• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Der Foveon Direktbildsensor ist einzigartig und es gibt keinen vergleichbaren Bildsensor. In seinem Aufbau ähnelt er dem klassischen Farbfilm, der mit seinen verschiedenen Schichten alle Informationen des sichtbaren Lichts einfängt.

Naja, das bezieht sich ja erstmal noch auf den Foveon-Sensor allgemein, auf die Weiterentwicklung des Quadro wird ja dann erst im Folgesatz eingegangen...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

sowas ähnliches kam mir da gerade auch in den Sinn :ugly:

aber ums mal deutlich zu sagen, das ist ein belangloser marketing Text, wenn die hinschreiben "unser Sensor macht die tollsten Bilder" hat das genausoviel Relevanz... genau goarnix :D

So wie es sich EMPEPE denkt wird es nicht kommen (das garantiere ich euch:cool:), einerseits hat Canon hier ein Patent wie man es technisch lösen könnte (was nicht heißen muss dass dies die einzige Lösung wäre) und andererseits macht eine "blaue Schicht" mit der vierfachen Auflösung keinen Sinn wenn diese nur blau sieht.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Jetzt, bei dem Quatro Sensor sind die Sensorchichten ganz genau nach dem altem Muster wie ein Farbfilm, nämlich die erste Schicht "sieht" JETZT NUR BLAU, zwischen ca. 400-500nm, die Zweite NUR GRÜN, zwischen ca. 500-600nm und die Dritte NUR ROT, zwischen 600-720nm.. :) Es ist im Moment der BESTE FOVEON SENSOR ALLER ZEITEN!!!! :)

ich höre dich gackern aber sehe keine Eier in deinem Nest
Verifiziere deine Behauptungen bitte durch nachprüfbare Quellen!
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich wollte mir noch die DP1 Merrill kaufen dann werde ich mal abwarten. Die Dp2m und Dp3m werde ich aber sicher nicht tauschen.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Können die Dinger auch Nass-Rasur?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Manchmal wünschte ich mir, mehr zu verstehen von dem ganzen Sensor Gedöns.
Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man mehrere Schichten mit unterschiedlicher Auflösung so kombinieren will, dass am Ende ein Bild mit der Auflösung wie Schicht 1 rauskommt. Das kann iwie nur durch Post-Processing funktionieren oder? Der Sinn des Foveon war ja, dass JEDER Pixel den vollen Farbumfang hat. Das geht ja jetzt nicht mehr. Weil notgedrungen die Pixelfläche der unter der blauen Schicht liegenden, 2x2 Pixeln der oberen Schicht entspricht. :confused:

Demnach wenn

[Farbe1][Farbe2]
[Farbe3][Farbe1]

Auf der 20MP ginge nicht mehr, oder? Weil die Schichten dadrunter sind ja nur ein Pixel! Demnach müsste, rein theoretisch, im Postprocessing iwas passieren was die Pixel "vermischt" oder sowas?? :confused:

ich bin komplett verwirrt.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich glaube die Annahme, dass bisher jeder Pixel den vollen Farbumfang hatte, sowieso nur in der Theorie zugetroffen ist. Praktisch ist es unmöglich, dass jedes Photon tief genug eingedrungen ist, außerdem hängt es auch stark vom Einfallwinkel ab. Wenn der zu niedrig ist, trifft die Strahlung nicht direkt darunter, es kommt zu Beugungserscheinungen usw.

Es ist bisher sicher auch schon sehr viel über die Software abgelaufen.

Es gibt übrigens auch andere Verbesserungen, wie 14 bit statt 12 bit RAW.

Eine endgültige Entscheidung wird sich erst bei konkreten Tests treffen lassen, alles andere ist Spekulation.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

schindle schrieb:
Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man mehrere Schichten mit unterschiedlicher Auflösung so kombinieren will, dass am Ende ein Bild mit der Auflösung wie Schicht 1 rauskommt. Das kann iwie nur durch Post-Processing funktionieren oder? Der Sinn des Foveon war ja, dass JEDER Pixel den vollen Farbumfang hat. Das geht ja jetzt nicht mehr. Weil notgedrungen die Pixelfläche der unter der blauen Schicht liegenden, 2x2 Pixeln der oberen Schicht entspricht. :confused:
Luminanz ist wichtiger als Farbe. Beim "unrein/beschmutzten Hybrid-" ;) Foveon ist das die oberste Schicht. Die DP*Q wird eine vorzügliche bw-Kamera abgeben. :)

Um es mal laienhaft zu beschreiben, teste einmal Folgendes:
Nimm ein beliebiges, farbiges Bild und wandel es nach Lab um. Verkleiner die Duplette (auf bspw. 50% der Ausgangsgröße, um die niedere Auflösung zu simulieren). Die Duplette wieder auf Originalgröße bringen und ab im Originalfile mit den interpolierten ab-Kanälen ersetzen. Der Unterschied zum Originalbild ist, trotz der nun interpolierten Farbe relativ gering.

Ich denke, so kann es funktionieren. Das war jetzt nat. nur ein anschauliches Bsp. Bei Sigma wird das Ganze schon noch etwas ausgefuchster sein. Trotzdem finde ich diese Hybridlösung zu Gunsten der ISO-alround-cam-Schreier irgendwie schade.

Bin gespannt auf die 1. (Vergleichs)Bilder. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Im Nachbarforum "Bilderforum" hat User oz75 einen sehr fundierten Ansatz auf Basis einer Ausarbeitung zum Foveon [These von Cheak Seck Fai] formuliert. Das macht einen sinnvollen Eindruck und ist IMHO recht nahe an der Wirklichkeit (habe aber auch keinen Plan davon).
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Das finde ich interessant:

Die Frage ist, ob nun jedem "Blau"-Pixel unbedingt jeweils ein "Grün" und "Rot"pixel beigestellt werden MUSS. Oder wird eine spezifische Wellenge auch mit Unterstützung gröberen Tiefenpixeln hinreichend genau (Ergebnis: Farbfehler = sehr klein) charakterisiert?

Das ist ja genau meine Frage. Er beantwortet sie klug mit:

"Diese Frage dürften die Foveon-Ingenieure für sich mit "ja" beantwortet haben. Sonst hätten sie diesen Ansatz nicht bis zur Marktreife entwickelt." :D


Jedoch macht mir der Punkt, dass es Farbfehler geben könnte, selbst wenn es nur wenige sind, Angst.

@Coriolanus:
Ja genau, ich bin auch der Meinung dass der Fx3-Q eine perfekte "B&W" Kamera sein dürfte. Aber Luminanz ist wichtiger als Farbe möchte ich mal in Frage stellen, bzw. nicht so generalisieren.

Schade muss es dir nicht sein. Das hat Sigma mit dem Design wieder gerade gerückt. Sonst würde sich ja jeder mit einer DP Blicken lassen, das wollen wir ja alle nicht :D
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Es gab doch bisher genauso Farbfehler! Meinst Du, das bisherige System war perfekt und jeder Pixel farbgenau? Das widerspricht jeder Physik.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

wenn irgendwelche Farbfehler durch 4+1+1 entstehen, werden so winzig sein und wenn dann nur höchstens ab und zu und nur in Trennungslinien zwei verschiedenen Farben 2+1 Randpixel, was überhaupt keine Rolle im Bild Endergebniss spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Es fängt hald damit an, dass jeder auf Silicium basierender Bildsensor keine Farbe sehen kann, selbst dann nicht wenn ein Farbfilter davor ist.
Er kann nur zwischen hell und dunkel unterscheiden, also ob viele Photone oder wenige gesammelt wurden.
Damit ein Farbild entstehen kann müssen wir wissen in welchem Frequentzband unser Sensor empfindlich ist, um das herauszufinden gibt es mehrere Möglichkeiten. Wichtig ist dass wir am Schluss ein Diagramm haben, das uns über den gesamten (für die Anwendung relevanten) Frequentzbereich eine Auskunft über die Empfindlichkeit des Sensors gibt.
Und damit (nicht nur) kann man dann versuchen ein Farbbild zu erstellen.
Kurz, es wird immer "gerechnet".


Luminanz ist wichtiger als Farbe
Für das erkennen von Strukturen meißtens wohl der gewichtigerere Faktor.

@Coriolanus:
Ja genau, ich bin auch der Meinung dass der Fx3-Q eine perfekte "B&W" Kamera sein dürfte
Das perfekt wird nicht hinkommen, die Empfindlichkeit wird hier nicht gerade optimal sein wenn nur die oberste Schicht fürs Foto herangezogen wird, dafür würde sich vermutlich der alte X3 besser eignen, bez gleich ein "echter" SW-Sensor.

wenn irgendwelche Farbfehler durch 4+1+1 entstehen, werden so winzig sein
Wie gut die Fotos mit dem Sensor werden wird sich noch zeigen, jedoch denke ich auch dass hier kein allzugroßer Unterschied zum alten X3 aufkommen wird.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich habe das ganze jetzt nicht so richtig verstanden..

Ist dieses Kamera Modell der Nachfolger von der DP Merrill? oder ein ganz anders Model?
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hier ist ein interessanter Größenvergleich.
Scheint doch ziemlich gewachsen zu sein ...

http://www.flickr.com/photos/39900657@N08/12425829844/
Und hier gibt es eine Auflistung wesentlicher Unterschiede zwischen der DP2 Qattro und der Merrill. Wie oben einer erwähnt hat finde ich es besonders interessant dass RAWs jetzt 14bit statt 12bit haben. Dadurch sollte man bei der Bearbeitung ein kleines bisschen mehr Spielraum haben. Ich vermute dass durch die kleinere Anzahl an Pixeln (29 vs 45MP), die somit kleinere Dateigröße, und den schnelleren Prozessor die Speicherzeiten deutlich kürzer ausfallen sollten. Hoffentlich wirkt sich True III auch auf den AF positiv aus. Ich erwarte keine DSLR-Performance, aber wenn der AF spürbar schneller und bei Low-Light treffsicherer als bei den Merrills arbeitet, wäre das super. :top:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hat wer von euch schon gelesen oder gehört wieviel das gute Stück kosten soll?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten