• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma AF 2,8/28-70 EX DG ??

Also ICH habe das Sigma 24-70 2.8 macro seit drei Wochen, und kann nach fast 1500 Knipsereien ("Fotos" will ich die ganzen Test-Dinger mal nicht nennen:eek:) sagen, dass ich, abgesehen von der bekannten Gegenlichtempfindlichkeit, nicht so richtig wüsste, warum ich für das Nikon mehr als das Dreifache ausgeben sollte. Wirklich nicht... Ich habe das Nikon im Sommer 08 zum Testen gehabt, und habe die ganzen 600 Testfotos noch auf dem Rechner, so dass ich vergleichen kann. Es SCHEINT einen kleinen Tick schärfer zu sein und hat AF-S. Das war´s dann aber auch schon.
Bin mal gespannt, wie das neue Sigma wird. Wenn das wirklich noch einen Tick besser wird, HSM bekommt, und die Gegenlichtempfindlichkeit gemindert wird, wird eng für das Nikon! :D

Könntest du mal ein paar Fotos einstellen (Vergleich Nikkor - Sigma, jeweils bei Offenblende und abgeblendet). Es würde mich sehr interessieren, wie sich das Sigma im Vergleich zumm Nikkor schlägt.

Gruß Gerhard
 
Ich kann denen, die das 24-60 für das bessere Objektiv halten, nur beipflichten. Das 24-70 war mir zu groß, zu schwer und auch zu teuer für seine vergleichsweise bescheidene Abbildungsleistung an meiner S2, daher habe ich mir das 24-60 gegönnt, nach 1 Jahr aber gegen ein Tamron 28-75 ausgetauscht welches bei Offenblende die bessere Leistung bringt die ich bei Konzerten in kleinen dunklen Clubs doch des öfteren benötige.

Bis auf die Offenblendgeschichte war ich mit dem 24-60 sehr zufrieden und auch an meiner Nikon FA hab ich es mit guten Ergebnissen genutzt.
 
Ich kann denen, die das 24-60 für das bessere Objektiv halten, nur beipflichten. Das 24-70 war mir zu groß, zu schwer und auch zu teuer für seine vergleichsweise bescheidene Abbildungsleistung an meiner S2, daher habe ich mir das 24-60 gegönnt, nach 1 Jahr aber gegen ein Tamron 28-75 ausgetauscht welches bei Offenblende die bessere Leistung bringt die ich bei Konzerten in kleinen dunklen Clubs doch des öfteren benötige.

Bis auf die Offenblendgeschichte war ich mit dem 24-60 sehr zufrieden und auch an meiner Nikon FA hab ich es mit guten Ergebnissen genutzt.

Wie ist das Tamron im Autofocus? Jeder erzählt es wäre sehr langsam. Obwohl ich jetzt soweit bin das original nikon zu kaufen. :rolleyes:
 
Wie ist das Tamron im Autofocus? Jeder erzählt es wäre sehr langsam. Obwohl ich jetzt soweit bin das original nikon zu kaufen. :rolleyes:

Da ich das motorlose Tamron habe kann ich an der S5 (D200) absolut nicht klagen, die neue Motor-version würde ich nichtmal geschenkt haben wollen, die ist laut und lahm. Zum Glück gibts das Tamron ja oft auch gebraucht.

Das AF-S Nikon 28-70 ist auch gebraucht teuer und steigt weil es FX gibt (aber eben auch AF-S), alternativ könnte ich noch das Tokina 2,6-2,8/28-70 (80?) empfehlen, eins von 2 Guten aus der Tokina 28-70-Serie. gegenüber dem Tamron auch durch sein Metallgehäuse etwas solider in der Haptik für die die unbedingt Metall wollen:)
 
Über ein lichtstarkes 2.8 24-70 denke ich ebenfalls nach. So hoffe ich auch auf das bereits erwähnte neue Sigmamodell mit HSM. Leider ist es immer noch nicht wirklich lieferbar, wie es scheint.
Bei dem Preis über 800€ (Sigma UVP 1099€) und dem Sigma Preis-Leistungsverhältnis sollte man auch ein wirklich gutes Objektiv hoffen dürfen.

Allerdings werde ich in jedem Fall Tests abwarten. Vielleicht ist es ja nicht so dringend, sodass das Erscheinen und die Tests abgewartet werden können.
Vielleicht fällt der Preis ja auch bei Verfügbarkeit noch ein wenig - dies ist jedoch Spekulatius... ähm.. rein spekulativ ;)

Gruß,
NAJ
 
Ich habe das 28-75 ohne Motor und da ist an meiner D50 nichts langsam! Wenn man sonst nichts zu meckern findet, muss halt der AF herhalten :rolleyes:

Harald

Es wird hier immer wieder vor dem langsamen AF des Tamron gewarnt. Daher auch meine Bemerkung, da ich einen schnellen Af zum aufnehmen von Tanz- und Sportaufnahmen brauche. Und es wäre schade, wenn ich den schnellen AF der Nikon D700 mit einem langsamen Objektiv verschlechtere. ;)
Und ein gebrauchtes Objektiv kommt bei mir nicht in Frage. Hatte leider damit schlechte Erfahrungen.
 
Es wird hier immer wieder vor dem langsamen AF des Tamron gewarnt. Daher auch meine Bemerkung, da ich einen schnellen Af zum aufnehmen von Tanz- und Sportaufnahmen brauche. Und es wäre schade, wenn ich den schnellen AF der Nikon D700 mit einem langsamen Objektiv verschlechtere. ;)
Und ein gebrauchtes Objektiv kommt bei mir nicht in Frage. Hatte leider damit schlechte Erfahrungen.

Ich habe sämtliche Tanzaufnahmen bisher mit konventionellem AF oder gar manuell gemacht (Gewohnheit), ein schneller AF alleine ist kein Allheilmittel für gelungene Bilder. Der Fotograf sollte wissen wann man abdrückt und der AF muß auch lichtempfindlich sein. Jeder, der mal mit einer Pentax- oder Minolta DLSR versucht hat bei suboptimalem Licht mit AF klarzukommen weiß wovon ich rede - da gings manuell doch besser:)

Die D700 ist letztlich nichts anderes als eine D300 mit Vollformat-Innenleben der D3, vom AF her aber eben keine D3, trotzdem würde ich kein Tamron mit Motor haben wollen.

Nur weil Du einmal mit Gebrauchtobjektiven schlechte Erfahrung gemacht hast den Gebrauchtkauf kategorisch auszuschließen halte ich für übertrieben - ich habe alle meine derzeitigen Objektive gebraucht gekauft und bisher keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, außer bei einem Händler der mir eine Linse mit Staub innerhalb der Frontgruppe andrehen wollte, diese dann aber anstandslos zurücknahm als ich das reklamierte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten