• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Sigma DP1M + DP2M + DP3M - Erfahrungen Schwarzweiss-Fotografie

andreas_reutlingen

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand eigene Erfahrungen mit SW-Bildern mit der Sigma DP Merrill Serie und der neuen Software von Sigma - klingt alles sehr gut, ist es auch so?

Würdet Ihr denken, dass es sich lohnt, eine Sigma der DP-Serie speziell für SW-Bilder anzuschaffen - ist der Unterschied hier deutlich genug gegenüber einer "normalen" DSLR wie meiner Pentax K5?

Danke + Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas

Du könntest Dir ein paar RAWs der Merrills herunter laden und den Monochrom Modus von SPP ausprobieren.
Mangels Pentax K5 würde ich mir kein spezifisches Urteil erlauben.
Grundsätzlich bleibt aber der Vorteil der Sigma DP Reihe auch im Schwarz/Weiss Bild bestehen: Sensor- und Objektiv-bedingte, ausgezeichnete Schärfe, welche mit einer konventionellen DSLR nur schwer zu erreichen ist.

Der Monochrom Modus in SPP ist etwas speziell da die verschiedenen Sensor-Schichten (blau, grün, rot) angesteuert werden können, was sich in unterschiedlichem "Rendering" und Rauschverhalten äussert.
Die umfangreichen Möglichkeiten einer Schwarz-Weiss Konvertierung aus einem konventionellen Farbbild (mittels Farbkanälen) bleiben einem aber verwehrt. Hier ist dann der normale Weg übers Farbbild und dann Photoshop/Lightroom sicher die bessere Lösung als der Monochrom Modus von SPP.

Die schlechte High-Iso Fähigkeit der Sigmas lässt sich durch den Monochrom Modus etwas kaschieren/verbessern

Gruss, Stoneage
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Anmutung der Bilder in S/W sehr ansehnlich. Wobei mein Workflow nicht über den Monochrom-Modus geht, sondern ich exportiere die RAW-Dateien in Sigma Photo Pro als TIFF und mache dann in Lightroom weiter. Mit den Ergebnissen bin ich absolut zufrieden, auch was die Tonalität der Grauwerte und die Anmutung angeht, etwas was man halt schwer "messen" kann.

Nur im High-ISO Bereich sind die Sigmas halt nicht so toll. Wer High-ISO und klasse S/W Potential haben will, der sollte sich nach einer Ricoh GR umgucken (und natürlich auf die rattenscharfe Darstellung der Sigmas und auf 45 und 75mm verzichten). Die habe ich auch direkt gegen die Leica Monochrom getestet und nur sehr marginale Unterschiede in der Anmutung festgestellt. Absolut nichts, was man auch sehen würde, wenn der direkte Vergleich fehlen würde.

Insofern: Go for it! :top:
 
Wo soll man den Unterschied sehen?

Auf dem Bildschirm eines Notebooks? Auf einem ausbelichtetem Fine Art Print von 60 x 40 cm? Oder … ?

Vielleicht kommst Du mit einer "Dunkel-Kammer-Software" wie z.B. Silver Efex Pro http://www.google.com/nikcollection/products/silver-efex-pro/ und Deiner K-5 schon an Dein Ziel!?

Oder Du leihst/mietest Dir eine DP-Merrill.



PS: Im Video von Camera Store geht zwar nicht ausschließlich um SW, aber danach weißt Du vielleicht etwas besser, mit einer Merrill umgehen zu können http://www.youtube.com/watch?v=f3VjyHQiqdE
 
Ich besitze sowohl eine Pentax K-5 als auch eine DP3m. Die Sigma ist in punkto Bildqualität der K-5 meilenweit voraus. Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Die DP3 ist langsam, der AF ist bei schwachem Licht unzuverlässig, einen Bildstabilisator gibt es nicht und über ISO-400 gibt es farbiges Rauschen, dies fällt allerdings bei SW nicht ins Gewicht. Das Rauschen, auch bei höheren ISO-Werten, ist gleichförmig und wirkt in SW wie Filmkorn. Dies nur als kurze Antwort. Mein Fazit, ja es lohnt sich unbedingt eine DPm für SW zu kaufen. Lade dir doch am besten, wie Stoneage schon angeregt hat, ein Sigma-RAW über die offiziellen Sigma-Seiten runter und probier es mit dem Sigma-Konverter (da kommt man nicht umhin) einfach aus.

Gruß,

Portixol
 
Hallo,
danke für Eure wertvollen Tipps!

Wenn ich schon grad die Profis für diese Kamera hier im Thread habe ... welches der Objektive ist das Beste ... ich habe gehört, die DP2m sei besser als DP1 .. das DP3 kommt eher nicht in Frage für mich.

Gruß
Andreas
 
DP2M und DP3M haben beide jeweils Sahneobjektive.

Die DP1M ist schon sichtbar schwächer, wobei das nur die Ecken betrifft und abgeblendet logischerweise deutlich besser wird. Man muss fairerweise sagen, dass es kaum Weitwinkelobjektive gibt, die bei Offenblende schon bis in die Ecken scharf sind. Scheint konstruktiv wohl sehr schwierig sein. Die genauen Hintergründe kenne ich da nicht.

Ein nettes Gimmick ist übrigens, dass der 21mm Weitwinkelkonverter der Ricoh GR auf die DP1M passt (auch auf die DP2M, macht da aber weniger Sinn, außer es ist die einzige Kamera, die man dabei hat, ergibt halt knapp 35mm KB-äquivalent). Sollte man im Hinterkopf behalten, wenn einem 28mm oft nicht weitwinklig genug sind. Natürlich leidet die Bildqualität gerade in den Ecken dann noch mehr, aber ab f/5.6 sind die Ergebnisse durchaus brauchbar und für 180 Euro für den Adapter gilt dann wohl der Satz "Das beste Ultraweitwinkel-Objektiv ist das, was man dabei hat". :)
 
Hallo Andreas

Du könntest Dir ein paar RAWs der Merrills herunter laden und den Monochrom Modus von SPP ausprobieren.
Mangels Pentax K5 würde ich mir kein spezifisches Urteil erlauben.
Grundsätzlich bleibt aber der Vorteil der Sigma DP Reihe auch im Schwarz/Weiss Bild bestehen: Sensor- und Objektiv-bedingte, ausgezeichnete Schärfe, welche mit einer konventionellen DSLR nur schwer zu erreichen ist.

Der Monochrom Modus in SPP ist etwas speziell da die verschiedenen Sensor-Schichten (blau, grün, rot) angesteuert werden können, was sich in unterschiedlichem "Rendering" und Rauschverhalten äussert.
Die umfangreichen Möglichkeiten einer Schwarz-Weiss Konvertierung aus einem konventionellen Farbbild (mittels Farbkanälen) bleiben einem aber verwehrt. Hier ist dann der normale Weg übers Farbbild und dann Photoshop/Lightroom sicher die bessere Lösung als der Monochrom Modus von SPP.

Die schlechte High-Iso Fähigkeit der Sigmas lässt sich durch den Monochrom Modus etwas kaschieren/verbessern

Gruss, Stoneage
Ich kann mich nicht erinnern wo ich das gelesen habe, vermutlich dpreview, aber man kann angeblich den Rot- und Grün-Kanal verdunkeln, und für SW nur den blauen benutzen, der am wenigsten rauscht. Geht man so vor, ist der Merrill-Foveon bis ISO3200 gut benutzbar. Hast du das schon mal versucht?
 
...und für SW nur den blauen benutzen, der am wenigsten rauscht. Geht man so vor, ist der Merrill-Foveon bis ISO3200 gut benutzbar. Hast du das schon mal versucht?

Ja, genau deswegen meinte ich, dass man mit dem Monochrom Modus die ISO Fähigkeit verbessern kann. Grundsätzlich würde ich das "gut benutzbar bis ISO 3200" aber nicht unterschreiben. Kommt ganz aufs Motiv und die Lichtsituation an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten