• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma SPP Probleme

DiegoDEE

Themenersteller
Auf Anregung von Portixol mache ich ein neues Thema bzgl. der RAW Verarbeitung mittels der Sigma SPP Software.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325993&page=197 Post: #1970

Ich mache das deshalb weil es womöglich einige Sigma Foveon Freunde auch interessiert, so hoffe ich das mal.

Angeregt durch den Blog der bei Ines.M verlinkt ist habe ich mich endlich getraut das Programm Sigma Photo Pro (Version 6.8.0) herunterzuladen um mich heute Mittag damit vertraut zu machen.

Leider funktioniert das nicht so ganz bzw. die Benutzeroberfläche sieht bei mir nicht so aus wie bei der Sigma HP.
Bei mir fehlen die Seitenleisten zur Belichtungs und Farbanpassung vollständig und auch die Fill Light Funktion taucht nicht auf.

Ich kann in SPP lediglich meine Dateien importieren, dort anschauen, drehen und das wars schon.
Was auch noch funktioniert ist die Umwandlung in ein Tiff oder Jpeg der Fotos.
Die Bildbearbeitung kann ich somit erst machen wenn ich die Fotos als Jpeg in ein anderes Programm geladen habe.

Dann hast du vermutlich (versehentlich) versucht ein JPG zu bearbeiten? Beim JPG stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung. Standardmäßig lädtst du die RAWs (X3F) in den Konverter und kannst diese, nach der Bearbeitung, als JPG oder TIFF abspeichern. Möglicherweise hast du in der Kamera nur als JPG gespeichert und fälschlicherweise angenommen es seien RAWs. Mir ist so etwas schon passiert. Vielleicht solltest du zudem ein Thema außerhalb der Beispielbilder öffnen. Hier wird unsere Unterhaltung nicht willkommen sein.

Nein, ich habe extra die SD Karte komplett geleert und formatiert.
Außerdem habe ich die Kamera auf RAW Betrieb eingestellt(ganz sicher) und das zeigt sie im Display auch an.

Auch sind die Dateien mit dem X3F Logo versehen und erst als Foto zu betrachten nachdem ich diese in SPP importiert habe.

Oben rechts sind 2 Buttons (in SPP), einer zum Bilder überprüfen und daneben: "neues Nachbearbeitungsfenster" öffnen.
Hier habe ich gehofft, daß die Farbanpassung auftaucht aber wenn ich da drauf drücke geht das Programm aus.

Somit funktioniert das SPP Programm quasi nur als Durchreiche von X3F zu Jpeg/Tiff, mehr nicht.

Das finde ich schade und ich wäre sehr froh wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte damit das Programm für mich benutzbar wird.

Ines M. hat einen Blog verlinkt(ich weiß nicht mehr genau wo ihr Beitrag hier zu finden ist) dort sind Fotos unter anderem von Marc zu sehen (und von ihr?).

Das hat mich dermassen angefixt daß ich mir unbedingt eine DP2Quattro zulegen möchte.
Bevor ich mir aber diese Kamera zulege möchte ich unbedingt den Workflow von SPP einigermaßen beherrschen, sonst geht es wie bei meiner DP1s daß ich vor lauter Berührungsängsten wieder im Jpeg Modus fotografiere und diese wunderbaren Möglichkeiten des Foveon nicht richtig nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
SPP öffnet regelmäßig zwei Fenster:
einen - nennen wir es mal - "Browser", der Dir den Überblick über die Bilder auf dem geöffneten Speichermedium verschafft und in dem Du mehrere Bilder auf einmal umrechnen kannst ("Batchverarbeitung"). Das was Du beschreibst, klingt am ehesten danach.
Das eigentliche Bearbeitungsfenster öffnet sich in der Regel automatisch darüber oder wird entweder mit "Bilder überprüfen" (erstes Fenster, danach funktionslos) oder mit "neues Nachbearbeitungsfenster" (für mehrere Bearbeitungsfenster gleichzeitig) von Dir selbst angestoßen. Dort sind dann auch die Bearbeitungsleisten, wenn sie nicht versehentlich deaktiviert wurden.
Dass SPP bei Dir abstürzt, wenn Du das Bearbeitungsfenster manuell zu öffnen versuchst, kann ich Dir nicht erklären. Versuchs mal mit einer Neuinstallation oder einer älteren Version von SPP. Vielleicht ist ja auch nur Dein Rechner überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Ich habe es auch schon mit einer älteren Version von SPP versucht doch dafür ist mein Rechner zu neu und das Programm zu alt.
Kann ich also vergessen.

Falls ich die Funktionen Bider überprüfen bzw. neues Nachbearbeitungsfenster versehentlich deaktiviert habe wo müsste ich bei den Einstellungen korrigieren?
 
nein nein, die Software darf einfach nicht abstürzen, das hat nix mit Dir zu tun. Da Du von einem Mac redest: ist er am Ende womöglich GANZ neu -also schon mit M1-Chip? Dann musst Du mal bei Sigma nachfragen, ob SPP überhaupt schon damit zusammenarbeitet. Steht vielleicht auch in der Versionshistorie beim Download. Der M1 hat eine neue Architektur. Da muss einige Software erst angepasst werden.
 
Wie Scimmery schon geschrieben hat: Das erste Fenster zeigt sozusagen einen Leuchttisch mit den Bildvorschauen. Ein Doppelclick auf eine X3F-Bildvorschau (Windows) öffnet die gewählte RAW-Datei in einem Extra-Fenster zur Bearbeitung. Das müsste auch am MAC funktionieren. :)

Die Quattro-DP-RAWs werden auch vom RAW-Konverter Silkypix unterstützt. Der ist aber nicht umsonst und ist eher komplexer als SPP. Überdies sind bei den Quattro-Kameras die JPGs schon aus der Kamera sehr gut. Zumindest bei der SD-Quattro können die RAWs auch in der Kamera bearbeitet werden.

Nachtrag: Eine ältere Version von Silkypix gibt es gerade günstig zum Download beim deutschen Vertriebspartner: Unterstützt werden SD14/15 sowie alle DP-Kameras der ersten Generation (auch s/x) sowie die DP-Quattro-Reihe.

https://www.franzis.de/fotografie/oldies-kompilationen/silkypix-developer-studio-8-pro-download

Aktuell ist Version 10. Beim MAC Kompatibilität zu Betriebssystemversion prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich habe da einen Verdacht:

wenn ich mir die SPP 6.8.0 Info ("über Sigma Photo Pro") aufrufe steht da im Text: "nur kompatibel mit X3F und X3I Dateien die mit der sd Quattro und der dp Quattro, sowie dng Bilddateien die mit fp Serie aufgenommen wurden".

Das neue SPP scheint nach dem Text nur für Raws kompatibel zu sein die mit einer xxxQuattro entstanden sind.
Merrils werden im Text auch nicht genannt.

Warum das ältere Spp nicht funktioniert habe ich auch rausgefunden:
das Programm läuft noch 32Bit unterstützt, nur die Version 6.8.0 scheint 64Bit unterstützt zu sein.
So hat es mir die letzten 2 Jahre einige andere Programme matt gesetzt.
Man soll sich mit dem Entwickler der Software in Verbindung setzen heißt es.
Ich habe bzgl. meinem Problem den Sigma Support in Rödermark direkt kontaktiert aber leider noch keine Antwort erhalten.

Wenigstens kann ich die X3F Dateien durch das Programm schleusen und als unbearbeitetes Jpeg in einem anderen Programm weiterverarbeiten.
Aber im Sinne des Erfinders ist dieser Workflow leider nicht.

Da Du von einem Mac redest: ist er am Ende womöglich GANZ neu -also schon mit M1-Chip?

Nein, mein Mac hat noch Intel Core-5 und ist maximal 2-3Jahre alt. M1 Chip hat der noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich habe da einen Verdacht:

Das neue SPP scheint nach dem Text nur für Raws kompatibel zu sein die mit einer xxxQuattro entstanden sind.
Merrils werden im Text auch nicht genannt.

Das kann ich nicht bestätigen. Habe mir eben zwei Beispiel-RAW aus der DP1 (ohne "s") und der DP2 Merrill runtergeladen und konnte beide problemlos mit SPP 6.7.5 öffnen.

Probier doch mal über das Demo, ob Du mit Iridient klar kommst:

https://www.iridientdigital.com/products/iridientdeveloper_download.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Iridient ist klasse aber zum einen nicht kostenlos (da würde ich tatsächlich eher Silkypix nehmen) zum anderen eher sperrig im Workflow. Zudem werden neuere Modelle nicht mehr soo toll unterstützt.
Probieren sollte es der TO aber ruhig einmal.
Bei mir läuft SPP 6.8.0 ohne Einschränkungen hinsichtlich älterer Modelle. Die Hinweise beziehen sich auf Neuerungen der Version 6.8.0. (zb. kompatibel mit FP-L) und bestimmte Features (zb. nur in Verbindung mit Bildern die mit Quattro xyz aufgenommen wurden).
Vielleicht hilft ein Anruf bei Sigma in Rödermark weiter. Die Mitarbeiter sind stets sehr hilfsbereit und freundlich.
 
Ja das habe ich mir auch schon überlegt ob ich dort mal direkt anrufe.

Vielen Dank an dieser Stelle für eure Beiträge.

Ich berichte dann wenn ich mehr weiß, das kann allerdings ein paar Tage dauern.
 
@Portixol

Danke für den Tip!

Es war mal wieder die entscheidende Kleinigkeit die ich übersehen habe.
Ich habe die Daten von der SD Karte direkt ins Sigma Photo Pro gespielt.
Die Fotos konnte ich zwar in der Seitenleiste sehen und anklicken zur Ansicht
im großen Fenster das war es dann.

Dabei hätte ich die Daten zuerst in einen extra Ordner importieren müssen und zwar so, daß dieser Ordner als Unterordner in der linken Spalte bei SPP erscheint.

So habe ich das nun gemacht und siehe da: Tadaa!
Wenn ich nun ein Vorschaubild doppelklicke erscheint es in einem zweiten Fenster zusammen mit den Farb und Anpassungsleisten.

Die fertig bearbeiteten Bider kann ich nun als RAW und als Jpeg exportieren.

Juhu, ich freue mich gerade ins Fäustchen daß ich diese Hürde nun überwunden habe.
Und: soo langsam kommt mir der Workflow ehrlich gesagt nicht vor. In dem verlinkten Video wird zwar gesagt man solle nicht zu schnell hin und herklicken aber genau das
ist mir vor lauter Begeisterung heute Nachmittag mehrmals passiert. Dabei ist nichts abgeschmiert.
Ich denke daß das Programm für meine Bedürfnisse ausreichend schnell läuft, ich fotografiere nämlich eh nicht 1000 Bilder auf einmal die ich dann als Paket durch die Bearbeitungsmaschine schiebe.


Jetzt kann die DP2 Quattro kommen!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich, dass du nun deine Bilder in SPP bearbeiten kannst. Und viel Vergnügen mit der Quattro, die noch einmal deutlich mehr Möglichkeiten bietet. Die Farbmodi der Quattros sind ein echter Gewinn gegenüber älteren Foveon-Kameras. :top:
Ein Tipp noch. Bei sehr vielen Bildern lohnt sich die Aufteilung auf mehrere Ordner. Bei hunderten Bildern pro Ordner wird SPP schnarchlangsam, entsprechend schneller läuft die Bearbeitung bei wenigen Bildern pro Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir nochmals.
Das mit den mehreren Ordnern werde ich mir merken.
In meinen sonstigen Fotoprogrammen ordne ich die Bilder wenigstens nach: Urlaub 2019, Garten, usw. nach Events und Jahr. So finde ich meine Bilder ziemlich flott.

So werde ich das mit den externen Ordnern (bzw. Unterordnern) auch machen, dann ist nie einer übervoll mit gemischtem Zeugs.

Übrigens: die 4 Videos von Marc sind sehr schön erklärt, damit müsste eigentlich jeder etwas anfangen können der sich mit X3F Dateibearbeitung einarbeiten möchte.
Ines hatte mich auch auf diese Videos aufmerksam gemacht jedoch habe ich die englische Version erwischt.
Das von dir verlinkte (besser die ersten 3) sind in Deutsch, nur das 4te ist in Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten