• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

sigma sd1 "wood edition"

Jetzt mal ein ernstgemeinter Post..

Das Gehäuse ist mit einem sehr strapazierfähigem Lack überzogen, der dem Pilz so gut wie keine Angriffsfläche gibt. Dauerfeuchte 'hilft' da nicht. Ein Pilzbefall wird erst dann realistisch, wenn der Lack porös oder rissig wird, also z.B. nach intensiver UV-Bestrahlung, häufige extreme Temperaturschwankungen, Säure- oder Laugeneinfluß oder ähnliches.

Sigma hat sich mit dem Gehäuse nicht unbedingt sehr ins rechte Licht gerückt, ich sehe es als einen recht verzweifelten Versuch, die SD 1 als Premiumprodukt zu etablieren.
 
Grad eben bemerkt, Das Gehäuse deckt auch noch den IR-Empfänger ab und die Selbstauslöser-LED. :eek: Wird immer besser! (y)
 
"Ich wollte schon schimpfen dass immer alle Stänkern", aber der Leidensdruck durch die eigenen Bayer Krücken muss einfach unvorstellbar groß sein! :)
 
dieser Thread paßt allenfalls nach Fototalk ... *schieb*

Naja, da sucht ihn aber doch keiner :). Ist doch immerhin eine reale, neue Sigma.
In meinen Augen eine Katastrophen-Optik, weil das Holz übersteht, kein integriertes Gehäuse. Die Schale sollte man besser einzelnd verkaufen für ca. 2500 € (wer kauft das?). Die Idee einer Sonderversion finde ich allerdings gut. Besser wäre ein Titangehäuse ohne den übrigen Kern. Da wären die 2500 € Aufpreis eher nachvollziehbar.
j.
 
Eine Holzkamera habe ich vor einigen jahren schonmal auf der Photokina gesehen. Es war allerdings keine DSLR ...
 
Ist aber eigentlich eine nette Bastelarbeit :D. Aus Plastik ginge das sicher noch günstiger als die 2500 € Aufpreis. ;)
Ich fände ein reines Carbongehäuse interessant, also keine Schale, die aufgeklebt wird oder so. Oder kann man das Original-Gehäuse abschleifen und polieren?
j.
 
So verkommt die SD1 vollends zur Lachnummer...wer kauft denn Wurzelholz in Plastik-Look?? Gibt's eigentlich im Autozubehör noch die peinlichen Wurzelholzoptikaufklebplastikteile???

Sigma, sechs, setzen!
 
ich habe bis jetzt ein bild von der der wood edition gesehen.
diese holzverschalung kann man abnehmen?

Klar kann man die abnehmen, man muss ja irgendwie an die QS-Taste herankommen. :ugly:

Das ganze hat ungefähr soviel Stil wie die unsäglichen quietschbunten Handy-Oberschalen mit denen Nokia und Konsorten vor einigen Jahren die Teenies anlocken wollten.
 
Also das Holz ansich sieht toll aus, aber die Machart als Schale sieht halt nach Bastelei aus. Das kann man doch nicht ernsthaft mit 2500 € Aufpreis verkaufen.
j.
 
Das kann man doch nicht ernsthaft mit 2500 € Aufpreis verkaufen.

Oh, ich bin mir sicher, dass man da draußen 10 Leute finden kann, die nicht wissen, wie sie ihr Geld noch sinnbefreiter ausgeben könnten. Es gibt einen riesigen Markt für hoffnungslos überteuerte Dinge, die eigentlich niemand braucht.
 
So baut man Sonderversionen: http://leicarumors.com/2011/10/12/leica-m9-p-silver-red-leather-set-limited-edition-camera.aspx/
Hier hat es Leica jedoch auch übertrieben: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Leica_stellt_M9_Titan_X1_Black_V_LUX_2_und_D_LUX_5_vor/6751.aspx (22000 €).
Bei der SD1 könnte ein technisches Upgrade interessant sein, z.B. der 3"-Monitor aus der Nikon D90. ;)

Gibt es eigentlich Leute, die eine Belederung individuell wechseln können? Kann meine A55 so eine orange Belederung bekommen: http://de.leica-camera.com/photography/special_editions/m7_hermes/ ?
Was würde das kosten?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß man schon, wann die dazu passenden Sondereditionen der Objektive herauskommen?
Kamera in Holz und schwarze Objektive - das geht doch nicht.
 
Lieber Sigma-Weihnachtsmann,


ich wünsche mir hiermit ganz offiziell zu Weihnachten eine Sigma in Rosenkohloptik!!!!! Oder Orangenschalenoptik... Oder in Biber-Bettwäsche-Optik... Oder...

Am besten alle drei!
Wenn's geht bitte noch mit jeweils passender Haptik, okay Sigma-Weihnachtsmann? Wenn du das nicht hinbekommst melde dich doch bitte: Goldman(dot)Bonzinger(at)Geldverbrennen(dot)au, das bekommen wir schon hin!
 
Also das ist ja... :ugly:

Aber ich stimme lathspell zu, dass es sicher Leute gibt, die sich das Ding zulegen, weils "limitiert" und somit sauteuer ist. (Ich nicht... obwohl ich auch LEs sammle)

Man schaue sich doch nur mal Spirituosen oder so an, da gibts irgendeine Firma, die Vodka in einer schädelförmigen Kristallglasflasche [sic!] für 100€ oder so die Flasche verkauft. Oder dieses Voss-Wasser, welches x Kilometer aus Norwegen :)lol:) hergekarrt wird und dann in - OMGWTFBBQ - zylinderförmige Flaschen, die von Calvin Klein (oder irgendsoeinem Heini) designed wurden, abgefüllt wird.

Nun ja. Irgendwie erinnert mich der Thread an die Diskussion um die roten Nikons, wenngleich auch auf einem anderen Level.
 
Ehrlich gesagt finde ich, daß Sigma sich mit dieser Edition an die Spitze der lächerlichsten Kamera-Kreationen gesetzt hat. Die mit Edelsteinen besetzte Pentax fand ich ja schon fragwürdig, aber das hier? Das Ding ist einfach nur häßlich. Aber es scheint ja genug Aufmerksamkeit zu bringen, sowas herauszubringen. Auch wenn höchstwahrscheinlich keiner hier im Forum so ein Ding kaufen wird, bei 10 Exemplaren Auflage und dem Preis sehr unwahrscheilich, zumal hier ja selbst die die "normale" SD1 keiner besitzt.
 
Gibt's eigentlich einen Link auf eine offizielle Sigma-Seite dazu? Im dpreview-Forum wurde schon mehrfach behauptet, dass das eine Ente bzw. ein schlechter Scherz ist, dem photoscala (auf das sich wohl viele berufen) aufgesessen ist. Jedenfalls liefert eine google-Suche nach "wood edition" keine Ergebnisse auf den Sigma-Seiten von Japan, USA und Deutschland. Auch auf www.sigma-sd.com findet sich nichts...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten