• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 70-300 4.0-5.6 DG oder 70-300 APO Makro

Lutz T.

Themenersteller
Ich möchte mir zu meiner S5 nun doch ein Teleobjektiv zulegen, jedoch vorerst nicht so viel Geld ausgeben. Perspektivisch soll es eine Sigma 100-300/4 werden. Für den Übergang reicht aber eines der o. genannten.

Was meint ihr, reicht das non APO oder sollte ich doch den Hunderter drauflegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
APO!
Deine S5 wirds dir danken.
Wenns nur fürn Übergang ist reicht eins gebraucht aus der Bucht für 100€
Gehen dort regelmäßig weg...

Gruß
Mike
 
Ich hab gerade mal geschaut, dass APO wird offensichtlich gar nicht mehr produziert oder? Ist wahrscheinlich durch die OS Variante abgelöst.
 
Ich hab gerade mal geschaut, dass APO wird offensichtlich gar nicht mehr produziert oder? Ist wahrscheinlich durch die OS Variante abgelöst.

Hier im Bite Bereich hab ich die Tage 2 Stück um die 100€ gesehen....
Nimm die DG APO Macro mit Motor
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute ist mein aus der Bucht gefischtes Sigma APO angekommen.

Aber ich bin schon erschrocken als ich es ausprobierte. Der AF ist langsam und (extrem) laut. Ist das normal?

Ich hab wahrscheinlich auch ein älteres Modell erwischt. Oder sind die neueren Modelle auch so laut und langsam?
 
So heute ist mein aus der Bucht gefischtes Sigma APO angekommen.

Aber ich bin schon erschrocken als ich es ausprobierte. Der AF ist langsam und (extrem) laut. Ist das normal?

Ich hab wahrscheinlich auch ein älteres Modell erwischt. Oder sind die neueren Modelle auch so laut und langsam?

Nein, dass ist nicht normal. Für 100 Euro bekommt man normalerweise ein 70-300 mit blitzschnellem und leisem AF ...
 
Naja, schnell ist er nicht. Laut ist schwer zu beurteilen, weil das noch stärker vom persönlichen Empfinden abhängt.
Für den Preis dürfte klar sein, dass man kein AF-S bekommt. Ich finde aber, der AF ist weniger eine Schwäche des APO. Eher die Abbildungsqualität.
Beim Fußball hab ich mit dem AF jedenfalls schon ganz ordentlich mitgemischt.
 
Ich hab jetzt nochmal draussen bei, naja "Tageslicht" ist wohl übertrieben ausgedrückt probiert. Da hat sichs etwas relativiert.

Laut ist das Objektiv oder der Motor der S5 nur wenn der AF nicht gleich was findet und der gesamte Fokusierweg durchfahren wird.

Ansonsten, bei Licht ist der AF doch relativ schnell.

Bei mir steht übrigens 70-300 4-5.6 D, also nicht DG.
Steht das "G" nur bei Objektiven mit eigenem Motor?
 
Das "G" steht nur für eine etwas geänderte Vergütung der Linsen.

Mit internem (Mikro-)Motor wäre der AF bestimmt nicht schneller - das ist kein echter HSM.
 
So heute ist mein aus der Bucht gefischtes Sigma APO angekommen.

Aber ich bin schon erschrocken als ich es ausprobierte. Der AF ist langsam und (extrem) laut. Ist das normal?

Ich hab wahrscheinlich auch ein älteres Modell erwischt. Oder sind die neueren Modelle auch so laut und langsam?

Welches hats du nun,nicht das Macro?

Sollte Sigma APO DG Macro sein, alles andere ist Schrott.
Der Motor des Sigmas ist etwas lauter, allerdings ist das 50/1.8 nicht leiser an meiner D2Xs....
Bei gutem Licht, sprich ISO 100/f8-->1/500s läuft mien AF Punktgenau, nur Abends in der Stube bei Schummerlicht läuft der AF komplett 2xdurch bevor er was findet.
 
Ich hatte das 70-300 DG Macro mit Motor.

Dieser ist langsam und laut.

Für 140 Euro hat das Objektiv gute Dienste geleistet. Allerdings war bei 300 mm fast immer ein Einbein notwendig. Der Kontrast war eher gering und musste immer mit EBV verbessert werden.

Die APO Version hatte ich nicht, war aber trotzdem ganz zufrieden.

Ich würde keines dieser Objektive mehr kaufen, denn es geht bei 300 mm nichts über einen Stabilisator. Der Ausschuss beim 70-300 VR ist geringer als der mit Einbein und ohne Stabilisator.

Spar lieber bis Du 350 Euro hast für das 70-300 VR.
 
Welches hats du nun,nicht das Macro?

Sollte Sigma APO DG Macro sein, alles andere ist Schrott.
Der Motor des Sigmas ist etwas lauter, allerdings ist das 50/1.8 nicht leiser an meiner D2Xs....
Bei gutem Licht, sprich ISO 100/f8-->1/500s läuft mien AF Punktgenau, nur Abends in der Stube bei Schummerlicht läuft der AF komplett 2xdurch bevor er was findet.

Ich habe dieses hier: (Anhang)

Die ersten Testergebnisse die ich gestern gemacht habe sind schon etwas ernüchternt. Vorallem sehr kontrastarm und weich wirken die Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich hab gerade gesehen, die Testbilder die ich am Vortag gemacht habe sahen deutlich besser aus. Da muß wohl irgendwas an der Kamera verstellt gewesen sein.:grumble:

Insofern will ich mal noch nicht zu früh mein vernichtendes Urteil:evil: abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das ohne eingebautem Motor, seh ich am Goldrand....das mit rotem Rand (APO Macro mit Motor) bildet def. besser ab.

Die erste Serie an Bildern sind fast alle mit Matrixbelichtung und Offenblende bei 300mm entstanden und wahrscheinlich freihand....
ISO 800 hilft auch nicht.

Probiers doch mal mit Mittenbetonter Messung+Licht+f8+ISO 200+Stativ+SVA

Ich hab das APO Macro mit Motor (hatte davon ne D40), in jpg mit Übung und den richtigen Einstellungen musste ich kein PPS machen.
Ich such morgen mal ein paar Bilder raus und häng die hier rein.
Die ersten 300 Bilder waren bei mir alle verwackelt....üben!
 
Hallo,

gibt es irgendwo eine Übersicht welche 70-300 APO Markos es von Sigma gibt? Es scheint ja welche mit goldenem und rotem Rand zu geben, zudem "ohne" Zusatz, dann mit Zusatz "D" und Zusatz "DG".

Wie soll man die da noch unterscheiden können???

Ich wollte mir das Objektiv gerne anschaffen, jedoch gibt es im "Biete" Sektor die Objektive zwischen 100 und 200€ gebraucht und ich verliere langsam den Überblick welche Varianten es gibt und welche überhaupt für meine D50 in Frage kommen. :rolleyes:
 
Auch wenn es hier eigentlich in diesem Thread nicht um das Nikkor AF-S 70-300 VR ging, so sei mir doch als TO ein abschließendes Fazit (für mich) gestattet.

Vor Pfingsten hatte ich mir nämlich noch das Nikkor 70-300 VR besorgt und dieses mit dem Sigma ausgiebig verglichen.

Gegenüber dem Sigma ist das Nikon schon ein "Wummer". Linsendurchmesser 58 zu 67 mm!
Aber schon vom "Anfassgefühl" her macht das Nikon einen wertigeren Eindruck. Ist ja aber auch deutlich teurer.

Was mir aufgefallen ist:
- Das Sigma ist insgesamt kontrastärmer, besonders macht sich das bei langen brennweiten bemerkbar.
- Beim Sigma sind mit S5 Standardeinstellung die Bilder immer überbelichtet, so daß ich mind. -2/3 bis -1 Blendenstufen korrigieren mußte. Dies war beim Nikon nicht so.
Wenn ich dann eine anderes Nikon-Objektiv drauf geschraubt habe (egal welches) waren die Bilder alle zu dunkel.

Naja und dann sind da noch die anderen Vorteile des Nikkor:
- Linse dreht sich nicht mit
- Motor ist wesentlich leiser (eben USM)
- besitzt einen Stabi und dass ist bei 300 mm schon hilfreich
- die S5 scheint generell damit besser klar zukommen

Vorteile des Sigma wären:
- kleiner und leichter
- besitzt eine Makro-Funktion (die ist allerdings ohne Stativ quasi nicht brauchbar und hat mit richtiger Makro-Fotografie nichts zu tun)

Achso, dass "Schlechte Bokeh" des 70-300 konnte ich im direkten Vergleich nicht wirklich feststellen. Vielleicht relativiert sich es ja an der S5 durch die ohnehin weichere Darstellung. Auf jeden Fall erwiesen sich meine Vorurteile diesbezüglich als unbegründet.

Das Fazit ist deshalb eindeutig. Ich behalte das Nikkor 70-300 VR, auch wenn es größer und teurer ist.
 
Ich habe auch mal das Sigma 70-300 Apo an einer D50 gehabt und dann gegen ein Nikkor 70-300 VR und eine D90 getauscht.

Die Erwartungen waren hoch, doch wurden nur minimal erfüllt. :o

+Nikkor: VR
+Sigma: Preis, Macro, leicht, klein

Gute Bilder kann man mit beiden machen. :top:
 
Ja, die Bilder sind OK!

Um es nochmal eindeutig zu sagen.
Wenn man sich mit dem Sigma ausgiebig beschäftigt. Die Kamera entsprechend einstellt. Und eben weiß, dass man keinen Stabi hat, kann man durchaus sehr gute Ergebnisse erzielen. Nur mit dem Nikkor geht das deutlich leichter, bei besserem Handling.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten