• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Silica-Kugeln / Silicagel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_61052

Guest
Hallo.

Leider nichts entsprechendes im Forum gefunden...

Ich suche solche kleinen Beutel mit Silica-Kugeln, um damit die Luftfeuchtigkeit im Rucksack zu reduzieren. Leider sind die Beutel die ich im Handel gefunden habe entweder zu klein oder zu teuer. Dabei suche ich gar nichts bestimmtes. Auf jeden Fall NICHT diese China-Teile, die ihre Farbe von rot nach blau bzw. blau nach rot ändern und elektrisch wieder getrocknet werden. Die sind nämlich giftig und krebserregend.

Ich suche diese ganz einfachen Silica-Kugeln, die bei Feuchtekontakt sich gelblich verfärben und man diese zum Trocknen nur auf eine Heizung zu legen braucht.

Also falls jemand Tipps hat, wo ich sowas günstig bekomme (Hersteller) oder unter welchem Begriff ich suchen muss, wäre ich wirklich sehr happy.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silica-Kugeln

Hallo.

Auf jeden Fall NICHT diese China-Teile, die ihre Farbe von rot nach blau bzw. blau nach rot ändern und elektrisch wieder getrocknet werden. Die sind nämlich giftig und krebserregend.
Aber nur kobalthaltiges (blauer Farbstoff) Silicagel ist giftig. Und das wohl auch nur bei Verzehr. Kobaltblau wird sogar in der Porzellanherstellung als Verzierung eingesetzt

Gib mal am großen Fluß Silica Gel ein, soooo teuer ist das aber nicht, auch das umweltfreundliche, gelbe/orange nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silica-Kugeln

Nun ja. Ich suche das farblose was auch oft elektronischen Geräten beiliegt. Die meisten Tütchen dort sich zu klein. Sollten schon 10g sein.

Ich habe hier auch so eine. Die ist aber leider beim letzten Rege in die Pfütze gefallen. Das kommt davon wenn man's nicht richtig reinlegt. Immer noch besser als das Objektiv...
 
AW: Silica-Kugeln

Ob du mit derart kleinen Mengen glücklich wirst? ( Silica-Gel...)

Die Aufnahmefähigkeit von dem Zeug liegt lt. Wikipedia bei 1/3 bis 2/3 bezogen auf das Eigengewicht.
Bei 10 Gramm also bei 3 Gramm bis 6 Gramm. Da reichen 5-10 Tropfen um das Zeug zu sättigen.
Wenn schon, verwende mehrere Beutel mit 10 oder einen mit 100 Gramm oder etwas mehr. Idealerweise ist dein Rucksack mit einem wasser- und dampfdichten Innenleben versehen, sonst bringen die Kügelchen auch nichts.

Aktuelle Preise laut I-net: kg 40,- 5 kg 53,-, wobei c*nrad.de das auch in 10g Beuteln a 2,30 anbietet.
 
AW: Silica-Kugeln

... in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit eher nach Boxen suchen, die mit Entlüftungsventil dicht schließen, gibt es auch in Größen, die in ein Lowe Pro Tragesystem passen oder von B&W:

http://www.versandhaus-foto-mueller.de/fotokoffer.html

Die Firma Pelicase (Kofferhersteller)

http://www.peli-cases.de/peli/index.html

bietet dann auch das Silicagel an in passenden Einlegedosen; das wirkt aber wie gesagt nur, weil die Boxen völlig wasser und luftdicht schließen.

s. auch Brenner Fotokatalog Seite 22

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silica-Kugeln

Im Schuhgeschäft mal fragen ;-)

In jedem Karton dort ist ein Tütchen drin...habe hier mittlerweile 25 oder so...
 
AW: Silica-Kugeln

Argh. Was so ein Tippfehler doch ausmachen kann. Also ich suche nach 100g-Beuteln. :o Also wenn jemand da einen Tipp hat. Beim Fluss und bei Konrad gibts die leider nur bis 10g. Das ist viel zu wenig. Da müsste ich schon 10 solcher Beutel in die Tasche werfen. Da ist dann mehr Papierhülle drumrum als alles andere...

@miclindner: Für Kanufahrten o.ä. sind diese Boxen natürlich toll. Aber ich suche eine praktikable Lösung für den Rucksack.
 
AW: Silica-Kugeln

@miclindner: Für Kanufahrten o.ä. sind diese Boxen natürlich toll. Aber ich suche eine praktikable Lösung für den Rucksack.

... im Rucksack kann das nicht funktionieren (vielleicht, wenn Du einen abgedichteten von LowePro hast, die sind aber schwer).
Dann besser Ziplockbeutel oder Toppits Zipper mit luftdichtem RV aus dem Haushaltsbereich für die kleinen Sachen (Objektivbeutel), Speicherkarten in GePe-Box und einen großen Beutel von Exped (Treckingladen) für die Kamera mit angesetztem Objektiv, den benutze ich zum Aklimatisieren im Tropenhaus.


M. Lindner
 
AW: Silica-Kugeln

Die orangen enthalten meines Wissens DMF (Dimethylfumarat), was ebenfalls giftig ist. Sollte man nur mit Handschuhen anfassen. Ob das sein muss? :confused:
 
AW: Silica-Kugeln

Habe jetzt bei Roth welche gefunden, die nur Siliciumdioxid und Ammoniumeisen(III)-sulfat-Dodecahydrat als Farbindikator enthalten... Aber sehr teuer.... Na ja. Mal schauen....

PS: Warum wurde dieses Thema nach Foto-Talk verschoben? :confused::confused::confused:
 
AW: Silica-Kugeln

Rein interessehalber: Wo hast du denn die Info her?

Hier gibts z.B. was darüber zu lesen. DMF wird zur Herstellung der Kugeln benutzt, damit diese sich voneinander trennen und damit der Farbstoff enthalten bleibt. Die Info (irgendeine Webseite) ist wohl schon etwas älter, wo ich das her hatte. Die EU hat das 2009 verboten. Aber bei den chinesischen Anbietern in der Bucht wäre ich da trotzdem sehr vorsichtig.
 
AW: Silica-Kugeln

...
Die EU hat das 2009 verboten. Aber bei den chinesischen Anbietern in der Bucht wäre ich da trotzdem sehr vorsichtig.

Danke.

Zum Glück sind meine "made in Germany" - sollte also nix drin sein.
Wenn ich das nächste mal mit der Firma telefoniere frag ich aber mal nach.
Die dubiosen China-Teile würde ich auch nicht kaufen.
 
AW: Silica-Kugeln

Habe jetzt bei Roth welche gefunden, die nur Siliciumdioxid und Ammoniumeisen(III)-sulfat-Dodecahydrat als Farbindikator

Ein paar Hinweise: Siliciumdioxid = Silica Gel

Das an sich ist nicht im geringsten giftig - ist im Grunde rein chemisch (bis auf die Struktur) mit Sand identisch.
Um die Indikatoren würde ich mir nicht die geringsten Gedanken machen. Die sind alle in diesen Konzentrationen komplett ungefährlich (ich setze das häufiger ein - Chemielabor :D ).

Um Roth wirst du dir aber wohl - falls du nicht in der Chemie-Branche tätig bist - keine Gedanken machen müssen. Die versenden nicht an Privatpersonen.
 
AW: Silica-Kugeln

Habe jetzt bei Roth welche gefunden, die nur Siliciumdioxid und Ammoniumeisen(III)-sulfat-Dodecahydrat als Farbindikator enthalten... Aber sehr teuer.... Na ja. Mal schauen....

PS: Warum wurde dieses Thema nach Foto-Talk verschoben? :confused::confused::confused:

... das Problem ist, die Kugeln wieder zu "entladen", wenn sie sich verfärbt haben (es sind keine Wegwerfartikel). Da Du ja keinen Labortrocknungsofen haben wirst, geht das nur im heimischen Backofen. Sollte sich dann bei der Aufheizung eine Chemikalie an der Innenwandung des Ofens niederschlagen und Du darin nochmal Lebensmittel zubereiten möchtetst ... na ja
Für Deine Zwecke wäre also weißes großporiges Silikagel ohne Zusätze besser. man sieht dann aber nicht den Umschlagpunkt.
Die Aufnahmefähigkeit dieser Kugeln liegt zwar bei 2/3 (bei den kleinen Indikatorkugeln nur 1/3), das ist aber ein nur theoretischer Wert, der bei Luftfeuchte bis 60% gar nicht erreicht wird. Daher mein oben gemachter Rat, besser Beutel verwenden (anders sieht es aus, wenn man es zur Sicherheit in die luftdichten Peliboxen gibt, wird vom Hersteller ja auch angeboten.

Es gibt aber noch andere Trocknungsmittel - Mineralische (MD)Trockenmittel - aus natürlichen Mineralien, unbedenklich (wegen Spuren von Calciumchlorid aber in Kontakt mit Metall problematisch), höhere Adsorptionsfähigkeit . Dennoch, ist in normalen Rucksäcken fast wirkungslos, wenn dieser nicht zumindest in einen Plastikbeutel gepackt wird, und Du willst ja Fotoausrüstung und nicht Trocknungsmittel transportieren.


(DMF = erbgutschädigend und Leberanreicherung und Formaldehydfreisetzung bei Erwärmung, z.B. im heimischen Backofen)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Silica-Kugeln

Brauch ich denn dafür zwingend einen Backofen? Reicht da nicht auch die heiße Heizung aus? :confused:
 
... nun, wenn die über 120 Grad warm wird und keinen Luftaustausch hat (eingeschweißtes SG muss man jedoch notgedrungen bei 80 Grad trocknen/freimachen, das ist aber nicht sehr effektiv, daher verwendet man ja im Labor auch loses im Exsikkator).

Bitte keine Mikrowelle, das Wasser entweicht zu schnell, was die Kugelporen nicht aushalten und platzen.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten