Hallo Tentakel und Herbert_k, ich habe mit einem Canon DSLR 350 damals erste digitale Bilder geschossen, dann mit Sigma SD9, SD10, SD14, SD15, SD1 Merrill und mit SD Quattro. Inkl. ale Sigma DP. Inzwischen auch mit Canon
DSLR 5/II, DSLR Nikon usw. Aber trotz dem, das ich auch mit diesen Kameras tolle Bilder gemacht habe, war ich immer in Innerem irgendwie nicht ganz zufrieden; der Bayer Sensor holt war nicht das, was ich von den Erinnerungen auf die Filmfotografie hatte und bis heute habe. Ich habe immer das Gefühl, das die Bayer-Sensor Fotos irgendwie zu digital, nicht so schön weich und gleichzeitig natürlich scharf sind. Ich habe sie weicher gemacht, aber leider im Endeffekt es war nicht das, was ich finden kann und suchte.
Also, ich habe die verschieden Kameras inkl. Sigmas verkauft. Jetzt besitze nur zwei Fotoapparate, einen Sony A6000 mit Kitobjektiv (das Kitobjektiv ist übrigens sehr gut!

) für meine Tasche und diese Sigma SD15 mit Objektiven. Ich habe die Sigma SD15 als die beste Sigma abgestuft ( inkl. sehr große Chips im Sensor), inkl. Sigma SD14 (die muss man aber richtig einstellen, was für manche User sehr schwierig ist, aber wenn man weiß wie, ist die SD14 auch super!
Übrigens, wenn man auch Papier-Fotos für die Wandhaben möchte, ist möglich in sehr gute Qualität auch Bilder A2 haben...

Für mich persönlich, für meine Kalender, für meine Bilder für die Wand usw. bis A3 passt...
Ich habe diese Fotos mit einem altem Objektiv für analoge Sigma, von mir im Internet, vor ca. einem Monat für 55 Euro gekauft - Sigma 24-70/ 3,5-5,6 HF Aspherical... Bin seeehr zufrieden...
