• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Silkypix Developer Studio Pro kennt das jemand

Foxii

Themenersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Demo kurz getestet und nach 10 Minuten einem Tag wieder deinstalliert. Schnarchlangsam. Ergebnisse deutlich schlechter als LR. User Interface unterirdisch. Zu teuer. CHIP hat ja, als seriöses und ausgewiesenes Fachblatt für Fotografie und professionelle Bildbearbeitung, völlig zu Recht den letzten Platz vergeben. :D Nebenbei bemerkt finde ich alles was aus dem Franzis-Verlag an SW kommt ziemlich daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nach 10 Minuten ....


Also auf eine Meinung, die auf 10min ausprobieren beruht würde ich nicht viel geben. Wie wäre es mit selber testen?
 
Nach etlichen und jahrelangen Versuchen alternative Raw-Entwickler auszuprobieren, ist die Erkenntnis gereift, dass Lightroom derzeit für mich die beste Lösung darstellt. Die Bedienung ist durchdacht und einfach. Die Bildergebnisse sind überzeugend und es gibt etliche Plugins, die meinen Workflow unterstützen. Nicht zu vernachlässigen sind auch Kamera- und Objektivdaten für die Korrektur. Da müssen sich andere Entwickler erst einmal messen lassen. Das kann sich aber durchaus mal wieder ändern, wenn Adobe entweder die Kauf- oder Updateoption nicht mehr anbietet oder aber noch mehr sinnfreie Funktionen[1] hinzufügt, die eher den "Mainstream" bedienen sollen und das Programm unnötig aufblähen.

Da ich auch Capture One lizenziert habe, die Bedienung aber als deutlich holpriger gegenüber Lightroom empfinde, könnte im Falle einer zwangsweisen Ablösung von LR Capture One eine mögliche Alternative sein.

[1] Ich finde es z.B. seltsam, dass ein Raw-Entwickler halbherzig integrierte HDR- oder Panorama-Features enthält, die jedes andere Standalone-Programm deutlich besser erledigen kann. Auch Buchdruck und Dia-Shows benötige ich nicht wirklich in einem Raw-Entwickler.

Um wieder zurück zum Topic zu kommen. Klar, probier Silky selbst aus. Ich erinnere mich aber auch daran, dass dir selbst die Affinity Photo Beta zu langsam war. Deshalb: Vergeude Lebenszeit statt zu fotografieren.
 
hat eigentlich die kauf Version von Lr schon Dunst entfernen?

ich glaub Version 6.1 ?
blos beim googeln scheint es die Funktion nicht zu haben
 
Nein, die Kaufversion hat die Dunstentfernung standardmäßig nicht. Es gibt aber wohl so eine Art Plugin die es freischaltet bzw aktiviert.
 
"Dunst entfernen" per Slider hat nur die Abo-Version integriert. Du kannst aber mit Presets denselben Effekt erzielen. Zahlreiche Infos dazu findest du im Netz; so z.B. hier.
 
Ich habe Silkypix Studio in der Version 5 etwa 2 Monate ausprobiert.
Die wichtigste Erkenntnis dazu: diese Programm ist sehr eigen.
Wenn man von Adobe usw kommt rätselt man über die Einstellmöglichkeiten,
man klickt anfangs ratlos herum. Vieles hat andere Namen und funktioniert
auch anders als erwartet.
Die, teilweise, Langsamkeit des Programms kann ich bestätigen.
Wie sagt der Amerikaner: Love it or leave it
 
Ist hier Silkypix nicht schonmal durchs Forum gelaufen und es wurden damit die meisten Details in den Mitteltönen herausgearbeitet? :)
 
Ich habe Silkypix Studio in der Version 5 etwa 2 Monate ausprobiert.
Die wichtigste Erkenntnis dazu: diese Programm ist sehr eigen.
Wenn man von Adobe usw kommt rätselt man über die Einstellmöglichkeiten,
man klickt anfangs ratlos herum. Vieles hat andere Namen und funktioniert
auch anders als erwartet.
Aber es gibt doch ein Handbuch und es erscheint mir sogar recht umfangreich. Dass ein nicht-Adobe-Programm sich nicht wie ein Adobe-Programm bedient, anfühlt oder die gleichen Termini verwendet sollte in keiner Weise überraschen. Wenn man das will, muss man Adobe verwenden.
 
Und nicht nur auf das ausführliche Handbuch kann man zurückgreifen.
Das Programm hat noch eine Besonderheit,die mir sehr geholfen hat:
Wenn man mit der Maus kurz auf einem Werkzeug bleibt , erscheint ein Button "i"
und wenn man den anklickt, erscheint die passende Hilfe zu dem Thema im Handbuch.
Also kein langes Suchen im Handbuch! Das kenne ich von keinem anderen Konverter und finde es sehr hilfreich.
 
Verwende Silkypix seit einigen Jahren und kann mich eigentliche nicht beschweren.
Die Nutzerführung mag - wenn man von LR kommt ungewohnt sein - geht mir aber im umgekehrten Fall genauso.
 
Die herstellerspezifischen Versionen (außer Panasonic liegt/lag es auch
Pentax Kameras bei) können nur die Bilder des einen Herstellers öffnen.

Ein Manko ist die Fehlen einer selektiven Bearbeitung etwa eines Verlaufsfilters.

Oder hat sich das bei 7.0 geändert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die herstellerspezifischen Versionen (außer Panasonic liegt/lag es auch
Pentax Kameras bei) können nur die Bilder des einen Herstellers öffnen.

Ein Manko ist die Fehlen einer selektiven Bearbeitung etwa eines Verlaufsfilters.

Oder hat sich das bei 7.0 geändert?

Du kannst bei der 7.0Pro Verläufe definieren in Form von oberer/unterer Linie
sowohl auch kreisförmig
Dort ist einstellbar: Weicher Übergang/Farbton/Sättigung/Helligkeit/Kontrast und Feineinstellung Weißabgleich.

Einfach ausprobieren: 30 Tage Demo und begeistert sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten