• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma bajonett an Pentax

Bestmp

Themenersteller
Hallo hat jemand schon Erfahrungen wie sich ein Sigma objektiv mit Sigma bajonett an einer Pentax Kamera verhält?
 
Da verhält sich gar nichts, da es nicht adaptierbar ist (das Sigma Bajonett hat ein geringeres Auflagemaß.. der Adapter müsste dafür hinter das K Bajonett).
 
Da verhält sich gar nichts, da es nicht adaptierbar ist (das Sigma Bajonett hat ein geringeres Auflagemaß.. der Adapter müsste dafür hinter das K Bajonett).

Und wie ist es umgekehrt, mit einem Pentax-Objektiv an einer Sigma-Kamera ?
Passt da was ?
 
Der Sigmamount hat ein geringeres Auflagemaß als der K-mount und ist zudem
gegenüber P verdreht verbaut. Je nach Modell passt das mechanisch. Sigma
bedient sich der Elektronik von Canon, daher geht es nur wenn manuell.

Pentax auf Sigma verringert die Naheinstellgrenze, Sigma auf Pentax lässt sich
nicht auf unendlich scharfstellen, da fehlen die 1,5 mm der Auflagedifferenz.


abacus
 
Ich hatte an der Pentax K-01 ein Sigma 18-35 und separat noch den 1,4-fach Telekonverter (beide mit Sigma SA-Anschluss) ausprobiert. Das Ergebnis: da geht gar nichts. In einer einzigen Drehposition lässt sich das Sigma-SA-Objektiv im Pentax-Bajonett versenken, dann aber nicht zum Verriegeln weiterdrehen, weil irgendetwas sperrt. Es könnte an einer nicht bündig eingeschraubten Madenschraube seitlich im Sigma-Anschluss liegen. Das sieht zuerst etwas falsch aus, aber alle meine Sigma-SA-Objektive haben eine der Madenschrauben vorstehend. Es soll wohl so sein und ist vielleicht ein Anschlag zur Begrenzung des Drehwinkels. Mit Rücksicht aufs Material ist damit mein Test "Sigma an Pentax" beendet, den ich als Fan beider Systeme auch gerne fortgeführt hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten