• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Zubehör Sigma DP* - externer Blitz

AW: Sigma EF-140DG

Hallo Fotofreunde,

hier mal kurz eine Frage:

Wer hat Erfahrung mit der DP und dem Sigma Blitz EF-140 DG ??

Bringt der überhaupt etwas, wird ja nicht nur über Mittelkontakt gesteuert oder? Es geht doch die TTL Belichtung.

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps.
Wollte eben einen Leistungsstärkeren Metzblitz mit der Bauform eines 140, aber für Sigma gibt es da nichts. lt. Metz

Der für die DP1 hat TTL. Ich selbst nutze einen alten Metz wie den 54MZ-3. Das geht zwar nur über Mittelkontakt, dafür hat der Metz aber einen wunderbar funktionierenden Automatikmodus. Es müssen aber Blende und Iso eingestellt werde. Das geht aber wirklich fix. Der große Blitz auf der kleinen DP1 sieht nur etwas merkwürdig aus.

Gruß Sven
 
Blitz für DPs1

Suche einen Blitz für meine DP1s, ist dieser geeignet, SIGMA EF-530 DG ST, wird im Biete Bereich angeboten.
Danke , schönes WE.
 
AW: Blitz für DPs1

Hallo eagle1959

du wirst mit dem 530 keine grosse Freude an einer DPxx haben. Der Blitz ist fast doppelt so gross und 3x so schwer, verdeckt die Bedienelemente der Kamera. Nicht schön sowas. Zudem ist die Balance am Popo. Die Kamera ist damit arg kopflastig, kippt nach vorne, und es macht keinen Spass damit zu arbeiten.
Ich hab mir bei Ebay für kleines Geld einen Uraltblitz von Porst (BS 20C) geholt. Schmal und hoch, einfach ideal. Es gibt allerdings noch einen passenden Systemblitz für die Sigma: EF-140 DG

http://www.sigma-foto.de/produkte/kameras/sigma-dp1x.html

Dort auf Zubehör gehen. Nachteil: Nur LZ 14 statt 20 und kostet keine 5 wie der Porst sondern 89€ :devilish:

So sieht das dann aus:

Anhang anzeigen 1680681

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für DPs1

Danke, der origionale Zubehörblitz ist ja auch etwas ein "Witz" von der Leistung her.
ich werde mal sehen ob ich den Porst bekomme.
 
AW: Blitz für DPs1

Der Porst ist 100% kompatibel zur DP1s, oder gibt es verschiedene Ausführungen?
 
AW: Blitz für DPs1

Hallo
der Porst ist zu allen Kameras mit Hotshoe kompatibel, und es gibt nur diese Ausführung:
Nur Mittenkontakt, keine Kommunikation mit der Kamera, alles wie vor >30 Jahren.

Es ist ein sogenannter Computerblitz mit 2 wählbaren Blenden. Du stellst die Kamera auf M wählst dir eine passende Zeit (z.B. irgendwas ab 1/60-1/250), und stellst die Blende an der Kamera und Blitz ein.
Ich hab meistend den roten Schieber ganz unten (grosses Loch darüber) 1/125 sec. und Blende 4-5.6 je nach Entfernung.

Achja, bevor wieder Warnhinweise kommen: Die Zündspannung am Fuss liegt bei ca. 16-20 Volt. Unbedenklich (für die Sigma)

Gruß
Markus
 
Für Innenräumen mit ca. 15-20qm reicht er locker.
Zudem regelt er alles.

Gebraucht für gutes Geld zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF Hilfslicht/Blitz für Sigma DPx

Hallo community,

ich habe mit meiner Sigma DP2 seit 2 Jahren gute Ergebnisse, jedoch habe ich in letzter Zeit immer häufiger Situationen mit Autofokus-Problem bei dunkleren Lichtverhältnissen :grumble:.
Wie kommt ihr damit zurecht ganz ohne Hilfslicht? Ich besitze einen Mecablitz 36C-2 der ein gutes Licht liefert, jedoch muss zuerst fokussiert werden, logisch. Ist es also möglich an der Sigma DP einen Blitz mit funktionierendem Hilfslicht zu betreiben??

Danke


---------------------------------------------------------------------------------
Falls dieses Thema hier schon behandelt wurde freue ich mich über eine Mitteilung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo DP2M User,

welche Blitzgeräte benutzt ihr an eure Kamera?

kann ich an der DP2M jedes Blitzgerät nutzen, oder funktionieren nur die von Sigma?

Viele Grüße,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

Hallo DP2M User, welche Blitzgeräte benutzt ihr an eure Kamera?
Viele Grüße, Ralf

Also ich nutze Blitze ohnehin kaum, habe aber das kleine EF-140DG dazu. Sicherlich gehen alle Sigma und auch die Sigma-kompatiblen Blitze mit TTL Steuerung. ...Details weiß ich aber nicht.
 
AW: Sigma DP2M - Praxisthread

Der 140 blitz paßt perfekt. Es passen nur sigma blitze für das sigma system.
Es gibt ja auch sigma blitze für andere marken.
 
AW: AF Hilfslicht/Blitz für Sigma DPx

Wie kommt ihr damit zurecht ganz ohne Hilfslicht? Ich besitze einen Mecablitz 36C-2 der ein gutes Licht liefert, jedoch muss zuerst fokussiert werden, logisch. Ist es also möglich an der Sigma DP einen Blitz mit funktionierendem Hilfslicht zu betreiben??

ist zwar schon etwas älter aber vielleicht interessierts ja noch jemanden...


ich habe mir den Sigma EF-610 Super geholt, weil ich dachte der hat ein AF-Hilfslicht und die Sigma DP2 Merrill würde im "Dunkeln" besser fokussieren, tut sie aber nicht.
Af-Hilfslicht wird nicht unterstützt. Da hab ich Sigma ne Email geschrieben, warum das so ist und die Antwort war:
Aufgrund der Kontrastmessung, mit der die DP Merrill Kameras arbeiten, hätte das Hilfslicht ohnehin keine Bewandtnis und steht somit in dieser Kombination nicht zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP3M - Praxisthread

Hallo zusammen,

bin neu im Sigma DP3 Praxisthread und habe gleich eine Frage zum Thema "Fremdblitzen".

Ich würde gerne meine DP3 mit einem Nikon Blitz via TTL Kabel verbinden.
Es funktioniert wie man hier sehen kann:https://www.youtube.com/watch?v=BChjFkOJQGI

Ben, der die Kamera im Video bedient, hat mit geschreiben er benutzt ein OEM TTL Kabel ... ich habe allerdings bislang keines gefunden welches die Sigma unterstützt. Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen?

Besten Dank für Eure Hilfe!

Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP3M - Praxisthread

Von der Belegung der Pins am Blitz und dem Blitzschuh der Kamera her würde ein Canon-kompatibles TTL-Kabel alle Pins weiterleiten. Es kann nur sein, dass die Abstände der Pins nicht genau passen, keine Ahnung ob die genormt sind. In ferner Zukunft wollte ich mir eh mal ein Kabel für die Fuji holen, dort passt ein Canon-Kabel, dann werde ich es natürlich auch mal an der Sigma ausprobieren...
 
AW: Sigma DP3M - Praxisthread

Danke madsector,

habe Gestern auch Antwort von Ben, der in dem Video die Kamera mit dem Nikonblitz kombiniert hat:

"Sure, it's the Yongnuo TTL cable for Nikon - it will trigger the flash, but you'll only have manual exposure, not TTL"

Mal schauen, bisher habe ich das Kabel noch nicht gefunden ...

LG

Martin
 
Wenn du keinen TTL-Blitz verwenden möchtest, dann kannst du jedes beliebige Kabel verwenden, der TTL-Standard ist dann egal. Für einen TTL-Blitz, den du auch mit TTL verwenden möchtest, brauchst du aber ein Kabel das dir die passenden Kontakte von Kamera zu Blitz überträgt, das tut in diesem Fall wahrscheinlich ein Canon-kompatibles Kabel. Von welchem Anbieter das Kabel letztendlich kommt ist egal, hauptsache es ist kompatibel mit Canon :)

Achso, für TTL mit der Sigma brauchst du natürlich auch einen Sigma-Blitz, den Nikon-Blitz kann die DP3M nicht mit TTL ansteuern sondern nur manuell. Habe grade gesehen, dass du ja einen Nikon-Blitz hast, da ist dann das Kabel wirklich egal weil du nur den dicken Mittenkontakt brauchst und der bei allen Kabeln gleich ist...
 
Sigma DP2 Merrill und Nissin Speedlite Di622 - geht das zusammen?

Ich möchte mit der Sigma DP2 Merrill über Kabel oder Funk den Blitz Nissin Speedlite Di622 auslösen. Geht das irgendwie? Wenn ja: wie???

Habe mir schon etliche Blitzkabel, -adapter, -funksysteme angeschaut, aber ich blicke da nicht durch. Auf den Blitzschuh von der dp2 passt das Speedlite nicht.

Wie kriege ich die zusammen??? :confused:

Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP3M Merrill

…ich habe seit 2 wochen auch eine dp3, benutzt jemand von euch einen blitz? ich möchte mir gerne für innenräume den sigma EF-140 DG zulegen…falls jemand damit erfahrungen hat, bzw. einen link zu blitzbildern mit der merrill, dann wäre das klasse:)

viele grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten