1.4 Art ist der einzige negative Punkt, das an den Rändern das Bokeh ein wenig "Motion-Blur"-ähnlich aussieht (ab Entfernungen von 3-4 Metern). Aber ansonsten wohl das schärfste und gegenlichtgeeignetste AF 50er an der Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Art nicht, habe aber das alte SIGMA und hatte das 50 1.8er D. Dieses schlägt es mMn in allen Belangen an der D600. Schärfer, weitaus schneller, besseres Bokeh. Das zusätzliche Gewicht gefällt mir auch.
 
Hallo Nikondani, hallo an alle,

hier eine spontane Belichtungsreihe von heute Mittag aus der Küche mit dem älteren Sigma AF 50/1.4 EX DG HSM an der D 750. Die Rauschunterdrückung für die Jpeg-Ausgabe war auf schwach gestellt, warum auch immer. Als Belichtungsmodus habe ich die lichterbetonte Messung gewählt, weil mein Sigma an beiden Kameras(D700 und D750) etwas überbelichtet(1/3 Blende), der Fokus lag etwas über den vorderen dunklen Federmarkierungen der gebückten Gans.Qualität ist Jpeg Normal in voller Auflösung,die Jpeg-Ausgabe ist ein ehemaliger Kodak-Diafilm, der E100VS. Der war für Tageslichtaufnahmen gedacht mit hoher Schärfe, feinem Korn und voller Farbsättigung. Mit entsprechenden Filtern konnte er auch bei Glühlampen(3200K) oder Fotolampen(3400K) verwendet werden. Ich habe ein Preset mit der Cam auf die Neonröhren gemacht. Dazu hatte ich ISO-Automatik drin, die ISO Stufen hinter den Blendenwerten
F1.4 (ISO 160) t=1/160s

F1.6 (ISO 160) t=1/100s

F1.8 (ISO 180) t=1/80s

F2.0 (ISO 220) t=1/80s

F2.2 (ISO 280) t=1/80s

F2.5 (ISO 360) t=1/80s

F2.8 (ISO 450) t=1/80s

F4.0 (ISO 900) t=1/80s

F5.6 (ISO 1800) t=1/80s

F8.0 (ISO 3200) t=1/80s

Wie man bei allen Fotos sieht, ist das 50er vielleicht eher ein 45 oder 47er, zudem hat es eine leicht tonnenförmige verzeichnung(so ein Mist:ugly: ). Aber das läßt sich ja in LR korrigieren.

MfG vom Lokknipser(der mit seinem 400€-50er von Sigma zufrieden ist)
 
Ein kleiner Nachtrag noch, die Mischlichtsituation (Tageslicht vom Küchenfenster und Neonröhrenlicht wird durch den Preset natürlich etwas bunt dargestellt. Ich hätte das Tageslicht "aussperren" sollen, sorry.:o
 
Das EX hatte doch immer eine scharfe Mitte und stark nachlassende Ecken, wenn nicht massiv abgeblendet wurde. Ideal, um freizustellen, klasse Bokeh, aber eben kein überzeugender Allrounder. Zumindest für Otto Normalo nicht.

Sigma hat beim Art genau hier angeschoben: Schärfe bis in's Ecke selbst weit offen. Leider ist es dadurch sauteuer und hölleschwer geworden und damit auch kein Allrounder. Zumindest für Otto Normalo nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten