• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma EF-500 DG Super, Omnibounce und 300D richtig nutzen?

Hallo.
Also ich habe mir aufgrund der Berichte nun 8 NiCd-Akkus von Ansmann (so um die 1100 mAh) gekauft.
Ich kann aber wirklich beim besten Willen keinen Unterschied feststellen.
Zumindest mit meinem Sigma 500 DG Super.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss
Michael
 
Sorry, aber ich halte die Aussagen zu NiMH und NiCad Akkus (und das Verständnis der Funktion normaler Batterien) für unzutreffend. Batterien haben zwar eine höhere Spannung als (NiCad- und NiMH-) Akkus: 1,2 statt 1,1 Volt. Diese Spannung bricht aber sofort ein. Praktisch ab dem zweiten Blitz halten Akkus eine durchweg höhere Spannung als Batterien. Damit sind die bei Akkus gegenüber Batterien kürzeren Blitzladezeiten erklärt. Einen entsprechenden Unterschied gibt es aber zwischen NiMH und NiCad Akkus nicht. Tendenziell (Selbstentladung, Memory-Effekt) sind NiMH Akkus sogar besser geeignet als NiCads. In dieser Anwendung (Blitz) hat das auch mit Hochstromfähigkeit nichts zu tun, denn die Akkus werden nicht mehr als Batterien gefordert.

Beste Grüsse
Stefan
 
@StefanS

Der Kniff das Akkus besser sind, egal ob NiMH oder NiCd, liegt an ihrem geringeren Innenwiderstand.
Wie Du schon geschrieben hast haben Akkus 1,2 Volt und Batterien 1,5 Volt (1,1 ist wohl ein Schreibfehler). Bei der Blitzaufladung spielt aber gerade die Spannung eine nicht so große Rolle. Die Ladeschaltung des Blitzes nimmt sich soviel an Leistung wie sie bekommen kann. Da Akkus durch ihren geringeren Innenwiderstand erheblich mehr Leistung liefern können sind sie für die Blitzaufladung genau die richtige Wahl. Eben diese "Hochstromfähigkeit" ist es die dem Blitz auf die Sprünge hilft.

Ein Extremfall sollte das verdeutlichen: In einer IR-Fernbedienung sitzt eine IR-LED. Bei Fernbedienungen die mit einem 9Volt Block betrieben werden sitzt in der Regel ein "großer" Kondensator mit auf der Schaltung um die Benötigte Energie bereit zu stellen die die IR-LED für den Sende-Impuls benötigt. Der Innenwiderstand des 9Volt Blocks ist so hoch, das der die Energie nicht liefern kann.

Ich hoffe ich konnte eitwas "Blitz"licht in die Sache mit den Akkus bringen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten