• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sind Magnete schädlich für Kompaktkameras?

Blendezwo

Themenersteller
Hi,

es gibt ja für Kompaktkameras diese kleinen Gürteltaschen, die manchmal einen Magnetverschluss haben. Gefällt mir eigentlich besser als ein Klettverschluss, weil ein Magnetverschluss geräuschlos ist. Dagegen macht ein Klettverschluss einen ziemlichen Krach, wenn man die Tasche mit einem lauten "RATSCH!" öffnet.

Bei einem Magnet bin ich aber unsicher, ob so was der Kameraelektronik oder der Speicherkarte schaden kann. Können die Bilder auf SD-Karten vielleicht durch Magnete gelöscht werden? Macht es einen Unterschied, ob das Kameragehäuse aus Metall oder Plastik ist?

Hat jemand Infos oder vielleicht einen Link?

Danke! :)
 
Hm, diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Aber alleine die Tatsache, dass namhafte Hersteller Ihre Origninal-Kamerataschen mit einem solchen Magnetverschluß versehen, lässt doch eher vermuten, dass es von deren Seite als "unbedenklich" einzustufen ist.

Die Original-und-speziell-für-diese-Kamera-passende Retro-Tasche meiner Leica D-Lux 4 z. B. hat einen solchen - und auch noch recht starken - Magnetverschluss....der wirklich an und für sich recht praktisch ist.

So ganz traue ich dem Verschluss jedoch dennoch nicht, ich bin insbesondere auch bei den SD-Karten vorsichtig...dass die nicht zu nahe kommen...

Werde vllt. mal eine kurze Anfrage an Leica starten...
 
Hallo Blende,

ein Flash-Speicher (wie in CF-/SD-Karten verwendet) enthält keine magnetischen Komponenten und läßt sich darum auch durch ein magnetisches Feld nicht löschen.

Nur wenn so ein Flash-Speicher in einen USB-Stick eingebaut wird, reagiert er auf einen Magneten. Weil der Stecker aus Stahl ist...

Viele Grüße,
 
Können die Bilder auf SD-Karten vielleicht durch Magnete gelöscht werden? Macht es einen Unterschied, ob das Kameragehäuse aus Metall oder Plastik ist?

Ja natürlich, sogar die SD Karte in der Kamera kann dadurch komplett zerstört werden.

Hat jemand Infos oder vielleicht einen Link?

Hier der Todesmagnet, 2 davon dürften locker ausreichen um die SD Karte in der Kamera inkl. Kamera zu zerstören. :D
 
Ja natürlich, sogar die SD Karte in der Kamera kann dadurch komplett zerstört werden.

Hier der Todesmagnet, 2 davon dürften locker ausreichen um die SD Karte in der Kamera inkl. Kamera zu zerstören. :D

Ja, indem Du sie auf die Kamera oder die Karte drauffallen läßt. Aber EEPROMs wie in den handelsüblichen Speicherkarte werden durch elektrische Impulse beschrieben/gelöscht, nicht durch Magnetfelder. Das heißt im Klartext: CF- oder SD-Karten vertragen sich mit haushaltsüblichen (sic) Magneten durchaus. Die Dinger sind robuster, als man denkt.

Trotzdem ziehe ich es vor, meine Fotos auf mehr als eine Karte zu verteilen, wenn ich längere Zeit ohne Zugang zum Rechner unterwegs bin.

Die Edith meint dazu:
http://www.tomshardware.com/de/Fest...m-Eisen-Bor-Magnet,testberichte-239962-4.html

Viele Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal retour zur Praxis, 's gibt sicher auch den ein oder anderen Motorradfahrer, der Kamera und Speicherkarte
im magnetischen Tankrucksack verstaut. Ich bin da vorbelastet und hab mir mal ne schöne Automatik gekillt.
Die Kamera kommt nie direkt unten rein, da ist dann immer noch ein Pulli oder ähnliches zwischen. Oder mach
ich mir da unnötig Sorgen?!? :confused: Kann da wirklich nix passieren?!?

.... fragt Jürgen
 
Ich hatte mir damals, für meine Cybershot T70 ein Kameratasche mit Magneten gesucht, doch dann bin ich draufgekommen, dass der Magnet den Magneten in der Kamera (beim Schiebeverschluss) derart betätigt hat, dass sich die Kamera eingeschaltet hat...

Hab sie umgetauscht gegen eine Tasche mit Reisverschluss...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten