DiegoDEE
Themenersteller
Auf Anregung von Portixol mache ich ein neues Thema bzgl. der RAW Verarbeitung mittels der Sigma SPP Software.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325993&page=197 Post: #1970
Ich mache das deshalb weil es womöglich einige Sigma Foveon Freunde auch interessiert, so hoffe ich das mal.
Angeregt durch den Blog der bei Ines.M verlinkt ist habe ich mich endlich getraut das Programm Sigma Photo Pro (Version 6.8.0) herunterzuladen um mich heute Mittag damit vertraut zu machen.
Leider funktioniert das nicht so ganz bzw. die Benutzeroberfläche sieht bei mir nicht so aus wie bei der Sigma HP.
Bei mir fehlen die Seitenleisten zur Belichtungs und Farbanpassung vollständig und auch die Fill Light Funktion taucht nicht auf.
Ich kann in SPP lediglich meine Dateien importieren, dort anschauen, drehen und das wars schon.
Was auch noch funktioniert ist die Umwandlung in ein Tiff oder Jpeg der Fotos.
Die Bildbearbeitung kann ich somit erst machen wenn ich die Fotos als Jpeg in ein anderes Programm geladen habe.
Nein, ich habe extra die SD Karte komplett geleert und formatiert.
Außerdem habe ich die Kamera auf RAW Betrieb eingestellt(ganz sicher) und das zeigt sie im Display auch an.
Auch sind die Dateien mit dem X3F Logo versehen und erst als Foto zu betrachten nachdem ich diese in SPP importiert habe.
Oben rechts sind 2 Buttons (in SPP), einer zum Bilder überprüfen und daneben: "neues Nachbearbeitungsfenster" öffnen.
Hier habe ich gehofft, daß die Farbanpassung auftaucht aber wenn ich da drauf drücke geht das Programm aus.
Somit funktioniert das SPP Programm quasi nur als Durchreiche von X3F zu Jpeg/Tiff, mehr nicht.
Das finde ich schade und ich wäre sehr froh wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte damit das Programm für mich benutzbar wird.
Ines M. hat einen Blog verlinkt(ich weiß nicht mehr genau wo ihr Beitrag hier zu finden ist) dort sind Fotos unter anderem von Marc zu sehen (und von ihr?).
Das hat mich dermassen angefixt daß ich mir unbedingt eine DP2Quattro zulegen möchte.
Bevor ich mir aber diese Kamera zulege möchte ich unbedingt den Workflow von SPP einigermaßen beherrschen, sonst geht es wie bei meiner DP1s daß ich vor lauter Berührungsängsten wieder im Jpeg Modus fotografiere und diese wunderbaren Möglichkeiten des Foveon nicht richtig nutze.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325993&page=197 Post: #1970
Ich mache das deshalb weil es womöglich einige Sigma Foveon Freunde auch interessiert, so hoffe ich das mal.
Angeregt durch den Blog der bei Ines.M verlinkt ist habe ich mich endlich getraut das Programm Sigma Photo Pro (Version 6.8.0) herunterzuladen um mich heute Mittag damit vertraut zu machen.
Leider funktioniert das nicht so ganz bzw. die Benutzeroberfläche sieht bei mir nicht so aus wie bei der Sigma HP.
Bei mir fehlen die Seitenleisten zur Belichtungs und Farbanpassung vollständig und auch die Fill Light Funktion taucht nicht auf.
Ich kann in SPP lediglich meine Dateien importieren, dort anschauen, drehen und das wars schon.
Was auch noch funktioniert ist die Umwandlung in ein Tiff oder Jpeg der Fotos.
Die Bildbearbeitung kann ich somit erst machen wenn ich die Fotos als Jpeg in ein anderes Programm geladen habe.
Dann hast du vermutlich (versehentlich) versucht ein JPG zu bearbeiten? Beim JPG stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung. Standardmäßig lädtst du die RAWs (X3F) in den Konverter und kannst diese, nach der Bearbeitung, als JPG oder TIFF abspeichern. Möglicherweise hast du in der Kamera nur als JPG gespeichert und fälschlicherweise angenommen es seien RAWs. Mir ist so etwas schon passiert. Vielleicht solltest du zudem ein Thema außerhalb der Beispielbilder öffnen. Hier wird unsere Unterhaltung nicht willkommen sein.
Nein, ich habe extra die SD Karte komplett geleert und formatiert.
Außerdem habe ich die Kamera auf RAW Betrieb eingestellt(ganz sicher) und das zeigt sie im Display auch an.
Auch sind die Dateien mit dem X3F Logo versehen und erst als Foto zu betrachten nachdem ich diese in SPP importiert habe.
Oben rechts sind 2 Buttons (in SPP), einer zum Bilder überprüfen und daneben: "neues Nachbearbeitungsfenster" öffnen.
Hier habe ich gehofft, daß die Farbanpassung auftaucht aber wenn ich da drauf drücke geht das Programm aus.
Somit funktioniert das SPP Programm quasi nur als Durchreiche von X3F zu Jpeg/Tiff, mehr nicht.
Das finde ich schade und ich wäre sehr froh wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte damit das Programm für mich benutzbar wird.
Ines M. hat einen Blog verlinkt(ich weiß nicht mehr genau wo ihr Beitrag hier zu finden ist) dort sind Fotos unter anderem von Marc zu sehen (und von ihr?).
Das hat mich dermassen angefixt daß ich mir unbedingt eine DP2Quattro zulegen möchte.
Bevor ich mir aber diese Kamera zulege möchte ich unbedingt den Workflow von SPP einigermaßen beherrschen, sonst geht es wie bei meiner DP1s daß ich vor lauter Berührungsängsten wieder im Jpeg Modus fotografiere und diese wunderbaren Möglichkeiten des Foveon nicht richtig nutze.
Zuletzt bearbeitet: